BMW 1er F40 (2019): Erlkönig, Details, Motoren

BMW 1er

München – Durchatmen: Es bleibt bei zwei Nieren in der Front und der bayerischen Flagge im Logo. Dahinter ändert sich aber alles. 2019 startet die

dritte Generation des BMW 1er

. Der Kompakte steht dann auf einer neuen Plattform. BMW stellt das kleinste Modell auf Frontantrieb um und streicht den Sechszylinder. Es soll sparsamer und praktischer werden.

Eigentlich war dieser Schritt überfällig. In wichtigen Disziplinen konnte der 1er nicht mehr mithalten mit der frontgetriebenen Konkurrenz. Die neue Architektur schafft endlich Platz im Innenraum, für Mensch und Gepäck. Der Dreitürer wird gestrichen, wer ohne Hinterradantrieb nicht kann, muss auf den 2er BMW ausweichen.

BMW 1er: F40 (ab 2019) mit Frontantrieb und drei bis vier Zylindern

Die neue Generation 1er teilt sich ab 2019 eine Plattform („UKL2“) mit BMW X1, 2er Tourer und neuem Mini. Derzeit sitzt der Motor noch längs im 1er-Chassis und treibt die Hinterachse oder beide Achsen an.

Zum Modellwechsel schraubt BMW den kompletten Antrieb quer in den Vorderwagen. Serienmäßig gibt es Frontantrieb

.

Diese Bauform verkürzt den Motorraum. Zwar behält BMW aus Designgründen eine verhältnismäßig lange Haube bei, aber trotzdem bleibt zwischen den Vorderrädern zu wenig Platz für einen Reihensechszylinder.

BMW begrenzt das Motorenangebot deshalb auf Turbobenziner und Turbodiesel mit drei und vier Zylindern

.

Der neue 1er startet als 116i bzw. 116d, jeweils mit manuellem Getriebe.

Stärkster Selbstzünder wird der 120d

. Der Basis-Diesel bekommt zusätzlich eine sparsame „Efficient Dynamics“-Edition.

Auf der Benziner-Seite skaliert BMW bis zum M135i, voraussichtlich mit etwas mehr als 300 PS

. Darunter fahren die Leistungsklassen 128i, 120i und 118i. BMW bietet alle Motorisierungen mit manuellen und automatischen Getrieben an.

Allradantrieb gibt es optional für die Varianten 118d und 120d

sowie serienmäßig zum Topmotor M135i.

Erlkönig: BMW 1er F40 Fünftürer

Erste Erlkönigfotos zeigen den neuen BMW 1er noch komplett verhüllt. Auffällig: Die Fensterkante steigt an, das Dach fällt ab und die Frontscheibe steht recht flach im Wind.

BMW gibt sich also viel Mühe, den Kompakten nicht zu praktisch aussehen zu lassen

. Der Prototyp fährt auf verhältnismäßig großen Reifen in 195/55 R17. Einen ähnlichen Radumfang gibt es aktuell nur bei den Topmodellen oder als Extra.

2018 bekommen alle BMW 2er ein Facelift.

Der 1er zieht mit und wird zum Abschied noch einmal neu geschminkt

. 2019 ersetzt ihn dann die Baureihe F40. In China bietet BMW bereits eine

1er Limousine mit Frontantrieb

an.

Beste Antwort im Thema

Ich verstehe die ganze Disserei und Nörglerei rund um den BMW F40 nicht.

Es ist zwar wie alles Geschmacksache, aber wenn einem die Karre nicht gefällt, dann muss man es nicht ständig in gleicher Drehzahl ermüdend in verschiedenen Foren posten. Oder glaubt ihr durch eure Kommentare irgendwas bei den Vorständen/Entscheidungsträgern von BMW zu bewirken? Vielleicht ist es auch mal an der Zeit, dass die Kundschaft innerhalb der Marke wechselt.
Es gab mal bis vor kurzem einen Opel-Blog, wo es so ähnlich anfing, als Opel die Submarke OPC sterben ließ und PSA die Reste von Opel zusammenkehrte. Kein sportliches Modell mehr von Opel. Was war das Geschrei in den Opel-Foren groß.
Kunden gehen, neue Kunden kommen. Vielleicht ist die Ausrichtung ja so gewollt und die alte Kundschaft nicht mehr erwünscht. So what. Ich bin nicht mit einer Marke verheiratet! Jeder muss für sich selbst wissen, ob die "Geliebte Marke" noch das passende Fahrzeug für den eigenen Anspruch bietet, oder ob man auch mal über den Tellerrand schaut.
Ich für meinen Fall hatte vor meiner BMW-Zeit seit 1990 14 verschiedene Opels, alle mit Frontantrieb, gefahren. Kann also behaupten, dass ich die Vorteile und auch Nachteile eines FWD kenne.
Ich bin zu BMW gewechselt, da mir der F21 gefallen hat und die Dreitürer am aussterben waren/sind. Seit 2016 hatte ich zwei F21 (120i & 125i) mit RWD. In dieser Zeit hatte ich zu keiner Zeit das Bedürfnis "quer zu fahren". Sicher, die Lenkung ist frei von Antriebseinflüssen, aber wann bitteschön ist das im normalen Straßenverkehr der kaufentscheidende Grund?
Seit Dezember 2019 habe ich einen neuen F40 M135i. Was soll ich sagen, er begleitet mich unauffällig, wenn gewünscht auch sehr zügig und souverän durch den Alltag. Er ist im Geradeauslauf nicht so nervös, wie die vorigen F21, optisch und im Infotainment-Bereich auf der Höhe der Zeit. Keine Mängel und nix klappert (Beim F21 die Heckklappe schon). Bin daher mit dem Kauf zufrieden und zum Pimmelfechten an der Ampel bin ich der falsche Ansprechpartner.
Ich behaupte nicht, dass mein M135i das perfekte KFZ ist, aber es gibt auch keinen Grund ihn derart schlecht zu reden, wie es hier der Fall ist.
Manchmal habe ich den Eindruck, die Nörgler und Besserwisser, die ihre Heckschleudern in den PS-Himmel heben, fahren täglich und jede Sekunde mit dem Messer zwischen den Zähnen im Grenzbereich, Driften ständig, haben einen digitalen Gasfuß, oder bewegen sich meist nicht legal nach der STVO. Denn sonst könnte ich mir hier den ein oder anderen Kommentar nicht erklären.
Hallo wacht mal auf. Auch wenn es aktuell kein Thema ist, dass Tempolimit wird schon noch kommen, der Strafenkatalog ist gerade angepasst worden, auch wenn er aktuell wieder von unserem Verkehrsminister in Frage gestellt wird. Aber habt ihr schon mal erlebt, dass was beschlossen wurde, so einfach wieder rückgängig gemacht wird? Aber gerade für die Jungs mit der "Ellbogenmentalität", die es nicht lernen, sind die neuen Strafen genau die richtige Maßnahme zu richtigen Zeit.
Stellt euch darauf ein, dass ihr eine aussterbende Spezies seid, kauft euch solange es noch geht ein Tracktool und eine Dauerkarte fürn Bilster Berg, Nürburgring, oder sonstwo und rennt euch dort die Köppe ein. Ich schaue mir gerne gerne die Youtube-Videos an und schmunzele, wenn die "Hochbegabten" ihre Heckschleudern im "Adenauer Forst" versenken.
So, ich bin normal nicht der ausufernde Forenschreiber dass musste aber mal raus. Jetzt könnt ihr mich dissen, ihr Feierabendumdiekurvedrifter...

588 weitere Antworten
588 Antworten

Zitat:

@Crosso4366 schrieb am 6. Juni 2019 um 10:27:56 Uhr:


Also, wenn es wegen den Kosten der Eindruck entsteht, dann gute Nacht, dann warte ich nur noch auf den elektro b..

Auf dem US Markt umschauen, Preis / Leistung viel besser als bei BMW . Camaro oder Mustang die haben noch MOTOREN verbaut.

Zitat:

@ChrST852 schrieb am 11. März 2019 um 09:39:45 Uhr:


Ja leider. 6 Zylinder sind mit quereinbau nicht kompatibel.
Wird der gleiche Motor wie im X2M werden.

Volvo verbaute R6 und V8 quer. Ford, Toyota und GM verbauen V6 in Querplattformen. VW hält noch am VR6 fest.

Zitat:

@Nebelluchte schrieb am 9. Juni 2019 um 01:06:26 Uhr:

Zitat:

@ChrST852 schrieb am 11. März 2019 um 09:39:45 Uhr:


Ja leider. 6 Zylinder sind mit quereinbau nicht kompatibel.
Wird der gleiche Motor wie im X2M werden.

Volvo verbaute R6 und V8 quer. Ford, Toyota und GM verbauen V6 in Querplattformen. VW hält noch am VR6 fest.
ja, es geht aber auch da drum, dass die Motoren LÄNGS eingebaut sind und die HINTERRÄDER angetrieben werden. Was die Masse zur Zeit anbietet sind quer eingebaute Turbomotörchen mit Frontantrieb und das ist überhaupt nicht mein Fall.
Hubraum, Saugmotor und dann OHNE Turbo / Kompressor bevorzuge ich.

Zitat:

ja, es geht aber auch da drum, dass die Motoren LÄNGS eingebaut sind und die HINTERRÄDER angetrieben werden. Was die Masse zur Zeit anbietet sind quer eingebaute Turbomotörchen mit Frontantrieb und das ist überhaupt nicht mein Fall.
Hubraum, Saugmotor und dann OHNE Turbo / Kompressor bevorzuge ich.

Dann musst du in eine Zeitmaschine steigen und 20 Jahre zurückreisen. Die Tage von großen Hubraum und Schadstoffausstoß sind nun einmal gezählt.

Zitat:

@chero90 schrieb am 10. Juni 2019 um 14:06:50 Uhr:



Zitat:

ja, es geht aber auch da drum, dass die Motoren LÄNGS eingebaut sind und die HINTERRÄDER angetrieben werden. Was die Masse zur Zeit anbietet sind quer eingebaute Turbomotörchen mit Frontantrieb und das ist überhaupt nicht mein Fall.
Hubraum, Saugmotor und dann OHNE Turbo / Kompressor bevorzuge ich.


Dann musst du in eine Zeitmaschine steigen und 20 Jahre zurückreisen. Die Tage von großen Hubraum und Schadstoffausstoß sind nun einmal gezählt.

Zum Glück kommt alles zurück.

Die 6/8 Zylinder Motoren mit ordentlich Hubraum haben eine lange Lebensdauer siehe auch Mexiko.

Die 2/3 Zylinder Motörchen mit Turbo verabschieden sich von selbst frühzeitig.

Auch kleine Autos werden alle wieder größer z.B. Mini, Fiat 500, Ente,

der Hippe, der zur Zeit umgeht wird sich auch legen und die Menschen wollen wieder Leben.

Was die Politik mit ihren ungelernten Schulabbrecher / Studiumabbrecher uns heute aufzwingt wird auch nicht auf Dauer bestehen.

Grüne Panik mache sonst nichts.

Hubraum vor EVER

Zitat:

@Uschi.Jimny schrieb am 6. Juni 2019 um 12:57:42 Uhr:



Zitat:

@Crosso4366 schrieb am 6. Juni 2019 um 10:27:56 Uhr:


Also, wenn es wegen den Kosten der Eindruck entsteht, dann gute Nacht, dann warte ich nur noch auf den elektro b..

Auf dem US Markt umschauen, Preis / Leistung viel besser als bei BMW . Camaro oder Mustang die haben noch MOTOREN verbaut.

Schaffen die es auch einen 5m Kombi flott gefahren ueber die AB zu bewegen und dabei unter 7L zu verbrauchen? Ein Freund meines Sohnes hat einen 6 Zylinder Mustang aktuelle Baureihe, unter 12 L ist da nichts zu machen...

Zitat:

@sPeterle schrieb am 29. August 2019 um 10:45:23 Uhr:



Zitat:

@Uschi.Jimny schrieb am 6. Juni 2019 um 12:57:42 Uhr:



Auf dem US Markt umschauen, Preis / Leistung viel besser als bei BMW . Camaro oder Mustang die haben noch MOTOREN verbaut.

Schaffen die es auch einen 5m Kombi flott gefahren ueber die AB zu bewegen und dabei unter 7L zu verbrauchen? Ein Freund meines Sohnes hat einen 6 Zylinder Mustang aktuelle Baureihe, unter 12 L ist da nichts zu machen...

Der 5m ist dann aber auch ein Diesel und der Mustang ein Benziner...

Zitat:

Ein Freund meines Sohnes hat einen 6 Zylinder Mustang aktuelle Baureihe

In der aktuellen Baureihe gibt es keinen Sechszylinder beim Mustang in Europa. Der 3,7er ist eingestellt worden, weil der 2,3er Ecoboost mehr Leistung bei weniger Verbrauch hat. Ansonsten gibt's noch einen 5-Liter-V8.

Und mit einem 420-PS-V8-Benziner fährt auch kein deutsches Auto unter 7 Liter. Die brauchen keinen Schluck weniger als die Amis, das habe ich bei meinem 5,7er Hemi schon gemerkt, der konnte auf der Autobahn durchaus einstellig. Zylinderabschaltung macht's möglich.

Man merkt einfach das der Fokus von BMW mehr in den Massenmarkt gewechselt ist (z.B haufen SUV Modelle, günstig bauen teuer verkaufen). Was völlig natürlich ist. Am Ende des Tages dreht sich es nunmal um Geld und da ist der Markenverliebte Purist nunmal egal sry :rolleyes:
Aber mal ne Frage an alle: "ein Richtiger BMW hat 6 Zylinder" war der e30 M3 kein richtiger BMW? ;) Würd dem jeden 320er vorziehen aber ich weiß das BMW´s stärke der reihen 6er ist, was gut ist.

Für mich Starb BMW nach dem die E Reihe durch F und G gewechselt wurde. Ich habe 2005, kurz nach der Golden Ära von BMW, meine Lehre dort begonnen. Mit der einführung vom E87 fingen die "alten Hasen" sich schon an Sorgen zu machen, welche Richtung BMW einschlägt. Aber das ist numal der Vortschritt. Autos wie der alte 635ci E34 E39 usw. werden dem heutigen Neukunden einfach nichts mehr geben, leider....

@sPeterle
Sr, aber der Vergleich ging nach hinten Los. Diesel mit Benzinern zu vergleichen :rolleyes:
Bei Benzinern schluckt ein 540i oder 650i auch seine 14-16l, bei normaler Fahrweise.(ja ich krieg mein Pony auch auf 11l aber das ist für mich nicht normales fahren bei dem Auto)
Das Amis mehr schlucken gehört schon lange der Vergangenheit an ;)

Hinkt nicht wirklich mit 7L bin ich schon reichlich flott unterwegs (180+) um den sechszylinder Mustang einstellig zu fahren musst du ihn bewegen wie die Tesla Fahrer (mit 100 auf der mittleren Spur damit der Akku nicht leer geht)

Da ich kein Problem mit Frontantrieb und quer eingebauten Motoren habe und mir mal den X1 und 2erAT angeschaut habe was mich erwartet, hab ich mir nen Ford als Nachfolger für den F20 geholt.
BTW: beides selbst Konfiguriert Neuwagen beim lokalen Händler, privater Käufer
Grüße an alle

@sPererle
Doch, weil du einen Diesel mit Benziner vergleichen willst. Ich sag ja auch nicht: Tesla S verbraucht viel weniger als dein Diesel, geht aber 10 mal so schnell. Ist einfach nicht zu vergleichen.
Aber ich merk schon, hat keinen Sinn bei dir, die anderen haben es ja auch schon versucht dir es zu erklären...
@dichter1977
Ich seh die Konkurenz in der Spate wo der 1er jetzt angesiedelt ist im Preis/Leistung Sektor als schwer zu schlagen. Ich hoffe BMW legt sich damit nicht Karten.

Zitat:

@dichter1977
Ich seh die Konkurenz in der Spate wo der 1er jetzt angesiedelt ist im Preis/Leistung Sektor als schwer zu schlagen. Ich hoffe BMW legt sich damit nicht Karten.

Sehe ich ähnlich, schon die Aussage das die Meisten eh nicht wissen was Sie kaufen (Front/Heck) ist schon von oben herab. Aber Nachbarschaftich anerkannte Influencer usw., sind in der Regel sehr gut Infomiert. Neben den ganzen anderen Problemen der Autoindustrie, sehe ich das nicht als sonderlich schlau den Kunden nicht ernst zu nehmen. Und in der Regel sind Leute die sich einen BMW leisten können "nicht auf der Wurstsuppe daher geschwommen".

However, wenn BMW wieder was anbietet was mich bockt und ich es mir leisten kann, dann kauf ich mir auch wieder einen. Aber im Moment ist das nur langweilig.

Das mit Front- und Hinterradantrieb stimmt nunmal das viele nicht wissen was sie fahren.
Es wird oft gefragt ob der 1er (E8X und F20/F21) Front- oder Hinterradantrieb hat.
Das hat mit oben herab nichts zu tun.

Genau, viele die keine Ahnung haben, wissen das auch und versuchen sich zu Informieren z.B. hier im Forum. Das ist schlau, denn hier gibt es neutrale Beratung ohne finanzielles Interresse. Hier werden Dinge umfangreich und kontrovers diskutiert, man muss halt nur die wichtigen Dinge herausfiltern.
Ich mach das doch genau so, beim F20 und auch beim Ford, ich wuerde den Einfluss nicht unterschätzen.
Aber das wird sich alles zeigen.
Grüße an alle

Deine Antwort