Mit 90 PS auf der Autobahn...

Opel Astra H

Es gibt immer wieder Kommentare, daß der Astra 1.4 mit 90 PS für die Autobahn nicht geeignet wäre. Habe einen Dauertest mit 620 Kilometer fast 100% Autobahn durchgeführt: Standardgeschwindigkeit ~140 bei ~4000 Touren ergab einen Verbrauch von 6,7 l/100 Km. Darüber wird der Motor etwas laut. Mehr als 150 bin ich nicht gefahren. Ist locker ausreichend für österreichische Autobahnen. Wenn man kein persönliches Problem damit hat, dass es schnellere Autos gibt (ist eh strengstens verboten) und nicht ständig Autobahn fährt, ist der 1.4er durchaus zu empfehlen.

😎

62 Antworten

Der Mercedesfahrer ist doch Gestört .Wenn er schon als dauer Raser, sich einen Namen gemacht hat dann stimmt bei den was nicht.Das kann man nicht als NORMAL nehmen.

Astra Sport 1,8

Wenn das so ist mit der Reserve müsste man auch die PKWs berücksichtigen, die weit schneller als 190 fahren - gibt es ja genügend.
Was Du schreibst klingt ja schon eher wie eine Verfolgungsfahrt...
Zur Not gibt es ja einen rechten Fahrstrreifen auf dem man wechseln kann - sollte tatsächlich ein Irrer meinen er müsste durch die Gegend rasen und drängeln.
Zum Beeindrucken sind viele PS möglicherweise total wichtig, keine Frage - da wirken die 90 PS eher wie ein Hilfsmotörchen. 200 PS sorgen bestimmt auf der Autobahn für einen Aha-Effekt des berüchtigten Mercedes-Fahrers.
Wenn ich mir Gedanken zur Motorisierung mache dann sicher nicht weil ich mich an die Motorisierung der übrigen Verkehrsteilnehmer anpassen muß. In den letzten 12 Jahren hatte ich mit den anfänglich 60 PS (R5) und später 100 PS (Astra F) nie das Gefühl ich brauche mehr PS weil hinter mir ein Benz angedüst kommt.

Zitat:

Original geschrieben von sicky-o


Aber bei 190 gibts dann keine Reserven mehr und weit entfernt vom Hörsturz is man auch nicht oder? 90 ps schön und gut aber ich finde 190 muss man dem Motor nicht antun, tut ihm bestimmt nicht gut ( wenn er das wirklich läuft)

Ohne Frage wird es laut im Fahrzeug. Der Motor kann das ohne Probleme über 100te Km leisten. Zu Deiner Frage, das Fahrzeug ist mit 178km/h Spitze angegeben, laut Tacho bin ich schon 200km/h gefahren nur will ich das auf längerer Strecke nicht, da der BC dann einen Verbrauch von 16l zeigt.

Zu den anderen Beiträgen:

die A9 ist von Berlin nach München dreispurig, nach 22:00 wird es auf dieser auch ruhiger im weiterren Verlauf bin ich über die A99 gefahren, da ist Nachts auch nicht mehr so viel los gewesen und in Östereich gilt nachts eh nur 110km/h auf der Strecke die ich gefahren bin.

Ich würde sagen, das ist Mentalitätssache. In Deutschland hat es noch nie ein Tempolimit auf Autobahnen gegeben, ich hoffe, das stimmt mal.
In Österreich, wo ich wohne, gibts seit 30 Jahren ein Tempolimit von 130.

Wenn jemand auf einer österreichischen Autobahn mehr als 200 fährt ist das DIE ABSOLUTE AUSNAHME. Manche fahren gut 140-150, weil da noch nicht wirklich gestraft wird, die meisten 120-130.

Und man kommt auch so ans Ziel, selbst wenn man mal von Wien bis nach Innsbruck fährt.

Warum muß es in Deutschland immer derartig rasant zugehen auf Autobahnen? Warum muß man bei 190 noch Reserven haben??
Ist das Prestige? Sind alle so tempovernarrt???

Ein Tempolimit auf deutschen Autobahnen würde so manches Mütchen abkühlen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Stippo


Ein Tempolimit auf deutschen Autobahnen würde so manches Mütchen abkühlen.

Um das zu erreichen sollten wir die STVO ändern? Aha....

Wer einmal auf einer freien Autobahn mit 200 Sachen dahingebügelt ist, wird nie wieder freiwillig 120 fahren wollen.

Solange es der Verkehr nicht zulässt, sollte man auch nicht heizen wie ein Verrückter - aber wenn die Autobahn frei ist, wieso nicht?

Ja seh ich auch so. Sicher gibt es Kranke die immer 200 haben wollen.. aber das geht nunmal nicht. Bei der heutigen Verkehrslage ist ein hohes Tempo nur noch sehr selten möglich.
Tempovernarrt bin ich mit Sicherheit nicht, Ich persönlich fühle mich nur Unsicher wenn ich (egal wie schnell obs nu 150, 190 oder auch 210 sind) das Pedal bis zum Boden drücke und nichts mehr kommt und der einzige Weg seine V zu verändern is der Tritt auf die Bremse oder das Vom-Gas-gehen, aber das is halt Einstellungssache.

Weil man eben nie völlig sicher sein kann, daß die Autobahn frei ist! Man kann nie um die nächste Kurve sehen, was dort grad los ist. Ein plötzlicher Unfall, jemand hat eine Panne - was mach ich dann mit meinen 200 km/h??

Sorry, aber als jemand, der ein Tempolimit gewohnt ist, versteh ich euch da nicht so ganz...
Und ich glaube, es ist kein Zufall oder keine hirnrissige Idee, daß quasi überall in Europa eine Geschwindigkeitsbegrenzung auf Autobahnen gilt...
Und überall akzeptieren das die Menschen - nur in Deutschland würden da alle ausrasten....

Aber wenn die Leutz aus anderen Ländern auf unsere Autobahnen kommen geben sie auch richtig Stoff und wenn man sie dann fragt was sie davon halten, dass in D kein Limit ist sagen VIELE, dass sie es toll finden

Zitat:

Original geschrieben von Stippo


Weil man eben nie völlig sicher sein kann, daß die Autobahn frei ist! Man kann nie um die nächste Kurve sehen, was dort grad los ist. Ein plötzlicher Unfall, jemand hat eine Panne - was mach ich dann mit meinen 200 km/h??

Wenn Du in der BRD aufmerksam durch die Gegend fährst, wir Dir auffallen das nur optimale BAB freigegeben sind. AB mit engen Kurven, Unfallschwerpunkten usw. sind alle Tempo beschrängt.

Das ist völlig klar, daß wenn es keine Regeln und kein Limit gibt, daß viele dann so fahren, wie sie wollen.
Gäbs auf Bundesstraßen nicht 100 km/h, wer glaubst du, würde dann auch nur 100 fahren und nicht schneller?? Wer würde auf gut ausgebauten Straßen im Ortsgebiet nur 50 fahren, wenn es keine Beschränkung gäbe?? JEDER würde schneller fahren!

Regeln, Gesetze und Verordnungen sind nun mal da, weil die Menschen selbst nicht verantwortungsbewußt oder vernünftig genug sind, um allein entscheiden zu können.

PS: Damit ihr mich nicht mißversteht: ich fahr auch gern sportlich und möchte nie in Norwegen Autofahren müssen, wo man selbst auf Autobahnen nur 90 (!) fahren darf. Aber 200 - das käme mir nicht in den Sinn, weil mir da das Risiko zu groß vorkommt.

Ich sehe kein wirkliches Risiko auf ner freien, geraden Strecke, ohne V Begrenzung mal auf 200 zu gehen.
Aber solangsam schweifen wir hier vom Thema ab

Muß man überhaup so Rasen???Wir durften in der DDR auch nur 100 kmh fahren,und sind auch angekommen.Oder nicht?Ich fahre auch im schnitt 120-140 und es geht auch,ohne RASEN!!

Zitat:

Original geschrieben von jockel64


Muß man überhaup so Rasen???Wir durften in der DDR auch nur 100 kmh fahren,und sind auch angekommen.Oder nicht?Ich fahre auch im schnitt 120-140 und es geht auch,ohne RASEN!!

Warum mag ich dieses Wort "rasen" nicht? Einigen wir uns doch auf "schnellfahren"

Hat doch keine Sinn sich da weiter drüber zu unterhalten. Es gibt halt welche die gern schnell fahren und andere die lieber langsam fahrn. Is ja auch gut so.
In diesem Sinne back to topic

Deine Antwort
Ähnliche Themen