miserables Abblendlicht Linsenscheinfwerfer Facelift
Hallo zusammen,
ich bin gestern mit meinem 2monate alten FoFi Titanium (also Linsenscheinwerfer mit LED TFL) zum ersten Mal nachts über die Autobahn gebrettert.
Das Abblendlicht ist ja miserabel! Mein alter Corsa von 2004 (ebenfalls Linsenscheinwerfer) hatte eine wesentlich bessere Ausleuchtung! Der Knopf der Leuchtweitenregulierung ist auf 0, aber der Lichtkegel reicht gerade 20m nach vorne. Wenn eine Kurve kommt, erkennt man bei nichtmal allzu hoher Geschwindigkeit (meiner Meinung nach) viel zu spät, dass die Fahrbahnmarkierungen einen Bogen machen.
Das Fernlicht ist wiederum super!
Kann das jemand bestätigen, dass die Linsenscheinwerfer eher mäßig sind? Ich werde kommende Woche mal zum FFH fahren und die Scheinwerfereinstellung mal checken lassen.
Ebenfalls überlege ich die Nightbraker Birnern rein zu machen.
Ehm, wenn ich gerade schon dabei bin (ja ich weiß, ich könnte die SuFu benutzen oder ins Handbuch schauen). Was für Birnern hat der FoFi im Abblend- und Fernlicht?
Beste Antwort im Thema
Hmmm,
was für einen Anspruch hat es denn an die Nebelscheinwerfer?
Verwende Nebelscheinwerfer nur im Nebel, und da ist die Sicht so oder abgründig. Aber Nebel, dass ich die anmachen würde, habe ich so selten, dass ich das für die letzten Jahre an den Fingern einer Hand abzählen kann. Beleuchten doch eh nur das Nahfeld, bringen nur bei Schleichfahrt was.
Mag sein, dass man da was verbessern könnte. Wüsste aber beim besten Willen nicht, wie ich das überhaupt bewerten sollte.
Gruß
Martin
50 Antworten
Hi juschi2,
den Leuchtmittelwechsel in unter einer Minute.......Respekt!
Bewirb Dich damit bei "Wetten, dass...?"
Zitat:
Original geschrieben von PIPD black
Kann ich nicht nachvollziehen.
Hab heute auch die H1 und H7 in ONBP getauscht und bin gerade ne Runde gefahren.
Zusammen mit den Linsenscheinwerfern geben die ein absolut geniales Licht und das Fernlicht trägt das FERN zu recht.
Hm, ich bin nachher viel auf der Autobahn unterwegs. Muss mal sehen, ob die Testfahrt auf der vollen Autobahn gestern getäuscht hat...
Zitat:
Original geschrieben von Linux_TDCi
@FiestaST_PIch konnte die Glühlampe problemlos austauschen, nach dem ich den Deckel des Relaiskasten entfernt habe. Ging sehr gut und würde ich jederzeit unterwegs machen, wenn die Lampe aussteigen würde.
Danke für den Tipp mit dem Relaiskasten - der hat mich gestört.
Zitat:
Original geschrieben von juschi2
Ich verstehe nicht, wie man wegen so etwas in die Werkstatt fährt, zumal der Austausch sogar im Handbuch beschrieben ist.
Musst ja nicht nicht alles verstehen...
Hab mir jetzt auch mal die Nightbreaker+ bestellt.
Hab mal aus Neugier die Motorhaube aufgemacht, um die Platzverhältnisse anzugucken.
Auf der Fahrerseite ist der Wischwassertank auch dolle im Weg. Da bricht man sich ja die Finger...🙁
Die Scheinwerfer ausbauen ist doch nun echt kein Kunststück. Nur Mut muss man haben und aufpassen, dass einem die Scheinwerfer nicht auf den Boden fallen.
Beim ersten Ausbau ging mir auch die Muffe.....nur nix kaputt machen.....
Jetzt ging es problemlos......allerdings sind die aktuellen Temperaturen nicht gerade schraubertauglich, wenn man das auf der Straße machen muss.....ich hatte neulich Glück: konnte das Auto warmfahren und danach in der warmen Sonne alles machen......Kunststoff mag gerne bröseln oder brechen bei niedrigen Temperaturen.
Ähnliche Themen
So, jetzt habe ich auch an unserem Fiesta 2013 Facelift (Titanium, also mit Linsenscheinwerfern) die Osram Nightbreaker+ verbaut (sowohl Abblend- als auch Fernlicht).
Und was Ford sich da wieder leistet ist IMHO nicht mal mehr zweite sondern bereits dritte Liga...
In der BDA sind für o.g. Modell die falschen Birnen für Fernlicht beschrieben: bei den Modellen mit Linsenscheinwerfer und gesondertem LED-Tagfahrlicht sind H1 verbaut (und nicht die Zweifaden-Lösung H15 mit Tagfahrlicht).
Außerdem ist die Beschreibung des Birnenwechsels offensichtlich vom vFL-Modell...
Zur Demontage des Scheinwerfers sind nicht zwei sondern drei Schrauben zu lösen: neben den beiden Torx- ist noch eine Kreuschlitz-Schraube zu entfernen, die den Scheinwerfer mit dem Grill verbindet.
Bei mir war genau diese Schraube fast nicht zu lösen, da sich die ("Plastik-"😉Mutter mitdrehte und so unzugänglich ist, dass sie nicht blockiert werden kann. Erst durch 'Verkanten' / 'Abhebeln' konnte ich die Schraube lösen... (ohne Demontage der Scheinwerfer ist IMHO ein Wechsel der Birnen auf der Fahrerseite unmöglich)
Desweiteren ist auch die Beschreibung des Birnenwechsels falsch... Die Birne für das Abblendlicht wird nicht wie beschrieben mit einem Clip sondern mit einem Federmechanismus gehalten... Und die Birne für das Fernlicht wird auch nicht durch Drehen gelöst, sie ist mittels Clipmechanismus befestigt... (was man ohne Ausbau des Scheinwerfers kaum erkennen kann)
🙁 🙁 🙁
Passt irgendwie zusammen, in meiner BDA ist auch meine Reifengröße (195/60 R 16) für Reifenfülldrucke nicht aufgeführt (sondern offensichtlich nur die beim vFL-Modell verfügbaren Größen).
So, meine Nightbreaker+ sind gekommen. Hab bei den H7 sogar die goldenen Limited Edition bekommen.
Wann ich die einbaue steht noch in den Sternen. Hab noch keine Lust, bei der Kälte die halbe Front auseinander zu friemeln.
Bin mit dem Originallicht jedoch recht zufrieden. Reichweite ist ein vielfaches besser als das Licht meines alten Alfas.
Zitat:
Original geschrieben von ledewo
...
Zur Demontage des Scheinwerfers sind nicht zwei sondern drei Schrauben zu lösen: neben den beiden Torx- ist noch eine Kreuschlitz-Schraube zu entfernen, die den Scheinwerfer mit dem Grill verbindet.
Bei mir war genau diese Schraube fast nicht zu lösen, da sich die ("Plastik-"😉Mutter mitdrehte und so unzugänglich ist, dass sie nicht blockiert werden kann. Erst durch 'Verkanten' / 'Abhebeln' konnte ich die Schraube lösen...
Ergänzung:
Ich war heute in der Werkstatt, um das Licht neu einstellen zu lassen (konnte noch ganz geringfügig nach oben justiert werden) und habe wegen dieser blöden dritten Schraube nachgefragt: diese lässt sich eigentlich nie lösen... deshalb wird sie dort immer mit einem kleine Schraubendreher herausgehebelt...
Zur Erläuterung:
Plastikmutter ist eigentlich falsch beschrieben, es handelt sich um eine Art 'Dübel', der von oben eingesteckt und durch die Schraube gespreizt wird. Den Schraubenzieher setzt man deshalb am besten zwischen dem Rand des Dübels und der Schraube an, um diese herauszuhebeln (ich denke es wäre am besten mit einem Flach-Schraubenzieher zu hebeln und gleichzeit mit dem Kreuz-Schraubendreher zu drehen/lösen). Danach kann man den 'Dübel' auch entfernen.
Dem ersten Eindruck gestern Abend nach, hat sich der Aufwand dennoch gelohnt. Das Licht ist zumindest wahrnehmbar besser. Und die Investition hält sich ja in Grenzen (je 2* H1 + H7 ONBP bei Amazon = Gesamt 26,- €).
Zitat:
Original geschrieben von ledewo
So, jetzt habe ich auch an unserem Fiesta 2013 Facelift (Titanium, also mit Linsenscheinwerfern) die Osram Nightbreaker+ verbaut (sowohl Abblend- als auch Fernlicht).Und was Ford sich da wieder leistet ist IMHO nicht mal mehr zweite sondern bereits dritte Liga...
In der BDA sind für o.g. Modell die falschen Birnen für Fernlicht beschrieben: bei den Modellen mit Linsenscheinwerfer und gesondertem LED-Tagfahrlicht sind H1 verbaut (und nicht die Zweifaden-Lösung H15 mit Tagfahrlicht).
Außerdem ist die Beschreibung des Birnenwechsels offensichtlich vom vFL-Modell...
Zur Demontage des Scheinwerfers sind nicht zwei sondern drei Schrauben zu lösen: neben den beiden Torx- ist noch eine Kreuschlitz-Schraube zu entfernen, die den Scheinwerfer mit dem Grill verbindet.
Bei mir war genau diese Schraube fast nicht zu lösen, da sich die ("Plastik-"😉Mutter mitdrehte und so unzugänglich ist, dass sie nicht blockiert werden kann. Erst durch 'Verkanten' / 'Abhebeln' konnte ich die Schraube lösen... (ohne Demontage der Scheinwerfer ist IMHO ein Wechsel der Birnen auf der Fahrerseite unmöglich)Desweiteren ist auch die Beschreibung des Birnenwechsels falsch... Die Birne für das Abblendlicht wird nicht wie beschrieben mit einem Clip sondern mit einem Federmechanismus gehalten... Und die Birne für das Fernlicht wird auch nicht durch Drehen gelöst, sie ist mittels Clipmechanismus befestigt... (was man ohne Ausbau des Scheinwerfers kaum erkennen kann)
🙁 🙁 🙁
Passt irgendwie zusammen, in meiner BDA ist auch meine Reifengröße (195/60 R 16) für Reifenfülldrucke nicht aufgeführt (sondern offensichtlich nur die beim vFL-Modell verfügbaren Größen).
Was du da beschreibst, habe ich genau, zu 100%, selbst erlebt und gedacht. Stimmt alles haargenau. Nur etwas ist anders: Mein Sohn ist gelernter Autoschrauber, und deshalb haben wir die Lampenwechsel zusammen in 90 min. ohne Ausbau geschafft. Ohne Ausbau deshalb, weil wir die Lampeneinheit ohne Gewalt nicht ausbauen konnten.
Gruss vom Leidensgenossen
Grottenklaus
Hmmm, also entweder scheinbar ist es beim FL ja richtig blöd gelöst, denn beim vFL ist es echt überhaupt kein Thema, da schafft es auch ein ungeübter und/oder ängstlicher Mensch in max. 15 min.
So ist bspw. diese dritte "Schraube" beim vFL überhaupt nicht als Schraube zu erkennen, hat keinen entsprechenden Kopf, so dass man automatisch auf die Idee kommt, es herauszuhebeln.
Wenn's euch tröstet: mit jedem Mal geht's einfacher 😉
VG =)
Hallo,
Frage zu diesem Thema: Ist es möglich [und zulässig??] für das Abblendlicht Osram Night Breaker H7-LED nachzurüsten?
Ich habe bei meinem "FFH" angefragt, Ergebnis: Die LED-Nachrüstlampe wäre nicht zugelassen. Dagegen findet sich auf der Internetseite von Osram die Aussage das diese doch zugelassen sind - was ist jetzt richtig?
Daten: Fiesta MK7 Facelift, Titanium, 1.5 TDCI EZ 06.2016, Abblendlicht mit Elipsoidtechnik
Ich würde mich über eine halbwegs belastbare Auskunft freuen - ich danke Euch allen schon jetzt.
Schöne Grüße,
Helmar
Auf dem Scheinwerfer gibt es eine Nummer. Diese muss sich in der mitzuführenden ABE wiederfinden, ggfs. um zusätzliche Teile lt. Liste ergänzt. Sonst hat die ABE keine Gültigkeit. Mir ist bisher kein Linsenscheinwerfer bekannt, der für Nachrüst-LED freigegeben wurde. Bisher handelt es sich immer um Reflektorscheinwerfer, aber die Liste der Nachrüstungen wird fortlaufend ergänzt.
Ist Zugelassen, zur Hauptuntersuchung keine Probleme gehabt, Bj.2013 Facelift ,keine Linsenscheinwerfer. Absolut Empfehlenswert!!!
Zitat:
@bavaro schrieb am 31. Mai 2023 um 08:13:04 Uhr:
Ist Zugelassen, zur Hauptuntersuchung keine Probleme gehabt, Bj.2013 Facelift ,keine Linsenscheinwerfer. Absolut Empfehlenswert!!!
Heißt trotzdem nichts. Manche Prüfer sehen das nicht mal.
Du musst definitiv auf der Internetseite für die Lampen nach der Nummer auf den Scheinwerfern gucken. Es ist nur bei einem der scheinwerfer erlaubt. Und auch nur für den facelift ab 2013.
E8 6388 muss auf deinen bzw euren scheinwerfer stehen.
Zitat:
@vanguardboy schrieb am 31. Mai 2023 um 17:44:04 Uhr:
E8 6388 muss auf deinen bzw euren scheinwerfer stehen.
Und genau diese Nr. steht auf keinem Linsenscheinwerfer.
Und User bavaro schreibt ja auch " er hat keine Linsenscheinwerfer"