Ich habe Alfa 145 (boxer 1.4) gekauft !!
Hi, Alfafricks ich bin dabei! Habe am 25.09.04 Alfa mit Boxer 1.4 90 ps gekauft ,farbe:rot, 120000 gelaufen für 2200€ und habe schon eine problemchen! ABS leuchtet ganze zeit! kann mir eine sagen was das ist!! weil ich muss bald TÜV und Au machen ich glaube schaf ich nicht!! Hilfe ich freue mich auf ihre antwort!!
16 Antworten
Ist das dein Auto??
Wenn ja, dann meine Meinung "du tust mir leid" bitte nicht beleidigt sein, ist nichts gegen deine Person!
90PS schaut aus als ob der 1800PS hätte!
Vertuned bis zum ende....
Wie alt bist du denn?18?? Mein Tip: Solche Autos kauft man nicht, die sind schon tot bevor das Auto es selbst weiß!
Aber egal, ist nur meine Meinung!
So deine ABS Leuchte brennt die ganze Zeit:
- Sicherung Def. ?! mal Prüfen
- ABS ist kaputt ?! kannst prüfen indem du auf nen freien Platz fährst und während der Fahrt die Bremse voll durchpresst und schaust ob ABS anschlägt.
- Elektronik spielt verrückt?! der ALFA Händler weiß rat!
- eventuell die Bremsen (bin mir da aber nicht sicher)!
Prüf mal die zwei dinge und wenn nichts hilft ab zum ALFA.
Moin,
Die Lampe leuchtet entweder ... wenn echt was am ABS kaputt ist. Zu 10% ist es ein schwerwiegender Schaden z.B. am Steuergerät oder den Pumpen. Ist also VERGLEICHSWEISE selten. Dann hast Du mit einer Wahrscheinlichkeit von 50% irgendwo einen kaputten ABS Sensor an einem Rad. Die Teile kosten nicht viel, gehen aber bekanntermaßen gerne kaputt oder sie verschmutzen einfach und funktionieren dann nicht mehr Richtig. Hier hilft entweder reinigen oder austauschen.
Die restlichen 40% können schlichte Phantomfehler sein, was gerade bei älteren Alfas schon mal öfters vorkommt.
Genaues kann dir eine Alfa Werkstatt oder ein Boschdienst sagen, wenn die den Fehlerspeicher ausgelesen haben. Dort steht, wenn schon die Lampe brennt, der Fehler drin.
Da Ich NICHT weiß, wie das beim 145er geregelt ist, kann die Lampe eventuell auch aufleuchten, wenn zu wenig Bremsflüssigkeit im System ist.
MFG Kester
Alos....ich fahr zwar nen 146ér aber die sind ja fast baugleich.Also was SZCZUR schreibt,vergiss es,totaler Müll....aber dafür is er ja hier bekannt.Das was Rotherbach schreibt,trifft die Sache schon ganz gut.Und zwar überprüfe alle deine Sicherungen,dann klappst du Deine Rücksitzbank mal komplett hoch.Also erst die Sitzfläche hochklappen(geht schwer) und dann die Rückenlehne runterklappen.Da siehst du denn zwei Kabel.Einmal auf der linken Sitzseite und einmal auf der rechten.Diese sind mit weissen Steckern verbunden.Und diese wiederum lösen sich sehr gerne.Also stecker auseinanderziehen,undwieder feste zusammen drücken.Dann Zündung an und Motor satrten,Motor aus und nochmal an,dann sollte die Lampe aus sein.Ist ein bekanntes Problem bei dem Typ145/146.Und für die Bremsflüssigkeit,hast du eine extra Anzeige die leuchtet wenn du zuwenig hast.Von wo bist Du???? Vielleicht,kann man sich das ja mal anschaun,wenn es nicht soweit weg ist.
Moin,
Schick ... das mit dem Kabel war mir unbekannt. Wieder was gelernt.
Das mit der Bremsflüssigkeit ist ja bei jedem Hersteller anders geregelt. Mein Benz hat auch ne eigene Lampe dafür, bei meinem Corsa blinkt dann die Handbremslampe, wenn Ich mich nicht vertue, während die Bremslampe blinkt, wenn die Beläge runter sind.
MFG Kester
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Rotherbach
Genaues kann dir eine Alfa Werkstatt oder ein Boschdienst sagen, wenn die den Fehlerspeicher ausgelesen haben. Dort steht, wenn schon die Lampe brennt, der Fehler drin.
soll ich lachen, hahaha!
Der Boschdienst sind die letzten Pfeifen, da fahr ich in 100 Jahren nicht wieder hin, erstens schlechte Kerzen verkauft + Fehlerauslese hat denen nichts gesagt automatisch wissen die nicht was los ist.
Bei meinem Kumpel (A3) ist der Wagen ständig im Kalten zustand ausgegangen bzw. Notprogramm wurde eingeleitet, der clever Boschdienst griff zum Auslesegerät und was kam raus? "Sorry keine Ahnung was das sein kann das Lesegerät gibt nichts an"! Das sind unkompetente Vollhirnis!
Erst als er sich nach 3 Wöchiger quälerei ans A3 Forum gewand hat hatte einer RAT!
So das sind meine Erfahrungen mit dem schönen Boschdienst........vielleicht hast du ja bessere.
Ach ja was für nen Müll schreib ich den? Bei mir brannte die schxx ABS Leuchte bin auf´s freie Gelände gefahren und hab voll die Bremse durchgepresst und was war? die Leuchte ging nach meiner Aktion gleich aus, seit dem alles wieder in Butter mit dem ABS!
@fischkopdoedel...die Lampe von der Handbremse leuchtet,wenn deine Handbremse gezogen ist,und die Steine runter sind..Wenn zu wenig Bremflüssigkeit,drin ist,leuchtet die Lampe rechts daneben.
Zitat:
Original geschrieben von SZCZUR
soll ich lachen, hahaha!
Der Boschdienst sind die letzten Pfeifen, da fahr ich in 100 Jahren nicht wieder hin, erstens schlechte Kerzen verkauft + Fehlerauslese hat denen nichts gesagt automatisch wissen die nicht was los ist.
Ach ja was für nen Müll schreib ich den? Bei mir brannte die schxx ABS Leuchte bin auf´s freie Gelände gefahren und hab voll die Bremse durchgepresst und was war? die Leuchte ging nach meiner Aktion gleich aus, seit dem alles wieder in Butter mit dem ABS!
Ach, jaaa, da waren se wieder...
Immer diese Verallgemeinerungen, aber dafür isser ja bekannt.
Nur weil ein Mitarbeiter eines Boschdienstes nicht dem erwartetem Niveau entsprach, ist nicht gleich der ganze Boschdienst scheiße. Wenn man das so sehen würde, dürftest du nirgends mehr hingehen.
Obwohl ich die technische Kompetenz o.g. Mitglieds (ich habe keinen Namen genannt!!!) als nicht sehr hoch einordnen möchte, hat er (wahrscheinlich unbewußt) was richtiges gesagt.
Probier das wirklich mal aus, auf nem Schotterplatz o.ä. ne Vollbremsung zu machen.
Ähnliche Probleme hatte ich zweimal mit nem 5er (klar, BMW, was sonst....), da mopperte das Mistding auch rum, daß ich das ABS prüfen solle, Vollbremsung auf Eis und weg war die Meldung.
Allerdings war die Vollbremsung unabsichtlich, sie war rein zur vermeidung eines Unfalls und ich habe so lange auf dem Pedal gestanden, daß ich nachher galube, daß nun wieder alle Ventile und Radbremssensoren frei sind.
Zwei Wochen nach diesem Vorfall war der Fehler wieder da, Vollbremsung auf Eis und war wieder ruhe.
Seitdem macht das Auto keinen Ärger hinsichtlich des ABS mehr.
@Alfa_Boy:
Folgendes schreibst du in deinem Profil:
"ch habe Alfa gekauft jetzt will ich wiessen wie mann 145 wirklich tunt!!"
Da ich nicht davon ausgehe, daß das Bild im ersten Post dein Auto ist (warum der wohl Kennzeichen aus I dranhat), denke ich, daß dein Auto eher der Serie entspricht, also Radkappen, leicht verblichener Lack, ein paar Kratzer und kleinere Beulen etc.
Des übrigen:
Tippt mal bei google Alfa 145 ein und seht dann in die Bildergalerie; was meint ihr, welches Auto als erstes kommt?
Also, 145 boxer 1.4 tunen - wegwerfen und (wenns denn schon nen 145 sein muß) nen 2 Liter QV kaufen, die laufen ähnlich wie ein 155 V6 und gibt es zudem schon mit dem Facelift, wenns nen Boxer sein soll, 16V kaufen.
Maik
danke!
hi, danke für ihre hilfe! ich komme aus Düren nähe köln! ich weiss nicht was der erste antworter mein! aber mir gefält Alfa und die hat hama sound! was giebt ihr für tiep wie kann mann gut boxer motor flegen das der lange helt???????????
Zitat:
Original geschrieben von maik01
Ähnliche Probleme hatte ich zweimal mit nem 5er (klar, BMW, was sonst....),
Maik
😁 😁 😁 , wenigstens mußtest du nicht mehr zur Werkstatt 😛!
Zum thema Bosch: gebranntes Kind scheut das Feuer....
Moin,
Alfa-Boy ... ganz einfach ...
Den Motor mit niedrigen Drehzahlen WARMFAHREN ... und immer ein qualitativ hochwertiges Öl verwenden. Nach Vollgasfahrten ... niemals direkt abstellen, sondern den Motor erst wieder abkühlen lassen. Also die letzten 5 km wieder Piano fahren.
Den Ölstand jede Woche einmal kontrollieren, und penibel darauf achten, das der Ölstand in der Nähe der oberen Marke ist und NICHT Richtung unteren Standpegel abdriftet.
Achja, den Motor nicht DURCHGEHEND jagen, sondern ihm zwischendurch auch mal Pausen gönnen. Aber ... ebenfalls wichtig ... der Motor BRAUCHT ab und an regelmäßig Drehzahlen, sonst verdünnt das Öl zu stark.
MFG Kester
Zitat:
Original geschrieben von Rotherbach
Moin,
Alfa-Boy ... ganz einfach ...
Den Motor mit niedrigen Drehzahlen WARMFAHREN ... und immer ein qualitativ hochwertiges Öl verwenden. Nach Vollgasfahrten ... niemals direkt abstellen, sondern den Motor erst wieder abkühlen lassen. Also die letzten 5 km wieder Piano fahren.
Den Ölstand jede Woche einmal kontrollieren, und penibel darauf achten, das der Ölstand in der Nähe der oberen Marke ist und NICHT Richtung unteren Standpegel abdriftet.
Achja, den Motor nicht DURCHGEHEND jagen, sondern ihm zwischendurch auch mal Pausen gönnen. Aber ... ebenfalls wichtig ... der Motor BRAUCHT ab und an regelmäßig Drehzahlen, sonst verdünnt das Öl zu stark.
MFG Kester
... kurz gesagt - den Motor so behandeln, wie man jeden anderen Motor auch behandeln sollte, wenn man noch länger was von ihm haben will.
Wobei mir der Boxer als ein Motor bekannt ist, der durchaus vollgasfest ist. Auch nach längeren Fahrten bei 30°C Außentemperatur mit annähernd Vollgas (fast 60 KM am Stück) pendelte die Öltemp. um die 120°C, was dem Motor nichts ausmachen sollte, Öldruck war konstant bei etwas über 4 bar, im Leerlauf bei etwas über 1 bar.
Allerdings war das bei nem 33, vielleicht ist der Motor im 145 ja thermisch empfindlicher (andere Kühlung durch Luft Wasser?).
Maik
Moin,
Die Motoren sind zwar Vollgasfest, aber er sagte, er wolle LANGE was vom Motor haben 😉 Ausserdem hatte Ich ja schonmal gesagt, das Ich die kleinen Boxermotoren im 145/146 für bereits überzüchtet halte. Die laufen dort nun echt schon am Rande dessen, was man machen sollte.
Und 120°C Öltemperatur *g* Halte Ich schon für hoch, stell dir mal vor du kommst in nen Stau ...
MFG Kester