Missing features - oder was fehlt Euch derzeit im aktuellen 8K ?
Servus, welches Feature aus vergleichbaren anderen Modellen fehlt euch am aktuellen 8K?
Meine "hätt ich gerne" Liste aus dem aktuellen 3er BMW:
- Adaptives Kurvenlicht: absolut genial, z.B. kann man mit dem Fernlicht weder den Vordermann noch den Gegenverkehr blenden
- Bordcomputereinstellung Blinker antippen: 1x oder 3x blinken
- Head-up display: aktuelle Geschwindigkeit, Verkehrsschilderkennung (funktioniert wirklich) und Navi direkt auf der Frontscheibe
- Lenkradheizung
- Umfeldbeleuchtung in den Türgriffen
Meine "hätt ich gerne" Liste aus der aktuellen C-Klasse:
- Bluetooth Audio mit allen Funktionen (z.B. auch Anzeige von Minuten/Sekunden)
- Größerer Tank (70l)
- Kombinierter Lenkradhebel (Licht+Scheibenwischer sind ein Hebel)
- Sitzklimatisierung
Was fehlt euch so?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von bora33
Noch ne Steckdose im Handschufach fürs kleine Navi. Preis-Leistungsverhältnis eines jeden Werksnavis und die deren Bedienung ist lachhaft.
Ich muss mal wieder eine Lanze fürs Werknavi und dessen Preis brechen.
Was hier immer wieder vergessen wird, ist, dass man nicht einfach ein Navi kauft, sondern ein MMI, welches eben nicht nur Navifunktion hat, sondern eine volle Integration von Mobile, Navi, Freisprechanlage, Musik und Video.
Wenn ich unterwegs bin, muss ich beruflich relativ viel telefonieren und verschiedenste Adressen anfahren, welche ich meist nicht kenne.
Wie läuft das beispielsweise während dem Fahren, Handy per Bluetooth verbunden, Musik von der Festplatte:
1) Spracheingabe -> "Navigiere zu Hans Meister" (Adresse in meinem Handy gespeichert - synchronisiert mit unserem Exchange-Server),
2) Ich höre Musik und mein Auto meldet "Tank leer". Ich fahre zum Tanken mit Spracheingabe -> "Nächste Tankstelle",
3) Spracheingabe -> "Assistentin anrufen", da ich nun 15 min Verspätung habe.
4) Anrufannahme per FSE: Meine Assistentin ruft mich zurück, dass ich Hans Meister zum Lunch treffen soll und gibt mir die Adresse durch,
5) Spracheingabe -> "Ziel eingeben <Strasse>, <Nr.>, <Ort>"
6) Und im Stau schau ich, bzw. meine Beifahrerin auch ab und zu mal eine DVD (aber eigentlich nur auf Urlaubsreisen)
Ich musste für all das nicht einmal meine Hände vom Lenkrad nehmen oder den Blick länger auf den MMI-Bildschirm werfen. Das kann kein einziges "Papp-Navi"! Abgesehen von der grösseren Übersichtlichkeit bei einem 7 Zoll Bildschirm (das ist ein kleines Tablet, welches nicht in meinem Sichtfeld steht), keinen hässlichen Kabeln und der höheren Sicherheit bei einem Unfall.
Es ist mir schon klar, dass dieser Fall nicht auf jeden hier zutrifft, aber für meinen Fall ist es jeden (teuren) Cent wert.
178 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von hohirode
also bei Euch stimmt doch was nicht 😉....ich habe genau diese Kombination zum dritten mal, bin immer zügig unterwegs und keinerlei "schwammige" Probleme. Das Ding liegt wie auf Schienen. Schnell fahren macht mir irre Spaß 😁Zitat:
Original geschrieben von jsburnett
..... Habe VFL Ambition-Fahrwerk mit 18". Lenkung bei höheren bis hohen Geschwindigkeiten ist absolut schwammig. Das erste Mal bin ich richtig erschrocken. Wenn dazu noch eine kleine Fahrbahnunebenheit kommt denkt man er fliegt ab. Schnell fahren macht keinen Spaß.
Ich kann seine Eindrücke aber bestätigen, bis ca. 140 oder 150 km/h kein Problem, sehr angenehmes sicheres Gefühl, aber bei 180 in leichten Kurven mit Bodenwellen fängt das Auto an zu taumeln wie ein Tanker in schwerer See. Ich fühle mich bei höheren Geschwindigkeiten auch nicht sonderlich wohl, solange die Straße nicht nur geradeaus geht.
Auf Landstraßen wie gesagt kein Thema, da ist die Straßenlage sehr ordentlich. Ich hab zwar keinen Ambition, aber das "normale" Sportfahrwerk mit 18"-Rädern.
Was das Wischen bei nasser Scheibe beim Einschalten der Zündung angeht: Das ist nicht machbar, weil der Regensensor nicht den Zustand der Scheibe als solchen feststellen kann, sondern lediglich auf eine Änderung der Lichtbrechung reagiert, die entsteht, wenn die Scheibe nass wird. Und der Sensor nimmt den Zustand der Scheibe zum Zeitpunkt "Zündung ein" als Maßstab.
Zitat:
Original geschrieben von hoinzi
................ aber bei 180 in leichten Kurven mit Bodenwellen fängt das Auto an zu taumeln wie ein Tanker in schwerer See.
das kann ich wirklich nicht nachvollziehen, ich habe da auf der A71 kurz nach / oder eben vor ( je nach Fahrziel - z.B. zwischen den Abfahrten Meiningen Süd und Nord ) der bayerischen / thüringschen Landesgrenze ein paar wirklich gute Kurven drin ( z.T. mit Brückenübergängen ), die gehen ohne Probleme mit 200 kmh, der wankt einmal kurz und schon liegt der wieder in den Schienenbahn.
Ich weiß natürlich nicht, inwieweit das auch den montierten Reifen geschuldet ist, aber ein wirklich gutes Gefühl hinterlässt das Auto in schnell gefahrenen Autobahnkurven einfach nicht. Vielleicht auch nicht mehr, da bin ich mir nicht sicher, ob sich das im Laufe der Zeit verschlechtert hat, ich habe jetzt ca. 80.000 km drauf.
Zitat:
Original geschrieben von hohirode
also bei Euch stimmt doch was nicht 😉....ich habe genau diese Kombination zum dritten mal, bin immer zügig unterwegs und keinerlei "schwammige" Probleme. Das Ding liegt wie auf Schienen. Schnell fahren macht mir irre Spaß 😁Zitat:
Original geschrieben von jsburnett
..... Habe VFL Ambition-Fahrwerk mit 18". Lenkung bei höheren bis hohen Geschwindigkeiten ist absolut schwammig. Das erste Mal bin ich richtig erschrocken. Wenn dazu noch eine kleine Fahrbahnunebenheit kommt denkt man er fliegt ab. Schnell fahren macht keinen Spaß....ach so...wenn Dein Kennzeichen ( SON ) stimmt, dann hast Du ca. 30 - 40 km zu mir, kannste gerne mal probieren...
Hallo,
zum schwammigen Fahrverhalten habe mal in Verbindung mit einer Reifen-Matsch-Firma in Köln was gesehen. Das Thema kam, so glaube ich, im Vibrations-Tread vor. Betroffen waren Fahrzeuge verschiedener Hersteller. Durch Bearbeiten der vorhandenen Felgen-Reifen-Kombination haben die Leut's das schwammige Fahrverhalten beseitigen können.
Grüße
Grunzbass
Ähnliche Themen
Zurück zu eigentlichen Thema. Ufert sonst aus.
Ich wünsche:
Eine sehr genaue Tankanzeige in Verbindung mit dem BC, der nicht nur bis 5km Restreichweite präzise anzeigt. Zudem zusätzlich eine verbrauchte Litermenge an Kraftstoff, dann wüsste man z.B. bei 65l Tankinhalt wann schluss ist. Solche Technik gibt es in modernen LKW`s schon.
Zitat:
Original geschrieben von V-Ring1
Ich wünsche:
Eine sehr genaue Tankanzeige in Verbindung mit dem BC, der nicht nur bis 5 km Restreichweite präzise anzeigt. ....
das muss man jetzt nicht verstehen - oder ?...die letzten 5 km zeigt er dann wohl wieder Tank voll an ?
nicht nur bis 5km Restreichweite präzise anzeigt.Zitat:
Original geschrieben von V-Ring1
Eine sehr genaue Tankanzeige in Verbindung mit dem BC, der nicht nur bis 5km Restreichweite präzise anzeigt.
😕
muss jetzt wirklich keiner verstehen, oder?
Wie genau denn noch? Bis auf die letzten 500m vielleicht???
Eine " A-Z" - Suche in der Jukebox usw. alle Ordner durchscrollen ist ja wohl Banane.
Aber wirklich dringend wäre mehr Speicherplatz im internen Telefonspeicher des MMI 100 Kontakte ist viel zu wenig.
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von gengolf
Eine " A-Z" - Suche in der Jukebox usw. alle Ordner durchscrollen ist ja wohl Banane.
Gibt es ja. Wenn du schnell scrollst springt er irgenwann um.
Bin mit meinem absolut happy. Lenkung: Fährt sich wie auf einem Gleis.
Wunsch: Im Radio Concert bei MP3s ein Vorspulen mittels Drehgriff. Das dauernde Gedrückt-Halten ist lästig und zu langsam. Ich höre viele Podcasts und da möchte man manchmal zu einer bestimmten Stelle schnell springen können.
Noch ne Steckdose im Handschufach fürs kleine Navi. Preis-Leistungsverhältnis eines jeden Werksnavis und die deren Bedienung ist lachhaft.
Und ne absolute Kleinigkeit: Eine Möglichkeit, den blauen Deckel des Wischwasserbehälters aufgeklappt zu arretieren. Wenn man für den Frostschutz-Kanister schon 2 Hände braucht, ist es nicht hilfreich, wenn der Deckel langsam zugeht.
Zitat:
Original geschrieben von bora33
Preis-Leistungsverhältnis eines jeden Werksnavis und die deren Bedienung ist lachhaft.
sagt der der keins hat...
Zitat:
Original geschrieben von bora33
Noch ne Steckdose im Handschufach fürs kleine Navi. Preis-Leistungsverhältnis eines jeden Werksnavis und die deren Bedienung ist lachhaft.
Ich muss mal wieder eine Lanze fürs Werknavi und dessen Preis brechen.
Was hier immer wieder vergessen wird, ist, dass man nicht einfach ein Navi kauft, sondern ein MMI, welches eben nicht nur Navifunktion hat, sondern eine volle Integration von Mobile, Navi, Freisprechanlage, Musik und Video.
Wenn ich unterwegs bin, muss ich beruflich relativ viel telefonieren und verschiedenste Adressen anfahren, welche ich meist nicht kenne.
Wie läuft das beispielsweise während dem Fahren, Handy per Bluetooth verbunden, Musik von der Festplatte:
1) Spracheingabe -> "Navigiere zu Hans Meister" (Adresse in meinem Handy gespeichert - synchronisiert mit unserem Exchange-Server),
2) Ich höre Musik und mein Auto meldet "Tank leer". Ich fahre zum Tanken mit Spracheingabe -> "Nächste Tankstelle",
3) Spracheingabe -> "Assistentin anrufen", da ich nun 15 min Verspätung habe.
4) Anrufannahme per FSE: Meine Assistentin ruft mich zurück, dass ich Hans Meister zum Lunch treffen soll und gibt mir die Adresse durch,
5) Spracheingabe -> "Ziel eingeben <Strasse>, <Nr.>, <Ort>"
6) Und im Stau schau ich, bzw. meine Beifahrerin auch ab und zu mal eine DVD (aber eigentlich nur auf Urlaubsreisen)
Ich musste für all das nicht einmal meine Hände vom Lenkrad nehmen oder den Blick länger auf den MMI-Bildschirm werfen. Das kann kein einziges "Papp-Navi"! Abgesehen von der grösseren Übersichtlichkeit bei einem 7 Zoll Bildschirm (das ist ein kleines Tablet, welches nicht in meinem Sichtfeld steht), keinen hässlichen Kabeln und der höheren Sicherheit bei einem Unfall.
Es ist mir schon klar, dass dieser Fall nicht auf jeden hier zutrifft, aber für meinen Fall ist es jeden (teuren) Cent wert.
Zitat:
Original geschrieben von mstuder
Ich muss mal wieder eine Lanze fürs Werknavi und dessen Preis brechen....Zitat:
Original geschrieben von bora33
Noch ne Steckdose im Handschufach fürs kleine Navi. Preis-Leistungsverhältnis eines jeden Werksnavis und die deren Bedienung ist lachhaft.
+1. Finde das MMI 3GP in meinem FL auch Top. Habe jahrelang immer ein Navigon gehabt, das liegt jetzt als "Gefahrenpunktwarner" unter der MAL 🙂
Zitat:
Ich muss mal wieder eine Lanze fürs Werknavi und dessen Preis brechen.
Was hier immer wieder vergessen wird, ist, dass man nicht einfach ein Navi kauft, sondern ein MMI, welches eben nicht nur Navifunktion hat, sondern eine volle Integration von Mobile, Navi, Freisprechanlage, Musik und Video.
Stimme meinen beiden Vorrednern ABSOLUT zu. Oder wo sonst, kann ich einen kleinen Knopf am Lenkrad drücken (mit abolut geilem Druckpunkt und Feedback by the way) und dann sagen: "Interpret: Metallica" und das Teil spielt mir die neuste Metallica-Scheibe von meiner HD. Nach dieser Ansage "Navigiere zu: ....." und so weiter... Sorry aber ich bin extrem begeistert vom MMI+ und möchte es nicht mehr missen, nicht nachdem ich kürzlich in einem anderen bayerischen Auto Mitfahrer war und erstaunt feststellen musste, dass die Zieleingabe extrem kompliziert ist.
Zitat:
Original geschrieben von mstuder
Abgesehen von der grösseren Übersichtlichkeit bei einem 7 Zoll Bildschirm (das ist ein kleines Tablet, welches nicht in meinem Sichtfeld steht), keinen hässlichen Kabeln und der höheren Sicherheit bei einem Unfall.
7 Zoll bedeutet allerdings auch, dass du zur "erlauchten" Oberschicht der A4-Besitzer mit MMI3+ gehörst, die derzeit immer noch eher unterrepräsentiert sind. Das Gros entscheidet sich eher für das "Volks-Navi" - mit den damit verbundenen Einschränkungen vor allem bei der Spracheingabe der Navi-Ziele.
Aber das ist alles ziemlich offtopic an dieser Stelle..