Mit E 10 weniger Verbrauch?!?

Smart

Moin Smart Freunde,

habe gestern Abend mal wieder mein Tank buch ausgefüllt und die Verbräuche ausgerechnet...

Dabei ist mir aufgefallen das bei E10 Betankungen (Ich mache meist im Wechsel mit E5)
der Verbrauch scheinbar niedriger ist😕😕🙁

Kann das jemand aus der Runde bestätigen?
Vielleicht ein Phänomen beim 450er?

Danke Euch...😎

46 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Focus-CC


@ Ingo

Erdgas zu Hause tanken ? Geht !

In den USA wird eine Minitank-Kompressoranlage verkauft. So groß wie eine Waschmaschine.
It works. Aber der Preis.....

Geht nicht nur in den USA, habe mal vor nem Jahr nen Artikel drüber gelesen, in der Schweiz oder war es Östereich? Da gibt es Sowas auch schon länger, da werden diese Kleintankstellen kostenlos vom Gasversorger gestellt, und anscheinend gibt es für Deutschland jetzt auch mitlerweile eine Genemigung für solche Anlagen.

Nur leider bauen zu wenige Autohersteller ab Werk Gasmotoren (nur so rechnet sich die Sache wirklich), die gehen zur Zeit fast alle lieber auf die noch nicht ausgereifte und überteuerte mit div. Nachteilen behaftete Elektrotechnik (obwohl das Gastankstellennetz mitlerweile gut ausgebaut ist), da kann man beim ahnungslosen Normalkunden mit dem Ökogedanken einfach mehr mit punkten (möchte nur mal wissen wie viele neue Atomkraftwerke gebaut werden müssen wenn wir Alle mit Strom fahren wollen🙄). Wobei die Akkus auch alles andere als Öko sind😉😰🙁.

Leuchtstoffröhren sind ja auch sooo.. Öko, Glühbirnen sind böse🙄, nur weiss noch keiner wohin mit dem Quecksilber vergifteten Sondermüll😰🙁, unsere Kinder werden es uns danken!

Gruß Ingo

Original geschrieben von Focus-CC

Zitat:

...
Mit dem Verbrennen von Lebensmitteln hast du Recht, aber jeder muss sehen wie er über die Runden kommt. Nur weil ich selber auf Ethanol verzichte wird in Afrika der Mais nicht billiger. Die Biogasanlagen müssten verboten werden .

Der Mais für die Biogasanlagen und früher das Rapsölmethylester kommt aus Deutschland. Durch die verordnete Beimischung wird aber weltweit Palmöl und Alk gekauft. Folgen: Der Anbau konkurriert mit Nahrungsmitteln oder Urwald und verursacht genau so hohe Transportkosten wie Mineralöl.

Vor allem durch die Urwaldabholzung wird die CO2 Bilanz sehr schlecht.

Zitat:

Original geschrieben von Ingo.M


Im Prinzip hast du völlig Recht, ich tanke zwar auch E10, ist nun mal billiger als das Standart E5, aber eigentlich bin ich auch gegen das Zeugs.

Da der Brennwert um 2,5% niedriger ist, ist es auch nicht billiger, außer, wenn aus noch zu ermittelnden Gründen der Verbrauch tatsächlich niedriger ist.

Zitat:

Ist genauso wie bei den Windkraftanlagen, die Dinger haben in der Produktion auch mehr Strom Verbraucht als was diese in der durchschnittlichen Lebensdauer wieder Produzieren, ...

Wo hast du denn den her? Was ist an einem Windrad dran, was bei der Herstellung so viel Strom brauchen soll und bei einem konventionellen Kraftwerk fehlt? Mast? Propeller? Getriebe? Dafür entfällt Turbine, Kessel, Brennstofflager und -Transport.

Grüße teasy

CO2 da streiten sich aber einige!

Zitat:

Original geschrieben von teasy



Zitat:

Original geschrieben von Ingo.M


Im Prinzip hast du völlig Recht, ich tanke zwar auch E10, ist nun mal billiger als das Standart E5, aber eigentlich bin ich auch gegen das Zeugs.
Da der Brennwert um 2,5% niedriger ist, ist es auch nicht billiger, außer, wenn aus noch zu ermittelnden Gründen der Verbrauch tatsächlich niedriger ist.

Zitat:

Original geschrieben von teasy



Zitat:

Ist genauso wie bei den Windkraftanlagen, die Dinger haben in der Produktion auch mehr Strom Verbraucht als was diese in der durchschnittlichen Lebensdauer wieder Produzieren, ...

Wo hast du denn den her? Was ist an einem Windrad dran, was bei der Herstellung so viel Strom brauchen soll und bei einem konventionellen Kraftwerk fehlt? Mast? Propeller? Getriebe? Dafür entfällt Turbine, Kessel, Brennstofflager und -Transport.

Grüße teasy

Am Verbrauch kann ich bei mir keinen Unterschied feststellen, das mit den Windkraftanlagen war mal in einer Diskussionsrunde im Fernsehen, da wurde Alles gegeneinander aufgerechnet, und man soll nicht glauben wieviel Stahl solch ein Windrad, bzw. der Turm verschlingt, ich habe die Daten jetzt nicht mehr im Kopf, aber würde Industriestrom (Schmelzofen) so teuer wie Öko Strom sein, würde die Windkraftanlage die ersten 10 Jahre alleine dafür arbeiten müssen, ich habe es nicht kontrolliert, aber es waren damals sogenannte Fachleute, Beführworter sowie Gegner, solche Themen verfolge ich immer mit Spannung.

Gruß Ingo

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Focus-CC


@ Adi
Was meinst du was mein 2.0 Focus Benziner im Kaltlauf bei -10 Grad durchjuckt . Da ist ein Strudel im Tank .
Dann zählt man immer die Sekunden bis die Gasanlage umschaltet.

Es geht mir nicht darum was das Fahrzeug im Kaltlauf verbrauch sondern und die vermeidlichen Ersparnis im Bereich von 0,1-0,3 L/ 100 Km. 😉

Ist ja recht ruhig geworden um das Thema "E10". Ich bin eigentlich auch dagegen aber wenn ich den Preisunterschied sehe und dazu oftmals lese, dass aus der E10-Säule sowieso E5 kommt, frage ich mich, ob ich mich nicht selber verar*, wenn ich aus Überzeugung E5 tanke...

🙂🙂🙂 oooch guge ma...
mein E10 Beitrag wurde hervor "gekramt" 😉 😎

Ja denn schreib ich meine Erfahrung mit E10 im 451er 🙄

Also der neue kleine bekommt fast immer E10,
hier habe ich allerdings den Eindruck das er NICHT weniger verbraucht 🙁

Leider verbraucht die "KISTE" eeeh viel zu viel Spritt aber das steht aufm anderen Zettel 😁😎😉

ist schon unverschämt (UND hier können die Smart Hersteller auch gerne "mitlesen" !!)
Das der 451er mit weniger Verbrauch angegeben ist wie der 450er
aber mehr verbraucht 🙁😠
Ich hab's glaub ich schon mal geschrieben:
Normal schaffe ich bei bewusst sparsamer Fahrweise den unteren Wert,
beim 451er ist das nit drinn 🙁

Vielleicht auf der Autobahn hinterm Lastaaa 😁

Also bei unserm 71er war es so, daß er mit E10 extrem viel mehr verbraucht hat. Bis zu fast 3l/100 Km mehr (gut 400 Km "Referenzstrecke", also im Grunde genau immer eine Tankfüllung). Selbst wenn man berücksichtigt, daß in der "E10-Richtung" ca. 300 Höhenmeter zu bewältigen sind, welche in der "Nicht-E10-Richtung" als "Gefälle" verbucht werden, finde ich das schon auffällig. Damit läßt sich das niemals erklären, weil es im wesentlichen Autobahn 80 - 140 Km/h ist und da der Luftwiderstand der Spritfresser ist.

Zitat:

Original geschrieben von fafner


Also bei unserm 71er war es so, daß er mit E10 extrem viel mehr verbraucht hat. Bis zu fast 3l/100 Km mehr (gut 400 Km "Referenzstrecke", also im Grunde genau immer eine Tankfüllung). Selbst wenn man berücksichtigt, daß in der "E10-Richtung" ca. 300 Höhenmeter zu bewältigen sind, welche in der "Nicht-E10-Richtung" als "Gefälle" verbucht werden, finde ich das schon auffällig. Damit läßt sich das niemals erklären, weil es im wesentlichen Autobahn 80 - 140 Km/h ist und da der Luftwiderstand der Spritfresser ist.

Hi,

läßt sich technisch auch nicht erklären 😁 Habe ja selbst keinen 42 mehr aber mein Kollege fährt immer noch seine Jahreswagen Smart und da ist der verbrauch von Modelljahr zu Modelljahr etwas gesunken,auch die umstellung auf E10 hat daran nix geändert.

Bei 3l mehr auf 100km was ja so um die 50% sind hättest du gar keine 400km geschafft mit einer tankfüllung 😉

Gruß tobias

Bei mir ist alles beim gleichen Verbrauch geblieben. Nur eins ist mir aufgefallen, dass mein 450er ruhiger Läuft und besser zieht. Aber das schreibe ich den höher Oktanugen Sprit zu.

Zitat:

Original geschrieben von fafner


Also bei unserm 71er war es so, daß er mit E10 extrem viel mehr verbraucht hat. Bis zu fast 3l/100 Km mehr

Kopfschüttel ohne Ende 🙄 Um nicht zu sagen Stuss ....

Da hast du dich aber bös verlitert oder eine Tanke hat dich beschi****.

Ich habe bei E85 runde 1,5 Liter/100km Mehrverbrauch .

Zitat:

Original geschrieben von achnase


Bei mir ist alles beim gleichen Verbrauch geblieben. Nur eins ist mir aufgefallen, dass mein 450er ruhiger Läuft und besser zieht. Aber das schreibe ich den höher Oktanugen Sprit zu.

Alkohol hat eine Oktanzahl von 105, was aber nicht heisst, dass E10 mehr als 95 Oktan hätte. Deine Vermutung ist somit falsch. E10 hat zudem einen geringeren Energiegehalt. Ein Motor, der mit E10 bei gleichem Verbrauch auch noch mehr Durchzug bietet, müsste eine völlig schwachsinnige Elektronik haben, die nur bei E10 richtig funktioniert und bei E5 versagt.

Ich gehe nicht davon aus, dass beim Smart dem so ist und ich weiss, wie unzuverlässig die menschliche Wahrnehmung ist.

Ich fahre meinen Tank immer gleich komplett leer wenn ich den Motor anlasse. Einfach weil ich immer 320 km am Stück fahre. Mit E10 hab ich immer die 320 km gerade so geschafft. Seit einigen Wochen bin ich nur noch auf E5 unterwegs und fahre damit 350-380 km. Die fahr weise ist dabei weitestgehend gleich, die Strecke natürlich sowieso. Meiner ist ein 99er, 54 PS mit 22l Tank. Beim Tanken bekomme ich immer so zwischen 16,5-17,5l rein.

Zitat:

Original geschrieben von LordZwiebel


Ich fahre meinen Tank immer gleich komplett leer wenn ich den Motor anlasse. Einfach weil ich immer 320 km am Stück fahre. Mit E10 hab ich immer die 320 km gerade so geschafft. Seit einigen Wochen bin ich nur noch auf E5 unterwegs und fahre damit 350-380 km. Die fahr weise ist dabei weitestgehend gleich, die Strecke natürlich sowieso. Meiner ist ein 99er, 54 PS mit 22l Tank. Beim Tanken bekomme ich immer so zwischen 16,5-17,5l rein.

Das deckt sich genau mit meinen Erfahrungen, die ich mit dem selben Auto gemacht habe.

Inzwischen fahre ich allerdings einen Roadster (82PS Super+). Ich tanke oft und gerne in der Schweiz und obwohl der dortige Sprit rein mineralisch ist, ist damit der Verbrauch nicht geringer und der Motorlauf scheint mir mit deutschem E5-Super+ sogar einen Hauch runder zu sein. Kann evtl. daran liegen, dass das Kennfeld auf diese Qualität optimiert ist?!
Von daher kann ich mir auch gut vorstellen, dass der 451er mit E10 anständig fährt, der alte 450er der ersten Baujahre kann aber E10 nicht leiden, auch wenn er es verträgt.

Wenn der Motor die Oktan nicht verwerten kann, sprich keine Klopfregelung hat, welche auch richtig aggressiv nach vorne geht, dann geht der Schuss nach hinten los.

Aber bitte keine 3 Liter/100km bei E10, das ist so albern dass es traurig ist dass es Menschen gibt die das glauben.

Und was ihr da über den weichen Motorlauf erzählt, dann müsstet Ihr mal E85 erleben. Der 451 läuft so extrem weich und sahnig, der kuppelt so weich wie ein Wandler .

Dem kann man bei 1800 u/min auf den Kopf treten, der zieht saugend ohne zu Murren ohne jegliche Vibration sauber hoch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen