miserable Qualität beim GLK
Ich fahre seit Februar 09 einen GLK 350, der soviele Mängel aufweist, das dieses Auto keinen Spass mehr macht.
Der linke Aussenspiegel quitscht beim Aufklappen, die EasyPack Heckklappe ist wie ein Ostfriesenblinker, geht, geht nicht.
Das größte Problem aber macht die Vorderachse, die beim Rückwärtsfahren mit nach links eingeschlagenem Lenker wie verrückt knackt und zwar so, als wenn Kreuzgelenke aneinander kommen. Nach zwei vergeblichen Versuchen in der Werkstatt meinte der Meister die Domlager austauschen zu müssen und das Thema wäre damit durch. Meine Bedenken, das dieses nicht der Grund seien wurde nicht erhört.
Das Ende ist jetzt das die neuen Domlager nun wirklich defekt sind und der Wagen ächzt und stöhnt bei Wankbewegungen jetzt richtig.
Nach drei Werkstattbesuchen wurden keine dieser Mängel behoben, jedoch bekam ich auf eine Reklamation bei Mercedes Benz einen unverschämten Brief mit dem Wortlaut, dass auf Rückfrage mit meiner Werkstatt dieses Geräusch der Vorderachse nur auf meinem Grundstück auftritt und der Wagen technisch zu 100% in Ordnung sei und es nur ein akustischer Mangel sei.
Ich habe nun die Wandlung des Leasingvertrages verlangt und werde diese Wandlung unter Umständen auch mit Anwälten und Gutachtern durchsetzen. Mein Fazit: nie wieder die "Premiummarke" (Zitat Werkstatt)
Beste Antwort im Thema
Ich fahre seit Februar 09 einen GLK 350, der soviele Mängel aufweist, das dieses Auto keinen Spass mehr macht.
Der linke Aussenspiegel quitscht beim Aufklappen, die EasyPack Heckklappe ist wie ein Ostfriesenblinker, geht, geht nicht.
Das größte Problem aber macht die Vorderachse, die beim Rückwärtsfahren mit nach links eingeschlagenem Lenker wie verrückt knackt und zwar so, als wenn Kreuzgelenke aneinander kommen. Nach zwei vergeblichen Versuchen in der Werkstatt meinte der Meister die Domlager austauschen zu müssen und das Thema wäre damit durch. Meine Bedenken, das dieses nicht der Grund seien wurde nicht erhört.
Das Ende ist jetzt das die neuen Domlager nun wirklich defekt sind und der Wagen ächzt und stöhnt bei Wankbewegungen jetzt richtig.
Nach drei Werkstattbesuchen wurden keine dieser Mängel behoben, jedoch bekam ich auf eine Reklamation bei Mercedes Benz einen unverschämten Brief mit dem Wortlaut, dass auf Rückfrage mit meiner Werkstatt dieses Geräusch der Vorderachse nur auf meinem Grundstück auftritt und der Wagen technisch zu 100% in Ordnung sei und es nur ein akustischer Mangel sei.
Ich habe nun die Wandlung des Leasingvertrages verlangt und werde diese Wandlung unter Umständen auch mit Anwälten und Gutachtern durchsetzen. Mein Fazit: nie wieder die "Premiummarke" (Zitat Werkstatt)
91 Antworten
Genau deswegen sollte man sich auch vorher anwaltlichen Rat holen. Und ob die Bank droht, ist mir letztendlich egal. Wenn mein Anwalt sagt, dass wird so gemacht, dann wird das so gemacht.
Die bekommen eine Frist und dann wird der Wagen da auf den Hof gestellt.
Leute, ich verstehe Euch nicht. Warum hat man eine Rechtsschutzversicherung ?
peso
Zitat:
Original geschrieben von tcsmoers
Genau deswegen sollte man sich auch vorher anwaltlichen Rat holen. Und ob die Bank droht, ist mir letztendlich egal. Wenn mein Anwalt sagt, dass wird so gemacht, dann wird das so gemacht.Die bekommen eine Frist und dann wird der Wagen da auf den Hof gestellt.
Leute, ich verstehe Euch nicht. Warum hat man eine Rechtsschutzversicherung ?
peso
na ja... wenn das alles so einfach wäre..
die rechtsschutzversicherung prüft erst einmal ob sie dafür überhaupt eintreten muss und ein erfolg vor gericht möglich ist...
usw usw...
Zitat:
Original geschrieben von tcsmoers
Genau deswegen sollte man sich auch vorher anwaltlichen Rat holen. Und ob die Bank droht, ist mir letztendlich egal. Wenn mein Anwalt sagt, dass wird so gemacht, dann wird das so gemacht.Die bekommen eine Frist und dann wird der Wagen da auf den Hof gestellt.
Leute, ich verstehe Euch nicht. Warum hat man eine Rechtsschutzversicherung ?
peso
Du bist aber reichlich naiv. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von tacitus
na ja... wenn das alles so einfach wäre..Zitat:
Original geschrieben von tcsmoers
Genau deswegen sollte man sich auch vorher anwaltlichen Rat holen. Und ob die Bank droht, ist mir letztendlich egal. Wenn mein Anwalt sagt, dass wird so gemacht, dann wird das so gemacht.Die bekommen eine Frist und dann wird der Wagen da auf den Hof gestellt.
Leute, ich verstehe Euch nicht. Warum hat man eine Rechtsschutzversicherung ?
peso
die rechtsschutzversicherung prüft erst einmal ob sie dafür überhaupt eintreten muss und ein erfolg vor gericht möglich ist...
usw usw...
Warum versuchst Du schon wieder andere Leute zu verunsichern ? Komisch, wenn jemand Nägel mit Köpfen machen will, kommen ewig die Zauderer. Eine Beratung beim Anwalt muss der RV bezahlen.
peso
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von mara_toni
Du bist aber reichlich naiv. 🙂Zitat:
Original geschrieben von tcsmoers
Genau deswegen sollte man sich auch vorher anwaltlichen Rat holen. Und ob die Bank droht, ist mir letztendlich egal. Wenn mein Anwalt sagt, dass wird so gemacht, dann wird das so gemacht.Die bekommen eine Frist und dann wird der Wagen da auf den Hof gestellt.
Leute, ich verstehe Euch nicht. Warum hat man eine Rechtsschutzversicherung ?
peso
Das wird es sein. Nur, dass meine Methode mehr Erfolgsaussichten hat als das, was Ihr macht.
peso
muss noch mal was fragen, hast du eine Ein und Ausfahrt, die nicht flach ist, sondern steigend? Das habe ich z.b. und denke dass da mal ein Geräusch war, was so klang wie du es beschrieben hast, hab mich aber weiter nicht drum gekümmert da ein Freund von mir meinte es sei normal. Jetzt weiss ich garnicht ob das noch da ist. Muss ich mal beobachten. Und was ist nun letztendlich der letzte Stand der Dinge?
@ obrax
Meine Einfahrt steigt etwas stärker an und das Knacken an der Achse ist, als ob am Zahnrad Zähne fehlen. Allerdings habe ich das Geräusch mittlerweile auch wenn ich rückwärts aus einer abfallenden Einfahrt fahre.
Letzter Stand ist das MB den Leasingvertrag nach Bruttolistenpreis wandeln will. Ich werde mich nun Anwaltlich in den nächsten Tagen beraten lassen.
@ obrax
Meine Einfahrt steigt etwas stärker an und das Knacken an der Achse ist, als ob am Zahnrad Zähne fehlen. Allerdings habe ich das Geräusch mittlerweile auch wenn ich rückwärts aus einer abfallenden Einfahrt fahre.
Letzter Stand ist das MB den Leasingvertrag nach Bruttolistenpreis wandeln will. Ich werde mich nun Anwaltlich in den nächsten Tagen beraten lassen.
Übrigens ist so etwas nicht normal, bein X3 hatte ich so ein Problem nicht.
Du informierst uns ?
Wenn mehr Leute endlich Nägel mit Köpfen machen würden, würde auch die Endkontrolle wieder gründlicher gemacht werden. Solange, wie der Gewinn durch die fehlende Endkontrolle nicht ins Gegenteil gekehrt wird, wird sich nichts ändern.
Ich hätte nach dem zweiten Liegenbleiben schon längst einen Anwalt eingeschaltet. Die Ursache liegt bei MB, der evtl. Wandlungsanspruch ist urteilsmäßig geregelt und Ende der Diskussion.
peso
Zitat:
Original geschrieben von cd65
@ obraxMeine Einfahrt steigt etwas stärker an und das Knacken an der Achse ist, als ob am Zahnrad Zähne fehlen. Allerdings habe ich das Geräusch mittlerweile auch wenn ich rückwärts aus einer abfallenden Einfahrt fahre.
Letzter Stand ist das MB den Leasingvertrag nach Bruttolistenpreis wandeln will. Ich werde mich nun Anwaltlich in den nächsten Tagen beraten lassen.
Übrigens ist so etwas nicht normal, bein X3 hatte ich so ein Problem nicht.
bei mir ist es genauso (350er)! Habe nur vergessen heute mal zu prüfen ob das Geräusch noch da ist!Aber ansonsten hört man bei der Fahrt nichts, oder?
Das Knacken kam vom vorderen Bereich bei mir, und ich fahre auch rückwärts mit linkseingeschlagenem Lenker eine kleine Steigung hoch. War aber nicht immer reproduzierbar, kam nicht immer bei mir, bei dir? Manchmal war es einfach weg.Evtl. ein Gripproblem oder ESP Regelung?Was haben die denn bei der Werkstatt gesagt? Ist das Knacken nun weg? Vieleicht können wir da gemeinsam mehr erreichen.Kannst mir auch eine PM schicken.
Meine Werkstatt hat gesagt 🙁 "das kommt von ihrer Einfahrt, der Wagen ist technisch ok und es wäre "nur" eine akustische Beeinträchtigung).
Bei einer solchen Aussage von einem Werkstattleiter, würde ich diesen, in meinem Betrieb sofort freistellen. Solche Aussagen gehen gar nicht.
Er hat sich dieses Knacken selber angehört und hat dieses bestätigt und dann später so eine Aussage😕. MB ist für mich für alle Zeiten gestorben.
Nachdem ich mit der Chefetage beim Händler gesprochen habe, wird der Vertrag 1 zu 1 gewandelt, ich benötige doch keinen Anwalt.
Zitat:
Original geschrieben von cd65
Meine Werkstatt hat gesagt 🙁 "das kommt von ihrer Einfahrt, der Wagen ist technisch ok und es wäre "nur" eine akustische Beeinträchtigung).
Bei einer solchen Aussage von einem Werkstattleiter, würde ich diesen, in meinem Betrieb sofort freistellen. Solche Aussagen gehen gar nicht.
Er hat sich dieses Knacken selber angehört und hat dieses bestätigt und dann später so eine Aussage😕. MB ist für mich für alle Zeiten gestorben.
Nachdem ich mit der Chefetage beim Händler gesprochen habe, wird der Vertrag 1 zu 1 gewandelt, ich benötige doch keinen Anwalt.
........ so eine Einfahrt habe ich nicht und da man das Problem an meinem GLK nicht findet kam der Vorschlag das Radio lauter zu schalten, denn dann wär das Geräusch nicht mehr zu hören 😕 😕 😕
Moin!
Also ich hab ja eigentlich keine wirklichen Probleme und musste ihn nur mal routinehalber in der Werkstatt lassen, um überhauptmal die Sachen prüfen zu lassen. Mit Termin!
Es ging um einmal Ausfall und Wiederhochfahren des Navi und Fehlermeldung Ausfall des ILS.
"Beim Navi ist kein Fehler gespeichert und beim ILS ja, aber soll wohl nichts sein."
Kein Leihwagen, wäre schwierig, brauch ich aber auch nicht. Die Karre stand genauso dreckig, nur mit den Tatzen der Monteure drauf, abends auf dem Parkplatz.
So ein arrogantes Pack wie die Kundendienstler von MB hab ich jedenfalls noch nirgends gesehen.
Und so eine Behandlung kenne ich auch sonst nicht.
Bei VW wie BMW wird jeder Fehler zumindest versucht zu beheben, man kann meist mit dem ausführenden Mechaniker noch kurz sprechen und bisher immer ist das Fahrzeug gewaschen worden.
Davon mal ganz ab daß der MB-Händler ne eigene Waschanlage auf dem Gelände hat.
Die Behandlung durch die Werkstatt lässt mich das Auto schlechter empfinden als es eigentlich ist.
Nun werde ich erstmal die Werkstatt wechseln, werden uns so aber bei MB nie wieder ein Fahrzeug kaufen, wenn ich nicht bald positiveres erlebe.
Gruß
Alf
Korrekt - Werkstatt wechseln und noch einen Kommentar ans CAC Maastricht schicken. Dein ehemalig Freundlicher wird sich seinerseits freuen...