Mist, ich bin mit meinem Phaeton zufrieden.....

VW Phaeton 3D

Ich würde mich bei diesem Thread freuen, wenn einfach mal zufriedene Phaetonfahrer über ihren Wagen oder Service schreiben würden, oder einfach nur positive Erfahrungen schildern würden. Es ist nicht so, dass ich keine negativen Sachen hören will, sondern ich will einfach mal heraus finden, ob es wirklich alles so schlimm ist wie man hier in letzter Zeit liest. Es gibt ja leider keinen Fahrer, der schreibt " scheiße mein Phaeton geht nicht kaputt, und ich habe Spaß ohne Ende, was kann ich dagegen tun". Ein schönes Wochenende noch.

Leon

Beste Antwort im Thema

Ich würde mich bei diesem Thread freuen, wenn einfach mal zufriedene Phaetonfahrer über ihren Wagen oder Service schreiben würden, oder einfach nur positive Erfahrungen schildern würden. Es ist nicht so, dass ich keine negativen Sachen hören will, sondern ich will einfach mal heraus finden, ob es wirklich alles so schlimm ist wie man hier in letzter Zeit liest. Es gibt ja leider keinen Fahrer, der schreibt " scheiße mein Phaeton geht nicht kaputt, und ich habe Spaß ohne Ende, was kann ich dagegen tun". Ein schönes Wochenende noch.

Leon

204 weitere Antworten
204 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von A346



Ich jedenfalls werde in meinem Autofahrer-Leben nichts mehr anderes als Phaeton fahren, ähnlich Deiner Einstellung.

LG
Udo

Na, da sprechen wir uns in 10 Jahren mal wieder.

Mutige Aussage!

Gruss
pesbod

Zitat:

Original geschrieben von A346


Danke Hermann,
... Ich jedenfalls werde in meinem Autofahrer-Leben nichts mehr anderes als Phaeton fahren, ähnlich Deiner Einstellung...
Habe fun!
LG
Udo

die Mehrheit ist, denke ich, sehr zufrieden. Wer Probleme hat sucht sich ein Forum, und manchmal kam mir das hier so vor wie ein paar pubertierende Teenager und darauf hab ich nur bedingt Lust. Da kann man dann nur abwarten und Tee trinken. 😁

VW muss wieder ein grosses Ding landen da sie sonst Ihre Ziele nicht erreichen werden. Stichwort Coronakraft des Phaeton auf andere Fahrzeuge. Sich mal die Historie von Opel ansehen, dann weiss man's auch.

Ich erzähl euch mal eine kleine Geschichte denn ein solcher regnerischer Tag ist gut zum Schreiben:
Da gibt es tatsächlich Firmen, die haben geschichtsträchtige Produkte geschaffen, haben es aber nicht bemerkt und krampfhaft versucht alles zu verbessern und zu verändern. Das Ende war, dass die Firmen verkauft wurden und durch einige Hände gingen. Das war für das Produkt selbst zwischenzeitlich schlecht, bis sich dann der letzte Käufer wieder auf die alten Werte zurückbesonnen hat und die alten Werte in moderner Form verpackt produziert hat. Schon hat es wieder funktioniert und das Produkt verkauft sich wieder.

Genug der Spannung, es ist kein Autohersteller sondern ein Hersteller, der eine Gitarrenverstärkerlegende produziert hat. Den VOX AC30. Ich hab ich mich dafür interessiert und dann bei Ebay einen günstig bekommen. Ursprünglich wurden diese von Tom Jennings und JMI (Jennings Music Industries) herausgebracht weil die Shadows (Begleitband von Cliff Richard, hat eigene Welthits) diese neuen Gitarren namens Fender Stratocaster aus Amerika importiert hatten und leistungsfähige Verstärker brauchten. Damals wurden die Gig's immer grösser und waren voll mit schreienden Mädels. So entstand der AC15 und dann wurde der AC30 mit Leistungsverdopplung entwickelt. Leistungsfähige PA gabs damals nicht. Dann kamen die Beatles. Und mit ihnen die brittische Invasion der Musikindustrie. Der AC 30 war hierbei der beste Kompromiss aus Leistung, Gewicht und Grösse. Auch Brian May von Queen und The Edge von U2 nehmen den her.

1960 wurden Verstärkerröhren verwendet weil es noch keinen Transistor gab. Vier Röhren ergaben rund 30 W. Als dann der Transistor kam und alle anderen Hersteller solche Modelle herausbrachten sah sich JMI auch genötigt solche zu produzieren. Nun war aber das Clipping Verhalten (Übersteuern) von Transistoren nicht so harmonisch wie das von Röhren und das haben die Gitarristen bemerkt und wollten wieder die alten Röhrenteile. Zusätzlich kam Marshall mit seinen Rockverstärker-Türmen und die Zeit änderte sich und brachte Punk und Disco Musik. So wäre VOX beinahe untergegangen. Wer weiss schon, das Status Quo hinter sich Marshall Türme aufstellt und dann das Signal unter anderem in eine gedämmte Holzkiste leitet, in dem ein VOX AC30 Speakergehäuse werkelt?

Das Beste ist: so ein AC 30 ist eine Anschaffung fürs Leben. Ebenso wie eine Fender Stratocaster. Und wie ein Braun Micron Vario3 Rasierer, und wie ein Ziegelhaus usw. Es gibt noch Dinge die wirklich lange halten.

Das Ende vom Lied ist, dass die Firma Korg (Synthesizer, Japan) welche 1991 die Firma übernahm, sich wieder auf die alten Werte besonnen hat. Ich hab nun ein Modell (Custom Classic) das die guten Röhren hat, wie die 60er Modelle klingt und zusätzlich moderne Features wie einen Effektweg (Einschleifen von Verzerrer, Digitaldelay usw) und einige Schalter "mehr" zum Verändern des Klanges hat. Dazu Platinentechnik und modernere Lautsprecher. (früher waren Sie ja handverdrahtet und es gibt Leute die behaupten dass diese besser klingen. Aber die hören auch das Gras wachsen)

Ich will euch aber nicht länger langweilen nur damit sagen dass Vertrauen habe, denn es ist ja alles schon mal da gewesen. Auch alle Fehler wurden schon mal gemacht.

have fun
Hermann

Mann, mann, mann ...

Das Forum macht mir heute Angst. Hier wieder so ein post von HermannS wie zu guten alten Zeiten, heut mittag ein post von A346 der einfach nur klasse war...

Wasn los hier ? 😁 Zahlt euch VW mittlerweile Motortalk Prämie ? 😛😛😛

@hermannS:
Lass deine Thesen blos nicht in die Hände der lustigen Phaeton Verantwortlichen kommen. Die werden sonst ab Montag morgen durch die Weltgeschichte telefonieren, um die alten Lieferanten der alten Chromstoßstangen des Käfers und das manuelle Vierganggetriebe des VW412 aufzustöbern, um dann mit deiner Argumentationskette weiter die "Pro-Stück-fixen-Kosten" der Phaetonproduktion zu senken.

Zitat:

Original geschrieben von dickschiffuser


Mann, mann, mann ...

Das Forum macht mir heute Angst. Hier wieder so ein post von HermannS wie zu guten alten Zeiten, heut mittag ein post von A346 der einfach nur klasse war...

Wasn los hier ? 😁 Zahlt euch VW mittlerweile Motortalk Prämie ? 😛😛😛

@hermannS:
Lass deine Thesen blos nicht in die Hände der lustigen Phaeton Verantwortlichen kommen. Die werden sonst ab Montag morgen durch die Weltgeschichte telefonieren, um die alten Lieferanten der alten Chromstoßstangen des Käfers und das manuelle Vierganggetriebe des VW412 aufzustöbern, um dann mit deiner Argumentationskette weiter die "Pro-Stück-fixen-Kosten" der Phaetonproduktion zu senken.

Ach ich glaub nicht, wir sind hier ganz abgeschieden in der Einsamkeit...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von pesbod



Zitat:

Original geschrieben von A346



Ich jedenfalls werde in meinem Autofahrer-Leben nichts mehr anderes als Phaeton fahren, ähnlich Deiner Einstellung.

LG
Udo

Na, da sprechen wir uns in 10 Jahren mal wieder.

Mutige Aussage!

Gruss
pesbod

Tja pesbod,

angesichts meines hohen Alters bin ich einfach mal so mutig.

In 10 Jahren klopft evtl. schon der Sensenmann an meine Tür.
Ich lade ihn aber dann gerne zu einer Fahrt in meinen Phaeton ein.

Vor lauter Begeisterung wird er bestimmt seinen Besuch bei mir bedauern und erst nach 10 Jahren mal wieder vorsichtig anklopfen.
Vorher guckt er aber in meine Garage...

LG
Udo

Zitat:

Original geschrieben von A346



angesichts meines hohen Alters bin ich einfach mal so mutig.

In 10 Jahren klopft evtl. schon der Sensenmann an meine Tür.
Ich lade ihn aber dann gerne zu einer Fahrt in meinen Phaeton ein.

LG
Udo

Für den Fall, dass der Herr mit der Sense doch Erfolg haben sollte: 

Mach's wie die alten ketischen Krieger: die ließen sich in ihrem Streitwagen bestatten. 

Kleiner Vorschlag anbei 😉

Hasel

Phaegrab

Zitat:

Original geschrieben von dickschiffuser


Mann, mann, mann ...

Das Forum macht mir heute Angst. Hier wieder so ein post von HermannS wie zu guten alten Zeiten, heut mittag ein post von A346 der einfach nur klasse war...

Wasn los hier ? 😁 Zahlt euch VW mittlerweile Motortalk Prämie ? 😛😛😛

@hermannS:
Lass deine Thesen blos nicht in die Hände der lustigen Phaeton Verantwortlichen kommen. Die werden sonst ab Montag morgen durch die Weltgeschichte telefonieren, um die alten Lieferanten der alten Chromstoßstangen des Käfers und das manuelle Vierganggetriebe des VW412 aufzustöbern, um dann mit deiner Argumentationskette weiter die "Pro-Stück-fixen-Kosten" der Phaetonproduktion zu senken.

Andreas,

Prämie sicher nicht. Schmerzensgeld sollten die uns von VW zahlen, weil wir immer länger auf die Geduldsprobe gestellt werden.
Migräne, Schlafstörungen, Herzbeschwerden und und und sind die Folgen, so siehts aus.

Was hilft dagegen?
Ein Kompliment von Dir zu einem Beitrag!

LG
Udo

Zitat:

Original geschrieben von Hasel



Zitat:

Original geschrieben von A346



angesichts meines hohen Alters bin ich einfach mal so mutig.

In 10 Jahren klopft evtl. schon der Sensenmann an meine Tür.
Ich lade ihn aber dann gerne zu einer Fahrt in meinen Phaeton ein.

LG
Udo

Für den Fall, dass der Herr mit der Sense doch Erfolg haben sollte: 
Mach's wie die alten ketischen Krieger: die ließen sich in ihrem Streitwagen bestatten. 

Kleiner Vorschlag anbei 😉

Hasel

Genial Hasel,

aber ich wollte mich eigentlich einäschern lassen, für den Garten...

LG
Udo

Zitat:

Original geschrieben von dickschiffuser


Mann, mann, mann ...

Das Forum macht mir heute Angst. Hier wieder so ein post von HermannS wie zu guten alten Zeiten, heut mittag ein post von A346 der einfach nur klasse war...

Wasn los hier ? 😁 Zahlt euch VW mittlerweile Motortalk Prämie ? 😛😛😛

@hermannS:
Lass deine Thesen blos nicht in die Hände der lustigen Phaeton Verantwortlichen kommen. Die werden sonst ab Montag morgen durch die Weltgeschichte telefonieren, um die alten Lieferanten der alten Chromstoßstangen des Käfers und das manuelle Vierganggetriebe des VW412 aufzustöbern, um dann mit deiner Argumentationskette weiter die "Pro-Stück-fixen-Kosten" der Phaetonproduktion zu senken.

Vielleicht telefonieren sie mit dem Getriebehersteller für den 12 Zylinder und finden / ordern noch ein paar Aggregate. 😁

Momo

Zitat:

Original geschrieben von A346


Tja pesbod,

angesichts meines hohen Alters bin ich einfach mal so mutig.

In 10 Jahren klopft evtl. schon der Sensenmann an meine Tür.

LG
Udo

Spuck es aus....😉 ich mein dein Alter

Bei mir kann er morgen schon anklopfen, trotzdem würde ich so was nie sagen, weil ja andere "Mütter auch schöne Töchter" haben.....😉

Bekanntlich habe ich zum Jahreswechsel auch ein Fahrzeugwechsel... Und irgendwie gehen meine Gedanken auch in andere Richtungen als Phaeton.

Eventuell mach noch was ganz verrücktes. Aber da muss ich erst noch eine Probefahrt machen. Das wird dann wahrscheinlich die letzte verrückte Tat, weil ich mich dann mal so langsam altersgerecht benehmen muss....😉

Gruss
pesbod

Ich Liebe meinen Phaeton V10.
Ich steh drauf Abends an der Ampel zu stehen , in erster Reihe mit nem Lächeln im Gesicht wenn mal wieder nen Jungspund versucht in seinem alten BMW oder getuntem Honda Prelude . der nem Plastik-
Anbauteilefriedhof gleicht, und denkt dem VW werd ichs zeigen auch wenn da irgendwas von V10 drauf steht, in gutem Gewisssen der Kotzt gleich ab und zwar Richtig.

Ich Liebe es im Phaeton auch im Stau die Anlage laut zu haben ohne schlechtes Gewissen , denn bei dem Wagen is das einfach nur " Gute Laune schieben", und nicht wie bei anderen nach dem Motto
" Was der Motor nicht macht , macht die Anlage".

Ich Liebe es auch nach nem Tagesritt von 1100Km immernoch bequem auszusteigen ohne daß einem alles weh tut.

Ich Liebe es wenn bei 255 Km/h der Mercedes vor mir den Blinker nach rechts setzt , die Spur frei gibt , ich noch Reserven habe, ihn überhole und genau weis daß da jemand gleich vor Wut ins Lenkrad beist.

Ich Liebe es die ganze Familie einzuladen , bequem in Urlaub zu fahren und trotz Gepäck von 2 Frauen an Board noch genug Platz für SchnickSchack aus dem Urlaubsland für die Rücktour zu haben.

Ich liebe es vorm Getränkemarkt bequem 6 Kisten Krombacher nebeneinander in den Kofferraum zu laden und von jedem BMW-Kombifahrer gefragt zu werden wie das rein geht ohne die Sitzbank klappen zu können.

Ich mag es wenn man sich als Phaetonfahrer untereinander grüßt, wenn man sich mal begegnet.
Grad hier in Mecklenburg wo die Phaetondichte doch sehr überschaubar ist.

Aber ich hasse es wie die Pest und Alkoholfreies Bier , wenn man beim VW-Händler wie eine Melkkuh
betrachtet wird , nur weil man solch ein Auto fährt und für nen Luftfilterwechsel 500€ berechnet bekommt. Nebenbei werden die neuen 20 Zoll Felgen breit gefahren ( siehe Bild ) und dann will es niemand gewesen sein. Besonders wenn man den geliebten Wagen mit neuen Defekten zurück bekommt zum wiederholtem Male damit auch ja der Umsatz in der Fahrzeugklasse stimmt.
Recht unherzlichen Gruß an FSN in Rostock.

Ja Phaeton fahren is eine Lebenseinstellung. Aber die Momente des Glückes in meinem geliebtem
Zen-Zylinder lassen all den Ärger fast vergessen wenn man im leisem aber kräftigem Grummeln des Motors über die Straße schwebt und man weiß , daß man fürs Leben versaut is im Bezug auf Kompfort und Leistung eines Dieselmotors ind perfekter Zusammenarbeit mit der Karroserie.

ja mit diesem Thread kommt doch mal wieder etwas Kultur rein.🙂

VW gehts mit dem Phaeton vielleicht etwas wie "Danny Gatton".

<pause>

</pause ende>

Was? Ihr kennt Danny Gatton nicht, den grossartigsten, unbekannten Gitarristen?

Tja im Leben kommts drauf an, was man nicht sieht. Im Gegensatz dazu kommts im Showbiz darauf an was man sieht. Und um wirklich Erfolg zu haben muss man nicht nur besser als alle anderen sein, und das war Danny auf alle Fälle, sondern man muss auch bekannter sein. Aus diesen zwei Faktoren setzt sich Erfolg zusammen, auch beim Phaeton. Danny konnte wirklich jeden Gitarristen in Grund und Boden spielen, aber er hat nicht verstanden dass ihn ein "lustiger Hut" mehr bekannt und somit wirklich kommerziell Erfolgreich gemacht hätte. Er hatte alle Stile von R&B, Blues, RnR, Rockabilly, Boogie, Bluegrass, Countrypicking, Jazz drauf. Er hat auch wirklich sehenswertes wie den Beer Bottle Slide (youtube) gemacht, so dass der Schaum über den Gitarrenhals lief und die Gitarre dann mit einem Handtuch gereinigt und während des Abwischens durch das Handtuch hindurch weitergespielt als wär nichts gewesen. Was er nicht hatte waren Star-Allüren. Deswegen blieb er unbekannt.

Einer der wenigen der es ohne lustigen Hut geschafft hat ist Eric Clapton, aber der hatte den Premier-Bonus. Viel Andere von Elvis bis Michael Jackson von Dolly Pardon bis Lady Gaga haben das besser verstanden.

Das Show-Völkchen will halt etwas Glamour und die nichtsehenden Sehenden können dem Unsichtbaren die wahren Werte abgewinnen. Und das ist die Mehrheit.

so, genug gekalauert, Langeweile Ende.

Have fun
Hermann

(gelöscht)

Warum habe ich diesen Thread wieder rausgekramt?

Nun, es wird mal wieder Zeit für positive Beiträge von Forumskollegen über ihren Phaeton. Die aktuellen negativen Kommentare im Forum machen mich schon ganz schwermütig...

LG
Udo

Tja, was soll ich sagen außer: "Mist, ich bin mit meinem Phaeton zufrieden..." 😉
Stand jetzt ist das so!

MfG

MXPhaeton

Deine Antwort
Ähnliche Themen