Mit einem Schlag war alles vorbei

Mercedes E-Klasse W211

Nach 11 Jahren und 345000km möchte ich mich in diesem sinne von allen verabschieden.(ausser es kommt wieder einer🙂

Frau und kinder sind wohl auf, nix passiert. Den beschützer bekommen wir leider nicht mehr hin.

Es waren super 11 jahre mit höhen und tiefen. Im stich gelassen hat er uns nie. . . .

Img-20171212-203039
Img-20171212-203123
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@BMWBernd320d schrieb am 22. Dez. 2017 um 06:30:23 Uhr:


Gratulation!!! Hauptsache einer mit Schaltgetriebe, sonst schlägt die Freude ev. recht schnell in Frust über. Denn Automaten sind schwer und teuer zu reparieren, falls da mal was sein sollte.

Hast du dir eine Aufstellung mitgeben lassen, was alles bis dato ausgetauscht wurde? Anfällig sind bei dieser Laufleistung besonders die el. Spritpumpe, deren Kollektor einläuft.

Sorry, aber bei dir kann ich nur mit dem Kopf schütteln.

101 weitere Antworten
101 Antworten

Es sieht doch so aus, dass ich zur Überbrückung einen 2012er Audi A6 Kombi nehmen muss (oh gott, ich hasse mich selber)

Aber ich muss momentan einfach Wirtschaftlich denken

Der 212er FL mit dem 2.0L 250CGI ist leider doch erheblich teuer.......

Kombi Daimler muss ich leider komplett ausschließen, da Niveauregulierung........

Leben am Limit 🙁

Warum keine AIRmatic mehr? Du bist doch eigentlich der AIRmatic Spezi unter uns hier 😁

Vielleicht genau deswegen?

Jeder hat seine eigenen Gründe. Auch ich hatte bzw. habe ein etwas zu hartes Fahrwerk weil die Jungs bei MB die Kalibrierung nicht machen wollen. Warum weiß niemand. Aber darauf verzichten wollen würde ich nicht mehr.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Austro-Diesel schrieb am 16. Dezember 2017 um 19:37:24 Uhr:


Vielleicht genau deswegen?

Bingo

Wir müssen uns nichts vormachen

AIRMATIC ist comfort schlechthin.......wenn sie mal läuft....,aber hier überwiegt wirklich das Negative das Positive. Es ist ein ungerechtfertigtes Geldgrab wenn es mal zum wechsel kommt.

Zitat:

@Mackhack schrieb am 16. Dezember 2017 um 19:48:04 Uhr:


Jeder hat seine eigenen Gründe. Auch ich hatte bzw. habe ein etwas zu hartes Fahrwerk weil die Jungs bei MB die Kalibrierung nicht machen wollen. Warum weiß niemand. Aber darauf verzichten wollen würde ich nicht mehr.

Wenn ich mal zeit habe, sende ich dir mal die werte lt. Meterstab (oberkante Kotflügel) und die dazugehörigen Neigungswinkel die eingegeben müssen. Ich weis aber nicht ob das beim AMG geht, weil dieser schon von Werk aus kleinere Zusatzvolumenbehälter hat an VA U HA.

Zitat:

@debil-bre schrieb am 16. Dezember 2017 um 19:54:58 Uhr:



Zitat:

@Mackhack schrieb am 16. Dezember 2017 um 19:48:04 Uhr:


Jeder hat seine eigenen Gründe. Auch ich hatte bzw. habe ein etwas zu hartes Fahrwerk weil die Jungs bei MB die Kalibrierung nicht machen wollen. Warum weiß niemand. Aber darauf verzichten wollen würde ich nicht mehr.

Wenn ich mal zeit habe, sende ich dir mal die werte lt. Meterstab (oberkante Kotflügel) und die dazugehörigen Neigungswinkel die eingegeben müssen. Ich weis aber nicht ob das beim AMG geht, weil dieser schon von Werk aus kleinere Zusatzvolumenbehälter hat an VA U HA.

Es wäre sehr nett von dir, wenn ich die Werte auch bekommen würde....

Danke & Grüße
akutun

Zitat:

@debil-bre schrieb am 16. Dezember 2017 um 19:54:58 Uhr:



Zitat:

@Mackhack schrieb am 16. Dezember 2017 um 19:48:04 Uhr:


Jeder hat seine eigenen Gründe. Auch ich hatte bzw. habe ein etwas zu hartes Fahrwerk weil die Jungs bei MB die Kalibrierung nicht machen wollen. Warum weiß niemand. Aber darauf verzichten wollen würde ich nicht mehr.

Wenn ich mal zeit habe, sende ich dir mal die werte lt. Meterstab (oberkante Kotflügel) und die dazugehörigen Neigungswinkel die eingegeben müssen. Ich weis aber nicht ob das beim AMG geht, weil dieser schon von Werk aus kleinere Zusatzvolumenbehälter hat an VA U HA.

Würde mich freuen.

Vielleicht stellt ihr sie ja für alle Problemgeklagten hier ein .

Ein 211 mit Luftfederung, der noch keinen Eingriff hatte, das wäre jetzt perfekt

Da könnte man es schön messen. Glaub oberkante wäre um die 65cm? Ich muss schauen, ob ich den zettel finde

VA ist 0,5cm höher als die HA

An meinem kann ich es leider nicht messen, der steht etwas schief gewickelt da 🙁

Meiner steht perfekt. Letztens bei der Spurvermessug wollten wir daher mit Romess nichts verändern da es sicher einer von 1000 ist der perfekt steht

Zitat:

@saverserver schrieb am 17. Dezember 2017 um 21:56:24 Uhr:


Meiner steht perfekt. Letztens bei der Spurvermessug wollten wir daher mit Romess nichts verändern da es sicher einer von 1000 ist der perfekt steht

Limousine?

Na dann mess mal.
Dicken eben stellen, Taste Fahrzeug anheben drücken, Motor laufen lassen, Schalthebel auf N, aussteigen .....Taste erneut drücken, türen zu. Auto senkt sich jetzt, gleichzeitig das Auto langsam nach vorne oder hinten schieben um das Fahrwerk zu entspannen.

VA und HA mit Meterstab an Radlauf-Oberkante messen

Bitte posten.

So, der dicke ist verkauft. Wohin die reise geht , weis ich nicht

Der stern kommt in die garage mit einem ehrenpodest.

Was kam bei rum?

debil-bre: am 17.12.2017 hattest Du die Messdaten raussuchen und mitteilen wollen. Die Radlaufhöhe hast du jetzt genannt, könntest du auch noch nach dem Zettel mit den passenden Neigungswinkeln/Voltangaben (?) suchen, ehe du dich in einen BMW oder sonstwas vergräbst und den w211 airmatic aus deinem brain löschst? Wäre nett!!
RRJK

Deine Antwort
Ähnliche Themen