Mit dem Audi hin und per Abschleppwagen wieder zurück.
Hallo Leute,
heute war es also so weit. Das erste mal in meinem Leben hatte ich eine Autopanne. Mein 19 Jahre alter Audi hat mich im Stick gelassen, aber eher ungewollt.
Samstag 4:00Uhr Morgen, der Wecker klingelt. Doch es geht nicht zum Becker, sondern auf Arbeit.
Nach der Arbeit ging es mit Frauchen Eis essen. Nach 25KM Autobahn sind wir auf dem Parkplatz angekommen. Da standen wir kurz weil wir keinen freien Platz hatten an der Seite, und auf einmal Qualmte es aus allen Ecken der Motorhaube, außerdem roch es komisch. Ich dachte schon ich hab den ersten ''Angriller'' überfahren oder ein Indianer gibt mir Rauchzeichen wo ein Parkplatz frei wäre. 😁
Also sofort den Motor ausgemacht. 😰 Erster Gedanke, die Bude brennt mir da jetzt ab. Vorsichtig die Motorhaube geöffnet und siehe da, der große Kühlwasserschlauch der oben in den Flansch geht war genau mittig abgerissen.🙁 Naja, kann mit 19 Jahren schon mal passieren. Der Flansch war aber kein Jahr alt. Den hatte ich wechseln lassen, weil die Dichtung undicht war.
Also ADAC angerufen, in der Hoffnung das die mir einen neuen Kühlwasserschlauch mitbringen. Falsch gedacht.
Nach guten 2 Stunden warten (und Eis essen) 😁 kam der gelbe Engel.
Nachdem ich ihm alles gezeigt habe, wollte er den Schlauch nur auf die russische Variante befestigen.
Es war ja noch gut 1,5cm ''Fleisch'' zum anschrauben dran. (war auch mein Gedanke um da weiter zu kommen) Also gesagt, getan. Wasser in den Ausgleichbehälter aufgefüllt und Motor warmlaufen lassen. Doch der wollte nicht warm werden. Also dem gelben Engel hinterher gefahren, und er wurde warm, ja sogar heiß 110° 😰🙁
Lichthupe und sofort wieder aus die Kiste (verfluchte piep piep piep) denn er Lüfter sprang nicht mehr wie gewohnt bei 95° an. Auf dem nächsten Parkplatz schauten wir nochmal nach.Der Obere dicke Schlauch war heiß, der untere kalt. Das Thermostat ! sagte er gleich. Aber jetzt frage ich mich. Muss nicht trotzdem der Lüfter anspringen, egal ob großer oder kleiner Kühlkreislauf? Das Wasser im Ausgleichsbehälter war übrigens wieder leer.(nichts im Öl) Er wird bestimmt so heiß geworden sein, weil noch jede Menge Luft im System war?
Ich dachte mir nur das ich jetzt keinen Meter mehr damit fahren werde. Der Abschleppwagen wurde gerufen.
Wo mein Auto auf dem LKW gefahren wurde kam schon irgendwie ein Traurigkeitsgefühl hoch 🙁 Besonders als man im LKW über die Autobahn fuhr, und der Audi hintendrauf. Was hat man schon alles erlebt mit diesem Auto, und wo man schon überall war. Und was die verdammte Kiste alles schon für Geld verschlungen hat. Und jetzt wieder das. 😁
Jetzt steht der Audi bis Montag auf dem Werkstatthof. Morgen werde ich noch mal etwas Wasser auffüllen, und nochmal sehen.
Ja, das war mein Samstag.
Bis dahin beste Grüße und pannenfreie Fahrt.
16 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von WOB79
Deswegen mag ich ihr ja auch. 🙂 Nur die Vorderachse treibt mich in den Wahnsinn...Zitat:
Original geschrieben von Mr_Studio54
Du musst immerhin bedenken, das er trotz seiner Langzeitqualitäten und hohen Zverlässigkeit kein Neuwagen mehr ist, sondern schon ein liebenswürdiger alter Opa.
Allerbeste Grüße, Rene'
Was ist denn mit der Vorderachse?
Die rumpelt und poltert. Hab schon mal alles neu machen lassen. jetzt wieder das selbe. Domlager schon wieder hinüber...