ForumTesla Model 3
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Tesla
  5. Tesla Model 3
  6. Hypermiling: Tesla Model 3 schafft 1.001 Kilometer mit einer Akkuladung

Hypermiling: Tesla Model 3 schafft 1.001 Kilometer mit einer Akkuladung

Tesla Model 3
Themenstarteram 17. Juli 2018 um 11:08

Klettwitz – Mit Weltrekorden ist das so eine Sache: Theoretisch gibt es unendlich viele, wenn man nur genügend einschränkende Rahmenbedingungen berücksichtigt. Trotzdem: Beeindruckend ist es, dass ein Tesla Model 3 mit einer Akkuladung 1.001 Kilometer schaffte. Obwohl der sogenannte "Hypermiling"-Rekord auf einer Rennstrecke stattfand. Das besondere dabei: Das Model 3 war dabei komplett autonom unterwegs.

Der Elektroauto-Vermieter "Next Move" hat den Bestwert aufgestellt. Natürlich aus Marketing-Gründen. Derartige Hypermiling-Versuche sind nicht nur in der Tesla-Community populär. Und nicht nur für Elektroautos. Die Reichweite wird bei E-Mobilen schließlich als großes Problem wahrgenommen. Erst im vergangenen Sommer fuhren fünf Mitglieder eines Tesla-Clubs aus Italien mit einem Model S 100D in 29 Stunden 1.078 Kilometer weit. Allerdings im Straßenverkehr. Auch diesen Rekord übertraf Nextmove nun. Das Team schaffte in einem weiteren Rekordversuch mit wechselnden Fahrern 1.128 Kilometer mit einem Model S.

Mit 75-kWh-Akku mehr als 1.000 Kilometer

[bild=2]Der Model-3-Rekord nimmt sich im Vergleich beeindruckender aus. Der Akku im größten Modell verfügt nur über 75 kWh Kapazität, das Model S verfügt über 100 kWh. Und der "Next-Move-Rekord" legt nahe: Die Maschine fährt effizienter als der Mensch. Parallel war ein identisches Model 3 mit wechselnden Fahrern unterwegs: Es kam nur 978 Kilometer weit. Drei Kilometer mehr als der bisher bekannte Rekord zweier US-Amerikaner, die mit ihrem Model 3 "nur" 975 Kilometer schafften.

"Natürlich bietet eine Teststrecke mit eindeutigen Markierungen, langen Geraden sowie ausgedehnten Kurven und wenigen überraschenden Einflüssen nahezu ideale Bedingungen für den Tesla-Autopilot", sagte Nextmove-Geschäftsführer Stefan Moeller. Immerhin: Der Autopilot hielt die gesamte Fahrt von 28 Stunden fehlerfrei durch.

Verbrauch: 7 kWh auf 100 Kilometern

Da das Vertrauen auf den Assistenten im Straßenverkehr gefährlich sein kann, deaktiviert er sich nach einer gewissen Zeit ohne Hände am Steuer. Der Autovermieter musste das Model 3 daher entsprechend präparieren, um das System zu überlisten. Das Auto wurde von Moeller gestartet und diverse Hilfsmittel zur Vortäuschung eines menschlichen Fahrers darin positioniert. Anschließend stieg Moeller bei einem Stopp über das Seitenfenster aus. Für die bessere Aerodynamik wurde das Fenster dann verklebt.

Laut Nextmove entspricht die gefahrene Distanz einem Verbrauch von etwa 7 kWh pro 100 Kilometern. Rein auf den Energiegehalt bezogen, entspricht das etwa 0,7 Litern Diesel oder 0,8 Litern Benzin. Da Verbrenner einen schlechteren Wirkungsgrad haben, sind entsprechende Verbräuche nicht realisierbar. Ein Peugeot 208 schaffte 2015 mit einer Tankfüllung 2.152 Kilometer. Das entspricht einem Verrbauch von 2,0 Litern Diesel. Im Alltag sind beide Werte kaum erreichbar. Das Model 3 war konstant mit 36 km/h unterwegs, die Fahrt wurde nur sehr selten unterbrochen.

Ähnliche Themen
160 Antworten

Salve Foristi,

ich erinnere nochmals daran:

Es geht hier um eine MACHBARKEITSSTUDIE, die fern ab jeglicher Realität aufzeigt was heute möglich ist.

Die letzten Beiträge sind mal wieder komplett weg vom Thema, es geht nicht um Ladeverluste, Strom aus Braunkohle, Verteilung von Strom, Speicherung, ob eine Zündkerze länger hält ... usw usw.

Unglaublich, wie es immer wieder geschafft wird, Threads komplett aus der Spur zu bringen.

Ich habe die letzten Beiträge bis zu einem Punkt entfernt, an dem man das Thema noch erkennen kann.

Da ich kein gesteigertes Interesse daran habe, in diesem Thread mein Wochenende zu verbringen, wäre es vorteilhaft sich ab sofort um das Topic zu kümmern oder hier nichts mehr zu schreiben.

Gruß

Zimpalazumpala, MT-Moderator

am 21. Juli 2018 um 8:14

Es ist schon der Wahnsinn was hier alles los ist.

Wer sich bissel bemüht, findet auch den AB-Test von nextmove

https://www.youtube.com/watch?v=v56gMy04oMI

Was ist nur der Grund für das Bashing? Die Angst das unsere Kinder/Enkel mal in noch sauberen und leiseren Städten leben können als wir es tun?

Achso als A2 3L fahrer kann ich klar sagen, 0,5l sind Blödsinn bei 38kmh, wie auch 1 oder 1,5l.

Eventuell etwas unter 2l.

am 21. Juli 2018 um 18:30

Ich weis nicht, ob es schon erwähnt wurde, aber die Studie zeigt, dass der Trick mit dem Gewicht am Lenkrad zum aus tricksen des Autopiloten auch beim Model 3 funktioniert.

Einfach einseitig ein passendes Gewicht dran und der AP fährt bis zum Sankt Nimmerleinstag.

Zitat:

@Z28LET schrieb am 21. Juli 2018 um 20:30:16 Uhr:

Ich weis nicht, ob es schon erwähnt wurde, aber die Studie zeigt, dass der Trick mit dem Gewicht am Lenkrad zum aus tricksen des Autopiloten auch beim Model 3 funktioniert.

Einfach einseitig ein passendes Gewicht dran und der AP fährt bis zum Sankt Nimmerleinstag.

Hat ja der Rekord-Halter in seinem Video erzählt/gezeigt. Klappt auch bei jedem anderen Auto mit Assistens-System, egal, welcher Hersteller.

am 21. Juli 2018 um 21:17

Es gibt ja youtuber, die versucht haben zu zeigen, dass das nicht mehr gehen würde im Model 3.

Kann natürlich auch Satire gewesen sein...

Edit, auch im Cadillac Super Cruise?

Also bei 36km/h kann man wohl auch so einige Benziner-PKW mit <2l/ 100 km bewegen.

am 22. Juli 2018 um 15:34

Zitat:

@FWebe schrieb am 22. Juli 2018 um 17:21:15 Uhr:

Also bei 36km/h kann man wohl auch so einige Benziner-PKW mit <2l/ 100 km bewegen.

Egal ob mit Verbrennern möglich oder nicht : Völlig praxisfremder Müll, interessanter wäre ein Praxisverbrauch bei zügigem AB Tempo (z.B. 180).

Aber ich befürchte, da befindet sich die Reichweite im Sinkflug. (generell ein Problem der derzeitigen E-Mobile).

Gruß, Butl

Zitat:

@FWebe schrieb am 22. Juli 2018 um 17:21:15 Uhr:

Also bei 36km/h kann man wohl auch so einige Benziner-PKW mit <2l/ 100 km bewegen.

... und mit Tankvolumen von 40L - 2 000km schaffen.

Gruß.

Zitat:

@butl77 schrieb am 22. Juli 2018 um 17:34:28 Uhr:

Egal ob mit Verbrennern möglich oder nicht : Völlig praxisfremder Müll, interessanter wäre ein Praxisverbrauch bei zügigem AB Tempo (z.B. 180).

Aber ich befürchte, da befindet sich die Reichweite im Sinkflug. (generell ein Problem der derzeitigen E-Mobile).

Gruß, Butl

Na, das ist ja nun genau derselbe praxisfremde Müll. Zügiges Autobahntempo mit 180 km/h, auf welcher Autobahn der Welt können Sie das mehr als 6 Minuten fahren? Nicht auf einer 3-spurigen BAB Ostersonntag nachts um 3 Uhr, wenn außer Ihnen keiner unterwegs ist?

am 22. Juli 2018 um 17:17

Zitat:

@Harald-DEL schrieb am 22. Juli 2018 um 19:13:35 Uhr:

Zitat:

@butl77 schrieb am 22. Juli 2018 um 17:34:28 Uhr:

Egal ob mit Verbrennern möglich oder nicht : Völlig praxisfremder Müll, interessanter wäre ein Praxisverbrauch bei zügigem AB Tempo (z.B. 180).

Aber ich befürchte, da befindet sich die Reichweite im Sinkflug. (generell ein Problem der derzeitigen E-Mobile).

Gruß, Butl

Na, das ist ja nun genau derselbe praxisfremde Müll. Zügiges Autobahntempo mit 180 km/h, auf welcher Autobahn der Welt können Sie das mehr als 6 Minuten fahren? Nicht auf einer 3-spurigen BAB Ostersonntag nachts um 3 Uhr, wenn außer Ihnen keiner unterwegs ist?

Das kommt auf die AB an, es gibt genug Gegenden wo dies problemlos möglich ist.

Ist wirklich kein Müll sondern gelebte Praxis. :)

Gruß, Butl

Zitat:

@butl77 schrieb am 22. Juli 2018 um 19:17:37 Uhr:

Zitat:

@Harald-DEL schrieb am 22. Juli 2018 um 19:13:35 Uhr:

 

Na, das ist ja nun genau derselbe praxisfremde Müll. Zügiges Autobahntempo mit 180 km/h, auf welcher Autobahn der Welt können Sie das mehr als 6 Minuten fahren? Nicht auf einer 3-spurigen BAB Ostersonntag nachts um 3 Uhr, wenn außer Ihnen keiner unterwegs ist?

Das kommt auf die AB an, es gibt genug Gegenden wo dies problemlos möglich ist.

Ist wirklich kein Müll sondern gelebte Praxis. :)

Gruß, Butl

Ja, und für andere ist gelebte Praxis mit einem Model 3 auf einem Testgelände 1.001 km am Stück zu fahren. Beides möglich, aber für 97% der deutschen Bevölkerung völlig irrelevant.

Zitat:

@butl77 schrieb am 22. Juli 2018 um 19:17:37 Uhr:

Zitat:

@Harald-DEL schrieb am 22. Juli 2018 um 19:13:35 Uhr:

Na, das ist ja nun genau derselbe praxisfremde Müll.

Das kommt auf die AB an, es gibt genug Gegenden wo dies problemlos möglich ist.

Ist wirklich kein Müll sondern gelebte Praxis. :)

Gelebte Praxis, wo genau?

Siehe Anhang.

Tempolimits-in-europa
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Tesla
  5. Tesla Model 3
  6. Hypermiling: Tesla Model 3 schafft 1.001 Kilometer mit einer Akkuladung