Missbrauchshandlung beim ABS?

BMW Motorrad

Wisst Ihr, was eine Missbrauchshandlung beim ABS ist? Die Bundesanstalt für Straßenwesen hat das Fachgebiet der Technischen Universität Darmstadt (fzd) damit beauftragt, die Bremsung des Motorradfahrers mit verschiedenen Kraftradbremssystemen zu untersuchen. Die Kurzfassung kann hier eingesehen werden: Kurzfassung. In der 33 Seiten umfassenden Studie (liegt seit Ende 2003 vor) ist dann zu lesen:

Zitat:

"Die meisten ABS-Syteme haben eine softwareseitige Überschlagssicherung, die im Fall eines abhebenden Hinterrads den Bremsdruck am Vorderrad senkt und so einen drohenden Überschlag verhindern soll. Bei derart gesicherten Standardbremssystemen kann durch Missbrauchshandlungen die Überschlagssicherung umgangen werden. Teilweise wird diese Überschlagssicherung ergänzt um eine Begrenzung der möglichen Verzögerung" (S.14)

Und zum Schluß:

Zitat:

"Eine Überschlagsregelung blockiergeschützter Bremsen ist notwendig, bestehende Überschlagsregelungen müssen verbessert werden." (S.34)

Was ist eine "Missbrauchshandlung" beim ABS? Und wo ist das Problem mit den "bestehenden Überschlagserkennungen"?

36 Antworten

@GS Günni

besorge Dir mal die Studie der TU Darmstadt (Funke/Winner). Die Studie wurde von der BASt in Auftrag gegeben, und sie liegt immerhin schon seit Ende 2003 vor. Diese Studie hat auch bei der FTE-Kampagne "Besser Bremsen" Verwendung gefunden, die ja bekanntlich auch vom Verkehrsministerium, also der Regierung, unterstützt wurde. Das kannst Du alles so in der Drucksache nachlesen, die ich bereits erwähnt habe.

Was mich wirklich an dieser 33 Seiten umfassenden Studie erstaunt - neben all den Merkwürdigkeiten - ist, dass eben nicht gerade auch auf die Zuverlässigkeit und Sicherheit der Systeme eingegangen wurde.

Denn grundsätzlich sind Zuverlässigkeit und Sicherheit zwei unabhängige Größen: Ein völlig unzuverlässiges Fahrzeug (dauernd Pannen) kann durchaus sicher sein - mit einer Einschränkung: Jedes System, das eine spezifische Form von Sicherheit garantiert, muss dies auch zuverlässig tun.

ABS-Bremsanlagen sind Sicherheitssysteme.

Ich habe von eher kritischen Betrachtern gelesen, die meinen, dass das den Automobilherstellern sehr genau bewusst wäre, und das EU-weite Produkthaftungsgesetz respektive die rigide Rechtsprechung in den USA durchaus dafür sorgen, dass hier niemand leichtsinnig den Kunden zum Betatester etwa für neue Bremssysteme macht.

Eine Orientierung an den Maßstäben und Methoden der Flugzeughersteller soll da das Schlechteste nicht sein. Ein Experte für Sicherheitsfragen in der Flugzeugelektronik (Avionics), die auch X-by-Wire umfasst, fordert, dass für sicherheitskritische Systeme im Auto dieselben, wenn nicht gar höhere Maßstäbe als im Flugzeug anzulegen seien.

Avionics darf nicht mehr als einen katastrophalen Fehler in einer Milliarde Stunden haben (10-9 Wahrscheinlichkeit). Das Problem sei, so ist da zu lesen, "dass selbst in der Luftfahrt die Spezialisten rar sind, die solche Systeme entwerfen können, während sie in der Automobilindustrie noch so gut wie nicht existent seien."

Vollkommen losgelöst von irgendwelchen angeblichen oder tatsächlichen Problemen bei irgendwelchen Herstellern frage ich mich, warum die Thematik nicht zuminest angesprochen wurde - in der Studie der TUD.

Kasten

PS: "Deshalb lieben wir und stehen zu unseren BMW`s." Schließt das aus, sich mit den Inhalten einer Studie zu beschäftigen?

Der Witz an dieser Geschichte ist der folgende:

Leute wie der Kasten oder Ries oder wie auch immer sie heißen haben Recht!
Es handelt sich um eine Motorradbremse, die problembehaftet ist, und genau das darf eine Motorradbremse nicht sein. -Niemals. Punkt.

Es ist die widerliche Art, mit der der Kasten und Vorgänger Ries ihre Meinung vertreten und dieses Forum für ihre Hetztiraden missbrauchen. Diese penetrante Art macht die Mitleser aggressiv und führt zu solchen sinnlosen threads wie diesen hier.

Ich finde, dass das Thema Bremse am Motorrad und ABS durchaus eine intensive Diskussion wert ist, aber bitte von Fahrer zu Fahrer - von Mensch zu Mensch - und nicht von Gutachter zu Gutachter oder von Anwalt zu Anwalt.

Ich finde es bedauerlich, dass so etwas nicht möglich ist.

Zitat:

Original geschrieben von kandidatnr2


Der Witz an dieser Geschichte ist der folgende:

Leute wie der Kasten oder Ries oder wie auch immer sie heißen haben Recht!

1.

kasten = Ries

2.

Es geht allein darum, das hier jemand einen privaten Krieg gegen BMW führt und Internetforen sich dazu zu nutze machen will.

An der Community, den Usern oder irgendwas anderem besteht kein Interesse

Hey dreckfinger,

zur Sache hast Du nichts beizutragen? Zum Thema der Studie der TUD und den "Missbrauchshandlungen"? Schade. Keine Lust? Keine Argumente? Kein Wissen? Also dann halt zum Off-Topic von Dir, mehr bringst Du ja hier nicht ein:

Ich kann weder einen Krieg erkennen, noch dass es eine Privatsache ist. Ich bin Motorradfahrer und an technischen Entwicklungen der Vergangenheit wie auch der Zukunft interessiert. Da bekomme ich es mit der Angst zu tun, denn ich begreife wirtschaftlich-politische Zusammenhänge. Und auch technisch scheint eben einiges einer näheren Untersuchung zugänglich zu sein, sonst würde ja nicht

a) das Kraftfahrtbundesamt in Flensburg

und

b) die Staatsanwaltschaft I in München

ermitteln. Denn weder ein KBA, noch eine Staatsanwaltschaft verfolgen Privatangelegenheiten. Vielleicht hast Du da was nicht verstanden. Ganz im Gegenteil - die interessieren sich einen Scheiß für private Fehden. Und die führen Ermittlungen nicht einfach zum Spaß.

Und von wegen kein Interesse an den Usern: Wenn hier nur niveaulos über die Person angegriffen wird, aber keine (nachprüfbaren) Fakten oder starke (logische) Argumente angeführt werden, muss ich mich ja nicht mit jedem im Detail über seine ganz private "BMW-Loyalität" auseinandersetzen.

Das löst doch keine Probleme - oder? Und mich interessiert's auch nicht. Sind wir hier im Iran und haben einen Karikaturen-Streit, so dass ganz private Gefühle verletzt werden und die nun öffentlich gemacht werden müssen? Wen interessiert es eigentlich, ob irgendjemand "sein BMW liebhat"? Mich nicht. Ich will mir die Studie der TUD erklären, keiner hilft dabei - obwohl wir alle einen Erkenntnisgewinn haben könnten.

Das alles habe ich jetzt nur geschrieben, weil Du erneut in dem Threat "off-topic" gepostet hast. Jetzt bring Dich fachlich in die Sache ein oder lass es. Aber labern kannst Du woanders.

Wenn Ihr private Angelegenheiten regeln müsst, dann macht das doch per PN ab. Aber ihr müsst doch eine stringent geführte Diskussion nicht mit Euren beleigten, privaten Gefühlen behelligen. Oder?

Kasten

PS: Vielleicht kauft mal jemand hier die TUD Studie, damit wir auch mal zur Abwechslung sachlich diskutieren können. So hat das doch keinen Zweck. Viele scheinen ja die Studie selbst gar nicht zu kennen. Und die Merkwürdigkeiten, die einem bei der Lektüre auffallen könnten.

Ähnliche Themen

Kann ja sein, dass ich da was überlesen habe...

Jetzt interessiert's mich aber auch mal:
Was ist eine "Missbrauchshandlung" bei einem Bremssystem??

Btw:
Als BMW-Fahrer würde mich diese Studie ja doch irgendwie interessieren...

Tach BoyScout,

Zitat:

Original geschrieben von BoyScout


Jetzt interessiert's mich aber auch mal: Was ist eine "Missbrauchshandlung" bei einem Bremssystem?

Ich habe die Studie der Technischen Universität Darmstadt (33 Seiten) in Papierform gelesen, die von der BASt in Auftrag gegeben wurde. Bei dieser Studie kamen jedenfalls nach meinen derzeitigen Erkenntnissen ausschließlich BMW Bremsanlagen zum Einsatz. Und in der Studie wird ganz klar die Forderung nach Verbesserung von bestehenden Überschlagsregelungen erhoben. Die Erklärung, warum diese Forderung erhoben wird,erschließt sich mir nicht ganz. Ich zitiere nochmal die „Studie“ der TUD:

Zitat:

„Die meisten ABS-Syteme haben eine softwareseitige Überschlagssicherung, die im Fall eines abhebenden Hinterrads den Bremsdruck am Vorderrad senkt und so einen drohenden Überschlag verhindern soll. Bei derart gesicherten Standardbremssystemen kann durch Missbrauchshandlungen die Überschlagssicherung umgangen werden. Teilweise wird diese Überschlagssicherung ergänzt um eine Begrenzung der möglichen Verzögerung" (S.14)

und

Zitat:

"Eine Überschlagsregelung blockiergeschützter Bremsen ist notwendig, bestehende Überschlagsregelungen müssen verbessert werden." (S.34)

Leider weiß ich wirklich nicht, was eine Missbrauchshandlung seitens eines Motorradbenutzers bei einem vitalen System wie einer Bremsanlage, namentlich einem Sicherheitssystem, sein soll. Ich könnte mir lediglich vorstellen, dass es sich um die unglückliche oder bewusst diffuse Beschreibung der Möglichkeit handelt, dass das System nicht vor

„Fehlbedienung“

gesichert ist. Es könnte von daher m.E. durchaus geprüft werden, ob

„bei bestimmungsgemäßer Verwendung oder vorhersehbarer Fehlanwendung“

eine Gefährdung nach GPSG besteht. Nun darf man aber nicht vergessen, dass auch konventionelle Bremsanlagen "fehlbedient" werden können, beispielsweise dann, wenn nur hinten gebremst wird (daher auch die Forderung nach Kombi-Bremsen).

Warum aber sollte man nicht beim Autor nachfragen? Oder bei der BASt? In jedem Fall ist es bemerkenswert, dass man als Motorradfahrer da nachfragen muss, was eine Missbrauchshandlung ist.

In dem Zusammenhang könnte es auch auch eine Missbrauchshandlung sein, wenn man beim I-ABS III den Bremshebel "hart" betätigt, da ja (im Zusammenhang mit nachlassender Batteriespannung) dann das ABS ausfallen kann. In einem HONDA Forum habe ich einen Experten getroffen, der hat es so formuliert:

Zitat:

Um es mal so auszudrücken... ich bringe jedes der obigen ABS Systeme in den Zustand des Ausfalls.

Was das konkret bedeutet? Das bedeutet konkret, dass angeblich kein ABS-System auf dem Markt sicher vor Fehlbedienung ist. Bei BMW darf an den Bremshebel nicht hart bedienen, bei KAWASAKI darf man den Bremshebel nicht schnell loslassen und dann wieder schnell ziehen, und bei anderen Modellen wird es eben - wie angedeutet - andere Eigenheiten geben. Von denen nur noch nichts bekannt ist.

Ist das die Auflösung der Missbrauchshandlungen?

Kasten

Erstaunlich was sich so alle tut während man schläft.

Es wird nun wirklich niemanden wundern daß ich hier schliesse.

Bitte keine Nachfolgethrads erstellen.

Einzelne User haben PN.

Gruß

Schraubär 42

Ähnliche Themen