Mit 50ccm Roller ca. 40km fahren
Hi,
muss ab Montag ca. 40km bis zu meiner Ausbildungstätte fahren. Hab leider noch kein Auto und will die Strecke daher mit meinem Roller fahren, da es keine günstige Bus oder Bahn Verbindung gibt. Ich bin aber bisher nie weiter wie ~15km am Stück gefahren, wollt mal wissen worauf ich da achten sollte und ob 40km nicht zuviel sind am Stück? Ist eine Strecke, also hin und zurück ~80km. Was denkt ihr wie lang ich dafür in etwa brauchen werde, Strecke ist nur Landstraße und ein paar Dörfer und mein Roller ist nicht entdrosselt oder so also fährt knapp 50km/h.
Beste Antwort im Thema
Wie die Zeiten sich ändern, ihr heult wegen 40 Km Fahrt auf einem Motorroller, wir sind solche Strecken früher mit dem Fahrrad gefahren!
59 Antworten
Angesichts der hohen Durschnittsgeschwindigkeit ist es durchaus möglich, dass etwas am dem Roller gemacht wurde - je nachdem sind dann durchaus 5 bis 6 Liter drin - in dem Fall sollte der Th seine Ein- und Umbauten auf Effizienz trimmen um zumindest unter 4 Liter zu kommen
80km jeden tag mal durchschnittlich 21 tage/monat sind 1680km...200km/tank also 8,4 mal tanken im monat...pro tank 10€...sind 84€ im monat tanken...dafür gibts kein bahnticket für azubis? kann ich mir nicht vorstellen...🙄
Jetzt ist halt die Frage, welches Verkehrsmittel auf seiner speziellen Strecke wie schnell ist.
50 Minuten ist gar nicht sooo übel. Braucht der ÖPNV (inkl. Fußwege) 90 Minuten, wäre meine Wahl eindeutig.
Ist ja alles gesagt, aber noch nicht von jedem:
- Zuerst mal Verbrauch ordentlich ermitteln (also Km Stand und Verbrauch notieren). Liegt der über 3 Liter ohne Manipulation oder über 4,5 mit unerlaubten Tuning - muss man mal an die Technik um die Kiste effizienter zu gestalten
- Ich nehme mal an, dass es keine direkte Bus oder Bahnverbindung gibt. Eventuell ist die Idee mit der "Fahrgemeinschaft" möglich
- Und sonst: Bei Mistwetter ist das kein Spaß. Schutzkleidung kaufen (eventuell auch in der Bucht wenn es Geld knapp ist). Sieh zu, dass du in der Firma im Spind immer einen Stapel trockener Wäsche zum Wechseln liegen hast. Und:
- An ne Wasserdichte Jacke denkt jeder, also denk an eine Wasserdichte Hose mit hohem Abschluss am Rücken und an Wasserdichte Schuhe Stiefel und waserdichte Handschuhe (Wasserdicht betone ich mal, weil die ganze Outdoorkleidung nicht so wasserdicht ist, dafür aber Atmungsgaktiv, aber auf dem Roller arbeitest du ja auch nicht). Wenn du auf der Landstraße untrewegs bist, ist Reflektorkleidung keine schlechte Idee
- Wenn du auch bei Regen fahren musst, bringt ein großes Windschild ne Menge. Du bleibst zwar nicht trocken, aber der Unterschied ist doch gewaltig
Ähnliche Themen
Für Winterbetrieb würde ich dir Piaggio Ape 50 empfehlen, da haste Kabine und Heizung.
Prob ist langsame Geschwindigkeit und hoher Verbrauch gegenüber Roller.
Für 40 km musste dabei mit etwa 1:20 Stunden im Sommer und etwa 1:35 Stunden im Winter rechnen.
Verbrauch bei Vollgas etwa 5 ltr/100km.
Haftpflichtversicherung im Jahr bei etwa 72,-- Euro.
Anschaffung Neupreis etwa 4.000 Euro.
Führerscheinklasse B oder S wird benötigt, ab 19.01.2013 ist B oder AM nötig (S muss dafür auf AM umgeschrieben sein!).
Alternativ täte ich eher bei den Strecken zu Piaggio Ape Classic raten, ebenfalls mit Kabine und Heizung.
Ist relativ schnell (56 km/h), für 2 Personen zugelassen.
Für 40 km musste dabei mit etwa 0:55 Stunden im Sommer und etwa 1:15 Stunden im Winter rechnen.
Verbraucht etwa 4,5 ltr/100km Diesel.
Haftpflicht bei 225% Beitragssatz etwa 255,-- € im Jahr, KFZ-Steuer bei LKW-Zulassung 179,-- € im Jahr. Zu beachten sei, dass versicherungstechnisch wie PKW auszuhandeln ist, damit Unfallfrei-Prozente angerechnet werden.
Anschaffung Neupreis etwa 5.500 Euro, es gibt aber auch gute gebrauchte ab etwa 3.000 Euro.
Führerscheinklasse B wird benötigt,
Bei Führerscheinneulingen die ab 19.01.2013 Führerschein bekommen ist A1 nötig; B oder C ist für neue Führerscheine dann nicht mehr ausreichend.
Wer nur A1 oder A hat, kann diese ab 19.01.2013 auch ohne B-Führerschein fahren.
Bemerkung: Anhänger ist zulässig, sofern man diesen in B integriert hat. Ab 19.01.2013 darf sofern man A1 oder A Führerschein hat ohne weiteren Führerschein mit Anhänger gefahren werden.
Bei uns kostet die Azubi Monatskarte 94€ für meinen Sohn.
Wenn ich im Nahverkehr eine Monatskarte nehmen würde 89€.
Es kann sich mit dem Roller schon rechnen.
Normalerweise fährt auch ein Roller Langstrecke mit weniger Sprit wie Stadtverkehr.
tag zusammen, ihr redet immer von verbrauch nur....wie ermittle ich den wenn ich keine anzeige habe? beim auto ist das einfacher da brauch ich nur ablesen xD aber mal ohne spass wie errechne ich soetwas?
lg Puli
Zitat:
[Pulimatrix
tag zusammen, ihr redet immer von verbrauch nur....wie ermittle ich den wenn ich keine anzeige habe?
.
Meine Güte...
Volltanken, 100KM fahren und wieder volltanken.
Zitat:
@Pulimatrix schrieb am 21. August 2015 um 14:55:55 Uhr:
tag zusammen, ihr redet immer von verbrauch nur....wie ermittle ich den wenn ich keine anzeige habe? beim auto ist das einfacher da brauch ich nur ablesen
Und den Märchenwerten glauben.
Du kannst deiner anzeige erst dann glauben wenn du es ein paar mal nachgerechnet hast
ps lernt man denn gar nichts mehr in der Schule außer für Prüfungen?
Zitat:
@tomS schrieb am 20. Oktober 2012 um 21:34:14 Uhr:
40km in 50 Minuten wäre 48km/h als Schnitt. Mofa fällt schon mal raus.
Selbst mit einem 50km/h Roller wäre es sehr zügig, mit modernem 45km/h Roller auch schon nicht mehr möglich.
Aber vielleicht sind es etwas weniger km.
Also: Ich fahre 5 mal täglich eine Strecke von 35 Kilometer einfach, ca. 50 min., mit nem 50ccm 4 Takt Chinakracher Bj 2018. Muss alle 3 Tage tanken, er verbraucht nur 2.1 Liter auf 100km. Man muss halt nur aufpassen, da es manchmal etwas "blöde" Autofahrer gibt, welche einen so ca. alle 3 oder 4 Tage in irgend einer Form blöd anmachen, weil diese eben mal kurz langsamer fahren müssen, weil sie nicht sofort überholen können.
Ich bleibe dann brav in meine Spur ( die rechte Reifenspur aber links davon ) und setze diese auf Igno, da die sich wohl nicht mit der StVO auszukennen scheinen.
Wichtig ist dabei lediglich, dass der Roller auch vernünftig gewartet wird. Da mir bei einen früheren Modell schon 2mal der Antriebsriemen vorzeitig gerissen war, kontrolliere ich diesen besonders, oder aber ich ziehe den Wechselintervall vor.
Aber sonst gibt es keine Probleme, das Gefährt macht zuverlässig seinen Dienst.
Zitat:
@Old Ole schrieb am 21. August 2015 um 15:23:57 Uhr:
Liter mal 100 durch Km .
Nein! Es geht so: Getankte Liter durch gefahrene Strecke mal 100.