Mit Notrad kein tiefer Kofferraum

Audi A3 8V

Hallo an alle,
mir ist heute im Autohaus das erste mal aufgefallen, dass wenn man ein Reserverad Platzsparend mit drinnen hat, der Boden im Kofferraum nicht nach unten gesetzt werden kann.

War dieses schon mal irgendwo bei Audi beschrieben und ich habe es bisher noch nirgends gelesen oder handelt es sich hier um eine Info, die allen, die so ein Notrad möchten, wissen sollten?

Gruß
Scout

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von scout4robby


Hallo an alle,
mir ist heute im Autohaus das erste mal aufgefallen, dass wenn man ein Reserverad Platzsparend mit drinnen hat, der Boden im Kofferraum nicht nach unten gesetzt werden kann.

War dieses schon mal irgendwo bei Audi beschrieben und ich habe es bisher noch nirgends gelesen oder handelt es sich hier um eine Info, die allen, die so ein Notrad möchten, wissen sollten?

Gruß
Scout

Hallo,

ich habe Notrad, B&O + quattro.
Ich habe die Fotos vom Kofferraum in mein Profil gestellt.

LG.

31 weitere Antworten
31 Antworten

ja, wenn man was ändert... aber "serienmässig" halt nicht, somit stimmts ja schon.

Das stimmt natürlich. 😉

Hallo zusammen,

fahre seit Mai einen A3 Sportback 8VA 1,8 TSFI. Ich bin mir nach dem Meinungsaustausch sicher, dass ich ein Notrad mit Subwoofer und Anhängerkupplung vereinbaren kann und möchte möglichst ein Notrad "frei" (also nicht neu vom Audi-Händler) kaufen. Kann mir jemand von Euch, der im 8VA ein Notrad hat, die Materialnummer nennen? Dann kann ich besser suchen!

Gruß,

Johage

Ist der Kofferraum bei der S3 Limo größter bzw. höher, ohne das Notrad? Hat jemand Fotos?

Ähnliche Themen

wir haben auch einen 8V: quattro mit Anhängerkupplung (ohne große Soundsysteme) und mit Notrad. Standardmäßig lässt sich der Kofferraum nicht "tieferlegen". Wenn man das Notrad herausnimmt inkl. der schwarzen Styropor-Platten die das Notrad halten, dann kann man auch den tiefen Kofferraum nutzen.

Ja, aber mich würde interessieren, ob der S3 Limo Kofferraum mehr Höhe hat mit dem Reifenreparaturset, als mit dem Notrad.

nein, in meinem falle nicht.

@macbenz
Ok, danke für die Bilder!
Aber, ist das nicht der Wagenheber auf dem ersten Bild?

Im A3 Limo Katalog steht:
"Mit dem Reserverad platzsparend ist das Gepäckraumvolumen entsprechend reduziert." 😕

ja, hat mich auch gewundert. daneben ist das "tirefit" nebst kompressor für die kofferraumsteckdose in einer (nicht ohne zerstörung selbiger herausnehmbarer) styroporform eingeklemmt.

warum auf bild eins keine mulde, sondern praktisch das gegenteil davon verbaut und zu sehen ist, kann ich mir auch nicht erklären.

Bei Allrad entfällt die Mulde, da dort die Haldex Kupplung drunter sitzt.

@macbenz
Ich habe nochmals genau nachgeschaut. Doch, du hast ohne das Notrad mehr Höhe. Bei mir ist der Absatz hinten nicht zu sehen. Das wird alles durch die Styroporeinlagen aufgefüllt. Ich schätze ich verliere durch das Notrad ~10cm an Kofferraumhöhe. Damit stimmt auch die Aussage im Katalog bezüglich der Reduzierung.

das heißt also, dass dein notrad quasi auf meinem blechteil (siehe bild eins) liegt und der komplette rest des kofferraums mit styropor aufgefüllt wurde?

hast du denn auch diese kleine mulde, in der bei mir wagenheber und reparaturset legen?

sehr seltsam,was audi da konstruiert hat ...

Ja, genau. Man verliert so ziemlich genau die Breite des Notrads an Höhe.
Die Mulde mit dem Wagenheber ist identisch. Ich kann ein paar Fotos machen, wenn's von Interesse ist.

wenn's dir nichts ausmacht (bin vorhin auch nur kurz mit dem handy in die garage runter) ... ist auf jeden fall interessant, zumal man "offiziell" nichts zu sehen bekommt. 🙂

So, hier ein paar Fotos des Kofferraums der S3 Limo mit Notrad

Kofferraum mit Notrad
Notrad mit Styroporumrandung
Wagenheber und Bordwerkzeug
+3
Deine Antwort
Ähnliche Themen