Mist gekauft...

Alfa Romeo

Ich habe mir vor ein paar Tagen einen 156er zugelegt und mir damit einen Traum erfüllt.
Allerdings wird diese anfängliche Begeisterung von einigen "Macken" ordentlich getrübt. Dass ein gebrauchtes Auto nun mal keinen Zustand wie ein Neuwagen besitzen kann, ist mir schon klar, aber ich ärger mich trotzdem über ein paar Dinge:

*Die Airbagleuchte brennt durchgehend.
(Schon bei Probefahrt ein Problem gewesen, bei
Fahrzeuglieferung allerdings alles i.O. und laut
beigefügter Rechnung auch durchgecheckt.)
*Manchmal nimmt die Biene nach einem Kaltstart
das Gas nicht an und läuft im Stand unruhig.
(Besonders peinlich beim Anfahren an der
Kreuzung...)
*Ölverlust

Würde mich sehr über Hilfe freuen!

Vielen Dank schon im Voraus und allen hier einen guten Rutsch ins Jahr 2005!

33 Antworten

Re: Re: Mist gekauft...

Zitat:

Original geschrieben von Alfa-peter


Hi Doreen,
auch ich bin Autolackierer und fahre einen 156er t-Spark 2.0L frisiert, Fährt ( gemessen auf einen Leistungsprüfstand) 255km/h,
auch bei mir leuchtet ständig die Airbag Kontrollampe, ist fast normal als sie beim Kauf aus war hat man sie in der software des Wagens bestimmt überbrückt es ist leider nicht von dauer (macht jeder Boschdienst ca. 15 Euro) weil sie nach ein paar Wochen wieder kommt, auch hat man unter dem Beifahrersitz den Stecker mit Kabelbinder fixiert aber das hat nichts gebracht im Diagnosegerät beim Boschdienst kam die meldung Zündsatz der Airbaganlage Beifahrerseite prüfen, ich lebe schon damit.

*Das er nicht richtig läuft liegt evtl. daran das die Nockenwellenverstellung hin ist, dieses Gerät arbeitet Mechanisch und verstellt die Nockenwelle um ein paar Grad bei entsprechender Drehzahl das Ding war bei mir defekt und er hörte sich beim starten immer kurz wie ein Diesel an das Steuergerät sorgt auch für Leistungsverlust und das ordentlich, ich mußte sogar aufpassen das mich beim beschleunigen keine Ente überholte ist auch ne Krankheit bei Alfa und ein teurer spass , da der halbe Motor zerlegt wird bei mir lag es Gott sei dank noch in der Garantie,
und nach der Rep. hatte ich auch einen Ölverlust weil der Ventildeckel nicht ganz Plan ist sondern leicht nach oben gekümmt (keine sorge es sind nur ein paar Zentel) wenn die Ventildeckelschrauben in der falschen Reihenfolge angezogen werden (das sehen sogar manche Alfa-Werkstätten nicht so genau, mußte 2mal deswegen hin) verliert er Öl und es troft meistens auf den Krümmer.
*Das er nicht richtig läuft (Kaltstart) war bei mir auch so eine sache, ich habe mir einfach ein paar neue Zündkerzen gekauft, bei Ebay Von der Firma Beru, sie waren zwar nagelneu, und günstig 90 Euro und er lief nach den wechsel wie eine Rakete, nachteil war sie hielten nur fast genau 30 000 km.

Ich hoffe, ich konnte Dir etwas helfen mich hat es da leider härter getroffen, mein Motor ist mir am Dienstag um die Ohren geflogen, und das bei 140km/h, oh man, Austauschmotor geht nicht (kostet ca. 3200Euro) weil bei mir der Block im Ar... ist, und ein neuer kostet 4300Euro ohne einbau natürlich.

ps. Stell Dich auch schonmal darauf ein das die Amaturenbeleuchtung bald neue Birnen braucht, die 3 Birnen für die 3 Heizungsdrehköpfe (gibt es leider nicht einzeln nur im Set) kosten bei Alfa 19,90 Euro.

Ich wünsche Dir einen guten Rutsch ins neue Jahr und Störungsfreie fahrt mit Deinen 156er
MfG
Alfa-peter

Alfa Peter.

neuer motor kostet 2500 euro!
2.0ts orginal alfa im holtz container!(tunder den haag holland)

birne kosten bei Alfa 2 euro, und nicht im set!
Peter, bitte mail mich fur die adresse von tunder
Greets Jacques

Hallo Spider 99, also ich kann nur das weitergeben was ich selbst erfahren habe wegen dieser Birnen ich wollte sie ja einzeln haben da meinten die bei alfa nur im Set und fast 20 Euro, und ein Motor ist hier bei uns echt so teuer, habe ja mit den Typen persönlich gesprochen und kann es auch nur so weitergeben.

Gruß Alfa-peter

Hallo!

Vielen lieben Dank dafür, dass ihr euch meinen Kopf zerbrecht! Ich bin höchst begeistert und dankbar!
Habe meine Biene heut in die Werkstatt gegeben und ich hoffe, ihr drückt mir alle ganz fest die Daumen, dass mein Traumauto nicht zum Albtraum wird...

Euch allen ein gesundes Neues Jahr!
(Melde mich persönlich noch bei Jedem über PN!)

Liebe Grüße

Doreen

Ähnliche Themen

hey.wäre nett wenn du uns mal erzählst,wie es dir jetzt nach dem werkstatt besuch geht!

Jau das würd mich auch interessieren wie es dir jetzt ergangen ist..
Bin selbst stolzer Besitzer eines 147 er 1,6 TS (der übrigens zum Verkauf steht)

Bei mir leuchtete die Aribag Lampe auch 2 mal auf aber das halt normal bei alfa das zwischen durch im BC was aufleuchtet was nicht ist :-) von daher kein Problem *G*

Ich hab meine Biene wieder!!!
Ihr könnt euch gar nicht vorstellen, wie sie mir gefehlt hat..
Habe sie am vergangenen Samstag abholen können und um die Entzugstage auszugleichen, habe ich mich am Sonntag hoffnungslos gehen lassen. Anders kann man es wohl kaum bezeichnen, wenn man ohne bestimmten Grund volltankt und so lang fährt, bis der Tank wieder leer ist...

Der Werkstattbesuch hat unerwartete und erfreuliche 93,44 € gekostet. Standlicht sowie eine Birne im Tacho waren defekt und der Airbag wurde halt wie erwartet ausgelesen. Kein Fehler!
Allerdings kommt noch das Abdichten des Getriebes auf mich zu und der Wechsel der Frontscheibe (Rost an der Dachvorderkante). Na ja, ich habe es ja nicht anders gewollt und was tut man nicht alles für das Auto seiner Träume..

Erwähnte ich schon, dass ich verliebt bin?

156 2,0 TS BJ 2001 107.000 km Langstrecke
Zu dünne Öl kann man vergessen. Habe mal 0W 40 gefahren, da durfte ich alle 1500 km einen Liter nachkippen. Bin jetzt auf 15W 40 Vollsynthese umgestiegen(ist im Handel nicht erhältlich. Müßt ihr über euren Händler beziehen.) Damit schafft er 4000 km mit einem Liter nachkippen. Und wiedererwartet ist er mit dem Dicken Öl schneller? Was eigentlich unlogisch ist, aber eine Tatsache. Zieht auch besser an.

15W40? Diese Baumarktplörre? OMG wieso hast du das deinem Wagen angetan? 15W40 ist neben 15W30 sicherlich das schlechteste Öl mit den minderwertigsten Eigenschaften das man in den Alfa kippen kann. Meinst du vielleicht 15W60?

15er Öle sind sehr Frostanfällig und normalerweise haben nur die billigsten Öle die ich kenne 15W40. Wie zuvor schon empfohlen am Besten 10W60 Castrol RS oder Selenia, der Motor wird's danken...

Zitat:

Original geschrieben von Sir Firekahn


15W40? Diese Baumarktplörre?

???

Diese Viskosität gibt es auch von führenden Markenanbietern.

Ja ist aber so ziemlich das Minderwertigste in seinen Eigenschaften und findet sich meistens nur in älteren Fahrzeugen, selbst Öle von Markenanbietern sind idR die billigsten der jeweiligen Hersteller. Das die meisten Billigöle 15W40 sind spricht IMHO schon Bände und wenn das Zeug erstmal richtig schöner Winterkälte ausgesetzt wird na dann gut Nacht 😉

Zitat:

Original geschrieben von Sir Firekahn


15W40? Diese Baumarktplörre? OMG wieso hast du das deinem Wagen angetan? 15W40 ist neben 15W30 sicherlich das schlechteste Öl mit den minderwertigsten Eigenschaften das man in den Alfa kippen kann. Meinst du vielleicht 15W60?

15er Öle sind sehr Frostanfällig und normalerweise haben nur die billigsten Öle die ich kenne 15W40. Wie zuvor schon empfohlen am Besten 10W60 Castrol RS oder Selenia, der Motor wird's danken...

Unsinn. Ich habe das Öl von meinem Alfa Händler empfohlen bekommen und wechseln lassen, ist vollsysthese, ich glaube von Shell und extra für Motoren mit hoher Laufleistung. Kein Salatöl vom Baumarkt. Bin ja nicht blöde. Aber wenn dein gutes Stück 1 l Öl auf 1500 km frist und das von Beginn an schon als Neuwagen, dann denkst du schon mal darüber nach, was man dagegen tun kannn. 100.000 km bin ich 10W 60 oder gar 0W 40 gefahren mit den bereits beschriebenen hohen Ölverbrauch. Und bedenke, 1 l Öl auf 1500 km ist ja schon fast 2 Takt Gemisch und das kanns ja auch nicht sein.

frage mich immer wieder wie ihr fahrt hey...

Fahre stink normales ARAL 10w40 mache alle 15000 nne wechsel und der frißt nichtmal nen halben Liter das mal dazu ! TZ

naja es gibt halt ab und zu mal motoren, die n bisken (oder auch n bisken mehr) öl brauchen, das ist halt so, machste nix, das ist auch der grund, warum alfa sagt 1l/1000km ist die toleranz.
aber ich denke das gibts genauso auch bei anderen herstellern, und wenn die leute dann net aufpassen und nachm öl gucken hat sich das thema schnell erledigt... dann können die gar net mehr klagen über hohen ölverbrauch, weil se nen neuen motor bekommen und der dann kein öl mehr verbraucht :-)

Zitat:

Original geschrieben von AralKing


frage mich immer wieder wie ihr fahrt hey...

Fahre stink normales ARAL 10w40 mache alle 15000 nne wechsel und der frißt nichtmal nen halben Liter das mal dazu ! TZ

Freu Dich, ist nämlich nicht die Regel. Ich fahre jeden Tag 60 km zur Arbeit hin und 60 km zurück. Landstraße und Autobahn bis 150 km/h. Also nicht einmal geheizt und trotzdem verbraucht von Beginn an recht viel Öl.

Deine Antwort
Ähnliche Themen