Mit einem A6 2,4 glücklich werden?
Hi Leute,
kann man mit einem A6 V6 Benziner (könnte auch 3.2 oder 2,8 sein) glücklich werden? Dabei meine ich nur die Zuverlässigkeit! Bei allen anderen Dingen bin ich genügsam, aber laufen muss er problemlos.
Wie sind da Eure Erfahrungen und Meinungen?
Viele Grüße
Beste Antwort im Thema
Hallo,
ich habe einen 2,4 Liter 4F mit 6-Gang, hat 74Tkm drauf, bisher keinerlei Probleme so wie ich es von Audi auch gewöhnt bin. Der Motor macht schon Spaß, aber er braucht nunmal Drehzahl.
Der Verbrauch ist gerade im Stadtverkehr hoch, 12 Liter nimmt er dann gern.
(wenn Du wenig fährst, wirst du wohl ein Stadtfahrer sein?)
Lieber nicht mit einem Diesel vergleichen, das macht dich unglücklich.
Ich finde der 2,4er ist ein super Reisefahrzeug, da kann man ganz entspannt bei 200 über die Autobahn bügeln und der Verbrauch hält sich mit Tempomat auch in Grenzen.
Alles in allem ein solides Fahrzeug, ich hoffe ich habe noch eine Weile Freude damit, bevor er wieder weggeht.
Achso, vorher hatte ich ein 4B, auch ein 2,4 Liter V6 der nahm noch etwas mehr, was wohl auch am 5-gang Getriebe lag, das getriebe vom 4F ist gut abgestimmt wie ich finde und eine gute Wahl (vor allem, weil ich keine Automatik mag), es sei denn man muss sich unbedingt das Schalten abnehmen lassen. :-)
26 Antworten
Hallo. Der V6 2.4 ist bekannt dafür, dass er auch mal (salopp ausgedrückt) einen über den Durst nimmt für das, was er an Leistung abgibt. Bei diesem Auto könnte der Verbrauch sich im Vergleich zu Deinem Volvo 1,6D womöglich verdoppeln... Ein guter Bekannter hat seinen 2,4er A6 Avant 4F auf Gas als zusätzlichen Kraftstoff umrüsten lassen, was zwar die Tankstopfrequenz erhöht, die Spritkosten aber deutlich senkt. Eine wirtschaftliche Alternative mit ein paar technischen Einschränkungen...
Grundsätzlich laufen die V6 Benziner wie am Schnürchen, von Problemen liest/hört man kaum. Allerdings können auch sie auf Dauer den Diesel Motoren nicht das Wasser reichen.
Hallo,
3,5 Jahre 2,4er MT gefahren und Null Komma Null Probleme im Antriebsbereich, bissel viel Ölverbrauch, aber das hatte ich bei anderen Motoren auch - liegt wohl an meinem Fahrstil (selten untertourig g)
LG
Hi, danke schon mal für die fixen Antworten.
Mich würde der Mehrverbrauch nicht wirklich stören, weil wir kaum noch fahren (max. 15,000 km im Jahr aber eher 10.000 wegen der nah gelegenen Arbeitsstelle).
Vom Ölverbrauch habe ich auch öfter was gelesen, was mich wiederrum von Audi abschrecken würde. Meine Autos haben bisher quasi gar nichts an Öl verbraucht.
Ist es denn eher der Normalfall, dass die V6er Öl nehmen?
Viele Grüße
@ Marek
wenn schon Zweifel bestehen, was ja aus der Fragestellung hervorgeht, dann laß`die Finger davon 😉
meiner lief jedenfalls heute Morgen noch (BJ.5/04 - 150 tkm)
Gruß Wolfgang
Ähnliche Themen
Zum Thema Ölverbracuh.
Ich kann nur sagen, dass mein V6 Diesel im A4 über 140tkm und mein V6 2,4 im A6 keinen einzigen Liter Öl gebraucht haben.
Ich habe den Eindruck, dass die V6 Motoren (zumindest die aus den ersten zwei Produktionsjahren) beim Ölverbrauch gehörig streuen. Auch zu beachten ist die Fahrweise des bzw. der Vorbesitzer. Mit V6ern ab 2006/2007 müsste der Ölverbrauch aber überschaubar sein, insbesondere dann, wenn der Vorbesitzer ein eher ruhigerer Fahrer war, was man relativ schnell herausfindet, indem man ihn bei der Probefahrt mal ans Steuer lässt 😉
Ich fahre seit fast vier Jahren einen 2,4er V6. Beim letzten Longlife Service (nach 25.000 Km) hatte knapp ein Liter Öl gefehlt. Also Ölverbrauch minimal. Benzinverbrauch je nach Fahrweise zwischen 8,5 und 11,5 Liter.
Also alles im grünen Bereich. (Ezl. 01/2005)
Gruß Wilfried
Mein Dicker hat jetzt 185.000 zufriedene Kilometer auf dem Buckel und man sieht es ihm wirklich nicht an.
Auch vom Fahrkomfort / -Verhalten verhält er sich wie am ersten Tag.
A6 4F Avant 2.4 Multitronic Pro-Line Business, 185.000 Km 😎
Ölverbrauch hält sich in Grenzen: 1 Liter Castrol Longlife III / Edge 5W30 auf 3500Km.
Dieser Ölverbrauch hat alles mit dem Vorbesitzer zu tun, der die Maschine immer nur in D-Stellung gefahren ist, zu 99% auf der NL Autobahn bei Tempo 120 mit der ACC eingeschaltet.....sie ist nie richtig eingelaufen.....wo ich dann auch kräftig dran arbeite 😉
Der Ölverbrauch war noch schlimmer: 1L auf 800Km, aber mit der Zeit und dank meiner Fahrweise 🙂 ist er stark gesunken......
Meiner ist Baujahr 7/2004 und hat nun 140T KM auf der Uhr.
minimaler Ölverbrauch, keine Geräusche, NIE Probleme!
was will man mehr?
Fahre auch einen 2,4er MT, hatte auch schon im 4B den 2,4er, würde ich jederzeit wieder nehmen.
Kein Problem mit Ölverbrauch und beim Sound kann kein Diesel dem Benziner das Wasser reichen.
Durchnittsverbrauch von 10,5 Liter finde ich für so einen Liner in Ordnung.
Servus,
also ich fahre zur zeit auch nen 2.4er aber jetz ohne probleme!am anfang hat der auch schonma gerne nen bissel mehr öl genommen aber jetz TOP.
also kann garnix gegen sagen.Denke auch das das daran lag das der vorher von nem alten kerl gefahren wurde aber ansonsten gut!
Zitat:
Original geschrieben von marek
Hi Leute,kann man mit einem A6 V6 Benziner (könnte auch 3.2 oder 2,8 sein) glücklich werden? Dabei meine ich nur die Zuverlässigkeit! Bei allen anderen Dingen bin ich genügsam, aber laufen muss er problemlos.
Wie sind da Eure Erfahrungen und Meinungen?
Viele Grüße
Der 3.2 FSI ist nicht der unproblematischste - aber die Details kann ich dir da nicht nennen. Der 2.4er ist dagegen mit das robusteste, was es gibt. Der Motor ist zwar nicht unkaputtbar, aber man muss es eigentlich schon darauf anlegen, um den kaputt zu bekommen. Nur der sparsamste ist der Motor nicht 😉
Hallo,
seit 11.2009 fahre ich auch einen A6 Avant 2,4 L Multitronic und bin sehr zufrieden. Wenn man eher dahin gleiten möchte anstatt rasen und auf den hohen Preisaufschlag für den teueren 3,2 L vesichten möchte und kann, bleibt noch genug Geld für sinnvolle Extras.
Meiner braucht ebenfalls erst bei ca. 3500 km ca. 1/2 Liter Öl und je nach fahrweise zwischen 8,5 bis 11,5 Liter und da kann man bei so einem "schweren Schiff" nicht meckern.
Bei Schaltmodus "S" zieht meiner ordentlich ab und Überholvorgänge werden souverän gemeistert.
Gruß Hini