Mit defektem Verteilergetriebe weiterfahren

BMW 3er F34 GT

Habe eine Bmw F34 330D Xdrive der in letzter Zeit leicht anfängt bei Schalten zu ruckeln.
Habe am Montag einen Termin bei Bmw deswegen und auch noch Garantie.
Das Problem ist , ich fahre In circa. 3 Wochen nach Kroatien und deshalb klappt das mit der Reparatur wohl erst danach.

Meine Frage wäre , ist das ok damit noch weiter zufahren?

25 Antworten

@E46m542000

Ich habe es heute mal gemacht, wie von mir empfohlen, den Motor auf der Autobahn mal für eine halbe Stunde so richtig zu fordern. Das Ergebnis ist, dass die Automatik wieder butterweich schaltet, so dass ich teilweise überhaupt nicht mehr merke, wenn die Automatik schaltet.

Noch immer hast du nicht die Frage beantwortet, wieviel dein Fahrzeug überhaupt gelaufen hat. Das ist aber ganz entscheidend, um Empfehlungen zu geben, so z.B. ob es Sinn macht einen Ölwechsel beim VTG, den Differenzialen oder dem Automatikgetriebe zu machen.

Gruß

Uwe

Laufleistung???

116k

@E46m542000

So, es hat sich bestätigt, die Automatik schaltet nach der sehr zügigen Autobahnfahrt merkbar bessern. Gestern war das ja nur ein erster Eindruck über 5 km, der sich heute auf einer längeren Strecke bestätigt hat.

Da du nun die Frage nach der Laufleistung nach mehrmaligen Nachfragen endlich beantwortet hast, ist es bei 116000 km doch empfehlenswert das Öl des VTG wechseln zu lassen. Es wird nicht schaden, dass in einen Abwasch auch bei den beiden Differentialen und eventuell auch der Automatik machen zu lassen.

Heute war doch der Termin bei BMW. Was ist dabei rausgekommen, was haben die dir erzählt?

Gruß

Uwe

Ähnliche Themen

Was glaubst Du?
Standard Antwort des freundlichen "stand der Technik,alles in Ordnung"

Was heißt zügigere Autobahnfahrt? Einfach mal paar km mit ü200 oder viele Brems- und Beschleunigungsorgien mit Schaltvorgängen?

Ja war heute bei Bmw, kleines ruckeln hat er bemerkt aber er vermutet nicht verteilergetriebe.
Ich hätte den Wagen da lassen können für die Fehlersuche , aber das würde mind. 154 Euro+ kosten.
Also auch mehr möglich je nach Zeitaufwand.

Deshalb habe ich beschlossen weiterzufahren bis mir mein Wagen irgendwann mal eine Fehlermeldung ausspuckt im Tacho.
Als ich den vor 2 Wochen ausgelesen habe war dieser Fehlercode hinterlegt:

Anbei der Fehlercode

Asset.JPG

Zitat:

@windelexpress schrieb am 30. Mai 2022 um 22:42:38 Uhr:


Was heißt zügigere Autobahnfahrt? Einfach mal paar km mit ü200 oder viele Brems- und Beschleunigungsorgien mit Schaltvorgängen?

Ich bin fast 800 km gefahren. Nachher auf der A7 habe ich den Reisebordcomputer aktiviert. 20 km ohne Limits und Baustellen war es ein Schnitt von 245 km/h und bis ich auf von der A7 runter musste, waren es 100 km (mit wenigen Limits und wenigen Baustellen) ein Schnitt von 223 km/h. Natürlich waren auch einige Beschleunigungen dabei, denn sobald die geringste Gefahr bestand, dass einer die Spur wechseln könnte, bin ich vom Gas runter um anschließend wieder zu beschleunigen. Das war aber überraschend selten nötig. So frei hatte ich bisher die Autobahn noch nie erlebt.

Das meine ich mit sehr zügiger Autobahnfahrt.

@E46m542000

Ich empfehle dir auch mal eine zügige Autobahnfahrt. Muss ja nicht so übertrieben sein wie bei mir. Sie sollte aber volle Beschleunigungen enthalten, bei eben die volle Leistung abgerufen wird und ebenso hohe Drehzahlen. Hohe Drehzahlen deshalb, weil dann der Luftdurchsatz maximal ist, denn der wird ja nicht durch eine Drosselklappe begrenzt und ist somit nur von der Drehzahl abhängig.

Wie schon geschrieben, können die vorsorglichen Ölwechsel nicht schaden, insbesondere beim Verteilergetriebe. Informiere dich im Vorfeld über die Kosten, gerade beim Verteilergetriebe ist hier eine Spanne von Faktor 5 und mehr möglich.

Gruß

Uwe

Ich werde mal zusehen dass ich das mal ausprobiere mit dem schnellen fahren.
Ansonsten steht in 3 Wochen eine 1500 km lange fahrt an, das sollte auch reichen 🙂
Wenn das Verteilergetriebe flöten geht , dann habe ich noch eine 2 Jährige Garantie die 90 % übernehmen sollte.
Wird schon alles gut gehen.
Ich denke nach dem Urlaub werde ich noch eine Getriebeöl Spülung vornehmen

Wichtiger als die Getriebespülung ist der Ölwechsel des Verteilergetriebes. Das kostet auch nicht allzu viel, glaube so um die 60,- €.

Das Verteilergetriebe wird dir schon nicht um die Ohren fliegen. Meins hat jetzt 220000 km drauf und funktioniert immer noch.

Gruß

Uwe

Wenn du eine Getriebeölspülung und VTG Ölservice machen willst kann ich dir DONSimon in Türkheim empfehlen. Der macht dir das mit Differentialölwechsel und ist Deutschlandweit die beste Anlaufstelle.

Ansonsten könnte ich dir das auch machen, komme aus Mittelhessen.

Viel Erfolg und Spaß

Deine Antwort
Ähnliche Themen