Mist, ich bin mit meinem Phaeton zufrieden.....

VW Phaeton 3D

Ich würde mich bei diesem Thread freuen, wenn einfach mal zufriedene Phaetonfahrer über ihren Wagen oder Service schreiben würden, oder einfach nur positive Erfahrungen schildern würden. Es ist nicht so, dass ich keine negativen Sachen hören will, sondern ich will einfach mal heraus finden, ob es wirklich alles so schlimm ist wie man hier in letzter Zeit liest. Es gibt ja leider keinen Fahrer, der schreibt " scheiße mein Phaeton geht nicht kaputt, und ich habe Spaß ohne Ende, was kann ich dagegen tun". Ein schönes Wochenende noch.

Leon

Beste Antwort im Thema

Ich würde mich bei diesem Thread freuen, wenn einfach mal zufriedene Phaetonfahrer über ihren Wagen oder Service schreiben würden, oder einfach nur positive Erfahrungen schildern würden. Es ist nicht so, dass ich keine negativen Sachen hören will, sondern ich will einfach mal heraus finden, ob es wirklich alles so schlimm ist wie man hier in letzter Zeit liest. Es gibt ja leider keinen Fahrer, der schreibt " scheiße mein Phaeton geht nicht kaputt, und ich habe Spaß ohne Ende, was kann ich dagegen tun". Ein schönes Wochenende noch.

Leon

204 weitere Antworten
204 Antworten

Zitat:

@MXPhaeton schrieb am 17. Januar 2017 um 19:28:18 Uhr:


Tja, was soll ich sagen außer: "Mist, ich bin mit meinem Phaeton zufrieden..." 😉
Stand jetzt ist das so!

MfG

MXPhaeton

Dem ist nichts hinzuzufügen....

Ich auch!

Ich leider auch! :-)
Der arme Dicke kann ja nichts dafür, wenn ich mal einen kleinen Fahrfehler mache, und er sich dabei ein wenig weh tut.
Ich befürchte aber, dass das letzte Auto in meinem Leben kein P. sein wir, denn den gibt es ja nicht mehr.
Ich habe jetzt schon Angst vor der Entscheidung, aber das ist bestimmt noch mindestens 6 Jahre hin. Den Sensemann lass ich noch nicht rein "heaven can wait" :-)

Ja das ist hier allgemein das Problem,

es ist wie bei allen anderen Foren auch hier so das nur die Leute mit Hirn sich hier melden und schreiben die wo nun mal ein Problem haben.
Alle anderen zufriedenen Phaeton Fahrer kommen nicht auf die Idee sich hier zu melden.

Bestimmt lesen hier sehr viele mit die wo kein Problem haben mit dem Dicken.

Und sehr viele,denke ich,wissen gar nicht das es so ein Forum gibt,wo sich gleich Gesinnte zusammen tun um ihre Probleme zu lösen.

Ich für meinen Teil kann ebenfalls sagen,das ich sehr zufrieden bin mit dem Phaeton und ich auch einen schönen Vergleich zum A8 ziehen kann.

Tja, auch ich bin sehr zufrieden mit meinem Phaeton. Auch jetzt bei den tiefen Temperaturen. 🙂
Seit dem ich ihn habe, sind keine Probleme aufgetaucht. (aufholzklopf) 😁

Gruß Jürgen

Ähnliche Themen

Wir sind auch (sehr) zufrieden.
Ich arbeite zwar noch an kleinen Wehwehchen - da ich ein wenig werrückt bin und sich in meinen Augen alles verbessern lässt, aber ich tue es gerade weil ich zufrieden bin! Streben nach perfektion 😁

Im Juni 2007 habe ich mir einen sehr üppig ausgestatteten GP0 W8 4.2, Erstzulassung Mai 2004, nach damals mehr als 1 jähriger Stilllegung, mit km Stand 26.000 zu einem Viertel des ursprünglichen Listenpreises von VW gekauft. Seitdem bin ich mit dem Schätzchen 160.000 km gefahren. Was soll ich sagen? Keinerlei negativen Auffälligkeiten. Außer den Kosten für den Service nach den vorgeschriebenen Intervallen beim kompetenten Freundlichen, den Kosten für ein paar Kleinigkeiten und den üblichen Verbrauchs- und Verschleißkosten ist in den letzten 9 ½ Jahren nichts angefallen. Für mich das schönste, komfortabelste und auch, rückblickend, preiswerteste Fahrzeug. Ich bin mit meinem Phaeton sehr zufrieden.

keine Korrosion?

@UlrichK:
Wenn du nen "W8" hast, dann hab ich 'nen "half W12"... 😁

nein, keine Korrosion, auch nicht an den Türen. Vielleicht auch, weil es, enn es nicht gefahren wird, in Garage steht.

@ GP3 Phaetonaut sorry, V8

eher nicht.
es wird vermutlich aber nicht nass drinnen abgestellt!

Ich schließe mich hier gerne an. Inzwischen habe ich meinen 2. Phaeton, fahre seit fast 4 Jahren Phaeton und bin sehr zufrieden.
Beim ersten gab es Probleme mit dem Differenzial und mit den Türen (das übliche Lackproblem) - alles wurde jedoch zur vollsten Zufriedenheit und für mich kostenlos erledigt.
Beim 2. gab es auch diese Lackprobleme an den Türen, die auch kostenlos ohne Probleme beseitigt wurden.
Im Winter: Morgens 45 min. vorher Standheizung mit der Fernbedienung vom Badezimmer aus eingeschaltet, losfahren und gut is.
Meine Dynaudio Anlage liebe ich! Über Tausend Lieder auf der Festplatte.
Ich hoffe, dass meine Freude noch lange anhält und der nächste Phaeton (vielleicht Mitte des Jahres) mich auch nicht im Stich lässt.

Ich wünschte, dass alle Phaeton-Fahrer so viel Glück haben, wie ich i.d.V. - aber ich glaube das ist auch eine Einstellungssache:
Ich rede mit meinem Phaeton, lobe ihn von Zeit zu Zeit und behandle ihn gut.

LG

Albert Dunker

Ganz will ich noch nicht in den Zufriedenen-Chor einstimmen, da ca. 7tsd gefahrene Kilometer noch nicht sehr aussagekräftig sind, aber zu meckern habe ich bisher nichts. Und wenn mein P. gut aus seinem Winterschlaf kommt, dann wäre das ein weiterer Pluspunkt.

Zustimmen kann ich aber hinsichtlich der doch nur sehr kleinen Anzahl an P-Eignern, die im Forum abgebildet wird. Hier in Dresden fahren täglich Phaeton an mir vorbei, häufig begegne ich mehreren Fahrzeugen - darunter natürlich auch mal dem selben - aber ich weiß, dass sich hier im Forum nur ein aktiver User aus dem Raum Dresden befindet. Letztens hatte der VW-Händler in Kamenz, bei dem ich meinen P. gekauft hatte, wieder einen im Angebot. Der wurde in Mobile beschrieben und klang vielversprechend - GP0 mit gut 100tsd Kilometern für 10tsd. Ich wartete auf die angekündigten Fotos, weil ich neugierig war, aber die kamen nie, denn der Wagen war innerhalb weniger Tage weg. Es ist Bewegung im Phaeton-Spiel und bestimmt nicht, weil die Autos so reparaturanfällig sind.

Abhängig ist das Urteil aber sicherlich auch immer von der eigenen Erwartungshaltung. Der zuverlässigste Wagen, den ich je hatte, war mein VW Käfer von 1972. Da funktionierte eigentlich nichts mehr: die Kupplung trennte nicht mehr, die Lichtmaschine war kaputt. Aber er lief immer. Abends habe ich die Batterie unter den Arm geklemmt, nachts ans Aufladegerät und tagsüber reichte es. Doch selbst wenn die Spannung runter war und kein Scheibenwischer oder Licht mehr ging, der Motor blieb an. Liegengeblieben bin ich nie.

Ganz anders mein CL600 (W140), vier Jahre alt mit 40tsd Kilometern. Häufiger habe ich nie den ADAC rufen müssen, allein wegen leerer Batterie. Die war mit der vielen Ausstattung völlig überfordert, aber auch andere Kleinigkeiten gaben mal den Geist auf. Trotz Gewährleistung waren schon mal über 1tsd DM bei Reparaturen fällig. Am teuersten war eh der Verbrauch - Schnitt 19l/100Kilometer. Bei 100tsd Kilometern habe ich ihn wieder abgegeben, habe ihn aber bis heute noch gut in Erinnerung.

Und bei meinem Phaeton freue ich mich auch jedesmal, wenn der Wagen anspringt und alles ist im grünen Bereich - denn dann kann es losgehen

Gruß Udo

Keine Angst , der wird auch weiterhin anspringen!

Es wäre doch interessant einen Zuzsatzfred aufzumechen:
nicht über die kleinen Ärgernisse, sondern eine Statistik
" Wann ist Ihnen ein Phaeton nicht angesprungen, oder sie NICHT ins Ziel gebracht hat?!? "

Ich meine Notlauf ist schon ärgerlich, heisst aber aus bestimmten Grund "zu Not" - und so soll er die Insassen auch ins Ziel bringen.

Ich erfreue mich auch immer noch an meinem 3.0 TDI, obwohl ich schon auf einen V8 umschwenken wollte. Inzwischen habe ich es mir aber auch anders überlegt.
Bisher keine großen nennenswerten Probleme, ausser die Oxidationsprobleme. Allerdings wird er von mir auch überdurchschnittlich gehegt und gepflegt.

Grüße

Zitat:

@Audia842 schrieb am 18. Januar 2017 um 16:06:55 Uhr:


Ich erfreue mich auch immer noch an meinem 3.0 TDI, obwohl ich schon auf einen V8 umschwenken wollte. Inzwischen habe ich es mir aber auch anders überlegt.
Bisher keine großen nennenswerten Probleme, ausser die Oxidationsprobleme. Allerdings wird er von mir auch überdurchschnittlich gehegt und gepflegt.

Grüße

Lass ihn BESONDERS GUT trocknen, auch mit reichlich Fahrtwind, und /oder Sonne bevor er in der Garage abgestellt wird! 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen