Mit Anhänger rückwärts rangieren
Hallo!
Ich habe am 16.09 meine erste CE Fahrstunde. Und möchte gerne von euch wissen, wie es bei euch war als ihr die 1. CE Stunde gehabt habt? Ist es am Anfang sehr schwierig oder gewöhnt man sich schnell an den Anhänger und die Fahreigenschaften?? Was könnt ihr mir für Tipps geben? Mich interessiert vorallem das rückwärts Rangieren mit dem Anhänger.
Mfg
Beste Antwort im Thema
Hallo !
Ich gebe nochmals meinen Senf dazu. Als ich das erste mal mit Hänger rangieren musste, hab ich das Teil an die Front gemacht und wollte in eine Einfahrt. Breite dieser Einfahrt etwa 6 Meter. Ich hatte Zeit und konnte auch niemanden stören. Hab ich da rumgehampelt. Hat keinen Sinn gemacht, da ich nichts sehen konnte. Umgekuppelt und rückwärts versucht. Habs dann nach ellenlanger Quälerei geschafft. Zuggabel war dann aber schrott.
Dann habe ich mir einfach mal Gedanken darüber gemacht wie so ein Hängerzug beim Rangieren überhaupt funktioniert. In einer stillen Stunde habe ich auf einen etwas größeren Platz einfach mal eine gute Stunde geübt und genauesten beobachtet was der Hänger macht wenn ich bestimmte Lenkbewegungen mit der Zugmaschine vornehme. Ich habe dann kapiert wie es abläuft. Die verbogene Zuggabel war die erste und letzte geschrottete.
Es hat anschließend sogar richitg Spaß gemacht den Hänger in enge Einfahrten zu drücken. Ich kann nur den Rat geben locker an die Sache ranzugehen. Nicht hetzen, sich nicht nervös machen lassen. Vor allen Dingen : Spaß daran haben. Wenn dieser Spaß nicht vorhanden ist, wird es immer ein Problem bleiben den Hänger richtig und mit Gelassenheit zu führen.
Beste Grüße
Uwe
193 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von ScaniaChris
Warum willst Du wissen, wie die Deichsel steht? Obwohl das durch den Einschlag der Lenkachse des Hängers zur Hinterachse des Zugfahrzeugs durchaus feststellbar ist.
Damit ich mir besser vorstellen kann, wie ich zu lenken habe.
Zitat:
Original geschrieben von ScaniaChris
Hast Du schon einmal analysiert, was Du falsch machst? Ich vermute mal, dass Du zuviel lenkst und möglicherweise nicht weißt wohin Du lenken musst und deshalb verhauste das Rückwärtsfahren ständig. Wenn Du Dir das nicht so vorstellen kannst, dann mach' Dir eine Zeichnung.
Ich habe fast bei jeden Startversuch falsch eingeschlagen und der Anhänger ist mir immer wieder außer Kontrolle geraten.
Zitat:
Original geschrieben von ScaniaChris
Aufgabe ist es, beim Rückwärtsfahren in den Spiegel zu schauen und zwar in den, in welchen die vordere Ecke des Hängers nicht zu sehen ist. Wenn diese zu sehen ist, dann muss Du spätestens lenken. Aber bitte nicht viel. Ich fange schon vorher an zu lenken, aber wirklich nur minimal. Das hängt damit zusammen, wie schnell die Ecke auf einer Seite verschwindet. Verschwindet sie zu schnell ist Dein Lenkeinschlag VIEL zu hoch. Dann musst Du Dir angewöhnen weniger einzulenken.
Eine blöde Frage: Wenn die vordere Ecke des Hängers sichtbar ist, dann ist doch eigentlich auf der anderen Seite des Hängers die hintere Ecke sichtbar, oder?? Ich muss dann in die Richtung lenken, wo die vordere Ecke des Hängers zu sehen ist, oder??
P.S.: Vielen Dank für eure hilfreichen Antworten! 😉
Fangen wir noch mal von ganz vorne an
Der Zug steht gerade auf dem Hof, du fährst rückwärst und der Anhänger fängt an links weg zu laufen, d.h. er wird im linken Spiegel größer. Du willst aber gerade zurück also must du den Anhänger abfangen. Wenn du willst das der Anhänger nach rechts läuft must du mit dem LKW nach rechts lenken, wie die Deichsel steht ist erst mal egal. Du schlägst also nach rechts ein, aber nicht mehr wie 1/4 lenkrad umdrehung, und fährst weiter rückwärts, nun siehst du wie die Stirnwand des Anhängers hinter deinem Aufbau vom LKW sichtbar wird, du sollstes nicht zuviel der Stirnwand sehen, du willst ja keine Kurve fahren, danach solltest du wieder nach links lenken um den Aufbau des LKWs und Anhänger in eine linie zu bekommen. Hast du alles richtig gemacht läuft der Anhänger wieder gerade aus. Läuft er immer noch nach links hast du zuwenig gegen gelenkt, läuft er nach rechts hast du zuviel gegen gelenkt. Läuft er jetzt also nach rechts raus must du nach links gegen lenken. Du must mit dem LKW immer da hin lenken wo du den Anhänger haben willst, wenn du willst das er nach links läuft, lenke nach links, wenn du willst das er nach rechts läuft lenke nach rechts. Um so mehr du Lenkst um so schwerer wird es den Anhänger wieder abzufangen.
Wie du siehst ist es für das gerade aus zurück schieben erst mal egal wie die Deichsel steht, denk nicht zuviel daran wie die Deichsel steht und überleg dir wo du dann hinlenken must, dann lenkst du 100% in die falsche Richtung. Überleg dir in welche richtung du den Anhänger schieben willst und lenke dann in die Richtung und schau was der Anhänger macht.
Am besten ist es du schaust das du vor dem Rückwärts schieben wirklich gerade stehst, dann fang an langsam zurück zu schieben und schau in welchem Spiegel der Anhänger größer wird, dann lenkst du minmal in die andere Richtung und wieder dagegen. Der Hänger wird schön gerade aus zurück laufen. Wie gesagt, Lenke nicht zuviel, versuch es mit max. 1/4 bis 1/2 Lenkrad umdrehung, alles was du zuviel Lenkst must du nachher wieder gegenlenken der Anhänger läuft dir hinten kreuz und quer weg und du kannst nur noch Vorziehn um wieder gerade zu kommen.
Warum willst Du gleich eine Wissenschaft draus machen?
Achte einfach nur auf die vorderen Ecken den Hängers. Erscheint diese links, lenkst Du nach links, erscheint diese rechts, lenkst Du nach rechts - da Du ja beobachtest, wie die Ecke erscheint, musst Du einfach nur dorthin lenken, wo Du hinschaust.
Nicht so viel lenken. Je mehr Du lenkst, umso aggressiver reagiert er. Wenn der Hänger reagiert, einfach langsam gegenlenken und der Hänger bleibt ruhig. Dann auch in den anderen Spiegel schauen, denn da wird ja die Ecke erscheinen.
Ich schreib' jetzt mal nichts von 1/4 Lenkradumdrehungen, denn jedes Lenkrad reagiert anders. Selbst beim Actros - bei dem muss man viel lenken - habe ich noch lange kein Viertel gebraucht.
Weltrekord: 65 Km in 5,5 Stunden mit Anhänger rückwärts!
www.abendblatt.de/daten/2008/09/23/941629.html
😰
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von ScaniaChris
Ich schreib' jetzt mal nichts von 1/4 Lenkradumdrehungen, denn jedes Lenkrad reagiert anders. Selbst beim Actros - bei dem muss man viel lenken - habe ich noch lange kein Viertel gebraucht.
Das mit der 1/4 Lenkradumdrehung war ja nur als anhaltspunkt das er mal darauf achtet das er nicht zuviel lenkt. Er muss selber rausfinden wieviel er lenken muss, nur wird er warscheinlich kurbeln wie ein weltmeister und das meistens zuviel und dann noch in die falsche richtung.
P.s. beim Actros brauchst du doch schon eine 1/4 Lenkrad Umdrehung bis die Vorderachse überhaupt mal anfängt zu lenken 😁
Ich hab' mich auch mal künstlerisch betätigt.
Deine Deichsel ist nach links (unten/rot) eingeknickt. Wenn du weiter rückwärts fährst schwenkt die Vorderachse des Anhängers nach rechts aus. Der Anhänger macht also eine Linkskurve.
-Wenn du die Deichselstellung so beibehalten würdest, folgt der Anhänger etwa der roten Linie.
-Wenn du geradeaus weiterfahren würdest ohne das Lenkrad zu bewegen würde die Linkskurve immer enger. Nach ein paar Metern würdest du den Anhänger im linken Spiegel quer hinter deinem Fahrzeug sehen.
-Wenn du nach rechts lenkst vergrößerst du den Kurvenradius bzw. machst eine Rechtskurve. Hier ist aber das timing Wichtig.
Du lenkst nach rechts:
-dadurch schwenkt das Heck der Zugmaschine nach rechts (oben/grün) aus.
-die Kurve des Anhängers wird größer, da die Deichsel weniger eingeknickt ist.
-jetzt mußt du aber nach links einschlagen
-die Deichsel steht gerade. Jetzt muß auch die Zugmaschine gerade vor der Deichsel stehen (Zugmaschine-Deichsel-Anhänger bilden ein gerade Linie).
Ansonsten knickt die Deichsel nach rechts ein...
Wenn du die Deichsel weiter einknicktst (sich zur Außenkante des Anhängers bewegt) lenkst du weiter ein. Du siehst die Vorderseite des Anhängers im kurvenäußeren Spiegel.
Wenn du die Deichsel geradeschiebst (oder in die andere Richtung) lenkst du gegen. Du siehst die Vorderseite des Anhängers im kurveninneren Spiegel.
Beim Gegenlenken mußt du im richtigen Moment zur Außenkante des Anhängers lenken damit du geradefährst. Lenkst du zu früh gegen fährst du weiter eine Kurve. Lenkst du zu spät gegen fährst du in die falsche Richtung (bzw. gegen deinen Anhänger).
Die Hinterräder des Anhängers zeigen dahin, wo du hinfährst.
morts wissenschaft, denk doch einfach nicht drüber hock dich rein und fahr und bleib cool
Zitat:
Original geschrieben von Matze1390
morts wissenschaft, denk doch einfach nicht drüber hock dich rein und fahr und bleib cool
richtiiiig.
Uwe
Zitat:
morts wissenschaft, denk doch einfach nicht drüber hock dich rein und fahr und bleib cool
Da muss ich Matze tatsächlich mal Recht geben!
Lernen tust Du es sowieso nur in der Praxis, da kannst Du dir noch soviele Zeichnungen angucken. Und, hey, ne verbogene Zuggabel ist keine Schande!
Moin LKW
Kauf dir mal einen Siku LKW mit Anhänger. Dann kannst du sehen, wie in jeder Lage die Deichsel steht. Ansonsten beim gerade zurückschieben die Kanten von dem Anhänger immer nur ein bischen "gucken" lassen und dann wieder "verschwinden" lassen (sind doch bestimmt extra Markierungen dran) . Vielleicht hast du die Möglichkeit dich am Boden ein wenig zu orientieren wo der Anhänger hin geht. In den Spiegeln sieht es immer ein bischen so aus als würde er abgehen. Und immer am fahren bleiben, nicht im Stand lenken.
Wirst schon hinkriegen, und wenn nicht haben die anderen wenigstens was davon.
Guck hier:
LKW rückwärts rangieren youtube
Zitat:
Original geschrieben von volvonewbie
Wirst schon hinkriegen, und wenn nicht haben die anderen wenigstens was davon.Guck hier:
LKW rückwärts rangieren youtube
der ist noch in der Übungsfase...... Übung macht den Meister...
Gruß Domi
Zitat:
Original geschrieben von xmike
Moin LKW
Kauf dir mal einen Siku LKW mit Anhänger.
Noch besser, ohne Flachs: einen ferngesteuerten LKW, muss ja nix überteures von Wedico sein. Aber damit kann man sicherlich beim rückwärtsfahren weniger schummeln, als wenn man ein Modellauto in der Hand hat. Ein RC Truck reagiert originaler auf Lenkbefehle...
Nur als Idee.
Und ein schönes Hobby für einen angehenden Trucker ist es auch! ;-)
was auch no ziemlich geil ist ist das
Zitat:
Original geschrieben von tandem11
was auch no ziemlich geil ist ist das
genau, und dann auf Garantie die krummen Hubzylinder einreichen😉