Mit Anhänger rückwärts rangieren

Hallo!

Ich habe am 16.09 meine erste CE Fahrstunde. Und möchte gerne von euch wissen, wie es bei euch war als ihr die 1. CE Stunde gehabt habt? Ist es am Anfang sehr schwierig oder gewöhnt man sich schnell an den Anhänger und die Fahreigenschaften?? Was könnt ihr mir für Tipps geben? Mich interessiert vorallem das rückwärts Rangieren mit dem Anhänger.

Mfg

Beste Antwort im Thema

Hallo !

Ich gebe nochmals meinen Senf dazu. Als ich das erste mal mit Hänger rangieren musste, hab ich das Teil an die Front gemacht und wollte in eine Einfahrt. Breite dieser Einfahrt etwa 6 Meter. Ich hatte Zeit und konnte auch niemanden stören. Hab ich da rumgehampelt. Hat keinen Sinn gemacht, da ich nichts sehen konnte. Umgekuppelt und rückwärts versucht. Habs dann nach ellenlanger Quälerei geschafft. Zuggabel war dann aber schrott.

Dann habe ich mir einfach mal Gedanken darüber gemacht wie so ein Hängerzug beim Rangieren überhaupt funktioniert. In einer stillen Stunde habe ich auf einen etwas größeren Platz einfach mal eine gute Stunde geübt und genauesten beobachtet was der Hänger macht wenn ich bestimmte Lenkbewegungen mit der Zugmaschine vornehme. Ich habe dann kapiert wie es abläuft. Die verbogene Zuggabel war die erste und letzte geschrottete.

Es hat anschließend sogar richitg Spaß gemacht den Hänger in enge Einfahrten zu drücken. Ich kann nur den Rat geben locker an die Sache ranzugehen. Nicht hetzen, sich nicht nervös machen lassen. Vor allen Dingen : Spaß daran haben. Wenn dieser Spaß nicht vorhanden ist, wird es immer ein Problem bleiben den Hänger richtig und mit Gelassenheit zu führen.

Beste Grüße

Uwe

193 weitere Antworten
193 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von tandem11



Zitat:

Original geschrieben von Bloemenboer


Der hat es aber auch drauf:

http://www.youtube.com/watch?v=ZOFknlZPtEA

ich wohne auch in einem Neubaugebiet und was die Jungs die die Baumaterialien liefern da teils fahrtechnisch abliefern ist durchaus sehenswert.

Mit nem Sattel oder Gliederzug in einem engen Baugebiet liefern, das muss sein Handwerk verstehen,
da trennt sich die Spreu vom Weizen.

ja okay der kann wirklich... in sowas müssen wir auch öfters rein... 🙂

Aber der hatte es relativ einfach. Mit kurzem Kalksandstein-auflieger mit 2 gelenkten achsen sieht das spektakulärer aus als es sich fährt...

Das mit dem Einweiser stimmt! Es ist nicht überall einer parat und nicht jeder wiess wie man einen Lkw einweist. Wenn keiner da ist, und man ggf. genug Platz hat dann macht man es am liebsten alleine!

@ Ongelbaegger

danke!

@ Fire Fighter

Mag sein, ich hab son Teil noch nie in Echt gesehen.... lasst man beim rückwärtsfahren die Sperre drin oder passt man das der Situation an?

Was bei mir mit drehschemel geholfen hat: Umdenken. Man lenkt nicht fahrzeug und anhaenger, sondern man lenkt den anhaenger mit dem Fahrzeug. Achte darauf wie die Achse vom anhaenger steht, und dann denk dir aus wie du die lenken musst um da hin zu kommen wo du willst. (Stell dir vor der Anhaenger ist ein Solofahrzeug). Dann lenke den anhaenger mit deinem Zugfahrzeug. Somit musste dir keine anhaltspunkte oder sonstiges merken. Zur not einfach mal kurz stehen bleiben, kopf aus dem fenster, und schauen. Da sagt keiner was wenn du das machst.

Zitat:

Original geschrieben von Kunstbanause


Vielleicht hilft ja das hier etwas:
Rigs of Rods
Das ist ein Spiel/Simulation, da gibt's auch die möglichkeit mit LKW + Drehschemmel oder Tandem zu "fahren"...

Wollte ich auch vorschlagen. So hab ich damals fuer meine pruefung geuebt 😁

Zitat:

Original geschrieben von arke


Was bei mir mit drehschemel geholfen hat: Umdenken. Man lenkt nicht fahrzeug und anhaenger, sondern man lenkt den anhaenger mit dem Fahrzeug. Achte darauf wie die Achse vom anhaenger steht, und dann denk dir aus wie du die lenken musst um da hin zu kommen wo du willst. (Stell dir vor der Anhaenger ist ein Solofahrzeug). Dann lenke den anhaenger mit deinem Zugfahrzeug. Somit musste dir keine anhaltspunkte oder sonstiges merken. Zur not einfach mal kurz stehen bleiben, kopf aus dem fenster, und schauen. Da sagt keiner was wenn du das machst.

Zitat:

Original geschrieben von arke



Zitat:

Original geschrieben von Kunstbanause


Vielleicht hilft ja das hier etwas:
Rigs of Rods
Das ist ein Spiel/Simulation, da gibt's auch die möglichkeit mit LKW + Drehschemmel oder Tandem zu "fahren"...
Wollte ich auch vorschlagen. So hab ich damals fuer meine pruefung geuebt 😁

dein umdenken klingt sehrkompliziert.... muss man das überhaupt´? Die Idee mit dem Kopf ausn Fenster strecken ist gut... so gewinnt man schnell wieder die Übersicht. Das mach ich auch öfters wenn ich aufm Hof rangier

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von tandem11



Zitat:

Original geschrieben von arke


Was bei mir mit drehschemel geholfen hat: Umdenken. Man lenkt nicht fahrzeug und anhaenger, sondern man lenkt den anhaenger mit dem Fahrzeug. Achte darauf wie die Achse vom anhaenger steht, und dann denk dir aus wie du die lenken musst um da hin zu kommen wo du willst. (Stell dir vor der Anhaenger ist ein Solofahrzeug). Dann lenke den anhaenger mit deinem Zugfahrzeug. Somit musste dir keine anhaltspunkte oder sonstiges merken. Zur not einfach mal kurz stehen bleiben, kopf aus dem fenster, und schauen. Da sagt keiner was wenn du das machst.

Zitat:

Original geschrieben von tandem11



Zitat:

Original geschrieben von arke


Wollte ich auch vorschlagen. So hab ich damals fuer meine pruefung geuebt 😁

dein umdenken klingt sehrkompliziert.... muss man das überhaupt´? Die Idee mit dem Kopf ausn Fenster strecken ist gut... so gewinnt man schnell wieder die Übersicht. Das mach ich auch öfters wenn ich aufm Hof rangier

Bei mir hats geholfen. 😁

Fahrschule

Fahrschule II

Zitat:

Original geschrieben von arke



Zitat:

Original geschrieben von tandem11

Zitat:

Original geschrieben von arke



Zitat:

Original geschrieben von tandem11


dein umdenken klingt sehrkompliziert.... muss man das überhaupt´? Die Idee mit dem Kopf ausn Fenster strecken ist gut... so gewinnt man schnell wieder die Übersicht. Das mach ich auch öfters wenn ich aufm Hof rangier

Bei mir hats geholfen. 😁

hhe ja ich stell mir beim rückwärtsfahren garnix vor ... ich fahr einfach immer schön mit ´Gefühl

tandem,

wenn ich richtig aufgepasst habe, ist der Auflieger im Video zwangsgelenkt. Die Lenkung definiert sich über einen Keil an der Sattelplatte. Damit hat man den Einlenkwinkel der Sattelzugmaschine gegenüber dem Auflieger. Das wird mittels Mechanik oder Hydraulik an die Aufliegerlenkung geleitet und der Auflieger lenkt mit.

Sperren brauchst Du bei Nachlauflenkung (oder "Schlabberachse"😉. Da werden die Wege beim rückwärts Rangieren aber lang...

Zitat:

Original geschrieben von ongelbaegger


tandem,

wenn ich richtig aufgepasst habe, ist der Auflieger im Video zwangsgelenkt. Die Lenkung definiert sich über einen Keil an der Sattelplatte. Damit hat man den Einlenkwinkel der Sattelzugmaschine gegenüber dem Auflieger. Das wird mittels Mechanik oder Hydraulik an die Aufliegerlenkung geleitet und der Auflieger lenkt mit.

Sperren brauchst Du bei Nachlauflenkung (oder "Schlabberachse"😉. Da werden die Wege beim rückwärts Rangieren aber lang...

ahokay danke das erklärt einiges... wieder was dazu gelernt😉

Zitat:

Original geschrieben von coeneman



oh mann , "streng verboten" ! denkst du ,dass du überall wo du hinfährst ein einweiser an der ladestelle steht ,der den ganzen tag nur lkw fahrer einweist? ein einweiser ist in manchen fällen vielleicht sinnvoll, aber man hat doch in der regel nie einen dabei ,also muss man es doch auch irgendwie alleine schaffen. (außer 2mann-besatzung)
Aber , in diesem fall ist es ne klasse nummer in einem zug an allen hindernissen vorbei !!!

Mal ganz ehrlich: Wenn da in dem Video irgendwo eine Schiebkarre, ein Dreirad oder ein ähnliches Hindernis mitten auf der Straße gelegen wäre, hätte der Fahrer das gesehen oder wäre er drüber gefahren? Ich glaube, er hätte es nicht gesehen. Ein Einweiser wäre hier leicht verfügbar gewesen.

Es hat ja keiner was dagegen, wenn Ihr an einer Rampe oder auf einer Baustelle, wo nur Leute rumlaufen, die wissen was sie tun, mal ein Stück blind zurücksetzt. Aber in dem Video geht es direkt zwischen bewohnten Häusern durch. Da ist nichts abgesperrt oder gesichert, das ist IMO völlig zu recht verboten. Ich verstehe auch nicht, dass Ihr dieses Risiko so ignoriert. Wenn da wirklich mal was passiert, dann möchte ich nicht in der Haut des Fahrers stecken. Und gerade bei Baustellenanlieferungen ist oft einer da, den man als Einweiser anstellen kann. Den Lieferschein wird ja auch jemand unterschreiben müssen.

Hä ?

Was soll das denn heißen ?
Fahr dich mal in ner fremden Stadt fest, wenn möglich noch im Ausland, schön rein in die engen Gassen.... Dagegen ist das, wo der Kollege im Video elegant zurücksetzt, der reinste Highway. Gut, wenn man es sich nicht zutraut, rückwärts zu fahren, macht es schon Sinn, sich nen Einweiser zu holen. Aber für jeden normalen Chauffeur sind Situationen wie die gezeigte reiner Alltag.
Und erzähl mir keiner, was da alles passieren kann. Da brauch ich früh ned aus dem Bett aufzustehen, was da alles passieren kann..... Hintergehen, schauen, und beim Rückwärtsfahren brav das Umfeld beobachten. Der Rest liegt in der Hand des Schöpfers..... oder so.

wir ignorieren das thema nicht , aber was will man machen , wenn keiner da ist ? außerdem , jenachdem wo du lädst , haben die leute andere sachen zu tuen , als dich einzuweisen . was ist denn ,wenn ich mit nem pkw rückwärts fahre, steige ich dann vorhe auch aus und frage in der tanke nach ,ob der mich mal eben in ner straße weiter einweist ?

Trotzdem ist es ein großes Unterschied ob ich auf dem Hof einer Firma rückwärts rangiere, wo kein Publikumsverkehr ist oder ob ich das in einem Wohngebiet mache. Bei letzterem würde ich immer verwuchen mir jemandem zu kriegen, der Aufpasst das niemand hinter dem LKW steht. Klar wird auch das nicht immer gehen, aber ein Kind ist gleich überfahren, das ist wohl jedem klar.

Gruß Andreas

Nur so als Idee:
Wenn er schon lenkbare Achsen hat und als Bauzulieferer oft heftig rangieren muss...

...was spricht dann gegen eine Rückfahrkamera am Heck??
Evtl. hatte er ja sowas und konnte daher ziemlich genau sehen, wo er hinfährt.🙄

Die habe ich natürlich vergessen. Dann sollte es kein Problem sein. Aber so ganz ohne Absicherung nach hinten in einem Wohngebiet wäre mir jedenfalls nicht so wohl, auch wenn es manchmal sein muss.

Gruß Andreas

Deine Antwort
Ähnliche Themen