Warum gibt es absolut nirgendwo den ViaRino 50ccm Roller als verbrenner ?

Hallo ich habe 2019 einen Chinaroller von GT-Union mit der Modellbezeichnung ViaRino oder Bella Rino 50ccm gekauft mit einem 4-Takter (als einspritzer soweit ich mich erinnern kann).

Es gibt absolut kein Fitzelchen zu einem Verbrennermodell unter der Bezeichnung im Internet zu finden. Auch die KI sagt es habe nie eine Variante als verbrenner gegeben (ich stehe gerade vor dem Roller). Es gibt nur noch eine Elektro Variante. Dabei handelt es sich optisch um das identische Modell wie ich es habe. Gt-Union sagt der Roller wurde aus dem Sortiment genommen. Ich habe mehrfach nachgefragt aber es kam keine Antwort mehr. Kann mir hier vielleicht einer sagen ob es irgendwo irgendwelche Informationen zu meinem Modell gibt ? Finde das ein wenig eigenartig.

Danke im Voraus.

ViaRino 50ccm Motorroller
12 Antworten

Frag doch an der Quelle:

Pandora Motors GmbH
Hauptstraße 91
98617 Ritschenhausen, Deutschland Vertreten durch die Geschäftsführer:
T. Mayer und C. Mayer Kontakt:
Telefon: 0369 4912480
E-Mail: info@pandoramotors.de Handelsregister:
Registergericht: Amtsgericht Jena
Registernummer: HRB522365

M.M.

Habe ich bereits (wie im Beitrag erwähnt) ohne Erfolg.

Zitat:
@Kawika schrieb am 10. Juli 2025 um 23:02:02 Uhr:
Hallo ich habe 2019 einen Chinaroller von GT-Union mit der Modellbezeichnung ViaRino oder Bella Rino 50ccm gekauft mit einem 4-Takter (als einspritzer soweit ich mich erinnern kann).

Muss man sich nicht erinnern, da kannst Du nachgucken, wenn Du davor stehst, ob da eine Einspritzung dran ist. Und als Käufer hast Du Unterlagen bekommen. Da steht was, z.B. im CoC... und einen Kaufvertrag in dem bestimmt ganz genau drin steht, ob Du einen Via- oder Bella-Roller gekauft hast.

Zitat:
@Kawika schrieb am 10. Juli 2025 um 23:02:02 Uhr:
Es gibt absolut kein Fitzelchen zu einem Verbrennermodell unter der Bezeichnung im Internet zu finden. Auch die KI sagt es habe nie eine Variante als verbrenner gegeben.

Die KI, soso... Neulich hatte die KI hier im Forum zum dringenden Werkstattbesuch wegen drohendem Motorschaden aufgerufen, als ein blaues Symbol im Cockpit die fehlende Verbindung zum Handy anzeigte...Da GT-Union/Pandora nur der Importeur dieses Rollers ist, ist das wenig verwunderlich, dass deine KI nichts findet.

Zitat:
@Kawika schrieb am 10. Juli 2025 um 23:02:02 Uhr:
Gt-Union sagt der Roller wurde aus dem Sortiment genommen. Ich habe mehrfach nachgefragt aber es kam keine Antwort mehr.

Die wollen Fahrzeuge verkaufen, keine Informationen. Die einzige Information, die sie dir geben können, hast Du: den gibst nimmer - fertig sind sie....

Zitat:
@Kawika schrieb am 10. Juli 2025 um 23:02:02 Uhr:
Kann mir hier vielleicht einer sagen ob es irgendwo irgendwelche Informationen zu meinem Modell gibt ?

Ja. Du. Im CoC-Zertifikat und am Typenschild am Roller bekommst Du Hinweise, wer der vielen Hersteller in China deinen Roller produziert hat. Da kannst Du ja der KI nochmal eine Chance geben...

Zitat:
@Kawika schrieb am 10. Juli 2025 um 23:02:02 Uhr:
Finde das ein wenig eigenartig.

Nein, nein. Gleiches kann dir bei Eppella, Nova-Motors, UNU, Dreems, Motowell und wies sie alle heißen passieren, weil hier das selbe Geschäftsmodell zugrunde liegt: billig und containerweise Fahrzeuge von einem der unzähligen China-Werke aufkaufen, sich einen schönen Namen dafür ausdenken, draufkleben und mit ordentlich Gewinn hier verkaufen. Wenns Probleme gibt, Insolvenz anmelden, was bei allen o.g. Importeuren mindestens 1x schon passiert ist....

Zitat:
@Kawika schrieb am 10. Juli 2025 um 23:02:02 Uhr:
Danke im Voraus.

Bitte.

Der angehängte Screenshot aus Kleinanzeigen hat mich zum Schmunzeln gebracht.

Der Verkäufer hat seinem E-Roller eine recht ansehnliche Kilometerleistung bescheinigt, welche sich nach dem Betrachten des Fotos vom Cockpit als »Fehlablesung« herausstellt. 😁

Gruß Wolfi

PS: Etliche E-Roller aus China basieren auf einem Verbrennermodell, welches aus Ausgangsbasis dient.

So hat beispielsweise mein KSR Vionis eine abnehmbare Klappe im Trittbrett, die zur Aufnahme der 12V Bordnetzbatterie für ein Verbrennerfahrzeug dient. Das Aufnahmefach für den „grünen” 60V Li-Ion Akkupack unter der Sitzbank ist pragmatisch mit zwei eingeschweißten Flacheisen befestigt und somit ohne großartige Veränderungen am Rahmen des ursprünglich mit Verbrennungsmotor ausgelieferten Rollers realisiert.

ViaRino E-Roller
Ähnliche Themen

Danke für die ausführlichen Antworten hat mir auf jeden Fall weitergeholfen.
da ich neu im Roller Bereich bin, erkenne ich tatsächlich nicht von außen ob es sich um einen einspritzer oder vergaser handelt.

Ich habe die KI nicht nach einem Rat gefragt sondern lediglich beauftragt mir alle jemals existierenden Informationen zu dem Modell zu geben. In diesem Bereich vertraue ich der KI weit genug dass sie den Job zufriedenstellend erledigt.

Die Unterlagen für den Roller sind beim letzten Umzug abhanden gekommen bzw noch nicht gefunden worden.

Ich akzeptiere es ja dass alle diese Elektro sch**** so feiern aber warum muss man einem den ganzen Spaß an einem Modell das man lieb gewonnen hat immer wieder nehmen. Eine Ko-Existenz aus verbrennern und Elektro ist offensichtlich nicht gewünscht.

der eigentliche Grund wieso ich auf die Suche gegangen bin ist weil ich eine offene CDI einbauen will und keine Ahnung habe welche für den Roller gekauft werden soll.

Ich war damals so schlau einfach den Sensor auszubauen ohne zu wissen dass der Roller bei Kontaktverlust automatisch ein Notprogramm aktiviert womit der Roller dann nur noch 9 km/h fährt. Drecksteil.

Bin vor kurzem von Berlin nach nord Hessen aufs Land gezogen wo es viele Berge und Hügel gibt. Generell und am meisten spürbar Bergab, riegelt der Roller bei Punkt 43 km/h ab egal wie steil. Das geht mir vor allem auf den Landstraßen auf den Sack. Und in der Roller Kultur wird man hier auf dem Dorf mit einem Sensor gedrosselten China Roller sowieso nicht akzeptiert. Simson und Schwalbe sind hier quasi Pflicht. Hätte ich auch gerne kann ich mir aber nicht leisten und als Laie in Sachen Motor Technik etc. nicht wirklich sinnvoll.

Meine Kiste kann und will schneller fahren und das würde ich gerne möglich machen.

falls jemand dazu einen hilfreichen Tipp hat freu ich mich.

Tuningtipps sind hier unerwünscht.

Durch Deine offenen Erklärungen hast Du leider dafür gesorgt, daß ein Moderater hier den Thread irgendwann schließen wird.

Du hast halt so ein modernes Euro 5 oder noch höher Teil.
Da geht gar nix mehr mit einfach so Kabel abziehen oder „offene“ CDI.

Soweit ich weiß (aber ich kenn mich auch nicht sooo super mit dem neueren Kram aus) fällt Dein Roller dann sofort wieder in den Notlauf Modus wenn Du da eine andere CDI oder ähnliches einbaust.

Womöglich geht Dir sogar die E C U hopps und lässt sich nur für viel Geld (100.- aufwärts) wieder funktionsfähig machen oder muss ersetzt werden … (ohne Gewähr auf Richtigkeit) ECU ist diese elektronische Steuereinheit die viele oder alle Euro 5 Bomber haben, höchstwahrscheinlich hast Du auch eine Einspritzanlage statt eines Vergasers.

Edit: Fazit: wenn Du schneller fahren willst, ist es das beste, Du wartest bis Du alt genug für den entsprechenden FS bist. Klasse A oder A1 oder B.

Bzw. Du das Geld dafür beisammen hast (wenn das Alter nicht das Problem ist) oder Du machst den B 196 Zusatz oder sparst auf eine Simson die legal 60 fahren dürfen und können.

Das Wissen um diese altertümliche Technik kann man sich immer noch aneignen und lernen. Oder Du kaufst Dir auf eigenes Risiko einen gebrauchten getunten Roller. (Würde ich aber nicht unbedingt dazu raten)

Da rechtlich so relevant, steht die Benimm-Regel Nr. 1 bei uns ganz oben:

https://www.motor-talk.de/forum/hinweis-zum-tuning-von-rollern-neu-t868821.html

Zitat:
@Kawika schrieb am 14. Juli 2025 um 00:31:29 Uhr:
Meine Kiste kann und will schneller fahren und das würde ich gerne möglich machen.

Beim Können wäre ich mir nicht sicher. Man hat vielleicht den Eindruck, beim schlecht gelösten, abrupten Eingriff der elektronischen Drossel, da ist noch mehr, aber in der Praxis kommt dann nicht mehr viel. Wie über mir richtig erklärt, sind das keine Motoren mehr, die vormals mit 6-7 PS entwickelt wurden und dann heruntergedrosselt werden müssen.

Bei Licht betrachtet, ist der Roller für einen Chinesen durchaus hübsch anzusehen. Also mir gefällt der in der Farbe ausgesprochen gut. Der wird auch noch auf dem Schulparkplatz stehen, wenn die polnische Simson-Klau-Brigade mal ein paar Ossihocker mitgenommen hat...

@Pauliese schrieb am 14. Juli 2025 um 07:35:23 Uhr:
... Du hast halt so ein modernes Euro 5 oder noch höher Teil.

Servus Paul,

anhand des Baujahres 2019 würde ich auf ein Euro-4 Fahrzeug mit elektr. Vergaser tippen.

In diesem Thread findet man auf Seite 2 ein 16-seitiges pdf-Dokument als Dateianhang. Was darin allerdings nicht erwähnt wird, das ist die elektronische Speedkonverterbox mit 4-Pin Stecker, welche äußerlich einer CDI gleicht und von selbsternannten Tuningprofis gegen eine offene CDI getauscht wird und dabei oftmals die ECU zerstört.

Der Geschwindigkeitssensor (Pickup) im Variomatikgehäusedeckel hinten bei der Kupplungsglocke produziert ein analoges Signal, das durch die Speedkonverterbox erst in ein digitales Signal umgewandelt werden muß, damit die Dellorto ECU dieses Signal verarbeiten kann. Im Falle des Peugeotrollers aus dem o.g. Workshop Manual wird stattdessen das bereits digital zur Verfügung stehende Geschwindigkeitssignal des Tachos direkt an die ECU übermittelt, weshalb dort auch kein Pickup an der Kupplungsglocke vorhanden ist.

Gruß Wolfi

Peugeot Workshop Manual

Moin Wolfi,

immer das gleiche Dilemma um die E4 und E5 Mühlen, leider :-(

Moin Reinhard,

solange der Besitzer nicht unsachgemäß am Fahrzeug rumhantiert, sollten diese Fahrzeuge schon funktionieren.

Und zum »echten« Anliegen des TS, worüber er im Startpost noch hinterm Berg gehalten hat, wurden von Paul ja einige Alternativen genannt.

Gruß Wolfi

Moin tausend Dank für die Antworten !!
ups sorry das wusste ich nicht mit der der Tuning Sperre. Wenn’s gelöscht wird dann ist das halt so…

trotzdem dank für die Tipps. Ich sehe, ich muss mich einfach viel mehr mit der Elektrotechnik im Roller beschäftigen. Dinge wie ECU höre ich zum ersten Mal.
Aber nach euren Aussagen werde ich da gar nichts tauschen da ich ein zu hohes Risiko sehe dass die Kiste nachher komplett still gelegt ist.
Dann wird’s wahrscheinlich auf die A1 Erweiterung hinauslaufen. Den B Schein hab ich seit 13 Jahren bin 31.

da die Wahrscheinlichkeit hier offensichtlich sehr gering ist jemand mit dem gleichen Modell zu treffen sehe ich die Anfrage als abgeschlossen. Vielen Dank !

Zitat:
Aber nach euren Aussagen werde ich da gar nichts tauschen da ich ein zu hohes Risiko sehe dass die Kiste nachher komplett still gelegt ist.
Dann wird’s wahrscheinlich auf die A1 Erweiterung hinauslaufen. Den B Schein hab ich seit 13 Jahren bin 31.

Weise Entscheidung und am Ende nicht nur besser für den Lappen sondern auch für das Portmonnaie!

Da der Hinweis auf den Sticky bereits erfolgt ist spare ich mir die Standardpredigt.

Ähnliche Themen