Mit ca. 40 km/h über recht hohen Bordstein gebrettert. Hilfe!!!

Opel Astra F

Hallo,

ich bin gestern mit ca. 40 km/h über einen Bordstein gefahren, weil ich ihn in der Dunkelheit einfach nicht gesehen habe.

Es war genau sowas, wie das beim Beet rechts auf dem Bild, über so ein Beet war es bei mir auch.

Hier

Ich bin frontal drübergefahren, den Reifen hat es zerschossen, die Felge ist recht stark deformiert. Das ist aber das geringste Übel, ich wollte eh die Woche neue Reifen kaufen. Nach dem ich den Reifen gewechselt habe, bin ich nach Hause gefahren. Mir ist aufgefallen, dass der Wagen recht stark nach links zieht, stärker als es eh schon war. (war vorher schon falsch eingestellt.)

Zu Hause habe ich mir das unheil angeschaut.

Also, was mir aufgefallen ist, der Spurstangenkopf sitzt links nicht mehr ganz gerade drauf, sondern schief. Der Wagen wird deshalb rüberziehen oder?

Desweitern hat der Querlenker einen kleinen Schlag. Einige Schrauben die unten im Querlenker besfestigt waren, wurden durch den Bordstein wohl verbogen, so wie die Mutter hinten an der Federung. Ob man das jedoch nicht einfach so lassen kann, weiß ich nicht.

Ich werde euch nachher Bilder geben.

Was schätzt ihr, wie teuer kann sowas werden?

Gruß
Fabian

Edit/// HAbe den Bordstein nur links erwischt, rechts blieb verschont. War aber trotzdem frontal.

97 Antworten

Übrigens was du machen solltest um zu erkennen was du alles wecheln musst:

Koppelstange würde ich machen,

Stoßdämpfer hinten: lass da deinen Opa drüber schauen, (die werkstatt wird dir nen neuen verkaufen wollen weil die leben ja davon) wenn dann wechselst du am besten gleich beide...

bei Spurstangen und Querlenkern muss man mal schauen ob die spiel in den Gelenken haben, wenn nicht dann bräuchtest du ne Achsvermessung, somit erkennst du auch ob der Querlenker in Mitleidenschaft gezogen wurde (wenn der sturz auf der beschädigten seite stark positiver ist als auf der anderen)...

Zitat:

Original geschrieben von Smoker1988


Wie gesagt ich Vertraue halt meiner Handlung und so wie ich es gemacht habe scheint es ja geklappt zu haben sonnst würde das Auto in einer Richtung ziehen,

Nein, muss es eben nicht. Das ist scheinbar genau der Punkt, den du nicht verstehst. Das Auto kann schnurgerade geradeaus fahren und die Spur ist trotzdem völlig falsch.

Hallo Nemesis,

Spur habe ich immer in der Werkstatt einstellen lassen. Damit das schnell und preisgünstig geht, müssen diese Verstellbolzen mit den gegenläufigen Gewindeseiten sowohl auf der Spurstangenkopf- als auch auf der Lenkstangenseite gängig sein. Hab ich ja ganz vorne schon beschrieben... . Die Lenkstange geht ganz einfach runter. Zum Trennen von Spurstangenkopf und Federbein brauchst Du evtl. einen Abdrücker, kann man ab 15 € kaufen, oder in der Werkstatt leihen. Querlenker und Spurstangenköpfe kosten nicht die Welt! Wenn Du in Berlin wohnst: Wagner Autoteile, da habe ich schon oft bestellt... .
Ich hab diese Reparaturen auch immer im Aufgebockten Zustand gemacht, jetzt bin ich umgezogen und einer meiner hiesigen Freunde hat eine Montagegrube (zwar zu kurz, aber immer noch um Längen besser als drunter liegend zu Arbeiten).
Nur Mut! Ist alles keine Hexerei! Querlenker wechseln geht auch ganz einfach! Mir hat mein "So wird s gemacht" Reparaturhandbuch immer viel geholfen und was am besten hilft, ist ein Kumpel, der zumindest ein klein bißchen Ahnung und Mut hat, mit dem Du Dich in entmutigten oder gar hoffnungslosen Situationen besprechen kannst und der Dich dann wieder ermutigt und auch mal mit anpackt, wenn s nicht mehr weitergeht oder wenn s alleine nicht geht. Außerdem hast Du ja auch noch Deinen Opa, der sich eigentlich auskennen müßte und vielleicht ergibt sich aus so einer gemeinsamen Reparatur auch ein besseres Verhältnis zu ihm... .

Alles Gute und viel Erfolg!

opeldopel

Hi,

danke für deinen Ratschlag, ich muss mir das überlegen.

Heute kam der Kostenvoranschlag. Es soll 570€ kosten + 250€ Reifen.

Erneuert wird der Querlenker rechts. 75€ der Querlenker, 32,83€ Einbauzeit. Dann kommen Koppelstange und Einabu hinzu, zusammen 30€. Für die Stoßdämpfer wollen Sie 110€ haben, für den Einbau 32€. Der aufgeschrapelte Unterboden schlägt mit 15€ zu Buche. Achsvermessung soll 56€ kosten. Dann ist angeblich rechts noch das Lager am Querlenker ausgeschlagen. Hier wollen Sie für Ein- und Ausbau 47€ und fürs neue Lager 18,50€ haben. Reifenmontage kostet 46€ (wenn ich mir die neuen Reifen auf die Felge ziehen lasse). Ne neue Stahlfelge bietet man mir für 5€ an.

Was sagt ihr dazu?

Gruß
Fabian

Ähnliche Themen

Zitat:

Stoßdämpfer hinten: lass da deinen Opa drüber schauen, (die werkstatt wird dir nen neuen verkaufen wollen weil die leben ja davon) wenn dann wechselst du am besten gleich beide...

Das denke ich erhlichgesagt auch.

Also, leider ist das Auto in der Werkstatt und mein Opa in Berlin. Mal ehrlich? Ich glaube, dass muss nicht gemacht werden. Der Dämpfer sieht gerade aus, nur die Schraube unten ist leicht verbogen. Warum das ganze Ding tauschen? Und notfalls kann ich es immernoch machen lassen.

Was meint ihr dazu?

Liebe Grüße
Fabian

wenn wirklich nur die schraube verbogen ist dann ist es eig. halb so wild nur halt nich dass die zu stark verbogen ist und nich dass die dann reißt bzw bricht...

Ich denke der kostenvoranschlag ist recht fair gestaltet..

Der ausgeschlagene Querlenker kann gut sein, die dinger gehen ständig kapput..

Ja, diese Werkstatt ist sehr sehr fair, die fahren auch oft zum Schrott um günstige Teile zu holen.😉

Trotzdem gute Nachrichten, die Entscheidung steht fest. ich führe die gesamte Reparatur alleine durch. Mein Opa hilft mir, wenn ich nicht weiterkomme. 🙂 Wir haben auch eien Auffahrbühne oder sowas.😁

Was brauche ich denn jetzt alles an Ersatzteilen ganz genau? Auf jeden Fall 2 Querlenker und eine Koppelstange. Was brauche ich an Muttern und Schrauben?

Wäre sehr sehr froh, wenn ihr mich nen bisschen beratet. 🙂

Liebe Grüße
Fabian

2 Querlenker, hol die gleich komplett dann weißt du dass da schon mal alles i.O ist.
2 Koppelstangen,
Unterbodenschutz,
reifen musst du montieren lassen wenn du keine montagemaschiene hast und die felgen kann man sogar wieder gerade biegen wenn die nich gerissen sind, und keinen großen schlag haben. sind ja stahlfelgen oder?
Eine achsvermessung wehre empfehlenswert aber meinen erfahrungen nach bleibt die spur meist nach dem wechsel der querlenker erhalten (mehr als spur lässt sich da eh nich einstellen)

dann brauchst du noch nen kugelgelenkabzieher aber die dinger sind normal auch nich teuer

muttern und schrauben sind bei neutelen meist dabei die ausgewechselt werden müssen

Würde die Felgen ersetzen. Die Dämpfer HA ebenfalls.

@ grande cochones

Hi, wozu brauche ich diesen kugelgelenkabzieher? Kann man da improvisieren?

Die Achsvermessung werde ich aber durchführen, da der Wagen schon vorher immer nach links zog und wenn ich neue Reifen bekomme, sollen die das gleich machen.

@ fate_md

Das mit den Dämpfern wird entschieden, wenn wir den genauer angeguckt haben.

Wäre das guter Ersatz?
http://www.quoka.de/autoteile/opel-teile/cat_82_8221_9604_adresult_57546069.html

Was sind günstige äber gute Marken für Querlenker und solche Dinge? Habe ja schon oft gelesen, dass die es von Ebay gut bringen.

Liebe Grüße
Fabian

Für die "fährt halt" Autos ordere ich immer bei ATP über ebay, Riesenhändler, hat fast alles, normale Aftermarket Qualität als wenn ich zum nächsten Teiledealer flitze. Preis immer recht niedrig, Versand sehr schnell. Bandel Autoteile hat auch fast alles.

den Brauchst du um das Kugelgelenk abzumachen...
^^ Ja man kann auch improvisieren... Dazu brauchst du nen großen Hammer und oft viel Kraft und Geduld. 😁

Gute Achsteile machen Mahle, Lehmförder und Febi Bilstein

Zitat:

Original geschrieben von Grande Cochones


den Brauchst du um das Kugelgelenk abzumachen...
^^ Ja man kann auch improvisieren... Dazu brauchst du nen großen Hammer und oft viel Kraft und Geduld. 😁

3 Kg Hammer und 4 Schläge 😁 (hau allet krum, scheiß egal, hauptsache dat Dingen is draußen😁😁)

Zitat:

Original geschrieben von fate_md



Zitat:

Original geschrieben von Smoker1988


Wie gesagt ich Vertraue halt meiner Handlung und so wie ich es gemacht habe scheint es ja geklappt zu haben sonnst würde das Auto in einer Richtung ziehen,
Nein, muss es eben nicht. Das ist scheinbar genau der Punkt, den du nicht verstehst. Das Auto kann schnurgerade geradeaus fahren und die Spur ist trotzdem völlig falsch.

Natülich hab ich das verstanden, bin ja nicht blöd.

Ich habe ja nur die Köpfe um eine Gewindeumdrehung rein- oder rausdreht. Den anderen Kram hab ich nicht einmal "angeguckt" und beigegangen wäre ich da auch nicht. Da war für mich in erster Linie wichtig, passt oder passt nicht. Sprich: Lenkrad grade, Auto grade und ob die Lenkung sich von selbst wieder grade stellt, nach einer Kurven fahrt.

Zudem rede ich hier nicht von 1° oder 2° die ich jetzt diesen bösen Spurstangenkopf zuweit gedreht habe. Die 1 - 2° haben mich bisher noch nicht interessiert. Ich habe durchaus zugegeben, das was ich da gemacht habe nicht genau ist, ich habe nur gesagt, das ich meiner Handlung vertraue. Aber nochmal Ich lasse den nächsten TÜV in einer Werkstatt machen um evtl. auftretende Mängel gleich zu beseitiegen, da lass ich dann auch die Spur vermessen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen