Angebot A4 Avant 2.0 131 PS oder 2.0TFSI 200 PS. Was meint ihr?
Hallo Leute,
ein bekannter von mir möchte sich einen Audi A4 Avant kaufen ab Baujahr 2005. Jahreskilometer betragen ca. 10-12tkm. Was haltet ihr von diesen beiden Angeboten? Gibt es irgendwelche Schwachstellen bei den beiden Motoren. Was haltet ihr von der Multitronic? Denke ab Baujahr 2005 sollte sie ausgereift sein, oder? Für welches Angebot würdet ihr euch entscheiden?
Vielen Dank im Voraus schon mal für eure Antworten.
Mfg Michi00
http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...
http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...
Beste Antwort im Thema
Ich kann deinem Bekannten nur raten mal verschiedene A4 mit unterschiedlichen Motoren probezufahren und sich vorher überlegen was er an Ausstattung unbedingt drin haben will und was optional noch drin sein dürfte aber nicht muß. Wenn es nicht super dringend ist würde ich mir auch Zeit lassen und viele Angebote vergleichen. Es bringt auch nix sich nur auf Aussagen von anderen zu verlassen die z.T. völlig unterschiedliche Vorstellungen haben.
Grad was Motoren, Getriebevarianten, Antriebsart und Verbrauch angeht kommen manchmal komplett schwachsinnige Aussagen. Es kommt immer drauf an was man will und was nicht.
Es mag ja Leute geben die meinen daß ein A4 mit Schaltgetriebe nicht standesgemäß ist, ein TFSI nur mit Quattroantrieb gefahren werden kann und dieser Motor artgerecht bewegt mindestens 11-12L/100 km braucht.
Ich meine ein Großteil solcher Aussagen kommt von Leuten die einen A4 als Dienstwagen haben und sich um Kosten keine großen Gedanken machen müssen, sich privat aber keinen Audi kaufen würden da zu teuer usw. Es geht aber auch komplett anders, ich mag keine Automatikgetriebe und brauche auch keinen Allrad. Nach 3 Monaten Überbrückungsfahrzeug mit Automatik war ich froh wieder schalten zu dürfen und die Schaltung beim A4 ist wirklich super.
Außerdem pflege ich meine Autos nicht nur 1 oder 2 Jahre zu fahren sondern länger und da traue ich keiner Automatik über den Weg, wenn bei ner Automatik was kaputt geht wird´s immer recht teuer was Bekannte auch schon feststellen mußten.
Ob man Xenon unbedingt braucht ist auch sowas. Ich hab jetzt in meinem A4 auch Xenon drin weil ich ihn als JW gekauft hab und es halt drin war. Gut, es ist wirklich sehr hell direkt vor dem Wagen aber wie alles hat Xenon nicht nur Vorteile.
Ich selbst hab ca. 5 Monate nach nem passenden A4 Variant gesucht und war von manchen Aussagen hier auch ziemlich verunsichert, bis ich div. Varianten probegefahren bin. Den 131PS Motor kenne ich nur aus einem älteren Audi, da ich aber nicht weiß ob das noch derselbe ist halte ich mich da mal lieber zurück. Ich denke aber mal daß die Fortbewegung damit sehr sehr gemütlich sein wird und sich nur sehr schlecht mit dem TFSI vergleichen lassen wird.
Von den Unterhaltskosten her kann ich mir vorstellen daß bei 10.000km im Jahr der Unterschied nicht sehr groß sein wird. Kann mir aber durchaus vorstellen daß der 131PS Motor mit Automatik nicht weniger Benzin brauchen wird als der der TFSI mit Schaltgetriebe, vielleicht sogar umgekehrt. Ich selbst hab festgestellt daß der TFSI im Teillastbetrieb sehr sparsam bewegt werden kann, vermutlich durch die Direkteinspritzung und das hohe Drehmoment wodurch man immer einen höheren Gang wählen kann als bei einem Motor mit wenig Drehmoment. Wie schon erwähnt kann man einen Direkteinspritzer bisher nicht auf Gas umrüsten, wobei fraglich ist ob sich das bei 10.000km im Jahr lohnt. Wenn Gasbetrieb keine Rolle spielt ist der TFSI durchaus eine gute Wahl. Ich würde meinen jederzeit wieder kaufen und das obwohl ich zwar gerne auch mal zügiger fahre aber durchaus auch auf den Verbrauch achte.
Zu den 2 Angeboten bleibt zu sagen daß die Ausstattung bei beiden passabel bis recht gut ist, ich persönlich würde mir aber keinen von beiden kaufen.
Der erste hat ne tolle Farbe die ich auch gern gehabt hätte, die Ausstattung ist auch sehr gut, km sind sehr wenig und auf den ersten Blick sieht er recht gepflegt aus. Stören würde mich der Motor und die Automatik, aber wie gesagt ist das für mich persönlich, ansonsten find ich ihn nicht schlecht.
Falls Automatik in Frage kommt und er nicht weit weg ist, würde es durchaus Sinn machen zu testen ob der Motor in Frage kommt.
Beim zweiten stört mich die Farbe, zu pflegeintensiv, zudem würde ich persönlich zwar den TFSI-Motor prinzipiell vorziehen aber ein späteres BJ. nehmen (ab ca. 10/05) da hier der Motor etwas modifiziert wurde und damit unproblematischer ist. Es ist wohl bei weitem nicht so daß man mit älteren TFSI unbedingt Motorprobleme haben wird, aber wenn ich die Wahl habe nehme ich lieber die neuere Motorversion.
Bilder können natürlich täuschen, aber der Wagen aus dem ersten Angebot wirkt auf mich gepflegter (oder zumindest besser aufbereitet). Außerdem hat er meines Erachtens die bessere Ausstattung, alleine die Sportsitze find ich persönlich schon wesentlich besser als die Standardsitze aus dem zweiten, nicht nur auf langen Strecken.
24 Antworten
Keins von beiden, sorry, der erste ist zu schwach, der zweite hat keine Automatik und schon zu viele km.
Wobei, wenn jemand nicht viel fährt und keine sportlichen Ambitionen hat und selten Langstrecke fährt, ist der erste nicht schlecht. Das Beige macht optisch was her und sonst ist an dem als Stadtfahrzeug nix auszusetzen. Der ist auch ziemlich günstig.
dein bekannter soll mal beide modelle/motoren probefahren wenn er die möglichkeit dazu hat, dann kann er auch mehr dazu sagen
p.s. aber zu viele km hat der TFSI nicht drauf, sind ja grad mal 20tkm/jahr
gruß
Danke für die schnellen Antworten.
Es soll kein Sportauto sein. Ich glaube nicht, dass der erste zu schwach ist. Man kann bestimmt schön im Verkehr mithalten, übermotorisiert ist er natürlich nicht. Wie gesagt es kommt nicht auf die Leistung an. Ein günstiger Unterhalt ist ihm wichtiger. Wieso ist es negativ, das der zweite keine Automatik hat? Was haltet ihr von der multitronic?
Mfg Michi00
Also ich finde den ersten Wagen supi.
Die 130PS reichen vollkommen in allen Situationen, die Ausstattung finde ich sehr gut, wenig km, Nichtraucher. Alleine schon das Xenon - wieviele andere A4s haben das noch nicht...
Das Auto ist ja im Prinzip neu --- also würde da zugreifen!
Die Innenfarbe finde ich nicht so toll, aber was soll´s - einen Tod muß man eben sterben - und bei dem Preis....
Würde noch neue Reifen verlangen, und dann Gratuliere!!!!!!!
PS: Schicke Villa im Hintergrund
Ähnliche Themen
Multitronic - wenn ich die 10.000 Meinungen hier dazu mal zusammenfasse - ist göttlich wenn sie funktioniert. Sie kommt dem idealen Getriebe ganz schön nahe:
-Stufenlose elektronisch geregelte 'intelligente' Übersetzungsanpassung
-Keinerlei Zugkraftunterbrechung
Aber imho ist auch jede andere heutige Automatik 1000x zeitgemäßer als das 130 Jahre alte Schaltgetriebe.
Genau deswegen ist es auch ein Nachteil, wenn der zweite keine Automatik hat! 😁
Habe schon mal ein 2,0 TFSI 200 PS automatic quattro probegefahren, wahr echt geil, geht voll ab. Wenn 200 PS dann als Quattro wird auch von viellen experten empfolen.
MfG
Waldemar
Danke für die zahlreichen Beiträge.
Denke auch das der erste ein klasse Wagen ist, für einen fairen Preis.
Gute Fahrt
Mfg Michi00
überleg dir das mit den 130PS genau
nicht umsonst fragen hier so viele 2.0er Fahrer nach Motortuning wenns zu spät ist
meine 190PS reichen mir auch schon lange nicht mehr für 1,6t 😉
lieber ein paar Euro investieren beim Kauf und glücklicher damit sein
Zitat:
Original geschrieben von Hille2001
überleg dir das mit den 130PS genau
nicht umsonst fragen hier so viele 2.0er Fahrer nach Motortuning wenns zu spät ist
hängt auch vom Alter des Fahrers ab. Biste unter 30 dann ist der 2,0er zu lahm, haste die 30 schon weiter überschritten reicht der vollkommen.
Zitat:
Original geschrieben von Hille2001
überleg dir das mit den 130PS genau
nicht umsonst fragen hier so viele 2.0er Fahrer nach Motortuning wenns zu spät istmeine 190PS reichen mir auch schon lange nicht mehr für 1,6t 😉
lieber ein paar Euro investieren beim Kauf und glücklicher damit sein
Darf das erste Modell mein eigen nennen. :-) Und ich muss sagen, dass er (zumindest als Schaltgetriebe) nicht gerade der Durchzugsstärkste ist, wie auch mein Vorredner schon bemerkt hat.
Aber zum "normalen" Fahren ist er durchaus ausreichend und kann auf der Autobahn dann auch mal schön getreten werden. ;-) Kommt sicher darauf an was man gewohnt ist.
Ein weiterer Vorteil ist, dass er ohne Probleme auf Autogas umgerüstet werden kann, was bei TFSI noch nicht wirklich empfehlenswert zu sein scheint.
Das einzige was mich bei dem Angebot zurückhalten würde, wären die hellen Stoffbezüge. Meiner ist innen auch hell, hat aber Lederausstattung. Sprich ist ist nicht so fleckenempfindlich.
Eine Probefahrt wird hier sicher die Entscheidung zwischen den beiden Fahrzeugen bringen. :-)
Zitat:
Original geschrieben von brainticket999
Biste unter 30 dann ist der 2,0er zu lahm, haste die 30 schon weiter überschritten reicht der vollkommen.
Hallo, hallo, hallo - das sind ja wilde Theorien! 😁
Wenn das Durchschnittsalter bei Ferrari und Lambo sogar bei weit über 40 liegt, spricht das nicht gerade dafür, dass Männer im Alter auch nur einen Millimeter bescheidener werden...
Zitat:
Original geschrieben von brainticket999
hängt auch vom Alter des Fahrers ab. Biste unter 30 dann ist der 2,0er zu lahm, haste die 30 schon weiter überschritten reicht der vollkommen.Zitat:
Original geschrieben von Hille2001
überleg dir das mit den 130PS genau
nicht umsonst fragen hier so viele 2.0er Fahrer nach Motortuning wenns zu spät ist
ja ne is klar das das von nem 2.0 Fahrer kommen muß 🙄
ich bin über 30 also zieht deine Theorie nicht....
ich möchte den Käufer ja nur drauf hinweisen sich sowas im Vorfeld zu überlegen und es gibt noch andere Varianten zwischen 130 und 200 PS
zb den 1,8T oder den 2,4er
man kann auch den 130PS Sauger nicht mit einem TDI vergleichen weil der Turbo mehr Leistung suggeriert
Zitat:
Original geschrieben von Hille2001
ja ne is klar das das von nem 2.0 Fahrer kommen muß 🙄
ich bin über 30 also zieht deine Theorie nicht....
na wenn du die 30 schon längst überschritten hast müßtest du doch auch merken das man Gefahren ganz anders einschätzt, in seinem Leben schon genug Geschwindigkeits-Knöllchen bezahlt hat und aus der Vergleichsphase an der Ampel ist man da doch auch raus. Vielleicht hat man auch schon Verantwortung für eine kleine Familie. Wer da noch die zusätzliche Power eines 150-200 PS-Autos braucht, ich weiß nicht...
Mag natürlich keineswegs für jeden gelten. Mit dem 2,0er haste jedenfalls nicht den allerlahmsten Motor ich finde er reicht für vernünftiges fahren vollkommen aus und bietet noch genug an aktiver Sicherheit wenns mal schnell gehen muss beim überholen. Zusätztlich ist er robust und zuverlässig.
Ich kann dir nur den 2.0 TFSI empfehlen, wie du siehst fahre ich zwei davon und das ist reiner Fahrspass.....
Quadro wäre natürlich nur feiner..... :O)