Mit ca. 40 km/h über recht hohen Bordstein gebrettert. Hilfe!!!
Hallo,
ich bin gestern mit ca. 40 km/h über einen Bordstein gefahren, weil ich ihn in der Dunkelheit einfach nicht gesehen habe.
Es war genau sowas, wie das beim Beet rechts auf dem Bild, über so ein Beet war es bei mir auch.
Hier
Ich bin frontal drübergefahren, den Reifen hat es zerschossen, die Felge ist recht stark deformiert. Das ist aber das geringste Übel, ich wollte eh die Woche neue Reifen kaufen. Nach dem ich den Reifen gewechselt habe, bin ich nach Hause gefahren. Mir ist aufgefallen, dass der Wagen recht stark nach links zieht, stärker als es eh schon war. (war vorher schon falsch eingestellt.)
Zu Hause habe ich mir das unheil angeschaut.
Also, was mir aufgefallen ist, der Spurstangenkopf sitzt links nicht mehr ganz gerade drauf, sondern schief. Der Wagen wird deshalb rüberziehen oder?
Desweitern hat der Querlenker einen kleinen Schlag. Einige Schrauben die unten im Querlenker besfestigt waren, wurden durch den Bordstein wohl verbogen, so wie die Mutter hinten an der Federung. Ob man das jedoch nicht einfach so lassen kann, weiß ich nicht.
Ich werde euch nachher Bilder geben.
Was schätzt ihr, wie teuer kann sowas werden?
Gruß
Fabian
Edit/// HAbe den Bordstein nur links erwischt, rechts blieb verschont. War aber trotzdem frontal.
97 Antworten
mit viel glück wechselst du jetzt jedes jahr die reifen, nicht unbedingt zur nachahmung empfohlen.
Zitat:
Original geschrieben von Smoker1988
Pie mal Daumen 😁.Zitat:
Original geschrieben von fate_md
Und wie genau hast du die Spur ohne Vermessung eingestellt?Nein ich habe erst die eine Seite getauscht, Probefahrt gemacht und geguckt ob es passt. Wenn nicht nochmal nachgestellt und noch ne Probefahrt gemacht bis das Lenkrad grade war und das Auto auch gradeaus fuhr. Anschließend habe ich mir dann die andere Seite vorgenommen und die Schritte wiederholt. Bei der linken Seite ging es halt schneller und ich brauchte nur einmal nachstellen. Dann passte alles.
EDIT: Also ich rede von den Spurstangenköpfen.
Dir ist klar, dass von \---/ bis /---\ quasi unendlich viele Einstellungen dafür sorgen, dass das Auto geradeaus fährt, obwohl die Spurwerte ggf. trotzdem absolut nicht stimmen? Es geht schon durchaus brauchbar im DIY Verfahren, aber auch dann muss GEMESSEN werden, mit probieren kommt da zu 99% Mist bei raus.
Ich will jetzt nicht bestreiten, das da Quark bei rum gekommen ist, aber in dem was ich da Fabriziert habe, habe ich da doch schon etwas Vertrauen in meiner Handlung. Auch wenn ich in der Praxis noch keine Erfahrung hatte, habe ich zumindest etwas theoretisches Wissen, Technisches Verständnis und ein "Jetzt helfe ich mir selbst Buch" dabei. Da die Grundspur so sein sollte: /-----\ und ich Seite für Seite gemacht habe und die Lenkradstellung passte, gehe ich halt jetzt davon aus das es "grob" stimmt. Annsonnsten wäre die Spur vorher schon verstellt gewesen. Ich kann aber nochmal Makierungen auf den Boden machen und die Makierungen messen, dann bin ich schlauer.
Bei meinem damaliegen Praktikum als Kfz-Mechatroniker hat der Geselle auch auf diese Art die Spur bei einem Fiesta eingestellt, also wird es wohl nicht so verkehrt gewesen sein. Klar eine elektronische Vermessung ist immer genauer als das Gefühl.
EDIT: Denkfehler!!! Spur sollte so sein: \------/
Der hat in Serie Vorspur? Sicher?
Ähnliche Themen
Woher soll ich wissen ob er Vorspuhr oder Nachspur Serie hat? Das stand in meinem Buch leider nicht drin oder ich hab es überlesen. Ich hab alles so wieder Zusammengebaut wie es vorher war und es passte. Sonnst würde er ja entweder nach rechts oder links ziehen bei gradem Lenkrad oder? Bei 160 auf der Bahn hab ich auch nichts ungewöhnliches bemerkt.
EDIT: Halt falsch Denkfehler!!! Ich hab beim Einstellen weiter reingedreht also hat er Nachspuhr!
Nachspur ist auch normal für einen Serien-Fronttriebler.
Man kann auch die Spur mit einem Bindfaden einstellen, zumindest als vorläufige Einstellung.
Also jetzt nochmal Schritt für Schritt wie ich es gemacht habe:
- rechte Seite Spurstangenkopf runter und den neuen drauf
- Probefahrt gemacht: Auto zieht nach rechts
- Eingestellt: weiter reingeschraubt
- Probefahrt gemacht: Auto zieht nach rechts
- Eingestellt: weiter reingeschraubt
- Probefahrt gemacht: Auto zieht nach rechts
- Eingestellt: weiter reingeschraubt
- Probefahrt -> passt Lenkrad grade, Auto fährt grade aus
- linke Seite Spurstangenkopf runter, den neuen drauf
- Probefahrt gemacht: Auto zieht nach links
- Eingestellt: weiter reingeschraubt
- Probefaht -> passt Lenkrad grade, Auto fährt grade aus
Wenn das Auto geradeaus fährt und das Lenkrad gerade steht muss die Spur noch lange nicht passen.
Edit: Probefahrt ist nicht nötig, ich halte die Einstellungsmethode von Smoker für äusserst bedenklich.
Zitat:
Original geschrieben von stefank62
Wenn das Auto geradeaus fährt und das Lenkrad gerade steht muss die Spur noch lange nicht passen.
Dass ist richtig,
Wobei, so wie Smoker1988 das beschrieben hat stimmt die Einstellung so etwa. Richtig einstellen ist auf diese art und weise nicht möglich allein schon, weil der astra eine tolleranz von 10 minuten hat (wenn ich mich nich irre) . Und wenn man bedenkt 1 Umdrehung -> 360°... 1° -> 60 minuten dann kommt man zum folgendem ergebniss: diese 10 minuten tolleranz sind verdammt wenig, meine erfahrungen nach merkst du ein schiefes lenkrad erst ab ca. 30 minuten ein bisschen auf einer geraden Autobahn, (3mal soviel wie Opel als tolleranz vorgibt) von daher geh ich mal davon aus dass am ende der aktion das lenkrad bestimmt um min. 40minuten verstellt ist was deinen reifenabrieb vervielfacht.... eine achsvermessung nach einem einbau neuer spurstangen ist eig. pflicht... selbst tricks wie spezialwerkzeug dass danch die spur erhällt funktioniert nicht genau genug und tricks wie z.b. Gewindegänge zählen... hab das paar mal probiert, war dann immer 1-2° daneben...
nur ist es halt bei astra blöd gemacht mit den oben liegenden spurstangen, dadurch wird eine achsvermessung ziemlich erschwert und dadurch teuer....
Ich würde es anders machen.
Vor Spurstangenwechsel Gewindegänge zählen oder Abstand messen. Dann neue Spurstange dementsprechend einbauen.
Die Methode von Smoker ist doch nur Raterei. Bei Bedarf dann halt die Spur provisorisch mit dem Bindfaden überprüfen.
ich kenn die preise nich so aber ich denke zwischen 50 und 80€
Natürlich ist es irgendwo nur raterei. Ich hab ja schließlich so lange probiert bis es passte. Wie gesagt ich Vertraue halt meiner Handlung und so wie ich es gemacht habe scheint es ja geklappt zu haben sonnst würde das Auto in einer Richtung ziehen, was er aber nicht tut. Naja aber wenn es euch beruhigt, ich wollte den nächsten TÜV eh über eine Werkstatt machen um auftauchende Mängel gleich beheben lassen zu können (hab die meisten ja schon vorher beseitigt), da werde ich dann gleich nachfragen ob sie die Spur mal vermessen und dann ggf. gleich Einstellen können.
Zitat: Auf was für Kosten kann ich mich einstellen beim Spur vermessen?
Kommt drauf an, musst dich informieren. Geht von ca. 40 - 80 Euro.
Na gut, morgen habe ich den Kostenvoranschlag. Aber es wird sicher teuer... Man, das hat so dermaßen gescheppert, als ich da drübergebrettert bin.🙁