Alfa 155 gekauft... ein paar Teilefragen ;)

Alfa Romeo

Moin,
habe letztens einen Alfa 155 1.8 TS angeschaut und gestern meine Zusage zum Kauf gegeben. Es handelt sich um einen ´94er mit 105tkm in sehr gutem Zustand mit ABS, Klima, Servo, ZV mit FB, Teillleder, Alu´s, Sportfahrwerk und Endschalldämpfer, el. Fensterhebern, usw. Der Wagen war zwar (die letzten 40tkm) nicht Alfa-Werkstattgepflegt aber immerhin lückelos durch ATU. Der Besitzer konnte jedoch keine Angaben zum Zahnriemenwechsel machen, er sagte jedoch das die Nockenwelle wegen fehlender Härte auf Kulanz oder Garantie bei Alfa bei 60tkm gewechselt wurde, da könnte doch ein Zahnriemenwechsel mit beigewesen sein oder? Den typischen Wechsel-Aufkleber habe ich jedoch nicht im Motorraum finden können. Naja ich will kein Risiko eingehen und den lieber wechseln... Habe noch ein paar Fragen zu den Alfa Ersatzteilen:
1.Zündkerzen will ich neu machen, müssen es unbedingt die teuren von NGK sein oder gibt es auch günstigere von Bosch, Champion oder Beru? Versteht mich nicht falsch, will nicht rumgeizen, nur vergleichen.
2. Welches Motoröl würdet ihr empfehlen? Mit vollsynthetischem 10w40 kann ich m.E. nichts falsch machen, oder? Wieviel Beträgt die Öleinfüllmenge?
3. Zahnriemen... konnte leider keine Reparaturanleitung ála Etzold finden, das einzige was mir ins Auge stach ist die Werkstattcd von Alfa für den 156. Sind die Motoren im Bezug auf den Zahnriemenwechsel gleich, bzw kann ich mit der CD was anfangen?
Edit: Hat der überhaupt nen Zahnriemen? Bin mit der 8V und 16V Geschichte durcheinandergekommen... Hab mal gelesen das die 8V´s ne Steuerkette haben sollen (?)

Bekomme den Wagen anfang nächsten Monats, werde dann mal ein paar Bilder davon machen.
MfG comborado

34 Antworten

Also,wenn die Nockenwelle getauscht worden ist,und es dafür eine Rechnung gibt,und es vom Fachbetrieb gemacht wurde,dann wurde auch der Zahnriemen gemacht.

Nun ja ATU würde ich jetzt mal nicht als Fachgemäße Pflege anerkennen.

Bezüglich des Zahnriehmen ist jetzt nicht umbedingt die Kilometerleisteung relevant sondern auch das Alter. Nach 5 Jahren muss so ein Teil getauschst werden. und immerhin ist der Wagen jetzt 11 Jahre alt.

Wenn du deinen Wagen scheuchen willst dann nimm 10w60 das hat mehr Leistungsreserven

Denn Rest muss jemand beantworten der mehr Ahnung vom 155 hat.

italo

wenn es ein 8V ist hat er gar keinen zahnriemen...
wenn es ein 16V ist, würd ich den zahnriemen auf jeden fall machen lassen, alles andere ist unnötiges risiko!

@ Aldo: Müsste doch ein 8V sein, oder? Die kamen doch erst später mit 16 V. Das ist ja noch ein 94er. Oder irre ich. Kam das nicht mit MY 95?

MfG Fighter

Ähnliche Themen

ich war mir jetzt auch nicht sicher, aber ich meine die kamen 95 mit den spider/GTV zusammen?!

muss noch ein 8V sein die 16V kamen erst 95 und anfangs erst als 2,016V der 1,8 und 1,6 TS16V wurde erst ende 95 ausgeliefert die 8v hatten ja auch das Problem mit eingelaufenen Nockenwellen war oftmals die ursache schlechtes Öl und nur kurzstreckenfahrten die wo nur auf der Bahn geheitzt wurden hatten das Problem nicht oder selten

Stimmt. Trotzdem hab ich diesen Kettenmotor geliebt. Mein Papi hatte einen 2.0 im 55er. War echt gut das Ding.

MfG Fighter

war ja auch noch kein fiat scheißdreck

ist ja auch kein schlechter Motor der alte Nord hat ja bei guter Behandlung locker 250tKm gemacht und konnte man ja auch Kolben und Laufbuchsen erneuern das giebts bei heutigen Motoren nicht mehr wegen Kostengründen

Stimmt! Das mit den Laufbuchsen war eine Supersache. Habe auch gerade einen 3.2 V6 überholt, da geht das ja noch.... Wird die Woche verbaut. Heisa wird das ein Spaß....

MfG Fighter

hab vor par jahren auch neue Laufbuchsen und kolben in meinem 75er gemacht die alten hatten schon 280tKm runter weil der hatte ziemlich Öl geschluckt hab dann gleich hochverdichtende genommen wahren nur geringfügig teurer glaub giebts noch von Schulze hast so 15-16 bar gibts ja auch noch umbausätze bis 3,5 Liter glaub aber muss auch kurbelwelle geendert werden

wenns n 8v ist, siehst du die kette, wenn du den öleinfüsstutzen aufmachst.
du schüttest das öl quasi direkt drauf auf die kette...

wie oft muss sone kette denn ueberhaupt geoelt werden ?

ähm lol die läuft immer im motoröl mit wenn die kein öl hat dann fährst auch net mehr lange!!!! demzufolge dein motoröl schmiert sie *fg*

Deine Antwort
Ähnliche Themen