Mit dem O² in den Urlaub

Skoda Octavia 2 (1Z)

Hallo ich fahre demnächst mit dem Auto nach Italien in den Urlaub.

Wir sind zu viert und das Auto ist auf das wesentliche beladen also Strandmatten, Getränke & Koffer mit Bekleidung für den Sommer.

Nun, da ich noch nie mit dem Wagen 1200km in Urlaub gefahren bin, bin ich mir nicht bewusst, was ich so alles beachten muss was das Fahrzeug anbelangt.

Strecke ist von Münster bis nach Italien Bibione.

Ich habe den Ölstand überprüft und sicherheitshalber 1 Liter Öl mit. Ölwechsel liegt 12000km her.
Reifen haben sehr gutes Profil. Ebenso hatte das Fahrzeug vor knapp 5000km neue Bremsbeläge bekommen.

Da ich noch unerfahren darin bin, könnte ich gut einige Tipps von Erfahrenen gebrauchen !

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von blueskoda


Wie ist die Strassenbeschaffenheit auf Oesterreichs und Italiens Autobahn ?

Selten so geschmunzelt!

Sobald Du die holprige, deutsche A93 (zwischen Dreieck Inntal und Grenze zu Österreich) und die marode Grenzbrücke bei Kufstein hinter Dir hast, wirst Du Dich wundern, was für tolle Autobahnen es doch auch geben kann. Die Inntalautobahn A12 sowie die Brennerautobahn A13 in Österreich sind echt ordentlich vom Zustand her und auch die Italiener haben die A22 in den letzten Jahren massiv hergerichtet.

Ganz wichtig für die Autobahnen in Österreich und Italien: Überschreitung der Tempolimits kann richtig teuer werden. In Österreich steht in fast jeder Baustelle ein Blitzer und auf freier Strecke zwischen Kufstein und Innsbruck gibt es mindestens 3 feste Blitzer. Wenn in Österreich auf der Schilderbrücke bei der Tempoangabe (meist 100) noch der Zusatz "IG-L" mit angegeben ist, dann wird ein Knöllchen mindestens doppelt so teuer, weil man gegen das "Immisonsschutzgesetzt Luft" verstößt. Wenn nichts anderes angegeben ist, darfst Du max. 130 fahren. In Tunnels gibt es häufig die "Section Control", was soviel bedeutet, daß jedes Fahrzeug bei Ein- und Ausfahrt erfaßt wird und die Durchschnittsgeschwindigkeit ermittelt wird. Wenn die zu hoch liegt, gibt's auch wieder ein Knöllchen.

Diese Section Control gibt es zwischenzeitlich auch in Italien weitverbreitet auf der "freien" Autobahn. Daher sollte man auch dort mit dem Durchschnittstempo nicht zu hoch liegen. Im Bereich der Grenze Österreich-Italien gilt Tempolimit 60 und die Italiener stehen gerne mit dem Laser rum. Mehr als 40 zu schnell und man darf in Italien 4 Wochen nimmer fahren. Zwischen Brennerpass und Bozen gilt auf der gesamten Strecke Limit 110, was aber auf der Strecke auch nachvollziehbar ist. Ab Bozen-Süd darf man es dann wieder mit 130 laufen lassen.

Folgende Hinweise zur Maut: Die Vignette für Österreich wirklich ordentlich reinkleben. Wer das nicht macht, zahlt im Kontrollfall ohne weitere Diskussionsmöglichkeit die Strafmaut in Höhe von mind. 120 Euro. Die Brennerautobahn kostet extra und man zahlt an der Mautstation (bar oder mit Kreditkarte). Die Maut in Italien ist streckenabhängig bei der Einfahrt bzw. zu Autobahnbeginn ziehst Du ein Ticket und die Schranke geht auf. Beim Abfahren von der Autobahn wird bezahlt. Die Mautstationen sind fast immer mit Personal besetzt, aber die Mautautomaten nehmen immer mehr zu. Das Ticket nicht verlieren, sonst wird es teuer. Maut in Italien zahlt man am besten mit Kreditkarte, das geht am schnellsten und man muß nicht rumquatschen.

Achtung bei den Mautspuren in Italien: Alles was auf der Fahrbahn grün markiert ist und den Text "Telepass" auf der Spur hat, darfst Du nicht benutzen. Diese Spuren funktionieren nur mit der entsprechenden Mautbox. Solltest Du die falsche Spur erwischen, der Schalter nicht besetzt sein oder die Schranke nicht aufgehen, dann KEINESFALLS in der Spur zurücksetzen. Die Italiener verstehen da keinen Spaß und im schlimmsten Fall wird das Fahrzeug für 3 Monate beschlagnahmt. Wenn man die falsche Spur erwischt, dann drückt man den roten Knopf (ASSISTENZA) und wartet was passiert: Entweder es meldet sich jemand über Sprechanlage oder es kommt jemand vorbei oder es kommt ein Ticket raus. Das Ticket zieht man und die Schranke öffnet sich. Mit dem Einfahrtsticket und dem "Notfallticket" zahlt man dann einfach an jeder anderen Mautstation bzw. einem PUNTO BLU seine Mautschulden.

Insgesamt bleibt aber nur zu sagen: Mach Dir keinen Stress, genieß den Urlaub und fahr einfach "normal", dann gibt es auch keinen Stress!

Und zum Abschluß: Im städtischen Bereich und auf Landstraßen in Italien sollte man die Augen vorne und hinten offen haben, denn Roller- und Motorradfahrer verhalten sich oft so, als ob es die Autofahrer nicht geben würde. Zack ist er da, zack ist er vorbei und auch schon wieder weg. 😁

48 weitere Antworten
48 Antworten

Im Ernst, die Autobahnen sind besser als bei uns. Vor allem gibt es keinen Stau. Wir hatten die letzten beide Jahre keine Staus in Österreich und Italien. Aber jedesmal in D auf dem Heimweg direkt nach Überqueren der Grenze. Das zieht sich dann über die A9 und legt sich, sobald man aus Bayern draussen ist. Baustellen ohne Ende.

Vorsicht vor den Bundes und Landstraßen in Italien. Ich sag mal jenseits der A22 bewegt man sich auf minderwertigen Asphalt mit Sprungschanzen und Löchern. Fahren tun die Italiener wie die Bescheuerten. Kann gut sein dass du auf einem Autobahnzubringer mit einer Spur für jede Richtung Gegenverkehr hast. In Italien auf der Autobahn kannst du für 1,50 die Besten Cappuccinos der Welt trinken. Grundsätzlich immer erst bezahlen dann Kaffee oder Cappuccino holen. Gilt zu 99% in allen Kaffee Häusern. Die Italienische Küche ist auch vorzüglich sofern du ein vernünftiges Lokal erwischt hast. Wenn du den Brenner nimmst dann gibt es nach Kufstein den Autohof bei Wört. Da kannst du relativ günstig und Autobahn nah tanken.

Zitat:

Original geschrieben von SHAUnicorns


Vorsicht vor den Bundes und Landstraßen in Italien. Ich sag mal jenseits der A22 bewegt man sich auf minderwertigen Asphalt mit Sprungschanzen und Löchern. Fahren tun die Italiener wie die Bescheuerten.

Weder die Beschreibung des Strassenzustands stimmt so pauschal noch die Beschreibung der Fahrweise. In Italien wird durchaus anders gefahren - nach meiner Erfahrung deutlich partnerschaftlicher.

Zitat:

Original geschrieben von AMenge



Zitat:

Original geschrieben von SHAUnicorns


Vorsicht vor den Bundes und Landstraßen in Italien. Ich sag mal jenseits der A22 bewegt man sich auf minderwertigen Asphalt mit Sprungschanzen und Löchern. Fahren tun die Italiener wie die Bescheuerten.
Weder die Beschreibung des Strassenzustands stimmt so pauschal noch die Beschreibung der Fahrweise. In Italien wird durchaus anders gefahren - nach meiner Erfahrung deutlich partnerschaftlicher.

Ähm ich habe ca. 5 Jahre in Italien gearbeitet und unter der Woche da gelebt. Also erzähl mir nix vom Pferd! Fahr mal von Trento die Valsugana. Oder von Verona Bundesstraße Ri Bologna. Da werden dir die Augen aufgehen. Und Partnerschaft im Italienischen Straßenverkehr. Ja klar 😁

Ich war sowohl im Norden wie auch im Süden Italiens unterwegs. Fahr mal durch Neapel. Was anfangs chaotisch anmutet entpuppt sich bei näherem Hinsehen als sehr gut funktionierendes Miteinander. Man muss nur die deutsche Autofahrerbrille ablegen.

Zitat:

Original geschrieben von AMenge


Ich war sowohl im Norden wie auch im Süden Italiens unterwegs. Fahr mal durch Neapel. Was anfangs chaotisch anmutet entpuppt sich bei näherem Hinsehen als sehr gut funktionierendes Miteinander. Man muss nur die deutsche Autofahrerbrille ablegen.

Ich habe ganz Italien bereist. Südtirol-Sizilien. Venezia - Turin. Natürlich funktioniert der Verkehr in Italien. Aber mit Partnerschaftlich hat das wenig zu tun.

Ich durfte auch mal etliche Fahrprüfungen in Italien begutachten....das hat mit Autofahren fast nix zu tun. Der Ausbildungsstand vergleichbar mit Deutschland 1970. Ganz sicher hab ich keine Deutsche Autofahrer Brille!

Na wenn du meinst.

Ich weiß. Die Wahrheit tut weh...

Letzte Frage vor der Abfahrt.

 

Wo krieg ich Warnwesten günstig her ?

 

Und was, wenn ich keine dabei habe ?

 

 

Und jetzt mal ganz banale Frage:

 

Was wenn ich nur 2 Westen aber 5 Insassen habe ?

 

Heißt es für die drei weiteren Insassen, dass im Falle einer Panne, also z.b. mein Auto raucht und es ist absehbar, dass es auch zu einen Brand kommen könnte... wir zu zweit rausgehen dürfen, weil wir die Warnweste hatten ?

 

Sind die anderen Insassen verpflichtet NICHT auszusteigen um der Strafe zu entkommen, weil ich ja nur ZWEI Westen im Autowagen hatte ? 😁

doppelpost

Zitat:

Original geschrieben von blueskoda


Letzte Frage vor der Abfahrt.

 

Wo krieg ich Warnwesten günstig her ?

 

Und was, wenn ich keine dabei habe ?

 

 

Und jetzt mal ganz banale Frage:

 

Was wenn ich nur 2 Westen aber 5 Insassen habe ?

 

Heißt es für die drei weiteren Insassen, dass im Falle einer Panne, also z.b. mein Auto raucht und es ist absehbar, dass es auch zu einen Brand kommen könnte... wir zu zweit rausgehen dürfen, weil wir die Warnweste hatten ?

 

Sind die anderen Insassen verpflichtet NICHT auszusteigen um der Strafe zu entkommen, weil ich ja nur ZWEI Westen im Autowagen hatte ? 😁

Baumarkt ist dein Freund!

Auf die erste Frage:
Baumarkt, Supermarkt, Autoteileverkäufer, Autohändler...

Auf die zweite Frage:
Zunächst erstmal passiert nichts, den Gewichtsunterschied wirst du nicht bemerken.

Auf die dritte Frage:
Klar wenn das Auto abbrennt drin sitzen bleiben und erst wenn das Auto gelöscht und abgeschleppt ist dürft ihr aufsteigen.

Ging denn nun alles gut? Wir machen uns morgen auf die Reise.

Punkt 1 - wichtig 🙄
Bei Panne oder Unfall, stehe auf dem Seitenstreifen und egal bei welchem Wetter - raus aus dem Auto und hinter die Leitplanke - das bekommt man doch schon mit der ersten Theoriestunde beigebracht.

Punkt 2
Warnwesten gibt es fast überall - ggf. auch bei Real, aber auch beim ADAC, an Tankstellen, ATU (ja dafür darf man dahin) und soweit ich weiß muss man in Italien pro Person im Auto eine vorrätig halten.
Die Kosten sind überschaubar und ein Mehrspritverbrauch ist soweit gering, dass man vielleicht auf das zweite Weizen vor Urlaubsantritt mal für ne Woche verzichtet.

Zitat:

Original geschrieben von blueskoda


Letzte Frage vor der Abfahrt.

 

Wo krieg ich Warnwesten günstig her ?

 

Und was, wenn ich keine dabei habe ?

 

 

Und jetzt mal ganz banale Frage:

 

Was wenn ich nur 2 Westen aber 5 Insassen habe ?

 

Heißt es für die drei weiteren Insassen, dass im Falle einer Panne, also z.b. mein Auto raucht und es ist absehbar, dass es auch zu einen Brand kommen könnte... wir zu zweit rausgehen dürfen, weil wir die Warnweste hatten ?

 

Sind die anderen Insassen verpflichtet NICHT auszusteigen um der Strafe zu entkommen, weil ich ja nur ZWEI Westen im Autowagen hatte ? 😁

Klar - aufgrund fehlender Warnweste mussten die weiteren Insassen leider verbrennen. Ihr letztes Wort lautete " Burn Burn alles besser als ein Strafzettel" !Mal im ehrlich - einen Führerschein hast Du aber schon?

VG

Deine Antwort