Mit 50 Km/h im 5. Gang???
Ein paar Kumpels und Ich haben uns letztens mal wieder über autos unterhalten.
da kam dann das thema mit sprit sparen beim fahren.
dann meinte einer dass er mit seinem vectra a 2.0 115 PS (alles noch Serienmässig)im Stadtverkehr locker mit 50 Km/h im 5. Gang dahincruisen kann und dann auch noch sprit spart.
dann gings los..."Ähhhhh....da killst ja deinen Motor......tsssss....Kommst dir ja vor wie auf'm vibrator"..und und und
naja kann ja sein dass er sprit spart aber ob das ganze auch dem Motor gut tut..?? Keine Ahnung!!
Was meint Ihr dazu???
56 Antworten
Hi
Zitat:
Deinen V6 unter 8l zu bekommen wird bestimmt nicht einfach, aber ich denk ich krieg´s hin
Das glaube ich dir gerne. Aber nicht mogeln, also nicht wieder vom Marc abschleppen lassen.😁😁
Gruß Hoffi
ne frage an euch ...
"hat jemand einen x18xe (vectraB) mit BC, der mir auchsagen könnte ob ich nun bei 50km/h (ebene strecke und rollen lassen bzw geschwindigkeit haltend) im 5ten gang (so 1100 u/min) oder im 4ten gang (so 1600u/min) weniger spritt verbrauche..???"
wäre auch echt dankbar wenn mir jemand dazu was sagen kann
@murcielago
Hi,
die Werte die der BC bei gleicher Geschwindigkeit ausspuckt, sind nur begrenzt vergleichbar. In der Bedienungsanleitung meines 1.Vectras stand sogar, daß man die angezeigten Werte in verschiedenen Gängen nicht miteinander vergleichen darf.
Jede noch so kleine Gasveränderung nach dem Gangwechsel würde sich auch sofort bemerkbar machen. Aber rein theoretisch muß der Verbrauch im 5.Gang geringer sein.
Gruß Jürgen
Ähnliche Themen
Hi
@murcielago
Es spielt eigentlich keine Rolle welcher Motor verbaut ist. Klar gibt es zwischen den einzelnen Motoren leichte Unterschiede, aber die Tendenz das ein Motor bei gleicher Geschwindigkeit, aber weniger Drehzahl, weniger Bezin benötigt ist bei allen Motoren vorhanden. Bei gleichmäßiger Fahrt und konstanter Gaspedalstellung natürlich nur.
@Designs
Warum sollen denn die BC-Angaben nicht aussagekräftig sein??
Und vorallem nicht vergleichbar?
Verstehe ich nicht so recht.
Klar, das die Werte wohl nicht haargenau der Realität entsprechen, aber die Tendenz ist mit Sicherheit richtig. Und somit auch vergleichbar.
Sicher hat das mit der Gaspedalstellung zu tun, aber wenn ich beispielsweise im 4.Gang so fahre, das mein Auto gerade so die 50km/h hält, und dann den Verbrauch ablese, und das gleiche dann im 5.Gang mache, (auch wieder so, das das Auto grade so die 50km/h hält) dann sind die Werte meiner Meinung nach sehr wohl vergleichbar.
Es geht doch darum, das das Auto bei 50km/h in verschiedenen Gängen unterschiedliche Verbräuche erzielt. Und zwar bei minimalem Gaspedaleinsatz.
Natürlich ist das kein wissenschaftlicher Feldversuch, aber für Otto-Normalverbraucher reicht das allemal.
Gruß Hoffi
hi leute!
also ich kann meinen auch noch 40 mit der 5ten fahren ohne komische geräusche!! wenn ich ins gas steige beschleunigt er sogar noch brav :-)
ahh hab einen golf 3 vr6...
wenn ich so mit der 5ten dahincruse komm ich am boardcomputer auch auf einen durchschnittsverbrauch von ca 6,5L (durchschnittsverbrauch auf 100km hab keine momentanverbrauchsanzeige) und das bei einem 2,8L vr6 geil oder????
naja viel spass noch beim spritsparen :-)
frog_vr6
@hoffi
Theoretisch würde ich dir schon recht geben. Wenn man dieselbe Strecke in beiden Gängen bei konstant 50 durchfährt sollte man die Werte vergleichen können - dachte ich eben auch bis ich das Gegenteil im Bordbuch meines A-Vectra gelesen habe. Frag mich jetzt bitte nicht warum die das da rein schreiben.
Vielleicht gilt das auch beim Vectra B nicht mehr !?
Gruß Jürgen
Hi
@frog_vr6
Wie 6,5 liter....soviel???😉
Ich komme auf 4,5Liter, und das mit einem 2.5 V6, und 1480kg Leergewicht, geil oder???😉
Nein, mal Spass beiseite. Setze den Durchschnittsverbrauch doch mal zurück, wenn du mit 50km/h im 5.Gang dahincruist.
Dann müsste der BC dir den aktuellen Verbrauch anzeigen. Bin mal gespannt.😉
@Designs
Gut, ich fahre nicht die gleiche Stecke 2 oder mehrmals hintereinander, im jeweiligen Gang. Aber halt auf der selben Strasse, und "teste" dann hintereinander fortlaufend durch.
Die Strasse ist optisch eben, kein Gefälle, oder Steigung. Also das passt schon.
Gruß Hoffi
@designs & HOFFI
ok davon gehe ich ja auch aus(niedrigster verbrauch erreiche ich im höchstmöglichem gang)
aber cocker zB hat ja gesagt sein 1.8ter 16V würde bei drehzahlen von 2000bis 3000 weniger verbrauchen als im drehzahlbereich von 1000 bis 2000...
ok meintest du (@cocker) wenn man in diesen drehzahlbereichen andauernd beschleunigt
@murcielago
Na gut.. Cocker´s Spritspar-Studien wirbelen hier sowieso unsere ganzen bisherigen Erfahrungen durcheinander 😉
Das dürfte bei ihm aber eher die Ausnahme als die Regel sein. Ich glaube generell kann man doch eher sagen, daß niedrigere Drehzahlen auch weniger Verbrauch abverlangen.
Ansonsten hol ich mir nen Japaner, den kann ich dann auf 8000/min hochjubeln und dabei Sprit produzieren 😉 😉
@Cocker
Nicht ernst zu nehmen.... 😛
Ciao Jürgen
Zum Beschleunigen: hohe Drehzahl weil dort der Wirkungsgrad des Motors besser ist und Leistung benötigt wird.
Zum konstanten Fahren bei mittlerem Tempo die Drehzahl möglichst absenken weil kaum Leistung benötigt wird und die Verluste im Motor hier geringer sind.
Der Wirkungsgrad ist Leistungs und Drehzahlabhängig.
Kan mir jemand die Frage beantworden ob obige Diskussion auch fuer Diesel (2.0 DTi) gilt oder ob man beim Diesel andere Werte zum sparen hat?
Moin,
also 2 Dinge:
bei 50 km/h im 5. Gang dreht meine Maschine bei ca. 1200 Touren - bergab also wohl keine Spritersparnis, da die Schubabschaltung da nicht zuschaltet.
Weiterhin bin ich der Meinung, dass man zumindestens den beim "Gleiten" gesparten Sprit spätestens beim Freiblasen auf der Landstrasse oder Autobahn wieder raushaut. Also wohl ein marginales Sparen.
Zweitens : ich war Freitag in Schengen tanken... gefahrene Kilomater lt. Tageszähler 679,2 km, getankte Liter lt. Zapfsäule und Kassenbeleg 50,66 (ich weiss, lohnte sich nicht... 😉 ). Jeder kann sich den Verbrauch ausrechnen... 7,46 Liter / 100 km.
Ich finde das nicht übel, zumal 50 % der gefahrenen Kilometer die Klimaanlage mitlief... 😉
Gruss cocker
Moin...
...also wer hier mit seinem C20NE in nem Vectra A mit 50 km/h im 5. Gang ohne Probleme fahren kann, zu dem kann ich nur sagen Respekt.
Ich habe auch nen Vectra A 2.0i, aber mit dem kann ich nicht wirklich im 5 Gang durch die Stadt fahren. Da würde er nämlich nur noch vor sich hinrucken und klappern. Und aufs Gas treten brauch ich da auch nicht weil er mal irgendwie auf knapp 1000 Umdrehungen hängt.
Da muß ich cocker recht geben, das er beim beschleinigen mehr rausrotzt.
Also ich fahr in der Stadt generell nur im 3. Gang (bei 50 km/h ca 2200 U/Min), ab und zu mal im 2. Gang. Selbst der 4. ist mir noch zu unterturig.
Eine Automatik hat den Vorteil, die letzten Unterschiede noch mit dem Wandler hinbiegen zu können.
Allgemein halte ich das Automatikkonzept für die eindeutig bessere Lösung. Auch weil der Kraftfluss homogener ist und die Stöße im Antriebsstrang unterbunden werden.