Mit dem Kopf auf's Lenkrad ...

BMW 5er F11

... ging es zwar heute nicht, aber der Schreck war schon groß.
Folgende Situation: Mein Fahrzeug hat als Austattung Abstandswarner. Ich fahre also ganz normal innerstädtisch und sehe im HeadUp Display dieses rote Auto, was mich warnen soll, wenn ich zu dicht auf den Vordermann auffahre.
Aber: vor mir war kein Fahrzeug, mindestens 150m zum nächsten Fahrzeug. Ich denk mir, ok das rote Auto wird gleich wieder verschwinden.

Weit gefehlt: mit einem Mal gibt es einen Ruck und mein Auto macht von alleine eine Art Vollbremsung. Einfach so, voll rein. Der Schreck war so groß, dass ich noch nicht mal weiss, wie weit er mich runtergebremst hat. Hinter mir war zum Glück niemand - genau wie vor mir 😰

1. Kann mir das jemand erklären und
2. was sollte ich jetzt tun?

Der 🙂 sagt, hätte er noch nie gehört - ich soll mal zum Auslesen des Fehlerspeichers rumkommen.
DANKE für eure Tipps

Beste Antwort im Thema

Ich hatte dieses "Erlebniss" seinerzeit bei einer Probefahrt mit nem Q7. Das war brutalst gefährlich, weil mein Hintermann nicht mehr bremsen konnte und in den Gegenverkehr ausgewichen ist (Ausweichen musste).😰
Seit dem habe ich keinerlei Assistenzsysteme als Zubehör bestellt. Mir ist der Eingriff ins autonome Autofahren einfach zu gefährlich und den Kompfortgewinn das Risiko nicht wert.

26 weitere Antworten
26 Antworten

Update: Das Auto steht wegen des beschriebenen Fehlers seit Dienstag bei BMW. Habe einen Ersatzwagen bekommen, weil der Fehler iwie nicht eindeutig zu beheben ist. Werkstatt steht in Kontakt mit München. Bei Tests sei wohl rausgekommen, dass das Auffahrwarnsystem jetzt wohl nicht mehr reagiert. Werkstatt (BMW NL) wartet auf Anweisung aus München - solange muss der Wagen da bleiben

Zitat:

@530dAt blau schrieb am 17. Januar 2015 um 13:12:53 Uhr:


Update: Das Auto steht wegen des beschriebenen Fehlers seit Dienstag bei BMW. Habe einen Ersatzwagen bekommen, weil der Fehler iwie nicht eindeutig zu beheben ist. Werkstatt steht in Kontakt mit München. Bei Tests sei wohl rausgekommen, dass das Auffahrwarnsystem jetzt wohl nicht mehr reagiert. Werkstatt (BMW NL) wartet auf Anweisung aus München - solange muss der Wagen da bleiben

Vielleicht nur ne Softwaresache. Bei viel Schnee oder Regen spielen die Sensoren immer gerne verrückt. Muß man dann vor der Fahrt häufiger mal reinigen und wenn man nur mit dem Finger drüberwischt.

Ja, aber hier bei uns gibt es kaum Schnee 🙂 😁 ... ok Regen haben wir viel. 😰 Diese Softwaregeschichte war ja auch meine erste Idee. Aber die NL mus auf Anweisung aus München warten. Solange zahlen die den Ersatzwagen von Sixt 🙄

Update: BMW hat heute angerufen, München hat entschieden eine neue Kamera für das Assistenzsystem einzubauen 😉

Ähnliche Themen

Ich habe dieses Thema gerade erst gesehen, daher melde ich mich erst jetzt hierzu. Ich habe das Problem mit der Auffahrwarnung seit dem ersten Tag (530 F11 LCI von März 2014). Die ersten Male fand ich das ja noch lustig, wenn das rote Auto im HUD erschien, das piepen hörte und kurz danach die Vollbremsung einsetzte.

Mittlerweile ist das aber eskaliert und ich habe nach fast jeder längeren Fahrt einen Termin bei meinem Freundlichen. Ich war inzwischen in 5 gefährlichen Situationen, in denen der Wagen unberechtigt und verkehrsgefährdend stark abgebremst wurde. Ironischer Weise wurde in einer Situation, in der es sehr hilfreich gewesen wäre, nicht gebremst.

Der glaubt mir natürlich bisher nicht und erst als ich das Thema aufgebracht habe, dass ich bei einem Unfall zu Protokoll geben würde, dass mein Auto unberechtigter Weise gebremst hat, wurde reagiert. Das übliche Protokollauslesen brachte nichts, jetzt kommt in der nächsten Woche ein Techniker aus München zu meinem Händler, um mit mir das Thema zu untersuchen.

Ich weiß aber jetzt schon, wie das Thema leider ausgehen wird, denn wir kennen ja alle Murphy. Sprich, ich befürchte dass der Fehler wird wohl nicht auftreten wird. Ich halte Euch aber gerne auf dem Laufenden.

Lustig wird es erst dann, wenn wirklich mal einer hinten rein donnert.
Prost Mahlzeit.

Wenn ich in 5 gefährliche Situationen komme, die durch das Assistenzsystem herrühren, dann wäre ich jede Woche beim Händler und würde spätestens dann über Wandlung nachdenken 😎

Also ich hätte mir im obigen Fall längst eine Digi-Cam o.ä. installiert die aufs InfoDisplay und Windschutzscheibe ausgerichtet ist, um solche sporadischen Effekte zweifelsfrei dokumentieren zu können...

Die Idee mit der Kamera habe ich schon mit einem Anwalt diskutiert. Leider sind die Filme nicht gerichtsverwertbar. Und eine Wandlung wird auch nur dann durchkommen, wenn der Fehler reproduzierbar ist. Und das ist leider im Moment nicht der Fall. Das einzige was ich machen konnte, war den Händler zu nerven. Jetzt warten wir alle mal den Termin ab.

Aber haben nicht andere auch das Problem?

Bei Audi wurden Unmengen an A6 gewandelt. Selbes Szenario. Abhilfe keine. Warum das Thema jetzt bei BMW aufkommt wundert mich. Hat BMW das System später integriert?
Ich gehe stark davon aus dass das System einfach noch nicht Reif genug ist um in Serie zu gehen. Sprich Beta Tester.

Kann man beim Driving Assistant die Bremsung noch durch leichten Druck aufs Gaspedal "überstimmen"?

Ich habe noch den alten ACC mit Stop&Go - der bremst ja sowieso nur von alleine wenn der ACC aktiviert ist aber in den seltenen Situationen, in denen er sich vertut (hauptsächlich in der Stadt und ich kanns mittlerweile schon vorahnen) dann lässt er sich mit manuellem Gasgeben von jeglichem Bremsen abhalten. Ich bin jedenfalls sehr zufrieden wie gut das radarbasierte System funktioniert.

Gestern war der Termin mit einem freundlich gestimmten BMW-Mitarbeiter bei meinem Händler. Er sei einer von fünf Mitarbeitern, die kreuz und quer durch Deutschland fahren und bei schwer lösbaren Problemen den Kontakt zwischen Kunde, Händler und Hersteller führt. Mich hat besonders beeindruckt, dass er nicht nur durch die BMW-Brille geblickt hat, sondern die Probleme sehr analytisch angegangen ist.

Er hat sich eine Stunde lang die Liste meiner Probleme mit dem Wagen angehört. Anschließend gab es eine Probefahrt, auf der tatsächlich ein Fehler entdeckt wurde. Zwar nicht am Abstandardswarner, sondern einem verbundenen System, dem Abstandstempomat. Ich habe den Wagen sofort beim Händler gelassen. Heute dann der Anruf, die Systeme sind justiert und ich kann morgen wieder fahren. Wäre toll, wenn sich das Problem so einfach lösen ließe!

Deine Antwort
Ähnliche Themen