Mit kaltem Motor auf die Autobahn

Hallo,

ich habe eine Frage zum Motor warmfahren auf der Autobahn.

Ich fahre jeden Tag 64km zur Schule.
Von Zuhause aus fahre ich 8km reine Landstraße, auf der 50-70km/h erlaubt sind.
Anschließend gehts dann auf die Autobahn, wobei ich mit 3/4 Gas im 5. Gang auf 100km/h beschleunige. Der Motor hat dann ca. 3100 Umdrehungen drauf.
Ich fahr dann meistens noch, je nach Verkehr, 5-10km nur 100km/h und beschleunige erst dann auf 120.

Auf dem Rückweg ist der Weg zur Autobahn noch kürzer, denn dann sinds nur noch 4km, die sich in Stadt und Landstraße aufteilen.

Ich hab schon öfters gelesen, dass man einen kalten Motor möglichst nicht über 3000 Umdrehungen drehen soll, da sich sonst relativ schnell die Zylinderkopfdichtung verabschieden soll oder der Motor auf Dauer anfängt Öl zu verbrauchen.
Da der Wagen aber so ein kurz übersetztes Getriebe hat und schon bei 100km/h 3100 Umdrehungen anliegen und ich den LKWs nicht hinterher fahren will, bin ich somit ja gezwungen die "3000 Umdrehungen Regel" zu brechen.
Ich denke auch, dass vor allem im Winter der Motor sowohl auf dem Hin- als auch auf dem Rückweg nicht warm ist.

Ist mein Fahrstil denn auf Dauer wirklich schädlich bzw. ist es doch eher besser, ein paar Kilometer auf der Autobahn den LKWs hinterher zu fahren?

Beste Antwort im Thema

Ich finde es echt kirre, um was sich Menschen doch so Sorgen um Ihr Auto machen!? Wie haben wir das Früher nur hin bekommen, ohne moderne Motoren, Getriebe und Öle so weit mit dem Auto zu kommen? Und dann noch ohne Fragen ans "AutoForum"! Wenn der TH 64 Km zur Schule fährt, ist das ja schon mal weiter über die Norm, was andere im Schnitt zur Arbeit fahren. Also Super zum warm fahren, aber oh Schreck, nach 8.KM kommt schon die Autobahn!! EH LEUTE, GEHTS NOCH ????

68 weitere Antworten
68 Antworten

Moin

Zitat:

Wow vom Warmfahren auf Ärztegehalt (von 0 auf 100 in unter 3s) 😁

 

Gruß Metalhead

Jop, ist halt mehr wie auf nem Stammtisch hier. Aber genau das macht solche Foren spannend. Denn die Antwort aufs Warmfahren wurde schon hundert mal gegeben. Man hätte also Folgerichtig auch sagen können: Nutz die Suche.

Moin
Björn

Die Frage wird auch jeden Sommer gestellt. So wie im Dezember die Frage, ob Motor laufen lassen beim Eiskratzen schadet.

cheerio

Zitat:

@Hoffmann515 schrieb am 5. Juli 2015 um 01:49:41 Uhr:



Da der Wagen aber so ein kurz übersetztes Getriebe hat und schon bei 100km/h 3100 Umdrehungen anliegen und ich den LKWs nicht hinterher fahren will, bin ich somit ja gezwungen die "3000 Umdrehungen Regel" zu brechen.

Gezwungen?

Ich fahre mit meinem Auto immer der LKW hinterher. Dann liege ich auch trotz meines kurzen Getriebes unter 3000upm. Und schaffe auch noch knapp über 6 Liter Verbrauch (bei einem der ältesten 1.8T und 200 PS).

Ich habe, wenn überhaupt, einen km zur Auffahrt. Kein Problem, obwohl ich penibel auf das Warmfahren achte.

Auch wenn ich ein großer Verfechter von ordentlichen Warmfahren bin, zeigt mir meine Arbeit, dass bei Nichtbeachten nicht sofort der Motor in die Luft geht. Ich arbeite bei einer Autovermietung und fahre den ganzen Tag Autos durch die Gegend. Niemanden interessiert es da, ob der Motor warm ist. Und selbst wenn auf dem Tacho keine 10km stehen, wird er auf der AB trotzdem bis in den Begrenzer getrieben.
Meines Wissens nach, ist da noch kein Motor vorzeitig verreckt. Wobei die meisten Autos aber max. 20t-30 tkm drauf haben, wenn sie wegkommen. Wir haben aber auch andere mit weitaus mehr Laufleistung.
U.A einen Camaro und ich wette auch kein Kunde fährt den erst warm.

Moin
Ist nicht böse gemeint, aber:

Zitat:

Ich fahre mit meinem Auto immer der LKW hinterher. Dann liege ich auch trotz meines kurzen Getriebes unter 3000upm. Und schaffe auch noch knapp über 6 Liter Verbrauch (bei einem der ältesten 1.8T und 200 PS).

Wozu fährt man dann 200 PS, und vor allem warum nimmt dein Auto hinter einem LKW so verdammt viel? Da fahre ich mit um 3 Liter.....

Moin
Björn

Ähnliche Themen

Ich kann natürlich auch den Leuten auf der linken Spur hinterherfahren, verbrauche dann 50% mehr, habe mehr Stress und komme keine 5 Minuten früher an. Ich habe da für mich abgewägt, was mehr Sinn macht.
Nur weil man die Leistung hat, muss man sie nicht den ganzen Tag nutzen. Geradeaus fahren ist langweilig 😉
3 Liter kannst du mir nicht erzählen. Wie oben beschrieben, fahre ich auf der Arbeit den ganzen Tag (verschiedene) Autos. Vom Fiat 500 bis zum Gallardo. Und keiner macht da 3 Liter. Mit einem schönen TDI in einem kleineren Auto (z.b A1) geht vll um die 4 Liter. Aber ich hoffe, du möchtest keinen mordernen Diesel mit einem 18 Jahre alten, leistungsgesteigerten Benziner ohne viel Schnick Schnack vergleichen 😉

Moin

Auf dem täglichen Weg zur Arbeit? Doch, möchte ich. Aber keinen Diesel, dann den Prius. Und den fahre ich mit ner drei vor dem Komma, wenn ich mich hinter einem LKW auf der AB einordne. Das man mit aller Raserei der Welt keine Zeit einspart, mir meine eher klaut (Siehe oben) das steht auf einem anderen Blatt.

Moin
Björn

Ich bin davon ausgegangen, dass wir hier keine Äpfel mit Birnen vergleichen 😁
Mit unserem Nissan Leaf oder dem Golf GTE schaffe ich (je nach Strecke) auch 0 Liter 😁

Nur dass der Prius im Prinzip ein ganz normales, mittlerweile bald 20 Jahre altes, Auto ist. D.h. ein Auto, das an eine Tankstelle für Kraftstoff fährt und gleichermaßen "simpel" betankt wird.

cheerio

Moin

Stimmt, den meiner ist ein P2, sprich kein PlugIn. Und wenn ich mit dem hinter einem LKW bleibe, dann fahre ich mit unter 4 Litern, Punkt.

Ok, er ist keine 18, aber die Technik hinter dem P2 ist von 2003, meiner von 2008.

Mit einem E-Fahrzeug hat das hier also wenig zu tun.

Aber "mit unserem"? Du hast zwei E-Fahrzeuge in deinem Fuhrpark?

Moin
Björn

EH................JA ! Ich fasse mal zusammen (soweit ich kann)!! Wenn ich mein Auto ohne Verschleiß warm fahren will, hole ich mir ein Rezept für 5€ (wenn privat versichert). Oder ich studiere , dann lasse ich mich privat versichern. Werde Arzt und verdiene so 40.000€! Und dann hole ich mir für mein 5er ein Rezept, und fahre den Wagen dann nach Rezept vernünftig warm! Bei Rückfragen oder doch Spätfolgen : FRAGEN SIE IHEN ARZT ODER...............!!! 🙂
Ich finde das so verrückt wie Juschi hier ein Fass aufmacht, und wo das Thema dann sich hin entwickelt!
Weiste Juschi, ich bin schon Alt genug mir eine eigene Meinung zu bilden, und werde es weiterhin anmerken, auch wenn es Dich ankotzen sollte! Ich erwarte von Menschen einfach einen gesunden Menschenverstand, sonst werden hier Fragen gestellt, die das Forum ins Lächerliche ziehen! Ich weis das Du das anders siehst, aber in Gegensatz zu Dir, respektiere ich Deine Meinung!! Nur wo Du dabei hin driftest (Rezept, Arzt und und etc.) das kann ich beim besten Willen nicht nachvollziehen!😕

Ach , grade gesehen. Habe 15 Danke erhalten (Danke dafür!) Ich glaube so schlecht und alleine stehe ich mit meiner Eingangsmeinung garnicht!

Zitat:

@där kapitän schrieb am 7. Juli 2015 um 11:06:40 Uhr:


Die Frage wird auch jeden Sommer gestellt. So wie im Dezember die Frage, ob Motor laufen lassen beim Eiskratzen schadet.

cheerio

Dem Motor nicht, aber der genervten Nachbarschaft 😰

Zitat:

@Timmerings Jan schrieb am 7. Juli 2015 um 00:09:08 Uhr:



Zitat:

@kerberos schrieb am 6. Juli 2015 um 16:02:56 Uhr:


kein halbwegs moderner Motor verreckt gleich, wenn er mal kurzfristig an die Drehzahlgrenzen kommt.
So einige sind eben doch mit statistisch deutlich erhöhter Häufigkeit verreckt, wenn die Warmlaufstrecke wirklich zu kurz, und das Fahrverhalten nicht entsprechend angepasst war.

Jaja, die liebe Statistik. Fakt ist doch aber, dass die Anzahl der Motorschäden bei normaler Fahrweise im Verhältnis zur Gesamtzahl der Fahrzeuge mit diesem Profil verschwindend gering ist.

Wenn da reihenweise was kaputt gehen würde, gäbe es hier bei MT deutlich mehr Beiträge 😁
Es mag sicher diese berühmten "bedauerlichen Einzelfälle" geben, aber die sind in der Regel ja individuell zu betrachten. Eine allgemein gültige Regel würde ich hier keinesfalls ableiten.

Wenn ich mir das bei meinem TSI ansehe:
Der hat so ein lang übersetztes Getriebe, dass ich in den vierten runterschalten müsste, um in einen annähernd bedenklichen Drehzahlbereich zu kommen bei Vmax.
Und wer so fährt, hat sowieso einen an der Waffel

Das war eine rhetorische Frage. Die wollte ich jetzt nicht diskutieren. 😉
Denn wenn, dann findet das bei Deiner Antwort, aus der Du eine Haltung offenbarst, eh kein Ende.

Führen wir diese Diskussion im Dezember... jetzt is' WARM! 🙂

cheerio

Zitat:

@där kapitän schrieb am 7. Juli 2015 um 20:29:44 Uhr:


Das war eine rhetorische Frage. Die wollte ich jetzt nicht diskutieren. 😉
Denn wenn, dann findet das bei Deiner Antwort, aus der Du eine Haltung offenbarst, eh kein Ende.

Führen wir diese Diskussion im Dezember... jetzt is' WARM! 🙂

cheerio

Keine Sorge, die Diskussion war für mich bereits direkt nach meinem Beitrag beendet 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen