mit Astra F in Urlaub fahren?
Hallo,
ich habe einen Astra F 1,6 Bj95 mit ca 112000km auf der Uhr und will damit eventuell in Urlaub fahren,
was sagt Ihr dazu oder sollte man so eine "alte Dame" nicht mehr so viel über die Autobahn scheuchen?
Also so sachen wie Zahnriemen, Wasserpumpe, Thermostat, Ölwannen+Ventieldeckeldichtung, Stabies, und Bremsen wurden in den letzten 8 Monaten gewechselt. Also würde mich freuen ein paar Meinungen zu hören wie weit Ihr so mit eurem Astra F fahrt und wieviel km Ihr schon so geschaft habt, weil will meinen schon noch ne weile behalten den Rost sucht man bei "meiner Dame" auch vergebens.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von fate_md
Volltanken und losfahren.
Sehe ich auch so. Auch wenn der Astra F hier noch weniger Kilometer hat. Dafür hat der Omega schon 170.000 km runter, in den würde ich jetzt auch sofort einsteigen und nach Spanien fahren, ohne nachzudenken. Wenn alles ordnungsgemäß gewartet wurde, genug Öl drin ist und der richtige Druck auf den Reifen: Einfach losfahren und nicht so viel drüber nachdenken...
24 Antworten
Die Pannenfahrzeuge, die auf der Standspur an der
Autobahn stehen sind meist nicht die alten Autos
sondern immer öfters jüngeren Baujahrs.
Weil irgendein Softwareproblem aufgetreten ist
oder irgend ein Sensor nicht funktioniert fährt die
Kiste nicht mehr.
Vor der Fahrt ein kleiner kpl. Check und los gehts.
Ist ja schon 9 Jahre alt, diese Diskussion, aber ich sehe es auch heute immer noch so wie die meisten Thread-Beiträgen beschrieben: Ich fahre mit meinem Astra F Caravan (1995, knapp 300.000 km, regelmäßig gewartet) immer noch ganz normal mit family und Sack und Pack in den Urlaub und wundere mich, dass ich unterwegs so gibt wie keine Astra F sehe. Die nach der Abwrackprämie übrig gebliebenen Exemplare werden - leider - anscheinend nur noch im Stadtverkehr benutzt, obwohl sie doch - im Vergleich zu modernen elektronischer Schnick-Schnack-Autos sehr zuverlässig sind.
Wie siehts denn heutzutage so aus ? Fährt noch jemand mit einem Astra F in den Urlaub oder bin ich da auf weiter Flur der Einzige ?
Steht ein Astra F in Monaco beim Ferrari Händler, damit die wenigstens einmal ein zuverlässiges Auto da haben 😁
Bin letztes Jahr 4500km in 7 Tagen mit dem Astra gefahren. Von Berlin nach München, quer durch Österreich, Schweiz, Italien, Frankreich....ingesamt waren es glaube ich 12 Pässe, von 35°C - 5°C war alles dabei, bis nach Saint-Tropez...und das natürlich alles ohne Panne.
Am Ende, entscheidet die Wartung wie zuverlässig ein Auto ist. Die nächste Tour Richtung Schottland ist bereits in Planung 😛
Danke t-eddie,
Pässe hatte ich auch letztes Jahr: Radstädter Tauernpass, Katschbergpass, Wurzenpass. Leider hatten wir ein paar Tage später doch eine Panne - Stossdämpfer hinten links ist abgerissen ;o( - war wohl doch zu viel für den "Opi".
Aber dank günstiger slowenischer Autowerkstatt und Schutzbrief war es nicht so teuer, diese tauschen zu lassen - hat nur eine unplanmäßige Hotelübernachtung eingebracht.
Schottland hört sich auch toll an, war ich Ende der 80er - vollbeladen mit meinem ersten Auto ;o)
Schöne Grüße in die Astra-Runde.
Ähnliche Themen
Ich bin mit meinem Astra F letztes Jahr 600 km am Stück gefahren von Sachsen nach Kiel und nach 3 Tagen wieder zurück von Kiel nach Sachsen noch einmal 600 km also 1200 km in 5 Tagen
würde und werde ich immer wieder machen... die einzige panne bisher war ein gerissenes kupplungsseil, was sich aber auch lösen ließ bevor der Abschleppdienst eintraf
Ich verstehe die Bedenken nicht....meine Frau und ich sind 2018 mit meinem damaligen F Caravan (BJ 93, C20XE) bis Mittelnorwegen gefahren. 2200km einfache Strecke. Von daher....viel Spass im Urlaub.
drum Leute, freut euch, weil auch Dank euch das 1,5 Grad Ziel in voraussichtlich 4 Jahren erreicht sein wird.
Stimmt, fliegen, wie unsere Grünen Spitzenpolitiker und Langstreckenlouisa, muß besser sein.
das Fliegen ist noch viel schlimmer. Schon anfangs der 2000er rechnete mir jemand, welcher damals jedes Jahr nach Asien flog, vor, dass pro Person im Flugzeug die gleiche Treibstoffmenge verbraucht wird wie bei einem Kfz mit 1 Mann Besatzung. Und seine Flugstecke damals war hin und zurück 25 000 km.