Mit dem XC 60 in die Waschanlage
Liebe Volvotiker
habt Ihr schon XC 60-Erfahrungen mit Waschanlagen gemacht. Als Umsteiger vom Pkw (S60) muss ich mich erst an die Dimensionen gewöhnen. Kann man mit dem XC 60 problemlos in eine WA fahren?
Im übrigen bin ich mit meinem Wägelchen sehr zufrieden, sehe bisher keine Mängel und habe das Teil schon auf Herz und Nieren testen können. Ob Schlammwege, verschneite Berge, Serpentinen, Landstrassen oder Autobahnen - alles bestens. Habe jetzt in 14 Tagen 3400 Km abgespult und komme auf einen Schnitt von 10 Liter im Mix. Auf Landstrassen konnte ich ihn mit 8,5 Liter bewegen - 2,4 D mit GT.
Beste Grüße, Marder
Beste Antwort im Thema
Was soll das hier werden? Halbwissen trifft Zynismus am Stammtisch? Findet ihr das lustig? Besser ich klink mich an dieser Stelle aus. Denn um die Sache geht es längst nicht mehr.
48 Antworten
Das kann Dir doch vollkommen egal sein, als was "die meisten Kunden" ihr Auto nutzen. Sie haben es bezahlt, also behandeln und nutzen sie es wie sie es für richtig halten.
Ist mir auch egal, trotzdem darf man hier seine Meinung posten.
Dementsprechend kann einem eigentlich jeder Beitrag in einem Forum egal sein, oder nicht? Solange man nicht selbst Informationen benötigt und dann hofft, dass das anderen nicht egal ist...
Na na, nichts verwechseln hier! 😁
Es geht nicht um die weichesten Borsten sondern darum, welche am wenigsten Schmutzpartikel aufnehmen und dadurch den Lack am wenigsten verkratzen. Und ich glaube, mir wäre das egal, ob das Auto nun ein neuer XC60, ein neuer C70, ein neuer Citroën C5 oder sonst was wäre - ich möchte nicht unbedingt in eine Waschanlage fahren, die den Lack und auch die Fenster verkrazt. Bei meinem alten S80 und den vorherigen Autos war mir das recht egal, die waren schon oberflächlich verkrazt.
Viele Grüße,
matt
Ich fahre immer in die Waschanlage "vom billigsten" und ich habe auch nach Jahren noch keinen Schaden gesehen, der sich nicht mit 1 x Wachsen (von Hand) wieder beseitigen ließ.
Ein wenig Verschleiß ist immer...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von raviolidose
Ich hätte da einen Tipp bei meinem Büro um die Ecke...Zitat:
Original geschrieben von matt-d
Sucht ihr zur Schonung des Lacks bestimmte Waschanlagen raus?Da ist eine Moosgummi-Waschanlage und zum Service dort gehört auch das Dampfstrahlen der Räder und Fahrzeugfront vor dem Waschvorgang.
🙄 mhh, und was passiert mit den bremsteilen hinter der felge. kann das denn gut sein 😕
...bisher bremsts noch 😁
Es ging ums Dampfstrahlen, nicht Sandstrahlen...
Zitat:
Original geschrieben von raviolidose
...bisher bremsts noch 😁Es ging ums Dampfstrahlen, nicht Sandstrahlen...
😁 jaaa stimmt! wenn der liebe nette wagenpfleger mit seiner dampfe spätestens nach der 2 oder dritten wäsche die felgen gereinigt hat, dann brauchst du für die bremsanlage einen sandstahler 😉 !!! aber hauptsache die felge ist clean 😎 den rostklumpen hinter den speichen sieht man ja nur wenn der elch steht. 😁
LG
Vidaman
Zitat:
Original geschrieben von vidaman
😁 jaaa stimmt! wenn der liebe nette wagenpfleger mit seiner dampfe spätestens nach der 2 oder dritten wäsche die felgen gereinigt hat, dann brauchst du für die bremsanlage einen sandstahler 😉 !!! aber hauptsache die felge ist clean 😎 den rostklumpen hinter den speichen sieht man ja nur wenn der elch steht. 😁Zitat:
Original geschrieben von raviolidose
...bisher bremsts noch 😁Es ging ums Dampfstrahlen, nicht Sandstrahlen...
LG
Vidaman
Das ist doch Unfug. Die Bremsen deines Autos werden auch so Nass. Beim Fahren durch Pfützen, aber generell bei Regenwetter - deshalb muss man oft auch Bremsscheiben "trockenbremsen" udn es gibt so Funktionen (Benz) mit dem automatischen "Anlegen" der Bremsbeläge.
Also wenn die nicht nass werden dürfen......
Oben zum Off-Topic Thema Allrad sei quatsch: Allrad hat ja erst mal nix mit Off-Road zu tun (andersrum natürlich schon). Der Allradantrieb hat schon einige auch sicherheitsrelevante Vorteile. Sonst gäbe es ja keinen Audi Quattro....
Klar, die meisten Leute stehen ja auch nicht mit Bergschuhen in der U-Bahn.
Aber ich glaube kaum, dass selbst Fahrer von ach so "echten" Offroadern permantent bzw. überhaupt mal im Gelände herumfahren - wo und wann sollten sie das denn tun. Und der Alpen-Anrainer und der Förster, der Landwirt können auch mit einem normalen Allrad (Subaru, ..), ihre Locations erreichen. Brauchst du dazu noch Bodenfreiheit, nimmst Du einen SUV.
Oder eben aufgrund der Fahreigenschaften eine 4WD statt einem 2WD, und den SUV zum schön hoch sitzen. Oder so.
Zitat:
Original geschrieben von elch1964
Das ist doch Unfug. Die Bremsen deines Autos werden auch so Nass. Beim Fahren durch Pfützen, aber generell bei Regenwetter - deshalb muss man oft auch Bremsscheiben "trockenbremsen" udn es gibt so Funktionen (Benz) mit dem automatischen "Anlegen" der Bremsbeläge.Zitat:
Original geschrieben von vidaman
😁 jaaa stimmt! wenn der liebe nette wagenpfleger mit seiner dampfe spätestens nach der 2 oder dritten wäsche die felgen gereinigt hat, dann brauchst du für die bremsanlage einen sandstahler 😉 !!! aber hauptsache die felge ist clean 😎 den rostklumpen hinter den speichen sieht man ja nur wenn der elch steht. 😁
LG
Vidaman
Also wenn die nicht nass werden dürfen......
😮 nass darf eine bremse schon werden 😮 aber nicht mit druck aus einem dampfstrahler 😠
zudem kommt es ja auch noch in den so netten waschparks zum einsatz diverser chemischer mittel im felgenbereich vor dem dampfstrahlen 😎 Also wenn das nicht angreifend einwirken würde ....
LG
Vidaman
Zitat:
Original geschrieben von vidaman
😮 nass darf eine bremse schon werden 😮 aber nicht mit druck aus einem dampfstrahler 😠
zudem kommt es ja auch noch in den so netten waschparks zum einsatz diverser chemischer mittel im felgenbereich vor dem dampfstrahlen 😎 Also wenn das nicht angreifend einwirken würde ....
Ich denke, wenn es das tun sollte, würden die Waschanlagen das wohl nicht mehr tun. Ausserdem glaube ich kaum, dass das Metall so empfindlich ist, dass es bei saurem Regen, Dreck, Match und Kiselsteinen unbeschadet davon kommt, aber bei etwas reiniger, der sofort wieder weggewaschen wird, kaputt geht... ^^ 😕
matt
Mit dem Hochdruckreiniger bekommt man alles kaputt, auch Reifen. Eher wegen dem Druck als wegen dem Reiniger.
Zitat:
Original geschrieben von tplus
Mit dem Hochdruckreiniger bekommt man alles kaputt, auch Reifen. Eher wegen dem Druck als wegen dem Reiniger.
Es geht aber nicht um die Reifen, sondern um die Bremsen... Dass die Reifen kaputt gehen, wenn man damit zu nah ran geht, wird wohl keiner bestreiten.
matt
Zitat:
Original geschrieben von matt-d
Es geht aber nicht um die Reifen, sondern um die Bremsen... Dass die Reifen kaputt gehen, wenn man damit zu nah ran geht, wird wohl keiner bestreiten.Zitat:
Original geschrieben von tplus
Mit dem Hochdruckreiniger bekommt man alles kaputt, auch Reifen. Eher wegen dem Druck als wegen dem Reiniger.matt
genau, es geht hier nicht um die reifen.
... wenn man nicht zu nah ran geht🙄
nein es ging um die bremse 😉
😎 wir sprechen uns wieder wenn der elch ein paar mal in der waschbude war und bei der nächsten wartung ein einziger bremsklotz verschlissen ist.
😕 warum ist denn nur ein bremsklotz verschlissen😕 warum müssen sie denn nun einen ganzen satz klötze einbauen 😕 warum fehlte denn das gleitmittel zwischen den belägen 😕 warum ist denn da so viel rost an meiner bremsscheibe 😕 wo kommt denn der weiße belag auf meinen bremssätteln her 😕 warum ist denn die staubmanschette des bremskolbens kaputtttttt 😰 hhhhhhhhhh
LG
Vidaman
PS: wasser läuft zwar auch berg auf, doch spuren bleiben 😁
Also Jungs, ich weiß nicht. Diese Diskussion hier wird mir langsam zu gruselig... 😠
Zitat:
Original geschrieben von raviolidose
Also Jungs, ich weiß nicht. Diese Diskussion hier wird mir langsam zu gruselig... 😠
😎 aber es läuft nicht in eine dose
LG
Vidaman
PS: selbst dosen rosten beim umsachten gebrauch von innen. 😎