Mit dem Audi hin und per Abschleppwagen wieder zurück.
Hallo Leute,
heute war es also so weit. Das erste mal in meinem Leben hatte ich eine Autopanne. Mein 19 Jahre alter Audi hat mich im Stick gelassen, aber eher ungewollt.
Samstag 4:00Uhr Morgen, der Wecker klingelt. Doch es geht nicht zum Becker, sondern auf Arbeit.
Nach der Arbeit ging es mit Frauchen Eis essen. Nach 25KM Autobahn sind wir auf dem Parkplatz angekommen. Da standen wir kurz weil wir keinen freien Platz hatten an der Seite, und auf einmal Qualmte es aus allen Ecken der Motorhaube, außerdem roch es komisch. Ich dachte schon ich hab den ersten ''Angriller'' überfahren oder ein Indianer gibt mir Rauchzeichen wo ein Parkplatz frei wäre. 😁
Also sofort den Motor ausgemacht. 😰 Erster Gedanke, die Bude brennt mir da jetzt ab. Vorsichtig die Motorhaube geöffnet und siehe da, der große Kühlwasserschlauch der oben in den Flansch geht war genau mittig abgerissen.🙁 Naja, kann mit 19 Jahren schon mal passieren. Der Flansch war aber kein Jahr alt. Den hatte ich wechseln lassen, weil die Dichtung undicht war.
Also ADAC angerufen, in der Hoffnung das die mir einen neuen Kühlwasserschlauch mitbringen. Falsch gedacht.
Nach guten 2 Stunden warten (und Eis essen) 😁 kam der gelbe Engel.
Nachdem ich ihm alles gezeigt habe, wollte er den Schlauch nur auf die russische Variante befestigen.
Es war ja noch gut 1,5cm ''Fleisch'' zum anschrauben dran. (war auch mein Gedanke um da weiter zu kommen) Also gesagt, getan. Wasser in den Ausgleichbehälter aufgefüllt und Motor warmlaufen lassen. Doch der wollte nicht warm werden. Also dem gelben Engel hinterher gefahren, und er wurde warm, ja sogar heiß 110° 😰🙁
Lichthupe und sofort wieder aus die Kiste (verfluchte piep piep piep) denn er Lüfter sprang nicht mehr wie gewohnt bei 95° an. Auf dem nächsten Parkplatz schauten wir nochmal nach.Der Obere dicke Schlauch war heiß, der untere kalt. Das Thermostat ! sagte er gleich. Aber jetzt frage ich mich. Muss nicht trotzdem der Lüfter anspringen, egal ob großer oder kleiner Kühlkreislauf? Das Wasser im Ausgleichsbehälter war übrigens wieder leer.(nichts im Öl) Er wird bestimmt so heiß geworden sein, weil noch jede Menge Luft im System war?
Ich dachte mir nur das ich jetzt keinen Meter mehr damit fahren werde. Der Abschleppwagen wurde gerufen.
Wo mein Auto auf dem LKW gefahren wurde kam schon irgendwie ein Traurigkeitsgefühl hoch 🙁 Besonders als man im LKW über die Autobahn fuhr, und der Audi hintendrauf. Was hat man schon alles erlebt mit diesem Auto, und wo man schon überall war. Und was die verdammte Kiste alles schon für Geld verschlungen hat. Und jetzt wieder das. 😁
Jetzt steht der Audi bis Montag auf dem Werkstatthof. Morgen werde ich noch mal etwas Wasser auffüllen, und nochmal sehen.
Ja, das war mein Samstag.
Bis dahin beste Grüße und pannenfreie Fahrt.
16 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von 100avantquattro
Steht an Deinem Audi hinten "Escort" oder "Sierra" dran? 😁Alles Gute.
Ne, nur Vier Ringe und 2.0 😁
Zitat:
Original geschrieben von WOB79
Ne, nur Vier Ringe und 2.0 😁Zitat:
Original geschrieben von 100avantquattro
Steht an Deinem Audi hinten "Escort" oder "Sierra" dran? 😁Alles Gute.
Das sind exakt 1 oder 4 Zylinder zuwenig.
Okay, dazu hätte ich vielleicht mehr als nur die Überschrift lesen müssen 😁
mit dem thermostat ist normal
bzw kann nach einem wasserverlust klemmen
da dein schlauch bzw deine verbindung gerissen ist
ist wasser ausgetreten
wdas fehlende wasser ist im thermostat kondesiert und es hat sich eine art silizium schicht gebildet fakto thermostat hängt an der dichtung fest
kleiner kühlkreislauf ist geschlossen
lüfter springt nicht an da daslüfterthermostat zur ansteuerung des lüfters am grossen kreislauf bzw am lüfter selbst hängt
ja mit sicherheit haste dir deine kopfdichtung durchgeschoosen
mit sicherheit
da bei einer überhizung von über 100 grad sich der kopf verzieht bzw
die dihtung sich auflöst
das kommt bestimmt demnächst
das merkt mann daran das das kühlwasser braun wird
hast du denn flansch schon mal in einer werkstatt machen lassen mit rechnung usw
dann kannste zu lassten der werkstatt es auch reperieren lassen
denn in deutschland gilt 2 jahre gewerleistung beim einbau auch von gebrauchtteilen
d.h wenn du einer werkstatt ein gebrauchtes teil bringst muss diese werksatt auf den einbau und sogar auf das teil 2 jahre geben ist zwar traurig aber die wahrheit
wenn ein kunde zu mir kommt
und ein gebrauchtes teil eingebaut haben möchte berechne ich gleich 20 euro mehr die stunde kommt auf das teil drauf an
wer mir nicht glaubt kann gerne bei der kfz innung in arnsberg anrufen
Ähnliche Themen
Warum sollte sich die Kopfdichtung bei 110° auflösen? Völliger Quatsch. Du bist im Hochsommer noch nich im Stau gestanden, oder? 😁
Der Karren hat nur nich richtig entlüftet... Da gehn immerhin 6L rein, und die zischen bei Überdruck im System ganz schnell aus ner Leckage. Füll den gescheit auf, massier die Schläuche durch um die Luftblasen rauszudrücken, lass den im Stand unter Aufsicht laufen, und prüf, ob die Lüfter anlaufen. Im Regelfall kannst davon ausgehn, dass nach dem 2. Mal Lüfter anlaufen der Kreislauf einmal komplett entlüftet is. Mach ne Probefahrt von ein paar km, und kontrollier den Wasserstand abschließend nochmal, danach is alles gut.
greetz
Zitat:
Er wird bestimmt so heiß geworden sein, weil noch jede Menge Luft im System war?
jawoll. Kein Beinbruch; neu machen, neu befuellen und weiter fahren.
Ich glaube auch nicht, dass die Zylinderkopfdichtung etwas hat. Ich musste schon bei einem Renault.. ohne Wasserpumpe fahren und alles hat geleuchtet. Ich habe dann bis zur nächsten Ausfahrt den Standstreifen benutzt und mit max. 1200 U/min gefahren und ab und zu wieder Motor ausgemacht aus Angst..
Das Auto läuft heute noch nach einem neuen Keilriemen 🙂
Ansonsten wie schon geschrieben wurde, soll man den Kühlkreislauf richtig entlüften. Normal stellt man die Heizung auch auf volle Pulle und wartet dann bis der Lüfter anläuft. Da müsste dann auch schon Wasser fehlen im Ausgleichsbehälter.
Na dann werde ich mal bis morgen abwarten, muss ich ja.😁
Das sowas immer passieren muss wenn man den ganzen Tag schon verplant hat.🙁
Werde nächste Woche Bericht erstatten wie es ausgegangen ist.
Bis dahin danke euch allen..
Beste Grüße, Rene'
Hier war die Rede von einem 19!!! Jahre altem Audi.
Dieser hat in der Regel Maximal 2 Fühler für die Wassertemperatur.
In diesem Alter war der Eine am Kühler mit 2 oder 3 Kontakten behaftet und löst bei überschrittener Temperatur aus. Dieser übermittelt auch die Anzeige in den Armaturen.
Der andere Fühler war für die Nachlaufregelung. Wenn ein PKW nach langer Autobahnfahrt abgestellt wurde und Motor aus, gab es eine Stauhitze im Motor. Durch diesen Fühler wurde ein möglicher Motorschaden verhindert.
Der Fühler am Kühler...
(Der Becher beim Wächter, der Krug mit Blut- frei verfälsch nach d. Kay)
ist vermutlich nicht angesprungen, ---Dein Thermostat hatte bereits geöffnet und der Druck wurde so hoch, daß der Schlauch geplatzt ist.
Nothilfe für die Zukunft! Wenn die Anzeige so hoch geht. ...
Stecker vom Kühler abziehen und die beiden äußeren Kontakte überbrücken. Der Kühler müsste sofort anspringen wenn Zündung an!
Nagele mich nicht fest; ich glaube ich habe auch schon die Falschen überbrückt, was aber keinen Schaden zur Folge hatte.
Vorsorglich:
Bei den alten Audis wurden die Schläuche beim Altwerden immer extrem weich. Dann austauschen!
Bei mir war das Problem schwerer! Hatte aber nichts mit der hohen Temperatur zu tun!
...Kühlerschlauch geplatzt----dann----Plastikflansch vom Kühler gebrochen----dann----immer wieder versucht anzusetzen bei Abriss (Hat nie wirklich gehalten und GENÜGEND Wasser immer dabei)----dann----NEUER voll Metallkühler als Restposten bei Matthies eingebaut----dann----Heizung undicht----Scheiss Arbeit!!----dann----endlich Wasser im Öl!! Und Fehler Klar!
Vorher auch durch Abdrücken u.s.w. kein Fehler messbar gewesen.
Der Fehler trat immer nur bei sehr warmen Motor auf. (Ich bin Pendler!)
Problem war die Zylinderkopfdichtung!! der Motor hat den Kontakt zum Wasserkreislauf gefunden und diesen heftig aufgepumt! Deswegen die Folgeschäden! Weiße Ölablagerungen am Einfülldeckel waren negaiv. Kompression überall gleich. Und dabei hatte er mit der Dritten Kopfdichtung ab Werk erst 330 000Km runter (Beineahe bis zum Mond)
Aber ein Audi sollte mich auch zurückbringen können.
Sorry für das langschwafelige aber ich fahre diese Motoren seit 32 Jahren!!!!!
Sie sind nur schlechter geworden! Erhalte Deinen Alten!!!!
Ohne Wegfahrsperre und so ---- was kaputt gehen kann!!!---
Der Motor war übrigens ein 5 Zyl. Kennbuchst. NF. Die gehen NIE Kaputt wenn genug Wasser und Öl!!
Hallo Leute,
also der Audi läuft wieder. Kopfdichtung ist heil geblieben. Kühlwasserflansch getauscht und Wasser drauf. Damit ist er nochmal der Presse entflohen. 🙂
Beste Grüße, Rene'
Zitat:
Original geschrieben von WOB79
Hallo Leute,also der Audi läuft wieder. Kopfdichtung ist heil geblieben. Kühlwasserflansch getauscht und Wasser drauf. Damit ist er nochmal der Presse entflohen. 🙂
Beste Grüße, Rene'
Glückwunsch, gepresst wird ein Audi erst wenn er gar nicht mehr zu reparieren geht. ;-)
Zitat:
Original geschrieben von Mr_Studio54
Glückwunsch, gepresst wird ein Audi erst wenn er gar nicht mehr zu reparieren geht. ;-)Zitat:
Original geschrieben von WOB79
Hallo Leute,also der Audi läuft wieder. Kopfdichtung ist heil geblieben. Kühlwasserflansch getauscht und Wasser drauf. Damit ist er nochmal der Presse entflohen. 🙂
Beste Grüße, Rene'
Wenn da nur nicht so viel zu reparieren wäre... 😁
Zitat:
Original geschrieben von WOB79
Wenn da nur nicht so viel zu reparieren wäre... 😁Zitat:
Original geschrieben von Mr_Studio54
Glückwunsch, gepresst wird ein Audi erst wenn er gar nicht mehr zu reparieren geht. ;-)
Du musst immerhin bedenken, das er trotz seiner Langzeitqualitäten und hohen Zverlässigkeit kein Neuwagen mehr ist, sondern schon ein liebenswürdiger alter Opa.
Zitat:
Original geschrieben von Mr_Studio54
Du musst immerhin bedenken, das er trotz seiner Langzeitqualitäten und hohen Zverlässigkeit kein Neuwagen mehr ist, sondern schon ein liebenswürdiger alter Opa.Zitat:
Original geschrieben von WOB79
Wenn da nur nicht so viel zu reparieren wäre... 😁
Deswegen mag ich ihr ja auch. 🙂 Nur die Vorderachse treibt mich in den Wahnsinn...
Allerbeste Grüße, Rene'