Missing features - oder was fehlt Euch derzeit im aktuellen 8K ?
Servus, welches Feature aus vergleichbaren anderen Modellen fehlt euch am aktuellen 8K?
Meine "hätt ich gerne" Liste aus dem aktuellen 3er BMW:
- Adaptives Kurvenlicht: absolut genial, z.B. kann man mit dem Fernlicht weder den Vordermann noch den Gegenverkehr blenden
- Bordcomputereinstellung Blinker antippen: 1x oder 3x blinken
- Head-up display: aktuelle Geschwindigkeit, Verkehrsschilderkennung (funktioniert wirklich) und Navi direkt auf der Frontscheibe
- Lenkradheizung
- Umfeldbeleuchtung in den Türgriffen
Meine "hätt ich gerne" Liste aus der aktuellen C-Klasse:
- Bluetooth Audio mit allen Funktionen (z.B. auch Anzeige von Minuten/Sekunden)
- Größerer Tank (70l)
- Kombinierter Lenkradhebel (Licht+Scheibenwischer sind ein Hebel)
- Sitzklimatisierung
Was fehlt euch so?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von bora33
Noch ne Steckdose im Handschufach fürs kleine Navi. Preis-Leistungsverhältnis eines jeden Werksnavis und die deren Bedienung ist lachhaft.
Ich muss mal wieder eine Lanze fürs Werknavi und dessen Preis brechen.
Was hier immer wieder vergessen wird, ist, dass man nicht einfach ein Navi kauft, sondern ein MMI, welches eben nicht nur Navifunktion hat, sondern eine volle Integration von Mobile, Navi, Freisprechanlage, Musik und Video.
Wenn ich unterwegs bin, muss ich beruflich relativ viel telefonieren und verschiedenste Adressen anfahren, welche ich meist nicht kenne.
Wie läuft das beispielsweise während dem Fahren, Handy per Bluetooth verbunden, Musik von der Festplatte:
1) Spracheingabe -> "Navigiere zu Hans Meister" (Adresse in meinem Handy gespeichert - synchronisiert mit unserem Exchange-Server),
2) Ich höre Musik und mein Auto meldet "Tank leer". Ich fahre zum Tanken mit Spracheingabe -> "Nächste Tankstelle",
3) Spracheingabe -> "Assistentin anrufen", da ich nun 15 min Verspätung habe.
4) Anrufannahme per FSE: Meine Assistentin ruft mich zurück, dass ich Hans Meister zum Lunch treffen soll und gibt mir die Adresse durch,
5) Spracheingabe -> "Ziel eingeben <Strasse>, <Nr.>, <Ort>"
6) Und im Stau schau ich, bzw. meine Beifahrerin auch ab und zu mal eine DVD (aber eigentlich nur auf Urlaubsreisen)
Ich musste für all das nicht einmal meine Hände vom Lenkrad nehmen oder den Blick länger auf den MMI-Bildschirm werfen. Das kann kein einziges "Papp-Navi"! Abgesehen von der grösseren Übersichtlichkeit bei einem 7 Zoll Bildschirm (das ist ein kleines Tablet, welches nicht in meinem Sichtfeld steht), keinen hässlichen Kabeln und der höheren Sicherheit bei einem Unfall.
Es ist mir schon klar, dass dieser Fall nicht auf jeden hier zutrifft, aber für meinen Fall ist es jeden (teuren) Cent wert.
178 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von mindscout
Das würde ich tatsächlich. Es ist für mich das wichtigste Element im Armaturenbrett, eben die Zentrale. Und solange es Alternativen gibt...Zitat:
Original geschrieben von DVE
bin ich auch kein Freund von, aber würdest Du nur deswegen das Auto nicht kaufen?
Ganz ehrlich, wenn ich den A6 sehe mit diesem versenkbaren "Ding", das einem ausgefahren auch noch die halbe Sicht nach vorne nimmt. Hier zeigt wieder der 5er als direkter Konkurent - und ganz besonders - das es auch besser geht. BMW geht hier den genau umgekehrten Weg. Ich würde auch den 7er Golf gegenüber dem neuen A3 bevorzugen, eben wegen dieses fürchterlichen "Features".
Ich finde es:
- unpraktisch und die Sicht behindernd
- hässliche
- wirkt dem Preis entgegen äußerst billig
- dem "modernen Auto" geht das wichtigste optische und funktionale Element verloren, indem es zum störenden Accessoire degradiert wird
Mich erinnern diese versenkbaren Displays immer an die Zubehör-Radios, die in den späten 90ern haufenweise in 3er-Gölfe reingezimmert wurden.
Wie lange mag es wohl noch dauern, bis hinten im Kofferraum ne ominöse Kiste liegt und der Verkäufer auf die "in feinsten Nuancen ausbalacierten Tieftonfrequenzen in Verbindung mit einem atemberaubenden Klangerlebnis der Extraklasse" hinweist?
Ich denke, lang ist es nicht mehr hin...
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von AZZID
Ja da wäre ich auch dabei.Zitat:
Original geschrieben von scooterdie
Ich vermisse einen Reihenfünfzylinder.A4 8K Cupe 2,3 E 5 Zylinder so an die 300 PS, Ohne alles damit man den reinen Fahrspass hat
AZZID
Warum keinen Reihen
sechsZylinder?
So mit 245 PS...
Zitat:
Original geschrieben von corneljt
Warum keinen ReihensechsZylinder?Zitat:
Original geschrieben von AZZID
Ja da wäre ich auch dabei.
A4 8K Cupe 2,3 E 5 Zylinder so an die 300 PS, Ohne alles damit man den reinen Fahrspass hat
AZZID
So mit 245 PS...
Weil das dann Sonderanfertigungen wären da keine Plattform und keine Teile dafür im Konzernregal verfügbar sind. Das Auto würde dem Endkunden ein Vermögen kosten.
Zitat:
Original geschrieben von scooterdie
Weil das dann Sonderanfertigungen wären da keine Plattform und keine Teile dafür im Konzernregal verfügbar sind. Das Auto würde dem Endkunden ein Vermögen kosten.Zitat:
Original geschrieben von corneljt
Warum keinen ReihensechsZylinder?
So mit 245 PS...
Reihensechser wäre auch gut!
Ja ne schon klar, das es dafür keine Plattform gibt oder gebaut wird.
aber man wird ja mal Träumen dürfen............ 😁
AZZID
Ähnliche Themen
Träume sind Schäume, und ein Reihensecher Audi mit Heckantrieb oder Sonderlösung beim Allradantrieb (kein "echter" Längsmotor-Quattro möglich) passt halt wirklich nicht in die Strategie 😉
Zitat:
Original geschrieben von ampfer
TFSI's rußen nicht weil sie Öl verbrennen sondern systembedingt 😉.Zitat:
Original geschrieben von Arpaio
Die würden jakein Öl verbrauchen 😛
"TFSI's die nicht rußen" ist ein Widerspruch in sich!
Systembedingt? Du meinst technisch bedingt! (Direkteinspritzung & Turbo sind dafür verantwortlich)
Gruß aus der Motorenentwicklung =)
TFSI rußen nicht...
...dann werft mal einen Blick auf die regelmäßig gereinigten Endrohre von meinem A4. Dann behauptet das keiner mehr 😉
An der Aussage von ampfer kann ich jetzt nichts falsches feststellen. Ggf. wäre der Satz, mit ein paar Satzzeichen versehen, klarer zur Geltung gekommen. Ich hab da mal nachgeholfen ...
Zitat:
TFSI's rußen nicht, weil sie Öl verbrennen, sondern systembedingt
Dass ein TFSI nicht rußt, wurde ja nie abgestritten, nur, dass das Rußen nicht durch den Ölverbrauch zu Stande kommt, hat er gemeint, was auch völlig richtig ist.
Aber auch das wird in den kommenden Jahren reduziert ...
Das Rußen hängt mit den hohen Drehzahlen zusammen 😉
Unser 2.0 TFSI kommt kaum mal über 3.500 Touren, eher bei 2.000 bis 2.500.
Zitat:
Original geschrieben von _alternate
jo mein nachbar schaltet auch gleich nach dem losrollen in den zweiten gang
... abgesehen davon, dass unsere beiden A4 2.0 TFSI
Quattro S-Tronicsind 🙄
Zitat:
Original geschrieben von _alternate
und jetzt?
Du sagtest dass dein Nachbar
AUCHgleich nach dem Losrollen
in den zweiten Gang schaltet.
Das auch bezog sich sicherlich auf meinen Beitrag und bei der Automatik kann ich ja nicht schalten, außer im M-Modus, der schaltet aber auch erst ab einer bestimmten Drehzahl hoch.