Mit 3 cent - 40 PS Leistungssteigerung ???
Hallo,
also ich lerne grad den Beruf des Mechatroniker. So nun hat unser Lehrer im Lehrgang erzählt, dass man bei den alten PD-Motoren, sprich aufgeladenen Motoren ein schnelles Tuning vornehmen kann.
Den 1.9 TDI gibts ja auch in 101 PS ausführung, hier wär es möglich ...
Z.b. der ansaugtempersturmesser ist ja ein NTC Wiederstand, also Fremderwärmung. Nun soll ein Wiederstand den steuerergät sagen, dass er statt 20°c warmer Luft -18°C kalte Luft angesaugt wird = mehr Kraftstoff einspriten-> mehr Leistung.
Im Kaltstartphasen wird ja mehr eingespritzt, das ist iwie logisch.
Genauso beim Temp. Geber für Kraftstoff. Heißer Kraftstoff= geringe Dichte = mehr einspritzen... Also mit wiederstand den Steuergerät sagen Kraftstoff heiß-> mehr einspritzen
Das ganze soll bei PD um die 40PS bringen, bei Benzinern nicht möglich. Und weniger Verbrauch da je weniger getreten werden muss für die gleiche Leistung.
Ich frage mich nun, warum bauen die Hersteller das serienmäßig wenn nur Vorteile da sind ?
Und evtl. schädlich für den Motor ?
was ist eure Meinung ? Klingt iwie logisch, aber kann es nicht recht glauben
12 Antworten
40PS😁😁😁
Das finde ich ein bisschen übertrieben aber spritziger wird er allemal.
Wenn man zu gut meint mit den Wiederständen dann kommt die Motorchecklampe und SG geht in Notlauf= noch weniger Leistung als Serie.
Warum sollte Audi das Serienmäßig machen? Hätte kein Sinn.
Wäre das gleiche wie wenn du in dein Thermometer was einbaust und du 42 Grad Fieber hast und das Ding zeigt normale 36,6 grad an. Temp. passt was willst du mehr.😉
Wenn du mehr Leistung willst und sollte auch was aushalten dann richtig machen und nicht nur zwei Temp. ändern.
Meine Meinung.
Hallo,
anscheinend haben die Lehrgangsausbilder für Mechaniker (sorry, jetzt Mechatroniker) serienmäßig den Glauben an so Zeug in ihren Köpfen eingebaut.
Ich erinnere mich an so einen, der sprach immer ganz stolz von der Wasseransaugung (abgeleitet von der Wassereinspritzung) die er eingebaut hatte. In seinem Opel Ascona (C ?, eben der Ascona mit Frontantrieb) und 1.8 S Motor (oder so was ähnlich brutalem) unter der Haube...
Und warum meint er gerade bei den "alten" PD-Motoren (Pumpe-Düse) ?
FP
Das mit dem Ladelufttemp-sensor halt ich für Quatsch, da wird nur
weniger als normal eingespritzt, wenn die Temp. zu hoch ist ,
aber nicht mehr als normal , wenn die Ladeluft eiskalt ist (ein
Verfälschen des Wassertemp-sensors würde auch denk ich nur die
Startmenge beeinflussen, denn wenn er mal läuft, wird bedarfsgeregelt).
Das mit dem Kraftstofftemp-sensor wirkt zwar, aber wenn er mal heiß ist,
macht es das STG sowieso. Also mal zu Ende gedacht, hat man erhöhte
Leistung genau dann, wenn man ihn in der Warmlaufphase kräftig tritt. 🙄
Grüße Klaus
Dazu kommt, dass beim Diesel mehr Kraftstoff bei der gleichen Menge Luft für höhere Abgastemperaturen sorgt und zugleich die Rußmenge steigt. Mit Pech brennst du dir auch ein Loch in den Kolben, da der Strahl durch die höhere Menge zu lange brennt und zu weit nach unten geht. Dazu geht die Leistungsanhebung über das gesamte Drehzahlband, egal ob eine Komponente das gesteigerte Drehmoment "abkann".
Top Idee, von der gerade "gehimmelten" Abgasnorm ganz abgesehen.
Ähnliche Themen
So Sprüche sind halt typisch für Theoretiker, die ein System nicht genau kennen...
Dachte auch, Heizkörper auf volle Lotte plus Heizlüfter sollte das Zimmer möglichst schnell erwärmen und tatsächlich wurde der Heizkörper schnell heiß, aber auch schnell wieder kalt, weil der Thermostat vermutlich abgeschaltet hat.
Bis durch die Hysterese der Heizkörper wieder warm wurde, hatte der Heizlüfter alleine zu kämpfen und das Zimmer wurde nur sehr langsam warm.
Such mal nach "10cent- Tuning". Auf dieselschrauber.de gab es auch mal einen Artikel dazu. Dieses Billig-Tuning ist aber nicht unumstritten. Eigentlich funktioniert es ganz gut, aber manchmal führt es auch zu Schäden am Motor.
Hallo,
im Prinzip ist das eine sehr günstige Eigenbauversion der vielfach in der Bucht angebotenen (Schrott-)Tuningboxen.
Das hat auch schon bei den älteren TDI´s (nicht PD) funktioniert, bringt aber keine 40PS.
Gruß
So seh ichs auch... Mehrleistung mag schon möglich sein. Serienmäßig wirds nicht genutzt, weil eben
- Temperaturen
- Abgaswerte
- Spritverbrauch
zusammen nicht eingehalten werden.
Noch ein Punkt, man könnte den Turbo noch schneller laufen lassen. Bringt auch mehr Leistung.
Mehr Leistung ohne dabei durch die AU zu fallen oder andere Teile verbauen zu müssen, die mehr Hitze oder höhere Drehzahl dauerhaft aushalten, geht halt leider nicht.
Dafür hat Audi normalerweise immer noch nen anderen Motor im Angebot, der die Mehrleistung bei gleicher Haltbarkeit im Angebot hat. 😉
Wenn der 2.0 tdi nicht reicht, soll man halt zum 2.5tdi oder 2.7tdi greifen. Wenn der nicht reicht, gibts noch den 3.0tdi. Je nach Modell kann (konnte?) man dann noch den 5.0tdi mit 10 Zylindern auswählen. Wem das immer noch nicht ausreicht, der muss halt nen V12-Benziner nehmen oder zu nem anderen Hersteller wechseln... 😉
Erinnert mich alles stark an diese Tuningboxen, die man für 40€ bei ebay kaufen kann. Und dann rußt es wie die Sau auf der BAB vor einem - Super!
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von jan.th
Noch ein Punkt, man könnte den Turbo noch schneller laufen lassen. Bringt auch mehr Leistung.
Bringt nicht mehr Leistung.
Bringt genau genommen, etwas weniger Leistung, denn die
Antriebsenergie für den Turbo geht von der Nettoleistung weg,
und das STG spritzt nie mehr ein als die vorgegebene Drehmomentgrenze
angibt, egal welcher Turbo dranhängt.
Solange die Sensorwerte nicht verfälscht werden, geht ohne Chiptuning
so gut wie nichts.
Grüße Klaus
Hier eine sehr gute Lektüre für euch 😉
Zitat:
Original geschrieben von Boerdechecker
Kraftstoff einspriten-> mehr Leistung.
Im Kaltstartphasen wird ja mehr eingespritzt, das ist iwie logisch.Genauso beim Temp. Geber für Kraftstoff. Heißer Kraftstoff= geringe Dichte = mehr einspritzen... Also mit wiederstand den Steuergerät sagen Kraftstoff heiß-> mehr einspritzen
Das ganze soll bei PD um die 40PS bringen, bei Benzinern nicht möglich. Und weniger Verbrauch da je weniger getreten werden muss für die gleiche Leistung.
MACHEN MACHEN MACHEN !!! tolle Idee !!! Hatte ich beim meinem 2002er Golf 4 TDI (großer TDI 110KW=150PS) auch gemacht.
Ist ne suuuuuuper sache, das sogenannte "10CENT-Tuninig" !!!!!
ca- 18TKM billiggetunt gefahren, Loch im Kolben und Turbolader defekt. GEIL