Mit dem XC 60 in die Waschanlage
Liebe Volvotiker
habt Ihr schon XC 60-Erfahrungen mit Waschanlagen gemacht. Als Umsteiger vom Pkw (S60) muss ich mich erst an die Dimensionen gewöhnen. Kann man mit dem XC 60 problemlos in eine WA fahren?
Im übrigen bin ich mit meinem Wägelchen sehr zufrieden, sehe bisher keine Mängel und habe das Teil schon auf Herz und Nieren testen können. Ob Schlammwege, verschneite Berge, Serpentinen, Landstrassen oder Autobahnen - alles bestens. Habe jetzt in 14 Tagen 3400 Km abgespult und komme auf einen Schnitt von 10 Liter im Mix. Auf Landstrassen konnte ich ihn mit 8,5 Liter bewegen - 2,4 D mit GT.
Beste Grüße, Marder
Beste Antwort im Thema
Was soll das hier werden? Halbwissen trifft Zynismus am Stammtisch? Findet ihr das lustig? Besser ich klink mich an dieser Stelle aus. Denn um die Sache geht es längst nicht mehr.
48 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von d5er
Die Aral Softec Anlagen kann man aber wirklich empfehlen da sind meine Fahrzeuge bisher immer sehr sauber rausgekommen.Gruß Martin
😁😁
Naja, die Softecs gibt es nicht nur bei Aral.....😉
Gruß Andi
Zitat:
Original geschrieben von markusfrombavaria
...., aber nach den Berichten muss ich wohl noch nach der richtigen Waschanlage suchen, wenn ich Mikro-Kratzspuren und dergleichen vermeiden möchte.
VG
Markus
Standorte mit Softecs findest Du hier:
http://www.washtec.de/index.php?id=279&washtecsearch[searchdetail]=softecs
Gruß Andi
"Meine Fresse" (wie wir bei uns überrascht sagen), Ihr nehmt Eure "Off-Roader" ja richtig ran. 😰
Ob man so einem Auto überhaupt Regen zumuten sollte??? 😛
Japaner ziehen übrigens Ihre Schuhe aus, bevor sie ins Auto steigen.
Hm, also ich überleg nun ernsthaft, ihn auf die Ignorierliste zu setzen. Ehrlich! Ein paar mal ist sowas ja nett, aber ständig dieses gestichel...
Übrigens, der XC60 wird als Crossonver, nicht als Off-Roader verkauft. Dennoch fahr ich auch im Gelände damit rum, aber ich will kein verbeultes, verdrecktes irgendwas vor dem Haus stehen haben (mal ganz abgesehen davon, dass er ja nur geleast ist). Wenn du deine Zitrone so aussehen lassen möchtest - bitte, ich halte dich nicht hab.
War gestern in einer textilen Waschstraße in Fellbach-Schmieden (wer Fellbach nicht kennt: ist egal, kleines Stätdle hier) und habe meinen Elch waschen lassen. Der Matsch vom Wochenende musste nun runter 😁 und es gab natürlich eine Hochdruckvorwäsche! Der Lack sah danach sehr gut aus, habe keine Kratzer feststellen können. Nur ganz leichte Kratzer an den Türgummis und an den schwarzen Verkleidungen - wo die vordere und hintere Tür aneinander liegen - in der Sonne spiegelnde "Krätzerchen". Ich wusste allerdings nicht, ob das schon war... Sieht man aber kaum, nur wenn man genauer hinschaut.
Gruß,
matt
Ähnliche Themen
Hallo zusammen,
Ich habe meinen in Ermangelung halbwegs anständiger Temperaturen seid Anfang Dezember "nur" in der Waschstrasse gewaschen, er hat kaum feine Kratzer im Lack. Nichts was eine anständige Politur nicht wegbekommt.
Der Heckspoiler am Dach verhindert das die Bürsten richtig auf der Heckscheibe aufsetzen, ganz wichtig das bei der Vorwäsche dort mit der Hand gereinigt wird.
Wo beim XC90 der Tankdeckel öfter mal weg war nach der Waschstrasse oder die Abdeckungen der Scheinwerferreinigungsanlage, ist die einzige Schwachstelle beim XC60 die Türschlossabdeckung an der Fahrertür. Musste sie schon 2 mal von Hand einsammeln in der Waschstrasse.
Er ärgerlich ist, wenns eine Waschstrasse ist die das Auto durchzieht, das man am Ender der Strasse, beim GT, erstmal auf die Bremse muss um wieder anfahren zu können, da der Wählhebel gesperrt ist.
Ah ja zum Thema Wachs beim Neuwagen, hat einer von Euch schon mal nen gewachsten gesehen?? Ich dachte Wachs sei seid Jahren verschwunden.
Gruss rasti-ch
Zitat:
Übrigens, der XC60 wird als Crossonver, nicht als Off-Roader verkauft. Dennoch fahr ich auch im Gelände damit rum, aber ich will kein verbeultes, verdrecktes irgendwas vor dem Haus stehen haben (mal ganz abgesehen davon, dass er ja nur geleast ist). Wenn du deine Zitrone so aussehen lassen möchtest - bitte, ich halte dich nicht hab.
Danke, ich gebe aber zu, dass ich gestern die Zitrone (was fürn Brüller) auch zu ersten mal habe waschen lassen (seit November). Waschanlage vom billigsten.
Zitat:
Original geschrieben von tplus
Kann ich verstehen bei dem Auto 😁Zitat:
Waschanlage vom billigsten.
Gruß Martin
Zitat:
Original geschrieben von tplus
Zitrone (was fürn Brüller)
Du nennst das einen Brüller? Interessant 😉.
Sorry, deine Stichelei vorhin hat mich einfach nur genervt... Mich würde es (ernsthaft) interessieren, ob du diese mit Absicht machst oder es einfach deine Art ist.
Gruß,
matt
P.S.: Ich wünsche dir natürlich auch allzeit Knitterfreie fahrt, auch wenn du vielleicht nicht im Gelände fährst.
Ist so meine Art. Manchmal mache ich auch einfach so 'nen Witz für mich selbst.
Ich fahre übrigens oft im "Gelände", zumindest abseits befestigter Straßen. Die franz./ital. Seealpen bieten dazu reichlich Gelegenheit, Highlight: "Ligurische Grenzkammstraße". Ich nutze dafür ein (halbwegs) geländegängiges Fahrzeug, eine Honda Enduro.
Auf diesen Strecken treffe ich dann auch "echte" Geländewagen: Nissan Patrol, Opel Frontera, Toyota Hilux, Land Rover...
Aber keine: A5, X3, Tiguane, GLK, ML... (hmm, was passt denn noch in diese Reihe?) 🙂😕
Aber keine: A5, X3, Tiguane, GLK, ML... (hmm, was passt denn noch in diese Reihe?)
... vielleicht ein C Crosser? 😁
Zitat:
Original geschrieben von tplus
Ist so meine Art. Manchmal mache ich auch einfach so 'nen Witz für mich selbst.
Witze an sich sind nicht so schlimm, aber bei dir kommt es mir manchmal so vor, als würdest du absichtlich etwas unruhe stiften wollen. Vielleicht bin ich da auch zu beeinflusst vom Lesen und was Andere so schreiben, ich werde mich mal im Auge behalten 😉.
Zitat:
Ich fahre übrigens oft im "Gelände", zumindest abseits befestigter Straßen. Die franz./ital. Seealpen bieten dazu reichlich Gelegenheit, Highlight: "Ligurische Grenzkammstraße". Ich nutze dafür ein (halbwegs) geländegängiges Fahrzeug, eine Honda Enduro.
Auf diesen Strecken treffe ich dann auch "echte" Geländewagen: Nissan Patrol, Opel Frontera, Toyota Hilux, Land Rover...
Aber keine: A5, X3, Tiguane, GLK, ML... (hmm, was passt denn noch in diese Reihe?) 🙂😕
Ich denke, das liegt darin begründet, dass die meisten Fahrzeuge eben nicht speziell dafür gekauft wurden, sondern eher als Firmenwagen dienen - oder für Privatleute, die aber damit ein schönes Fahrzeug zum Herumfahren haben wollen. Ein Punkt ist bei mir natürlich auch, dass das Fahrzeug geleased ist und daher nicht allzuviel kaputt gehen und verkratzt werden sollte. Ich werde sicherlich auch ab und zu im Gelände fahren aber dennoch aufpassen wollen.
Dass ich auf meinen "Off-Roader" aufpassen will, liegt aber auch darin, dass ich damit zu meinem Kunden fahre. Kratzer kommen da nicht so gut, und für richtiges Geländefahren würde ich mir dann auch ein entsprechendes Fahrzeug kaufen, was diese Kratzer haben darf.
Gruß,
matt
Labra02: Du kannst Dir wohl nicht vorstellen, dass mir sämtliche "Markenaffinität" fremd liegt. Den einzigen Citroen, den ich mir in den Bergen vorstellen kann wäre ein Mehari Bimotor.
XC60: Normalerweise macht so ein Auto nur als 2WD Sinn, von mir aus mit AWD als Extra wie beim V50/V70. Ich verstehe nicht, dass nicht einfach alle auf die 2WD Version warten?
Zitat:
Original geschrieben von tplus
Ist so meine Art. Manchmal mache ich auch einfach so 'nen Witz für mich selbst.Ich fahre übrigens oft im "Gelände", zumindest abseits befestigter Straßen. Die franz./ital. Seealpen bieten dazu reichlich Gelegenheit, Highlight: "Ligurische Grenzkammstraße". Ich nutze dafür ein (halbwegs) geländegängiges Fahrzeug, eine Honda Enduro.
Auf diesen Strecken treffe ich dann auch "echte" Geländewagen: Nissan Patrol, Opel Frontera, Toyota Hilux, Land Rover...
Aber keine: A5, X3, Tiguane, GLK, ML... (hmm, was passt denn noch in diese Reihe?) 🙂😕
Wo liegt das Problem? Wer sich einen XC60/70/90 besorgt weiß genau, dass das kein "echter Geländewagen" ist, vor allem derjenige, der einen A5 kauft 😛. Und behaupten tut's ebenfalls niemand. Es ist auch jedem selbst überlassen, ob er sein Auto "hernimmt" oder mit Kuschelweich im Schonwaschgang behandelt - zumindest sollte das kein Grund, sich darüber lustig zu machen. Es sei denn natürlich, man braucht eine Bühne und aufmerksame Zuschauer - klar, dass man dann provozieren muss, um in der Menge aufzufallen 😉.
Aber wenn Du schon die Erfahrung mit "echten Hartgesottenen" suchst, warum postest Du dann hier und nicht dort? Da findest Du die "echten Offroader" und vor allem jede Menge Leute, die sie auch "hernehmen" - also trau Dich, mit Deiner Enduro bist Du dort genau richtig 🙂.
Zitat:
Original geschrieben von tplus
XC60: Normalerweise macht so ein Auto nur als 2WD Sinn, von mir aus mit AWD als Extra wie beim V50/V70. Ich verstehe nicht, dass nicht einfach alle auf die 2WD Version warten?
AWD macht beim XC60 natürlich Sinn! Ich hätte mir, wenn ich die Wahl gehabt hätte, auch den AWD besorgt. Das Fahrverhalten ist komplett anders, z.B. beim Beschleuinigen, in den Kurven. Schnee ist bei uns im Winter öfters anzutreffen, im Urlaub und in den Bergen erst recht. Je nachdem, was man so tut, ist ein AWD auch im Wald (auf Waldwegen, die bei Regen sehr schwierig zu befahren sein können oder auch im Gebirge) sinnvoll. Was meinst du wohl, warum Audi so viele Allradangetriebene Fahrzeuge verkauft? Und manche davon sind wegen noch weniger Bodenfreiheit noch weniger für Off-Road einsetzbar.
Off-Road heißt nicht immer gleich schwergängiges Gelände und Felsen ohne Ende, sondern fängt schon auf Waldwegen an.
Gruß,
matt
matt-d: Völlig richtig, ich befürchte aber, dass die meisten Kunden das Auto als "Crossover" zwischen Einkaufswagen und Damenhandtasche nutzen.
Von daher passt "Welches sind die weichesten Borsten?" schon ins Bild...