Mit Anhänger rückwärts rangieren
Hallo!
Ich habe am 16.09 meine erste CE Fahrstunde. Und möchte gerne von euch wissen, wie es bei euch war als ihr die 1. CE Stunde gehabt habt? Ist es am Anfang sehr schwierig oder gewöhnt man sich schnell an den Anhänger und die Fahreigenschaften?? Was könnt ihr mir für Tipps geben? Mich interessiert vorallem das rückwärts Rangieren mit dem Anhänger.
Mfg
Beste Antwort im Thema
Hallo !
Ich gebe nochmals meinen Senf dazu. Als ich das erste mal mit Hänger rangieren musste, hab ich das Teil an die Front gemacht und wollte in eine Einfahrt. Breite dieser Einfahrt etwa 6 Meter. Ich hatte Zeit und konnte auch niemanden stören. Hab ich da rumgehampelt. Hat keinen Sinn gemacht, da ich nichts sehen konnte. Umgekuppelt und rückwärts versucht. Habs dann nach ellenlanger Quälerei geschafft. Zuggabel war dann aber schrott.
Dann habe ich mir einfach mal Gedanken darüber gemacht wie so ein Hängerzug beim Rangieren überhaupt funktioniert. In einer stillen Stunde habe ich auf einen etwas größeren Platz einfach mal eine gute Stunde geübt und genauesten beobachtet was der Hänger macht wenn ich bestimmte Lenkbewegungen mit der Zugmaschine vornehme. Ich habe dann kapiert wie es abläuft. Die verbogene Zuggabel war die erste und letzte geschrottete.
Es hat anschließend sogar richitg Spaß gemacht den Hänger in enge Einfahrten zu drücken. Ich kann nur den Rat geben locker an die Sache ranzugehen. Nicht hetzen, sich nicht nervös machen lassen. Vor allen Dingen : Spaß daran haben. Wenn dieser Spaß nicht vorhanden ist, wird es immer ein Problem bleiben den Hänger richtig und mit Gelassenheit zu führen.
Beste Grüße
Uwe
193 Antworten
Da schließe ich mich Rüdiger an. Mach' in zwei oder drei Wochen Deine Nachprüfung und sag' dem Prüfer gleich, dass Du nervös bist.
Überlege auch immer, ob Du die Strecken mit Deinem Fahrzeug überhaupt befahren kannst. Notfalls musst Du Dich auch mal mit dem Prüfer beratschlagen. Erzähle dem Prüfer immer, was Du gerade machst und was Du alles berücksichtigst. Das hilft Dir, weniger nervös zu sein und der Prüfer kann abschätzen oder Du das Richtige wolltest, es aber aufgrund der Stresssituation nicht hinbekommen hast.
Vergiss nicht, noch zwei oder drei Stunden rückwärts fahren zu üben. Stell' Dir das Fahrzeug in eine richtige Ausgangsposition, dann atme tief ein und langsam aus. Danach beginnt ein neues Projekt. Dann überlegst Du, was Du machen musst, klärst die Verkehrslage und beginnst. Nicht hastig. Du musst kein Rennen gewinnen, sondern einfach nur Deine Performance ablegen.
Nutze die Übungsstunden auch dazu, korrigieren zu üben. Bei mehr als zwei Korrekturzügen kann das durchaus auch daran liegen, dass Du falsch korrigierst.
Kann michden Vorrednern nur anschließen. Nicht aufgeben, Du schaffst das! Wenn Du den Zug gerade hingestellt hast und Fahrlehrer (-leerer?!?)
und / oder Prüfer als Sicherungsposten rausgeschickt hast, gaaanz langsam rückwärts. Beim Aufstellen vorher darauf achten, dass Du weit genug vom rechten Bordstei weg bist. Nun immer schön die Rückspiegel checken. Wenn Du siehst, dass auf einer Seite (z.B. links) die vordere Kante des Anhängers rauskommt, sofort 1/4 Lenkraddrehung nach links (also die Richtung in der der Anhänger auftaucht) und dann gleich wieder zurück (Lenkraddrehen sollte zügig erfolgen) Merke: Kleine Lenkausschläge, schnelle Lenkradbewegung, langsame Fahrt und immer in Bewegung. Dahin wo die vordere Kante ausbricht musst du lenken, dann wieder zurück auf "geradeaus". So sollte das rückwärtsschieben recht easy klappen.
Wenn du deine Nchprüfung nicht angehst verschenkst du echtes Bares. Denn in der neuen Fahrschule musst du Grundgebuehr löhnen und dann will der Fahrlehrer erst mal sehen was du drauf hast, kostet auch wieder. Wenn dann der Zeitraum zur jetzigen Prüfung zu lang her ist, darfst du Anmeldegebuehr bei der Prüfstelle auch noch einmal voll abdrücken, Polizei/Meldebehörde wollen das dann auch. Also erst überlegen und dann wegschmeißen.
Ich bin in meiner Prüfung fast perfekt gewesen. Hatte auch nen Schnitzer. Bundesstraße gefahren, dann kam Unterführung diese jedoch hatte eine Einschränkung Zeichen 331 Zeichen , also hab ich die Ausfahrt genommen und bin oben rum. Ohne auch nur den Prüfer zu fragen ob ich das machen soll oder nicht.
Prompt kam von der Seite: hust, hust, ahem warum sind sie denn nicht die Unterführung gefahren?
Ich: Tja äh na das Schild Blau mit nem Auto und wir LKW, sorry war wohl falsch.
Prüfer: Was bedeutet denn das Schild?
Ich inzwischen vermutlich konnte der Prüfer meine Knallroten Ohren schon im düstern weit leuchte sehen: Tja logisch Kraftfahrstraße nur Fahrzeuge bauartbedingt über 60 und blabla, hätt ich durchfahren können, aber das blaue Auto auf dem Schild hat mich da ein bischen durcheinander gebracht.
Prüfer: Na gut, sie haben ja trotz allem auf den Verkehr geachtet und sonst alles richtig gemacht, die Aufregung nicht wahr?
Ich nick nick und puuuh
Kurz danach hab ich dann noch eine Straße halbdicht gemacht, obwohl man das nicht sollte. Aber ich bin nicht in eine kleine Gasse reingefahren, weil mir da ein Müllwagen entgegenkam und es nicht gepasst hätte.
Abschließend fragte mich der Prüfer noch:
Was wollen se denn mit dem Führerschein machen.
Ich: Na fahren
Prüfer: Was denn
Ich: LKW im Fernverkehr
Prüfer: Na ja so geht´s ja, aber da müssen sie noch ein bischen üben.
Weiß nicht ob er mich da ein bischen mit hochgenommen hat. Vielleicht lag es auch an meinen prompten Antworten auf seine Fragen.
Auf jeden Fall hab ich meinen Schein am selben Tag gestempelt bekommen.
Solche Patzer sind mir bei allen, wirklich allen Führerschein nur beim LKW-Schein passiert.
Also nicht so schnell aufgeben.
Mit üben hat er doch Recht. Zwischen Fahrprüfung bestehen und sich auf einem engen Speditionshof zurecht finden ist noch ein kleiner Unterschied. Was hab ich da am Anfang manchmal geflucht weil der blöde Anhänger nicht dahin wollte ...
Mir hat eins unheimlich geholfen: Ein Modellauto! Man kann zuhause üben und sieht die Situation mal von oben und kann sich Gedanken machen wann man das Lenkrad wie einschlagen muss. Wenn da der Groschen gefallen ist kriegt man das im echten LKW deutlich schneller umgesetzt.
Mit dem LKW alleine Rangieren ist für die meisten ja kein Thema. Gedanklich stell ich mich an die Deichsel und überlege wenn ich den Anhänger per Hand schieben müsste wie die Deichsel stehen muss. Und dann halt mit dem LKW so fahren dass die Deichsel in der richtigen Richtung steht. Das ist beim gerade rückwärts Fahren einfach: Die Deichsel muss immer möglichst gerade stehen. Weicht der Anhänger seitlich aus bleib mal kurz stehen und guck wie die Deichsel steht (nein, in der Fahrstunde, nicht in der Prüfung) und überleg wie du Lenken musst damit die wieder gerade kommt.
Und dann viel Glück in der Prüfung! 🙂
Gruß Meik
Ähnliche Themen
Meik das hatte ich vorher auch schon mal geschrieben. Er soll sich vorstellen wie er lenken müsste, wenn er im Anhänger sitzen würde und nur diesen zurückdrückt.
Glaube aber sein Problem ist, er versucht das ganze zu theoretisch anzugehen. Also wenn ich Anhänger links sehe, dann sorum lenken. Und ich fürchte die ganzen Tips die ihm hier gegeben werden helfen ihm auch nicht weiter, weil jeder seine eigenen Positionen am Anhänger hat, also jeder achtet jeder auf ein anderes Teil im Rückspiegel. Es wird auch nicht helfen wenn man ihm sagt, die Lenkung nur 1/4 nach links, dann warten bis rechts im Spiegel 10 cm vom Anhänger zu sehen sind, dann Lenkung gerade. Selbst die 1/4 Drehung kann zu viel sein, wenn diese zu lange gehalten wird.
Da kommen zu viele Faktoren, 3 Achser Hänger? 3 Achser Zugmaschine? Achse geliftet? Kurzkupplung, Anhänger Tandemachser? usw usw.
Das mit dem Modellauto ist ja auch so eine Sache. Hat das Modellauto nicht genaudieselben Gelenkpunkte klappts auch damit nicht.
Ich hab als kleiner Junge schon mit selbstgebastelten LEGO-LKW rangiert, klar Vater und Opa waren ja schließlich LKW Fahrer gewesen, also halbvererbte Gene. Aber da mußt ich auch die Gelenkpunkte sleber basteln, die gab es damals so nicht. Vielleicht hilft ihm ein ferngesteuertes Modell mit Anhänger, aber ich bezweifel das in 2 Wochen.
Er muß sich gedanklich auf die Lenkung des Anhängers konzentrieren und den zusätzlichen Gelenkpunkt der Anhängerkupplung berücksichtigen.
Grundsätzlich hilft halt einfach nur üben. Mir hat es damals geholfen sich über die Drehpunkte Gedanken zu machen. Dein Drehpunkt, um welchen sich z.B. Dein Hänger dreht, liegt hier genau am Hinterrad, wenn Du davon nur eins hast.
Ebenfalls hat es mir sehr geholfen den LKW wirklich mal ums Eck zu stellen. Dann lernst Du einfch besser wie sich Dein Hänger verhält, wenn Du am Lenkrad drehst. Dann ist es auch wesentlich einfacher beim geradeaus Rückwärts fahren. Es dauert einfach ein bischen, bis man das Gefühl für den ganzen Zug raus hat.
Als ich am Anfang umbrücken musste, ging es relativ gut. Bei mir kam die Phase der Verzweiflung dann erst ein paar Wochen später. Das wichtigste beim rangieren ist Gedult. Leider kann man die einem nicht impfen, sondern die stellt sich erst mit der Zeit ein. Auch die alten Hasen brauchen manchmal einen 2. Anlauf an die Rampe oder beim Umbrücken, weil man halt irgendwie nicht gut drauf ist und manchmal einfach nicht alles perfekt läuft.
Jetzt aber nicht aufgeben, sondern dran bleiben. Keine lange Pause machen, sondern das bischen Routine, das Du bisher bekommen hast nutzen und weitermachen, dann wird es auf jeden Fall auch klappen.
Gruß Andreas
hi, bin der philipp und neu hier. habe am 30.10. meine praktische c-prüfung und danach solls dann auch an ce gehen. ich gehe da mit einem (hoffentlich) gesunden respekt, aber alles in allem doch gelassen ran. bis jetzt bin ich mit dem drehschemel-hänger nur vorwärts gefahren, halt die ganzen pflichtstunden. ich soll bis mitte november fertig sein, weil ich ab dann bei meinem zukünftigen arbeitgeber anfangen soll.
viel schlimmer finde ich allerdings die ganze rennerei, wenn man unter 21 schon beruflich fahren will. was da an papierkrieg herrscht, ist meiner meinung nach nur geldmacherei und unfair gegenüber den führerscheinanwärtern. und da wundert man sich über so viele arbeitslose
habe dieses thema jetzt einmal durchgelesen und finde dass es teilweise sehr gut erklärt wird mit dem rückwärtsfahren
grüße, philipp
so heute c bestanden =)
Zitat:
Original geschrieben von phs_racer
so heute c bestanden =)
Meinen Glückwunsch zur bestandenen C-Prüfung. Auf, dass CE ebenso reibungslos klappt.
Allzeit Gute Fahrt!
danke! wollen wirs ma hoffen, aber ich denke das klappt schon, auch wenns noch 2 wochen sind und ichs eilig hab...
so, also bei ce kann dir keiner was erklären! entweder du kannst es oder du kannst es nicht. ist alles nur ne gewöhnungssache! du musst halt nur immer in deinen spiegel gucken , dann klappt das schon !
hy,
also ich kann für meinen teil nur bestätigen, dass das mit dem spielzeug lkw ( ich habe nen SIKU) genommen ne super idee war! so konnte ich mich optimal gedanklich auf das vorbereiten was dann im richtigen abgeht. naja, und das mit der übung ist natürlich absolut richtig und wichtig. am besten die letzten beiden tage vor der prüfung noch nutzen und dann los!! vorher noch ein paar kippen ziehen und action!
da ich hier auch neu bin weiß ich wovon ich rede!! habe am mittwoch morgen meine ce fertig gemacht.
also nochmal danke an alle die diesen TE schon ne weile pflegen, denn das hat mit echt geholfen!!😉 jetzt mal schauen ob dass was gelernt wurde auch im wirklichen leben funktioniert😕
mfg bb
Zitat:
Original geschrieben von coeneman
so, also bei ce kann dir keiner was erklären! entweder du kannst es oder du kannst es nicht. ist alles nur ne gewöhnungssache! du musst halt nur immer in deinen spiegel gucken , dann klappt das schon !
Re: Spiegel gucken:
Wähle aber NUR einen Spiegel zum Ausrichten, den anderen nur um aufzupassen das Du an nix aneckst...
Sonst kommt alles durcheinander weil die nicht 100% parallel zeigen, das führt zu laufenden Über-Reaktionen.
Das war einer der Tricks der alten Hasen, als auch meines Fahrschullehrers.
@ beavisbene
Das mit dem Spielzeug Zug ist eine sehr gute Idee und spart Sprit (und Nerven) !!!
Gruss, Pete.
hab damnn heute auch ce bestanden..hatte mich zwar vorher verdammt verrückt gemacht war aber alles gar net so schlimm😁
Darf man eigentlich wenn man den CE hat auch C1E Fahren ich denke mal ja oder???