BMW 1er F40 (2019): Erlkönig, Details, Motoren
München – Durchatmen: Es bleibt bei zwei Nieren in der Front und der bayerischen Flagge im Logo. Dahinter ändert sich aber alles. 2019 startet die
dritte Generation des BMW 1er. Der Kompakte steht dann auf einer neuen Plattform. BMW stellt das kleinste Modell auf Frontantrieb um und streicht den Sechszylinder. Es soll sparsamer und praktischer werden.
Eigentlich war dieser Schritt überfällig. In wichtigen Disziplinen konnte der 1er nicht mehr mithalten mit der frontgetriebenen Konkurrenz. Die neue Architektur schafft endlich Platz im Innenraum, für Mensch und Gepäck. Der Dreitürer wird gestrichen, wer ohne Hinterradantrieb nicht kann, muss auf den 2er BMW ausweichen.
BMW 1er: F40 (ab 2019) mit Frontantrieb und drei bis vier Zylindern
Die neue Generation 1er teilt sich ab 2019 eine Plattform („UKL2“) mit BMW X1, 2er Tourer und neuem Mini. Derzeit sitzt der Motor noch längs im 1er-Chassis und treibt die Hinterachse oder beide Achsen an.
Zum Modellwechsel schraubt BMW den kompletten Antrieb quer in den Vorderwagen. Serienmäßig gibt es Frontantrieb.
Diese Bauform verkürzt den Motorraum. Zwar behält BMW aus Designgründen eine verhältnismäßig lange Haube bei, aber trotzdem bleibt zwischen den Vorderrädern zu wenig Platz für einen Reihensechszylinder.
BMW begrenzt das Motorenangebot deshalb auf Turbobenziner und Turbodiesel mit drei und vier Zylindern.
Der neue 1er startet als 116i bzw. 116d, jeweils mit manuellem Getriebe.
Stärkster Selbstzünder wird der 120d. Der Basis-Diesel bekommt zusätzlich eine sparsame „Efficient Dynamics“-Edition.
Auf der Benziner-Seite skaliert BMW bis zum M135i, voraussichtlich mit etwas mehr als 300 PS. Darunter fahren die Leistungsklassen 128i, 120i und 118i. BMW bietet alle Motorisierungen mit manuellen und automatischen Getrieben an.
Allradantrieb gibt es optional für die Varianten 118d und 120dsowie serienmäßig zum Topmotor M135i.
Erlkönig: BMW 1er F40 Fünftürer
Erste Erlkönigfotos zeigen den neuen BMW 1er noch komplett verhüllt. Auffällig: Die Fensterkante steigt an, das Dach fällt ab und die Frontscheibe steht recht flach im Wind.
BMW gibt sich also viel Mühe, den Kompakten nicht zu praktisch aussehen zu lassen. Der Prototyp fährt auf verhältnismäßig großen Reifen in 195/55 R17. Einen ähnlichen Radumfang gibt es aktuell nur bei den Topmodellen oder als Extra.
2018 bekommen alle BMW 2er ein Facelift.
Der 1er zieht mit und wird zum Abschied noch einmal neu geschminkt. 2019 ersetzt ihn dann die Baureihe F40. In China bietet BMW bereits eine
1er Limousine mit Frontantrieban.
Beste Antwort im Thema
Ich verstehe die ganze Disserei und Nörglerei rund um den BMW F40 nicht.
Es ist zwar wie alles Geschmacksache, aber wenn einem die Karre nicht gefällt, dann muss man es nicht ständig in gleicher Drehzahl ermüdend in verschiedenen Foren posten. Oder glaubt ihr durch eure Kommentare irgendwas bei den Vorständen/Entscheidungsträgern von BMW zu bewirken? Vielleicht ist es auch mal an der Zeit, dass die Kundschaft innerhalb der Marke wechselt.
Es gab mal bis vor kurzem einen Opel-Blog, wo es so ähnlich anfing, als Opel die Submarke OPC sterben ließ und PSA die Reste von Opel zusammenkehrte. Kein sportliches Modell mehr von Opel. Was war das Geschrei in den Opel-Foren groß.
Kunden gehen, neue Kunden kommen. Vielleicht ist die Ausrichtung ja so gewollt und die alte Kundschaft nicht mehr erwünscht. So what. Ich bin nicht mit einer Marke verheiratet! Jeder muss für sich selbst wissen, ob die "Geliebte Marke" noch das passende Fahrzeug für den eigenen Anspruch bietet, oder ob man auch mal über den Tellerrand schaut.
Ich für meinen Fall hatte vor meiner BMW-Zeit seit 1990 14 verschiedene Opels, alle mit Frontantrieb, gefahren. Kann also behaupten, dass ich die Vorteile und auch Nachteile eines FWD kenne.
Ich bin zu BMW gewechselt, da mir der F21 gefallen hat und die Dreitürer am aussterben waren/sind. Seit 2016 hatte ich zwei F21 (120i & 125i) mit RWD. In dieser Zeit hatte ich zu keiner Zeit das Bedürfnis "quer zu fahren". Sicher, die Lenkung ist frei von Antriebseinflüssen, aber wann bitteschön ist das im normalen Straßenverkehr der kaufentscheidende Grund?
Seit Dezember 2019 habe ich einen neuen F40 M135i. Was soll ich sagen, er begleitet mich unauffällig, wenn gewünscht auch sehr zügig und souverän durch den Alltag. Er ist im Geradeauslauf nicht so nervös, wie die vorigen F21, optisch und im Infotainment-Bereich auf der Höhe der Zeit. Keine Mängel und nix klappert (Beim F21 die Heckklappe schon). Bin daher mit dem Kauf zufrieden und zum Pimmelfechten an der Ampel bin ich der falsche Ansprechpartner.
Ich behaupte nicht, dass mein M135i das perfekte KFZ ist, aber es gibt auch keinen Grund ihn derart schlecht zu reden, wie es hier der Fall ist.
Manchmal habe ich den Eindruck, die Nörgler und Besserwisser, die ihre Heckschleudern in den PS-Himmel heben, fahren täglich und jede Sekunde mit dem Messer zwischen den Zähnen im Grenzbereich, Driften ständig, haben einen digitalen Gasfuß, oder bewegen sich meist nicht legal nach der STVO. Denn sonst könnte ich mir hier den ein oder anderen Kommentar nicht erklären.
Hallo wacht mal auf. Auch wenn es aktuell kein Thema ist, dass Tempolimit wird schon noch kommen, der Strafenkatalog ist gerade angepasst worden, auch wenn er aktuell wieder von unserem Verkehrsminister in Frage gestellt wird. Aber habt ihr schon mal erlebt, dass was beschlossen wurde, so einfach wieder rückgängig gemacht wird? Aber gerade für die Jungs mit der "Ellbogenmentalität", die es nicht lernen, sind die neuen Strafen genau die richtige Maßnahme zu richtigen Zeit.
Stellt euch darauf ein, dass ihr eine aussterbende Spezies seid, kauft euch solange es noch geht ein Tracktool und eine Dauerkarte fürn Bilster Berg, Nürburgring, oder sonstwo und rennt euch dort die Köppe ein. Ich schaue mir gerne gerne die Youtube-Videos an und schmunzele, wenn die "Hochbegabten" ihre Heckschleudern im "Adenauer Forst" versenken.
So, ich bin normal nicht der ausufernde Forenschreiber dass musste aber mal raus. Jetzt könnt ihr mich dissen, ihr Feierabendumdiekurvedrifter...
588 Antworten
M2 Sportsvan? Wo gibst den zu kaufen?
Zitat:
@DoubleDrago schrieb am 18. Mai 2020 um 21:07:49 Uhr:
99% der Menschen haben eben keine Ahnung von Proportionen.
Wenn sich jemand nach einem f40 135i umschaut, dann höchstens wegen der Felgen oder der Farbe. Ganz sicher guckt sich niemand nach den Van-artigen Proportionen um. Oder sie gucken sich nach dem Wagen um und denken, was für ein Nasenbär!
Gut das Geschmäcker bekanntlich subjektiv sind und mir persönlich der Wagen von seinen Proportionen gefällt, sonst hätte ich ihn mir nicht zugelegt. Und die Diskussionen zu den Proportionen hatten wir hier im Forum schon zu Mass und führen uns nicht weiter.
Ja klar. Natürlich hast du den Wagen von hinten aufgenommen. Die einzige Ansicht was geht.
Informiere dich zuerst über das Prestigemaß bei Autos und siehe dir dann den 'BMW' F40 nochmal genau an.
Der F40 hat halt die Proportionen die ein Fronttriebler so im allgemeinen hat. Wenn man versucht das umzubiegen wie beispielsweise beim CLA kommt durch den zu kurzen Radstand eine optische Schaukel heraus.
Ich persönlich finde den Umstieg auf Frontantrieb schade, aber praktisch ist es halt schon.
Du hast es 100% auf den Punkt gebracht. Chapeau!
Zitat:
@sPeterle schrieb am 19. Mai 2020 um 07:37:44 Uhr:
Der F40 hat halt die Proportionen die ein Fronttriebler so im allgemeinen hat. Wenn man versucht das umzubiegen wie beispielsweise beim CLA kommt durch den zu kurzen Radstand eine optische Schaukel heraus.
Ich persönlich finde den Umstieg auf Frontantrieb schade, aber praktisch ist es halt schon.
Praktisch für BMW in der Produktion. Aber die Fachpresse stellt immer wieder fest, dass weder Fond noch Kofferraum des F40 nun merklich praktischer, also größer sind. Andere Fahrzeuge in der Klasse bieten mit Frontantrieb mehr Platz. Gleichzeitig wird von Zerren in der Lenkung berichtet...bei einem BMW. Pfui!!!
Und wenn ich dann höre, dass das "echte" 2er-Coupé/-Cabrio auch künftig auf der Hinterradantriebsplattform des 3ers stehen wird, frage ich mich, weshalb man den 1er inkl. 2er Gran Coupé nicht auch darauf stellt. Dann wären alle echten BMW weiterhin hinterradgetrieben. Und mir soll keiner erzählen, dass sich der 3er nur deswegen so gut verkauft, weil ihn alle WEGEN des Hinterradantriebs wollen. Auch beim 3er sind die hochmotorisierten Modelle keine Verkaufsschlager. Beim 1er soll das aber das Argument gewesen sein, um auf Frontantrieb umzustellen, weil der F20 meist als 118i herumfuhr und es kaum einen Käufer interessierte, welche Achse angetrieben wird. Das wird beim 3er wohl größtenteils nicht anders sein, wenn ich mir anschaue, wer drinsitzt und welche Typbezeichnung am Heck steht. Man möge sich bitte mal für eine Sichtweise entscheiden...
BMW bedeutet Hinterradantrieb! Als der E87 eingeführt wurde, war das elementarer Bestandteil der zum Teil damals sehr eingängigen und witzigen Werbung. Nun gibt man das grundlos und mit fadenscheinigen "Argumenten" auf.
Wenn ich dann noch sehe, wie die Niere (vor allem in schwarz) zu einer billigen Kopie von Kias "Tigernose" verkommt bzw. Ausmaße annimmt, die einer Karikatur oder einem Batmobil ähneln, und selbst die L-förmigen Rückleuchten mitunter nur mit viel Phantasie oder höchstens im Dunkeln aufgrund der Lichtsignatur zu erkennen sind, frage ich mich, was künftig einen BMW noch ausmachen soll...
Immerhin: die Innenraumgestaltung finde ich bei allen neuen Modellen sehr gelungen. Vielleicht holt sich das Exterieurdesign-Team mal ein paar Tipps von den Kollegen aus dem Interieurdesign-Team, wie man bewährtes und unverkennbares Design trotzdem aktuell halten kann. Denn auch die neuen Modelle sind innen sofort als BMW zu erkennen und dennoch ultramodern. Für mich diesbezüglich eine Glanzleistung, die man nun auch mal langsam wieder außen erbringen müsste...
Dere typische 3er fängt bei 320D an, auch im Verkauf und 190 PS sind dann schon etwas bei dem man durch den Hinterradantrieb Voreteile genießt.
Ich erinnere mich noch an meinen ehemaligen E90 320Da LCI mit 177Ps der bei heißem Wetter und Standardbereifung die Reifen an ihre Grenzen gebracht hat (ohne Witz, flotte Fahrweise und über 30 Grad und die wurden matschig)
Zumindest der X2 meiner Freundin zerrt kein bisschen an der Lenkung und das ist die selbe Plattform...
Ich verstehe die ganze Disserei und Nörglerei rund um den BMW F40 nicht.
Es ist zwar wie alles Geschmacksache, aber wenn einem die Karre nicht gefällt, dann muss man es nicht ständig in gleicher Drehzahl ermüdend in verschiedenen Foren posten. Oder glaubt ihr durch eure Kommentare irgendwas bei den Vorständen/Entscheidungsträgern von BMW zu bewirken? Vielleicht ist es auch mal an der Zeit, dass die Kundschaft innerhalb der Marke wechselt.
Es gab mal bis vor kurzem einen Opel-Blog, wo es so ähnlich anfing, als Opel die Submarke OPC sterben ließ und PSA die Reste von Opel zusammenkehrte. Kein sportliches Modell mehr von Opel. Was war das Geschrei in den Opel-Foren groß.
Kunden gehen, neue Kunden kommen. Vielleicht ist die Ausrichtung ja so gewollt und die alte Kundschaft nicht mehr erwünscht. So what. Ich bin nicht mit einer Marke verheiratet! Jeder muss für sich selbst wissen, ob die "Geliebte Marke" noch das passende Fahrzeug für den eigenen Anspruch bietet, oder ob man auch mal über den Tellerrand schaut.
Ich für meinen Fall hatte vor meiner BMW-Zeit seit 1990 14 verschiedene Opels, alle mit Frontantrieb, gefahren. Kann also behaupten, dass ich die Vorteile und auch Nachteile eines FWD kenne.
Ich bin zu BMW gewechselt, da mir der F21 gefallen hat und die Dreitürer am aussterben waren/sind. Seit 2016 hatte ich zwei F21 (120i & 125i) mit RWD. In dieser Zeit hatte ich zu keiner Zeit das Bedürfnis "quer zu fahren". Sicher, die Lenkung ist frei von Antriebseinflüssen, aber wann bitteschön ist das im normalen Straßenverkehr der kaufentscheidende Grund?
Seit Dezember 2019 habe ich einen neuen F40 M135i. Was soll ich sagen, er begleitet mich unauffällig, wenn gewünscht auch sehr zügig und souverän durch den Alltag. Er ist im Geradeauslauf nicht so nervös, wie die vorigen F21, optisch und im Infotainment-Bereich auf der Höhe der Zeit. Keine Mängel und nix klappert (Beim F21 die Heckklappe schon). Bin daher mit dem Kauf zufrieden und zum Pimmelfechten an der Ampel bin ich der falsche Ansprechpartner.
Ich behaupte nicht, dass mein M135i das perfekte KFZ ist, aber es gibt auch keinen Grund ihn derart schlecht zu reden, wie es hier der Fall ist.
Manchmal habe ich den Eindruck, die Nörgler und Besserwisser, die ihre Heckschleudern in den PS-Himmel heben, fahren täglich und jede Sekunde mit dem Messer zwischen den Zähnen im Grenzbereich, Driften ständig, haben einen digitalen Gasfuß, oder bewegen sich meist nicht legal nach der STVO. Denn sonst könnte ich mir hier den ein oder anderen Kommentar nicht erklären.
Hallo wacht mal auf. Auch wenn es aktuell kein Thema ist, dass Tempolimit wird schon noch kommen, der Strafenkatalog ist gerade angepasst worden, auch wenn er aktuell wieder von unserem Verkehrsminister in Frage gestellt wird. Aber habt ihr schon mal erlebt, dass was beschlossen wurde, so einfach wieder rückgängig gemacht wird? Aber gerade für die Jungs mit der "Ellbogenmentalität", die es nicht lernen, sind die neuen Strafen genau die richtige Maßnahme zu richtigen Zeit.
Stellt euch darauf ein, dass ihr eine aussterbende Spezies seid, kauft euch solange es noch geht ein Tracktool und eine Dauerkarte fürn Bilster Berg, Nürburgring, oder sonstwo und rennt euch dort die Köppe ein. Ich schaue mir gerne gerne die Youtube-Videos an und schmunzele, wenn die "Hochbegabten" ihre Heckschleudern im "Adenauer Forst" versenken.
So, ich bin normal nicht der ausufernde Forenschreiber dass musste aber mal raus. Jetzt könnt ihr mich dissen, ihr Feierabendumdiekurvedrifter...
Ich sehe das ähnlich, alles gut.
Ich habe von Audi, meine Frau von Ford gewechselt, wir sind die neue Kundschaft, also AUS DEM WEG, hier kommen wir und sind zufrieden mit unseren Entscheidungen, wenn es mal wieder anders sein sollte, kaufen wir uns dann was uns gefällt, bestimmt dann einen für uns wieder richtigen Wagen
Kann man ja machen. Ich fahre zwar ein BMW-Motorrad und will kein anderes, ein Auto würde ich bei denen aber nicht kaufen (wobei die furchtbar arroganten örtlichen Händler und die schlechte grundlegende Ausstattung der Fahrzeuge durchaus eine Rolle spielen, aber nicht die Hauptrolle).
Ich finde die nicht mehr sexy (so richtig gut finde ich bei BMW eigentlich nur die Baureihen aus den 70ern und 80ern und die Vorkriegsroadster, ansonsten haben die meiner Meinung nach eher fade Mobile produziert), aber ich hätte auch den Audi und den Van in deiner Signatur nicht gewollt. .
#Matthias292 :
Der beste Beitrag der in den letzten 100 Jahren hier geschrieben wurde !!!!
Zitat:
@Matthias292 schrieb am 19. Mai 2020 um 16:12:19 Uhr:
Ich verstehe die ganze Disserei und Nörglerei rund um den BMW F40 nicht.
Es ist zwar wie alles Geschmacksache, aber wenn einem die Karre nicht gefällt, dann muss man es nicht ständig in gleicher Drehzahl ermüdend in verschiedenen Foren posten. Oder glaubt ihr durch eure Kommentare irgendwas bei den Vorständen/Entscheidungsträgern von BMW zu bewirken? Vielleicht ist es auch mal an der Zeit, dass die Kundschaft innerhalb der Marke wechselt.
Es gab mal bis vor kurzem einen Opel-Blog, wo es so ähnlich anfing, als Opel die Submarke OPC sterben ließ und PSA die Reste von Opel zusammenkehrte. Kein sportliches Modell mehr von Opel. Was war das Geschrei in den Opel-Foren groß.
Kunden gehen, neue Kunden kommen. Vielleicht ist die Ausrichtung ja so gewollt und die alte Kundschaft nicht mehr erwünscht. So what. Ich bin nicht mit einer Marke verheiratet! Jeder muss für sich selbst wissen, ob die "Geliebte Marke" noch das passende Fahrzeug für den eigenen Anspruch bietet, oder ob man auch mal über den Tellerrand schaut.
Ich für meinen Fall hatte vor meiner BMW-Zeit seit 1990 14 verschiedene Opels, alle mit Frontantrieb, gefahren. Kann also behaupten, dass ich die Vorteile und auch Nachteile eines FWD kenne.
Ich bin zu BMW gewechselt, da mir der F21 gefallen hat und die Dreitürer am aussterben waren/sind. Seit 2016 hatte ich zwei F21 (120i & 125i) mit RWD. In dieser Zeit hatte ich zu keiner Zeit das Bedürfnis "quer zu fahren". Sicher, die Lenkung ist frei von Antriebseinflüssen, aber wann bitteschön ist das im normalen Straßenverkehr der kaufentscheidende Grund?
Seit Dezember 2019 habe ich einen neuen F40 M135i. Was soll ich sagen, er begleitet mich unauffällig, wenn gewünscht auch sehr zügig und souverän durch den Alltag. Er ist im Geradeauslauf nicht so nervös, wie die vorigen F21, optisch und im Infotainment-Bereich auf der Höhe der Zeit. Keine Mängel und nix klappert (Beim F21 die Heckklappe schon). Bin daher mit dem Kauf zufrieden und zum Pimmelfechten an der Ampel bin ich der falsche Ansprechpartner.
Ich behaupte nicht, dass mein M135i das perfekte KFZ ist, aber es gibt auch keinen Grund ihn derart schlecht zu reden, wie es hier der Fall ist.
Manchmal habe ich den Eindruck, die Nörgler und Besserwisser, die ihre Heckschleudern in den PS-Himmel heben, fahren täglich und jede Sekunde mit dem Messer zwischen den Zähnen im Grenzbereich, Driften ständig, haben einen digitalen Gasfuß, oder bewegen sich meist nicht legal nach der STVO. Denn sonst könnte ich mir hier den ein oder anderen Kommentar nicht erklären.
Hallo wacht mal auf. Auch wenn es aktuell kein Thema ist, dass Tempolimit wird schon noch kommen, der Strafenkatalog ist gerade angepasst worden, auch wenn er aktuell wieder von unserem Verkehrsminister in Frage gestellt wird. Aber habt ihr schon mal erlebt, dass was beschlossen wurde, so einfach wieder rückgängig gemacht wird? Aber gerade für die Jungs mit der "Ellbogenmentalität", die es nicht lernen, sind die neuen Strafen genau die richtige Maßnahme zu richtigen Zeit.
Stellt euch darauf ein, dass ihr eine aussterbende Spezies seid, kauft euch solange es noch geht ein Tracktool und eine Dauerkarte fürn Bilster Berg, Nürburgring, oder sonstwo und rennt euch dort die Köppe ein. Ich schaue mir gerne gerne die Youtube-Videos an und schmunzele, wenn die "Hochbegabten" ihre Heckschleudern im "Adenauer Forst" versenken.
So, ich bin normal nicht der ausufernde Forenschreiber dass musste aber mal raus. Jetzt könnt ihr mich dissen, ihr Feierabendumdiekurvedrifter...
Den F40 kannst Du Dir noch nicht einmal schönsaufen. Auch wenn Du das hier verzweifelt versuchst. Und der Einzige, der 'disst', bist Du mit Deinen ellenlangen Ausführungen, Vorwürfen u. Rechtfertigungen, wieso jetzt ein unförmiger Klotz angesagt sein soll. Der ist in Summe schlicht und ergreifend und OBJEKTIV hässlich.
Mann, Mann, so langsam reicht das Gezicke. Leben und leben lassen. Und nein, ich bin kein F20-Fanatiker.
In der Tat. Allein beim Anblick krieg ich Augenkrebs. In meinen Augen das absolut abgrundtief hässlichste Fahrzeug nach dem CLA. Und selbst der ist neben dem F40 noch schön.
Und nein Schönheit liegt nicht im Auge des Betrachters. Ist das selbe wie bei Frauen. Es gibt geile und hässliche.
Zitat:
@DoubleDrago schrieb am 19. Mai 2020 um 21:09:02 Uhr:
In der Tat. Allein beim Anblick krieg ich Augenkrebs. In meinen Augen das absolut abgrundtief hässlichste Fahrzeug nach dem CLA. Und selbst der ist neben dem F40 noch schön.
Und nein Schönheit liegt nicht im Auge des Betrachters. Ist das selbe wie bei Frauen. Es gibt geile und hässliche.
Warum bist du dann eigentlich im F40 Forum unterwegs?
Tuts dir gut, musst du Frust ablassen oder???
Weil ich selber BMW gefahren bin, mir die Marke am Herzen liegt und in Zukunft wieder BMW fahren werde.