Mit Motorrad geblitzt worden 107kmh zu schnell
Hallo
ich wurde auf der Autobahn in einer 130er zone mit 237kmh geblitzt (nach Abzug von 8 kmh)
heute ist der Bußgeldbescheid gekommen. Der halter ist mein Vater
Es ist ein nicht sehr deutliches Bild von vorne angefügt wo man nicht wirklich erkennen kann wer der Fahrer ist.
Mein Kennzeichen dürften sie nicht haben da nur ein Zeuge von der Polizei in der Bemerkung steht der es wsl. notiert hat
Nun meine Frage ist es möglich alles abzulehnen und zu sagen man wisse nicht wer der Fahrer sei, da ja mein Vater den Bescheid bekommen hat und ich auf dem schwammigen Foto bin
Wie stehen die Aussichten für eine erfolgreiche Verneinung des Bescheides
Danke schon einmal im Voraus !
Beste Antwort im Thema
Wer so geisteskrank fährt, sollte auch zu seiner Tat stehen und nicht feige sich verpissen.
Schande für uns normalen Motorradfahrer !!!
243 Antworten
Steht doch im derzeit gültigen Bußgeldkatalog:
Bei Übertretungen außerorts mit 70 oder mehr km/h: 4 Punkte/3 Monate Fahrverbot/600€.
Das ist dann wahrscheinlich Ermessenssache des Richters, ob und wie er da noch was drauflegen kann. Wobei hier eine Gefährdung anderer anscheinend dann wirklich abstrakt wäre.
@ Kandidatnr 2 Das hatte ich auch schon 20 Kmh drüber. Das Fahrzeug war auf meinen Chef zugelassen der hatt natürlich nicht bezahlt, also hatt es mich gleich das Dopellte gekostet. Ja ja ich wollt ja nix mehr schreiben...
@Kandidatnr2: Das waren drei grüne Sterne. Die silbernen hab ich.😎
@ Lewellyn: Wo das steht, weiß ich. Ich dachte mir nur, wenn Du gerade nachgeschaut hast... 😉
Wie schnell ein Motorrad beschleunigen kann, merkt man auch, wenn man die K 1100 mal stehen lässt und zur ZZR 1100 greift der eine 600er CBR einer Prüfung unterzieht, was die denn so kann.
Da reicht es, das Gas mal ein paar Sekunden stehen zu lassen, dann wäre man in dem 600 Euro - Bereich. Vorausgesetzt, man befände sich auf einer Landstraße. 😉
Wie schnell sich eine ZZR 1100 von 120 km/h auf 240 katapultieren lässt, durfte gestern der Lenker einer S-Klasse erfahren, der mir auf der BAB am Ende der Begrenzung auf den Pelz rückte.
Auch diese CBR benötigt nur gefühlte zwei Wimpernschläge um von etwa 100 km/h auf über 170 zu kommen. Man lässt nur den Dritten bis 14000 stehen.
Mit so einem Mopped ist man eben ratzfatz mal zu schnell. Mit meinem Diesel ist das anders 😉
Glaub mir, ich kann einen Hauptkommissar von einem Hauptmeister unterscheiden.
Bei uns sind Kontaktbereichsbeamte mindestens A11.
Ähnliche Themen
Deswegen u.a hab ich 2005 die K12RS auch relativ leichten Herzens verkauft.
Einmal aus der Kurve die ersten drei Gänge durchgeladen und es standen 180 auf der Uhr.
Und mehr Spass als mit 70PS macht das auch nicht. Es ist nur in alle Richtungen gefährlicher.
Weißt Du ja selbst mit Deiner Duc. Ob die mit 100PS mehr signifikant unterhaltsamer wäre? Eher nicht...😉
Ich versteh die Diskussion nicht ganz ... den Jungs sagen wir immer, dass sie ihr Hirn einschalten sollen.
... und jetzt tun die Alten hier, als hätte das Teil ein Eigenleben ...
Zitat:
Original geschrieben von kandidatnr2
Glaub mir, ich kann einen Hauptkommissar von einem Hauptmeister unterscheiden.
Bei uns sind Kontaktbereichsbeamte mindestens A11.
Die Bonzen... 😁
Zitat:
Original geschrieben von Lewellyn
Deswegen u.a hab ich 2005 die K12RS auch relativ leichten Herzens verkauft.Einmal aus der Kurve die ersten drei Gänge durchgeladen und es standen 180 auf der Uhr.
Und mehr Spass als mit 70PS macht das auch nicht. Es ist nur in alle Richtungen gefährlicher.
Weißt Du ja selbst mit Deiner Duc. Ob die mit 100PS mehr signifikant unterhaltsamer wäre? Eher nicht...😉
Kollege hadert gerade mit seiner 1000er Monster und einem Schreiben der Bußgeldstelle, dass er jetzt sechs Punkte hat und jetzt nicht mehr viel passieren dürfe. Kollege erwägt gerade Kauf einer Harley...
Wenn ich so was höre, dann bin ich mit den 80 PS meines Renntreckers ganz zufrieden. Damit kann man auch jederzeit in die Punkteränge fahren, aber man muss es nicht so unbedingt.
Hehe..unser BüNaBe is so'n richtiges Original...
Ordnungshüter der alten Schule - wollte neulich ne Oma richtung Wache schleifen, weil sie vor seinen Augen über ne fußgängerfeindlich eingestellte Ampel gelaufen ist..
Das war ihm ne Slapstickeinlage wert, währen die Kids 300m weiter ihr Gras ticken...
Wenn der ums Eck kommt, hat er nen Sack Schenkelklopfer dabei- der is jeden Cent Gage wert!
Zitat:
Original geschrieben von kandidatnr2
Ich versteh die Diskussion nicht ganz ... den Jungs sagen wir immer, dass sie ihr Hirn einschalten sollen.
... und jetzt tun die Alten hier, als hätte das Teil ein Eigenleben ...
Ich lege Wert darauf, dass ich solche Tempo-Einlagen auf der Autobahn mache, wenn das gefahrlos möglich ist.
Alles Andere weise ich weit von mir.
An meiner seit Jahren verfochtenen These, dass die Wahl des fahrbaren Untersatzes Einfluss auf das Verhalten der oberen Hälfte hat, halte ich fest. Es ist ein Unterschied, ob ich im 944S2 oder im Mercedes Diesel unterwegs bin. Oder mit einem SSP um die Ecken flitze bzw. auf einer K 1100 cruise.
Und ich mache auch keinen Hehl daraus, dass ich gerne schnell fahre. Da sind auf der 81 gerne mal 200+ auf der Uhr, wenns Platz hat. Auch und gerade mit der K 1100.
Das Motorrad kann das und bietet mir einen guten Windschutz. Die CBR wird bei 170 unruhig. Das liegt am nicht unerheblichen Windwiderstand des Fahrers.
Da kehrt sich das Landstraßenfeeling ins Gegenteil. CBR 600 gehört nicht auf die Bahn.
Mit der K 1100 LT sind die 800 km von der Domaine de Ribière (Ardèche) eine Tagesetappe.
Zitat:
Original geschrieben von kandidatnr2
Glaub mir, ich kann einen Hauptkommissar von einem Hauptmeister unterscheiden.
Bei uns sind Kontaktbereichsbeamte mindestens A11.
Das bedeutet erstmal nur, dass Du nicht farbenblind bist und zwischen blau und silber unterscheiden kannst 😁😉
Hauptmeister und der mittlere Dienst scheinen langsam auszusterben, die die man hier mal sieht sind meist schon sehr ehrwürdige Kollegen, begleitet von Kommissaren bei deren Alter ich mich frage, ob seine Eltern wissen, das ihr Sohn Polizist ist. Nur mal so als Randbeobachtung.
Grundsätzlich muss man davon ausgehen, dass man mit jedem zulassungsfähigem Fahrzeug die Verkehrsregeln einhalten kann. Ob das dann Spaß bereitet, ist eine zweite Frage. Grundsätzlich gelten die Regeln ja für alle gleichermaßen - da kann man sich auch keinen Freifahrtschein mit was auch immer für ein Gerät erkaufen. - Muss ich Dir (Sammler) auch nicht erzählen.
Was jeder nun persönlich daraus macht, welchen Verlockungen er unterliegt, ist ja individuell unterschiedlich. Das kann zu schnelles Fahren sein, oder Enduro-Touren über Wald, Wiesen und Vorgärten ... alles untersagt.
Letztendlich wird es für den Einzelnen immer eine Risikoabschätzung sein ... ein Herantasten an das AUA. Genau das hat aber offensichtlich beim TE versagt. Gehirn ausgeschaltet.
Zitat:
Original geschrieben von Dang3r
Das bedeutet erstmal nur, dass Du nicht farbenblind bist und zwischen blau und silber unterscheiden kannst 😁😉Zitat:
Original geschrieben von kandidatnr2
Glaub mir, ich kann einen Hauptkommissar von einem Hauptmeister unterscheiden.
Bei uns sind Kontaktbereichsbeamte mindestens A11.
Hauptmeister und der mittlere Dienst scheinen langsam auszusterben, die die man hier mal sieht sind meist schon sehr ehrwürdige Kollegen, begleitet von Kommissaren bei deren Alter ich mich frage, ob seine Eltern wissen, das ihr Sohn Polizist ist. Nur mal so als Randbeobachtung.
Im Berliner Model sollte der mittlere Dienst abgeschafft werden. Ziel war es, sachbearbeitende Polizisten auf der Straße zu haben, alle mit Abi und (Fach)Hochschule. ... Dann hat man festgestellt, dass die sich am 1. Mai nicht prügeln wollen. Daraufhin wurde im mittleren Dienst wieder ausgebildet.
Klar, hast Du Recht. Ist aber auch ein wenig graue Theorie, ein echter SSP führt einen eben schneller in Versuchung, ihn entsprechend seinem Zweck zu fahren. Ich habe meinen ersten "Sargnagel" verkauft, weil mir schnell klar wurde, dass ich entweder den Lappen oder den Löffel abgebe. Ist aber auch schon eineinhalb Jahrzehnte her. Man wird ja älter... 😁
Die entsprechende Eingebung kam, als ich mit dem Ofen mit knapp 300 km/h über die leere Bahn gebügelt bin und plötzlich daran dachte, was wohl wäre, wenn jetzt ein Steinchen rumläge.
Da habe ich selbst bemerkt, dass ein paar Gehirnwindungen dem Tempowahn verfallen sind. Ich habe die Gixxer zu Hause abgestellt und nicht mehr bewegt, bis sie verkauft war.