Mist gekauft...

Alfa Romeo

Ich habe mir vor ein paar Tagen einen 156er zugelegt und mir damit einen Traum erfüllt.
Allerdings wird diese anfängliche Begeisterung von einigen "Macken" ordentlich getrübt. Dass ein gebrauchtes Auto nun mal keinen Zustand wie ein Neuwagen besitzen kann, ist mir schon klar, aber ich ärger mich trotzdem über ein paar Dinge:

*Die Airbagleuchte brennt durchgehend.
(Schon bei Probefahrt ein Problem gewesen, bei
Fahrzeuglieferung allerdings alles i.O. und laut
beigefügter Rechnung auch durchgecheckt.)
*Manchmal nimmt die Biene nach einem Kaltstart
das Gas nicht an und läuft im Stand unruhig.
(Besonders peinlich beim Anfahren an der
Kreuzung...)
*Ölverlust

Würde mich sehr über Hilfe freuen!

Vielen Dank schon im Voraus und allen hier einen guten Rutsch ins Jahr 2005!

33 Antworten

Gasannahme könnte der Luftmassenmesser sein, den kann man relativ einfach kontrollieren und der ist bei sehr vielen Fahrzeugen vorallem der Marken VW und Audi oft verstopft 😉. Außerdem kann es noch der Leerlaufregler sein. Das mit der Airbagleuchte würde ich DEFINITIV mal in einer AR Werkstatt checken lassen weil man gerade bei der Sicherheit nicht Sparen sollte 🙂.

Ölverlust... Hum dazu sollte nun jemand anderes was sagen. Ah und welches Modell/Motor/Baujahr wäre nützlich. TS/JTD oder V6?

Schön das es auch das schöne Geschlecht zu unseren Diven zieht. 🙂

PS: Ich hatte erwartet das es bei diesem Thread um Ebay, die Männlichkeit der Alfisti und eine Gulia geht 😁 😉

Das ging ja fix...

Das Leuchten der Airbagkontrolllampe verstehe ich dahingehend nicht, da bei dem Check nix gefunden wurde. Als meine Biene zum ersten Mal das Gas nicht annahm, leuchtete plötzlich die Lampe und geht seitdem nicht mehr aus. Habe so oder so vor, alles mal prüfen zu lassen. Hätte ja sein können, dass diese Probleme schon Standard sind, da mir viele vom Kauf eines Italieners abgeraten haben. Sie seien nicht ausgereift und wenn man niemanden an der Hand hat, der sich damit auskennt, muss man eine dicke Geldbörse haben.
Ich habe beides nicht, musste aber meinen Dickschädel durchsetzen.
Und was macht man nicht alles für die Liebe...
Schmacht...

Moin,

Die Motoren bei Alfa sind alle Ausgereift, sie werden doch schon lang genug gebaut. Einige haben kleinere Macken, aber das weiß man hier recht schnell.

ÖLVERLUST ... kann ich auch nicht viel zu sagen, da mir nicht klar ist wo, wieviel und welcher Motor. Beim V6 kann Ölverlustsuche ein kleines Abenteuer werden.

Die Elektronik bei Italienern zeigt manchmal mehr an, als da iss. Sehr oft bei Italienern tritt ein Fehler für die Sitzbelegung auf der Beifahrerseite auf. Mal den Sitz verstellt ?! Oder der Schleifring im Lenkrad ist mal feucht geworden und hat Dreck gesammelt. Tritt aber bei anderen Herstellern absolut genauso auf 😉

MFG Kester

Hallo

Hast du schon mal prob. den Beifahrer airbag aus bzw einzuschalten ? (rechts am Amabrett)
Bei mir hatte der Vorbesitzer ein Kleinkind und
hatte ihn deswegen abgestellt.

Ähnliche Themen

Is en bekanntes Problem......Suchfunktion benutzen

Hallo!

Eine häufiger leuchtende Airbagleuchte ist beim 156er oft kein (!!!) Grund zu echter Besorgnis, da die Verkabelung der Seitenairbags unter den Sitzen mangelhaft ausgeführt ist - die Strippen sind angeblich einfach einige cm zu kurz und daher recht empfindlich. Es genügt z.T. schon, wenn man unsanft den Sitz verstellt oder ein hinten Mitfahrender seine Füße unter dem Sitz drapiert und so die Kabel "gereizt" werden.
Clevere Werkstätten lesen den Fehler einfach (und kostenlos, wenn sie nett sind) aus - bis naja, zum nächsten Mal eben.
Es ist auch möglich, die Kabel mit Kabelbinder zu fixieren oder zu verlöten - bei letzterer Methode aber bitte erst nachfragen.
Also - sicherheitshalber mal checken, aber Kopf hoch - sicher ist es die o.g. Ursache (bei unserem 2.0 T.S. bereits 4x in drei Jahren).

- Ölverlust soll beim V6 eine häufige Erscheinung sein, aber da können andere sicher mehr sagen - vielleicht ist es bei diesem Motor wichtig zu erfahren, ob es Ölverlust-Ursachen gibt, die einfach so sind und keiner tiefer gehenden Reparatur bedürfen?

Gruß und ein gutes Alfa-Jahr 2005!!

also unser V6 hat 119000 auf der uhr und ist furztrocken...

Re: Mist gekauft...

Zitat:

Original geschrieben von Doreen Schoen


Ich habe mir vor ein paar Tagen einen 156er zugelegt und mir damit einen Traum erfüllt.

Vom Händler oder von Privat?

Mit dem Beifahrersitz ist ganz richtig. Ist ein gängiges Problem. Die Werkstatt hat es für 10Euro gerichtet.
Allerdings fahre unbedingt hin. Wenn die Leuchte angeht, dann wird der Airbag aus Sicherheitsgründen deaktiviert, da ein Fehler in einem solch sicherheitsrelevanten Bauteil zu lebensgefährlichen Verletzungen führen kann (generell gültige info von Daimler-Entwicklung, die auch für Afla gilt). Die Leuchte kann nur über ein Diagnosegerät wieder deaktiviert werden. Ansonsten fährst Du ohne Lebensretter. Vielleicht die paar Euro sparen nicht wert, oder?!
Ölverlust kann ich mir auch nicht erklären. Das Getriebe lässt leicht, aber nicht kritisch.
Der Leerlauf kann von den Kerzen herkommen. Von wegen 100.000km-Intervall??? Die Dinger waren bei mir schon nach 75.000 total rostig. Hab sie getauscht (Achtung: 2 verschiedene Größen und eine Exklusivteil von NGK - 4 Stück 100Euro!!!) und jetzt schnurrt er wieder. Die NGK sollten 40.000 halten. Für die andern reichen normale Bosch für schmales Geld. Die alle 20.000 wechseln. Dann bist Du definitiv auf der sicheren. Du brauchst allerdings ein Sonderwerkzeug für die kerzen, da Du durch den ganzen Z-Kopf mußt.

Aber mal ganz allgemein: Das Öl von ALfa ist nicht der Brüller. Habe immer ein Kaltstartnagel bei meinem 1.6 gehabt. Sollte beim Zahnriemenwechsel ein Bauteil mitgetauscht werden. Ist aber teuer und nicht unbedingt notwendig! Habe jetzt teures LiquiMoly Jordan-F1 drin (5W30 für 10Euro/l) Läuft viel runder und das Nageln ist auch weg. Also ruhig mal selber Ölwechsel machen und ausprobieren.

Ansonsten ist der 156 recht solide und das Fahrgefühl ist die kleinen Schwächen echt wert.

hallo? n 5W30er öl?!
sind wir hier in sibirien oder wat?
dat kannst du doch net in nen motor schütten, der eh sehr wenig öl drin hat und deshalb viel zu schnell heiß wird und außerdem relativ hoch dreht... da is das risiko doch viel zu groß, dass der schmierfilm reißt und du nen kolbenfresser bekommst...

Zitat:

Original geschrieben von AlfaAldo


hallo? n 5W30er öl?!
sind wir hier in sibirien oder wat?

alfa_99 hat nicht geschrieben, WO er den Wagen fährt.

hehe wahrscheinlich in der kältekammer :-D

Entschuldigung werte Mitstreiter!

Habe nochmals nachgeschaut und es handelt sich um

Liqui Moly SYNTHOIL HIGH TECH 5 W-40 HD

Ich glaube nicht, dass es da Probleme mit dem Schmierfilm oder ähnlichem geben sollte. Zudem halte ich 4,5l Öl für nicht gerade wenig.

Wie wär es außerdem mit qualifizierten Bemerkungen zu der Frage der jungen Dame, anstatt sich über die Ausführungen anderer nur lustig zu machen???

Bitte nicht persönlich nehmen!

Re: Mist gekauft...

Zitat:

Original geschrieben von Doreen Schoen


Ich habe mir vor ein paar Tagen einen 156er zugelegt und mir damit einen Traum erfüllt.
Allerdings wird diese anfängliche Begeisterung von einigen "Macken" ordentlich getrübt. Dass ein gebrauchtes Auto nun mal keinen Zustand wie ein Neuwagen besitzen kann, ist mir schon klar, aber ich ärger mich trotzdem über ein paar Dinge:

*Die Airbagleuchte brennt durchgehend.
(Schon bei Probefahrt ein Problem gewesen, bei
Fahrzeuglieferung allerdings alles i.O. und laut
beigefügter Rechnung auch durchgecheckt.)
*Manchmal nimmt die Biene nach einem Kaltstart
das Gas nicht an und läuft im Stand unruhig.
(Besonders peinlich beim Anfahren an der
Kreuzung...)
*Ölverlust

Würde mich sehr über Hilfe freuen!

Vielen Dank schon im Voraus und allen hier einen guten Rutsch ins Jahr 2005!

Deine Antwort
Ähnliche Themen