Mit Anhänger rückwärts rangieren
Hallo!
Ich habe am 16.09 meine erste CE Fahrstunde. Und möchte gerne von euch wissen, wie es bei euch war als ihr die 1. CE Stunde gehabt habt? Ist es am Anfang sehr schwierig oder gewöhnt man sich schnell an den Anhänger und die Fahreigenschaften?? Was könnt ihr mir für Tipps geben? Mich interessiert vorallem das rückwärts Rangieren mit dem Anhänger.
Mfg
Beste Antwort im Thema
Hallo !
Ich gebe nochmals meinen Senf dazu. Als ich das erste mal mit Hänger rangieren musste, hab ich das Teil an die Front gemacht und wollte in eine Einfahrt. Breite dieser Einfahrt etwa 6 Meter. Ich hatte Zeit und konnte auch niemanden stören. Hab ich da rumgehampelt. Hat keinen Sinn gemacht, da ich nichts sehen konnte. Umgekuppelt und rückwärts versucht. Habs dann nach ellenlanger Quälerei geschafft. Zuggabel war dann aber schrott.
Dann habe ich mir einfach mal Gedanken darüber gemacht wie so ein Hängerzug beim Rangieren überhaupt funktioniert. In einer stillen Stunde habe ich auf einen etwas größeren Platz einfach mal eine gute Stunde geübt und genauesten beobachtet was der Hänger macht wenn ich bestimmte Lenkbewegungen mit der Zugmaschine vornehme. Ich habe dann kapiert wie es abläuft. Die verbogene Zuggabel war die erste und letzte geschrottete.
Es hat anschließend sogar richitg Spaß gemacht den Hänger in enge Einfahrten zu drücken. Ich kann nur den Rat geben locker an die Sache ranzugehen. Nicht hetzen, sich nicht nervös machen lassen. Vor allen Dingen : Spaß daran haben. Wenn dieser Spaß nicht vorhanden ist, wird es immer ein Problem bleiben den Hänger richtig und mit Gelassenheit zu führen.
Beste Grüße
Uwe
193 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von fire-fighter
Nur so als Idee:
Wenn er schon lenkbare Achsen hat und als Bauzulieferer oft heftig rangieren muss......was spricht dann gegen eine Rückfahrkamera am Heck??
Evtl. hatte er ja sowas und konnte daher ziemlich genau sehen, wo er hinfährt.🙄
Somit hätte er die geforderte direkte Sicht in den Rückwärtigen Verkehrsraum gehabt. Diese Systeme sind auch nicht sehr teuer. Bei uns werden häufiger welche monitert - liegen satzweise am Lager.
Ein Unternehmer gab mal Preis, daß er lieber direkte Sicht über sein Kupplungsmaul hat und dafür eventuell belächelt zu werden, als einmal ein gebrochenes Fangmaul tauschen zu müssen. Dafür muß er erst wieder in die Werkstatt, sagt er. Viele Reisebusse haben doch auch solche Einrichtungen.
Im Allgemeinen bekommt man eine steckbare Verbindung zum Auflieger hin. Möchte man das nicht, gäbe es die Möglichkeit, Anlagen mit Funkübertragung einzurichten.
Und wieviel kostet so ein system mit funk dann in etwa ?
Auch auf die Gefahr hin, das mich einer steinigt weil ich die "ollen Dinger" wieder ausgrab...
Hab mit großem Interesse die Beiträge gelesen, leider steht nirgends der Text, den ich brauch, damits in meinem Hirn klickt !
Ich hab am Dienstag Prüfung... C/CE
Ich hab Angst, denn ich kanns nicht (Das rückwärts fahren mit dem doofen Hänger) ! Ich kapiers einfach nicht ! Lenk grundsätzlich in die falsche Richtung !
Ich lass mich überraschen was draus wird !
Wenn ich das gewusst hätte, hätte ich es gelassen !
Du hast aber doch einen Fahrlehrer oder?
Was sagt denn der dazu? Wenn der dich nicht für fit hält, sollte er dich garnicht erst zur Prüfung lassen.
Was hast du denn für einen Anhänger?
Drehschemel? Tandem? Sattel?
Kein kleines Modell aus dem Supermarktregal greifbar um das Ganze auf dem Tisch zu üben und zu verstehen?
Ähnliche Themen
Es soll Leute geben die lenken immer ein wenig links dann rechts wieder links wieder rechts usw.....
Das hat zur Folge dass Du nicht studieren musst auf welche seite Du lenken musst weil Du jeweils einfach ein wenig länger oder kürzer das Steuer hälst. Ich halte nichts von der Technik.
Ich weiss wie lenken und pasta, das ist halt einfach drin. Kommt autom. mit der Zeit!
Grundsatz ist einfach (Drehschemelanhänger):
Lenkrad nach rechts, Anhänger geht auch nach rechts. Punkt aus und fertig. Wann wieviel und co. ist von Fahrzeug zu Fahrzeug verschieden. Achsabstand, Überhang, gelenkte Nach- oder Vorlaufachse, Länge Deichsel, Radstand Anhänger, Belaldungszustand usw...
Aber das Grundprinzip ist immer gleich. Dorthin lenken wo der Anhänger hin soll.
Wieviele Stunden hast Du schon intus? Ohne Übung wirds sicher nicht gehen.......
Zitat:
Original geschrieben von UnnamedUser
Ich hab am Dienstag Prüfung... C/CEIch hab Angst, denn ich kanns nicht (Das rückwärts fahren mit dem doofen Hänger) ! Ich kapiers einfach nicht ! Lenk grundsätzlich in die falsche Richtung !
Ich lass mich überraschen was draus wird !
Wenn ich das gewusst hätte, hätte ich es gelassen !
Nunja,
wenn du Dienstag Prüfung hast wird doch sicher dein Fahrlehrer mit dir die Fahraufgaben geübt haben die in der CE-Prüfung gefordert werden.
Und Anhänger sind nicht doof sondern ein ganz normales Arbeitsgerät.
Angst ist dann auch noch ein schlechter Ratgeber.
Das einzige was dir hilft ist ruhig bleiben, langsam zu rangieren und immer schön den Anhänger im Auge zu behalten. Und nebenbei gesagt wenn du offen an die Sache rangehst kannst du alles lernen.
Eine Antihaltung ala Anhänger sind doof, Drehschemel erst recht und ich lern das nie, damit machst du es dir selber schwer.
Zitat:
Original geschrieben von UnnamedUser
Ich hab Angst, denn ich kanns nicht (Das rückwärts fahren mit dem doofen Hänger) ! Ich kapiers einfach nicht ! Lenk grundsätzlich in die falsche Richtung !
Kennst Du keinen Bauern wo Du mal ein bissel mit dem Drehschemel üben kannst?
Sicher ist es mit dem Trecker wieder etwas anders weil Du auf der Hinterachse sitzt und nicht wie beim LKW auf der Vorderachse.
Eventuell hat er ja einen Unimog als Zugmaschine und vielleicht kannst Du so für ein paar Euro Spritgeld und vielen Ratschlägen üben.
Wenn das nicht klappt mach es wie der-schrittmacher sagt. Kauf Dir ein LKW-Modell über versuch damit auf dem Küchentisch zu verstehen was der Anhänger macht wenn man am Lenkrad dreht.
Wenn Du bei dem Modell ein paar Euro mehr ausgibst (vielleicht SIKU, Schuco) dann bekommst Du auch ein Modell was eine lenkbare Vorderachse hat. Dann kann man es sicher noch besser verstehen.
Und wenn Du so einen richtigen Spieltrieb hast, kaufst Du Dir einen kleinen Ferngesteuerten und hängst halt einen Drehschemel dran.
http://www.siku.de/.../scania-mit-kippsattelauflieger.html
http://www.siku.de/de/sikumodelle/1/zweiseitenkipper.html
Als erstes mal bleib ganz cool wenn du einsteigst. Wie als wenn du in dein Auto einsteigst.
Kannst du denn den Zug geradeaus Rückwärts fahren?
Wichtig ist auch das du nicht zu heftige Lenkbewegungen machst.
Wenn du nach Linkslenkst geht der Anhänger hinten nach Rechts,
Wenn du nach Rechtslenkst geht der Anhänger hinten nach Links,
Wenn du ihn nun in die Richtung gebracht hast wo er hin soll (Parklücke), und dann einfach mit der Zugmaschine hinterher fahren bis er drinsteht. Ich weis sagt sich alles so einfach.
Am besten ist es wenn der Fahrlehrer mal neben dem Fahrerhaus herläuft und dir die Lenkbewegungen ansagt. Wichtig ist auch das du im Spiegel alles überblicken kannst.
P.s. ich hatte damals im Schnee Prüfung beim einparken ist mir die Antriebsachse gegen den Bordstein gerutscht weil wir Berg auch Rückwärts eingeparkt haben. Der Prüfer war aber zufrieden das wir wieder heil heimgekommen sind 😁 die Prüfungsfahrt hat fast 2 Stunden gedauert 😁
Na das die Resonanz jetzt so groß ist, hätt ich nich gedacht... 😁
Freut mich das so viele geantwortet haben, ich werd mal alle Fragen zu beantworten!
Zitat:
Original geschrieben von der-schrittmacher
Du hast aber doch einen Fahrlehrer oder?
Was sagt denn der dazu? Wenn der dich nicht für fit hält, sollte er dich garnicht erst zur Prüfung lassen.Was hast du denn für einen Anhänger?
Drehschemel? Tandem? Sattel?Kein kleines Modell aus dem Supermarktregal greifbar um das Ganze auf dem Tisch zu üben und zu verstehen?
Ja, ich habe einen Fahrlehrer, der ist davon überzeugt das ich das schaffe !!! Was er nicht versteht, das ich ohne seine Anweisungen aufgeschmissen bin. Wen der net "rechts" oder "links" brüllt, lenk ich in die falsche Richtung ! Geradeaus geht ja nur lenken darf ich nich weils dann in die falsche Richtung geht
Tja, nu is zu spät, jetzt bin ich zur Prüfung angemeldet !
Hab heute Abend um 18 Uhr nochma 2 Std. - werd versuchen ihn zu überreden das wir die rückwarts fahren !
Und ab 20 Uhr Nachtfahrt ! Vorwärts - das geht gut 😁
Drehschemel - ich hasse ihn ! Das dumme ist, in meiner Firma, für die ich den Deckel ja mach, fahr ich in Zukunft "Sattel"...
Zitat:
Original geschrieben von peach82
Es soll Leute geben die lenken immer ein wenig links dann rechts wieder links wieder rechts usw.....
Das hat zur Folge dass Du nicht studieren musst auf welche seite Du lenken musst weil Du jeweils einfach ein wenig länger oder kürzer das Steuer hälst. Ich halte nichts von der Technik.
Ich weiss wie lenken und pasta, das ist halt einfach drin. Kommt autom. mit der Zeit!Grundsatz ist einfach (Drehschemelanhänger):
Lenkrad nach rechts, Anhänger geht auch nach rechts. Punkt aus und fertig. Wann wieviel und co. ist von Fahrzeug zu Fahrzeug verschieden. Achsabstand, Überhang, gelenkte Nach- oder Vorlaufachse, Länge Deichsel, Radstand Anhänger, Belaldungszustand usw...
Aber das Grundprinzip ist immer gleich. Dorthin lenken wo der Anhänger hin soll.Wieviele Stunden hast Du schon intus? Ohne Übung wirds sicher nicht gehen.......
ja, das mit dem bisschen links und bisschen rechts hab ich auch schon gehört ! Werds auf jeden Fall probieren, wenns mir dadurch leichter fällt, hab ich gewonnen !
Stunden hatte ich bis jetzt 12 ! Davon 8 vorwärts, mit und ohne Hänger, Autobahn und Landstrasse bis auf die Nachtfahrt !
Heute abend kommt die Nachtfahrt!
Zitat:
Original geschrieben von Tanea
Kennst Du keinen Bauern wo Du mal ein bissel mit dem Drehschemel üben kannst?
Sicher ist es mit dem Trecker wieder etwas anders weil Du auf der Hinterachse sitzt und nicht wie beim LKW auf der Vorderachse.
Eventuell hat er ja einen Unimog als Zugmaschine und vielleicht kannst Du so für ein paar Euro Spritgeld und vielen Ratschlägen üben.Wenn das nicht klappt mach es wie der-schrittmacher sagt. Kauf Dir ein LKW-Modell über versuch damit auf dem Küchentisch zu verstehen was der Anhänger macht wenn man am Lenkrad dreht.
Wenn Du bei dem Modell ein paar Euro mehr ausgibst (vielleicht SIKU, Schuco) dann bekommst Du auch ein Modell was eine lenkbare Vorderachse hat. Dann kann man es sicher noch besser verstehen.Und wenn Du so einen richtigen Spieltrieb hast, kaufst Du Dir einen kleinen Ferngesteuerten und hängst halt einen Drehschemel dran.
http://www.siku.de/.../scania-mit-kippsattelauflieger.html
http://www.siku.de/de/sikumodelle/1/zweiseitenkipper.html
Nee, Bauern kenn ich keine, die Idee hatte ich auch schon ! Und das mit dem Ferngesteuerten kommt n bissl spät, da ja Di. schon Prüfung ist !
So, Männer, ich danke euch vielmals für eure Tipps, werde heute Abend nochmal mit Elan ran gehen, das ich das begreife und morgen dann berichten wie es in der Prüfung gelaufen ist !
Mfg
Zitat:
Original geschrieben von Kipptransporteur
Wenn du nach Linkslenkst geht der Anhänger hinten nach Rechts,
Wenn du nach Rechtslenkst geht der Anhänger hinten nach Links,
Bist Du auch schon mal Anhänger gefahren, mit Drehschemel? 😁😁😁😁😁😁😁😁
Wenn Du links lenkst geht der Anhänger nach LINKS (nicht nach rechts....)
Wenn Du nach rechts lenkst geht der Anhänger nach RECHTS
Deine Erklärung trifft auf Tandemanhänger und Sattelauflieger zu!
------------------------
Wenn Du retour fährst dann machst Du Dir den Spruch intus:
"Auf die Seite lenken wo der Anhänger HIN SOLL!"
Wenn Du zu verzweifeln beginnst, kriegst Du das nie hin.
Ich hab mir damals gesagt: Wenn das die anderen deppen können dann kann ich das schon lange weil ich kein Depp bin! 😉
--------------------------
Grundsätzlich nicht zuviel und zu schnell lenken. Gerade wenn man es noch nicht so im Griff hat ist das absolut Gift. Du verlierst so schnell den Überblick.....
Also ich muss sagen: Hab erst seit 3 JAhren den CE, vorher hatte ich Probleme mit nem Vectra B Kombi nen 750kilo einachser nur nen HAlben Meter strack rückwärts zu drücken, dann express Fahrschule, 2,5 Wochen Vollzeit auf nem Atego1222 2 Achser mit 2 Achs Anhängsel, Vorwärts Ok aber jeder 2-4Bordstein war mir. Mein Spitzname beim Fahrlehrer: Bordsteinschwalbe.
Dann die ersten Versuche Rückwärts ich sag nur Ach Du sch...., war kurz davor alles abzusagen un die Sache wegzuschmeissen, dann ratlos vollkommen Demotiviert zu meinem damals baldigen neuen Arbeitgeber mit den Worten:
Axel, Solo des schaff ich ja noch, aber mit Anhänger vorwärts naja un Rückwärts, also da versau ich alles wenn ich nur den Rückwärtsgang einlege. Chef so ganz locker: Komm um 19 Uhr wieder dann schauen wir mal. Naja 19Uhr, Ich wieder inne Firma, Chef steht da mim schlüssel vom neusten LKW 1 Monat Alt, Actros 2544 (3 Achser, mit Hakenlift, Aufbauhöhe 3,98) Schmitz Cargobull ACF 20, mit den klienen Zwillingsbereiften Rädern.
Ich schau Ihn Ratlos an, er so einsteigen ruhig durchatmen, eine Rauchen bissl darüber Plaudern un dann sehen wir weiter.
Naja gesagt getan, er fragte was klapptn net so, ich darauf rückwärts mit Anh. alles, er naja schaffen wir schon.
Dann ging er weg mit den Worten, versuch mal bischen wie der auf was reagiert beim Rückwärtsfahren, steig evtl. 3-4 ma aus schau un dann mach ma.
NAja Ok dabei hab ich dann den ansatz kapiert was passiert wenn ich das oder das mache.
Naja weiter gings nach ner halben Stunde kommt er wieder un fängt an mit mir bischen geradeaus rückwärts, joa klappt ziemlich dann etwas rückwärts umme Ecke, Rückwärts anne Rampe usw.
Naja, des ganze hat er dann nochma samstags mit mir gemacht, der Fahrleher dachte es kann nich sein, der Theis bekommt des Rückwärts mit Anhänger doch noch ins Hirn rein :-)
Ende vom Lied, hab die Prüfung absolviert net Top aber so das der Prüfer sagte: Naja geschafft hat ers, net schön aber geschafft un den Rest lernt er noch.
Hatte die ersten 2 Jahre dann nur Hakenlift gefahren, des erste halbe JAhr fast gar nix mim Anhänger Rückwärts bis cheffe zu mir sagte: Jung Fahr ma mehr rückwärts das de es lernst un kannst wenn de es ma brauchst.
Habs dann auch gemacht un naja jetz fahr ich seit nem halben JAhr nen Großvolumen Kipper Zug auch 3 Achser MW mit 2 Achser Anhänger un kam bisher überall rein wo ich rein wollte.
Des Lustige dabei is: Es gibt Tage an denen fährste mim Anhänger ne 8 Rückwärts ohne einma vorziehen, andere Tage bekommste det Ding keine 2 Meter Strack rückwärts gedrückt.
Un grade dann wenn zuviele rumstehen, stehen bleiben, tief durchatmen, stell dir vor die anderen sin net da, aufs Bauchgefühl hören un mit viel gefühl renn da. Un wenn die anfangen sollten mit Dollen Sprüchen, geh hin frag evtl einen ob er ma schauen kann, sprich einweiser spielen, liber ein Auge zuviel wie nen Kratzer mehr.
Alles Gute
Roman
Ach des im Bild is mein Zug, knapp 104 Kubik Volumen, sieht nur so klein aus weil der Radlader en 150er Volvo mit ner 16 Kubik Schaufel is :-)
Zitat:
Original geschrieben von peach82
Bist Du auch schon mal Anhänger gefahren, mit Drehschemel? 😁😁😁😁😁😁😁😁Zitat:
Original geschrieben von Kipptransporteur
Wenn du nach Linkslenkst geht der Anhänger hinten nach Rechts,
Wenn du nach Rechtslenkst geht der Anhänger hinten nach Links,Wenn Du links lenkst geht der Anhänger nach LINKS (nicht nach rechts....)
Wenn Du nach rechts lenkst geht der Anhänger nach RECHTSDeine Erklärung trifft auf Tandemanhänger und Sattelauflieger zu!
Klar,
das problem is einfach nur, wenn man sich reinhockt und den hänger da hinschieben muss funktioniert alles automatisch, man braucht nicht überlegen.
bin allerdings etwas durcheinander 😁 zur zeit
Mag zwar jetzt etwas komisch klingen: aber wenn der Hänger mal nicht wieder so will wie Du- steig aus und brüll ihn richtig an. Das wirkt unheimlich befreiend und macht den Kopf fre i😁. Danach klappt das meistens besser.
Und dann kommt Dich die Klappsmühle abholen, garantiert!
Auch ich möchte Dir nochmal ein kleines Siku (aä) Modell ans Herz legen, das Hilft ungemein, wirklich.
Das Prinzip ist wie einen Besen auf dem Finger zu balancieren.
Aber auch nach 20 Jahren wird es Tage geben wo es mal nicht klappt, also nur Geduld, und viel Glück!
Ps, falls vorhanden, Liftachse anheben. Je länger der Abstand zwischen Hinterrad und Kupplungsmaul, desto einfacher (langer Besen lässt sich leichter Balancieren als kurzer.