Miserable Qualität B6
Hallo Leute,
mache jetzt mal ein Faß wg. der wirklich grottenschlechten Qualität der Ausstattung meines A4 Avant 2.5 TDi (EZ. 2002, km 117 tsd.) auf.
Nachfolgend eine Aufstellung welche nicht verschleissbedingten Ausfälle bis dato zu verzeichnen sind :
- Totalausfall Standheizung (kurz nach Gewährleistungsende)
- automatisch abblendbarer Innespiegel defekt
- Fahrlichtschalterbeleuchtung defekt
- Funkuhr defekt
- Lautsprecher Fahrertür funktioniert nur noch sporadisch
- Heckklappen-Beleuchtungsschalter funktioniert nur noch sporadisch
- Linker Hubzylinder SWRA undicht
- Rechter Hubzylinder SWRA undicht
- Glashubdach schließt selbsttätig. Bei zurückgefahrenen Schiebedach braucht es manchmal auch bis zu 5 Anläufe bis es sich dann mal bequemt zuzufahren.
Es ist wirklich zum ko..en !
Wer kann diese Liste fortsetzen ? Dann weiß ich wenigstens was noch auf mich zukommt ...
Nachtrag :
- Handschuhfachdämpfer verreckt
- Mittelarmlehnenverschluß gebrochen
Beste Antwort im Thema
Alter, das ist ne 7 Jahre alte Möhre, was erwartest Du? 😕 Sei mal lieber froh, dass Du einen Audi hast, die meisten Franzosen (um nur ein Beispiel zu nennen) werden kaum überhaupt so alt. 😉😁
Im Ernst, es ist doch kaum verwunderlich, dass bei dem Alter das eine oder andere kaputt geht oder auch mal ein Verschleißteil getauscht werden muss. So what? Fass aufmachen völlig unnötig! Meine Meinung.....
Grüße
Markus
164 Antworten
Zitat:
Zum Thema Meinungsumfrage: Dacia landet regelmäßig auf Spitzenplätzen wie die VW-Marken Porsche und Bentley - - - - - heißt das nun, dass Dacias von besonderer Qualität sind? 😁 ...oder siehst du ein, dass diese Meinungsumfrage für Qualibeurteilungen völlig wertlos ist...
Du scheinst offensichtlich aufgrund Deiner dunklen Audibrille mit dem Lesen Probleme zu haben : es geht
nichtum den B5 und es geht
nichtum Meinungsumfragen !
Es geht schlichtweg um die Zuverlässigkeit (siehe auch Threadtitel) und damit sind auch Selbstauflösungserscheinungen gemeint.
Für Dich also nochmals : KLICK MICH AN !
Andere dürfen natürlich auch ...
Zitat:
Original geschrieben von j123
es geht nicht um Meinungsumfragen !
...warum führst du sie dann an? 🙄
Und übrigens, die Brille ist noch dunkler als die Scotch 3M Folie 😎😎😎😎😎😎😎😁
omg!!! wie schlimm!!! Die armen schlechten Auto´s aus D
Zitat:
Original geschrieben von 252003
...warum führst du sie dann an? 🙄Zitat:
Original geschrieben von j123
es geht nicht um Meinungsumfragen !Und übrigens, die Brille ist noch dunkler als die Scotch 3M Folie 😎😎😎😎😎😎😎😁
Wenn die Karre nach 6 Jahren sukzessive auseinanderfällt ...
Meine ich dann nur das die Kiste schlecht ist ? Oder ist sie es tatsächlich ?
Wenn ja, dann ist das eine Festellung !
Mannmann, wir Zeit das die Ferien wieder zu Ende gehen ...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von j123
Du scheinst offensichtlich aufgrund Deiner dunklen Audibrille mit dem Lesen Probleme zu haben : es geht nicht um den B5 und es geht nicht um Meinungsumfragen !Zitat:
Zum Thema Meinungsumfrage: Dacia landet regelmäßig auf Spitzenplätzen wie die VW-Marken Porsche und Bentley - - - - - heißt das nun, dass Dacias von besonderer Qualität sind? 😁 ...oder siehst du ein, dass diese Meinungsumfrage für Qualibeurteilungen völlig wertlos ist...
Es geht schlichtweg um die Zuverlässigkeit (siehe auch Threadtitel) und damit sind auch Selbstauflösungserscheinungen gemeint.
Für Dich also nochmals : KLICK MICH AN !Andere dürfen natürlich auch ...
Jaa dan sollen die Amerikaner Dacia aus Rumänien bestellen ohne nichts nur dach überm kopf un 4 rädern mehr nicht😎
Zitat:
Original geschrieben von j123
Mannmann, wir Zeit das die Ferien wieder zu Ende gehen ...
...und dass Leute Threadtitel mit dem Kopf auswählen und nicht mit dem Bauch(fett) 😁
Na ja, das ist eine US-Umfrage. Wer sich ein wenig mit unseren US-amerikanischen Nachbarn aus Übersee auskennt und die katastrophale Lage der US-Autoindustrie der vergangenen 5 Jahre bedenkt, sollte Methodik und Ergebnis mit einer guten Portion Skepsis behandeln. Insbesondere dann, wenn nichts über Methodik und Fragestellung bekannt ist. Mit Statistiken lassen sich die schönsten Ergebnisse erzielen, gelenkt in eine bestimmte Richtung, ohne dass sich die Ersteller der Unwahrheit beschuldigen lassen müssen.
Wenn am Ende die Aussage stehen soll "Leute, kauft unsere Chevis, Dodges, Fords, Chryslers etc., weil die viel besser sind als der Importschrott aus Europa und Asien und weil ihr als Patrioten unsere heimische Industrie stützen müsst...", dann bekommt man das auch so hin 😉.
Ich liebe solche Artikel wie der verlinkte bei SPON. Denn ohne Aussage zur Methodik ist das Ergebnis nichts wert, sondern allenfalls zur subtilen Stimmungsmache und zur Beeinflussung allzu unkritischer Leser geeignet. Aber das ist ja ein weit verbreiteter Sport der Medien. Wohl dem, der kritischen Abstand dazu einnimmt und Fragen stellt.
Andererseits, legt man als Bewertungsmaßstab den strengen Verbraucherschutz, die Garantie- und Sachmängelregelungen etc. des US-Marktes an, so könnte das schlechte Abschneiden durchaus erklärbar werden (siehe z. B. die Behandlung von Multitronik-Ausfällen).
Hier geht es übrigens zum vollständigen Report inkl. Details:
US Consumer Report - Cars
Zitat:
Original geschrieben von 252003
Zum Thema Meinungsumfrage: Dacia landet regelmäßig auf Spitzenplätzen wie die VW-Marken Porsche und Bentley - - - - - heißt das nun, dass Dacias von besonderer Qualität sind? 😁 ...oder siehst du ein, dass diese Meinungsumfrage für Qualibeurteilungen völlig wertlos ist...
Das ist das grosse Problem mit dem Begriff "Qualität".
Nach heutiger Definition ist Qualität: Erfüllt das Produkt den Anspruch, den der Käufer an dieses Produkt hat?
Ein Dacia-Käufer hat eine bestimmte Erwartung, wenn er nur 10000EUR ausgeben will: Billiges Auto, kein Schikimiki, kein "Fahrspass", zehn Jahre Lebensdauer, geringe Reparaturkosten. Und diesen Anspruch erfüllt der Dacia. Und nur das findet sich in der Umfrage wieder. Ein Audi-Fahrer wird nicht nach der Qualität des Dacia gefragt.
Es wäre kein Problem, ein Auto für 50 Jahre Lebensdauer zu bauen. Die "Qualität" müsste dann Maschinenbauniveau haben. Aber keiner würde es kaufen.
Zitat:
Original geschrieben von rki0
Es wäre kein Problem, ein Auto für 50 Jahre Lebensdauer zu bauen. Die "Qualität" müsste dann Maschinenbauniveau haben. Aber keiner würde es kaufen.
Weil es wieviel kosten würde - ne halbe Million, 1 Million, mehr? Genau so viel wie große Fräsmaschinen usw.
Der Thread handelt von einem Mann, der einen B6 kaufte und OFFENSICHTLICH erwartete, dafür die Verarbeitungsgüte (um nicht Qualität zu sagen 😁) und Haltbarkeit eines Rolls-Royce oder Bentley zu bekommen.
Dann musste er einsehen, dass er mit dieser Einstellung auf dem Holzweg war und schrieb diesen Thread 🙂
der B6 steht ja wohl recht oben in der Ranking der robustesten, qualitativsten PKW. Für mich höher als der Vorgänger B5 oder der 8E-Nachfolger B7, da der B6 auch noch vollverzinkt ist.
Ironischer Titel ....🙄
Zitat:
Original geschrieben von rki0
Es wäre kein Problem, ein Auto für 50 Jahre Lebensdauer zu bauen.
50 Jahre braucht es nicht zu halten.
Aber 5 Jahre und 50 tkm sollten es schon sein, ohne gleich wieder Tausende € in Reparaturen stecken zu müssen.
Das sollte man von einem Hersteller welcher Premiumpreise nimmt, erwarten dürfen. Und wenn nicht, so sollte zumindest eine großzügige Kulanzregelung greifen.
Natürlich Fehlanzeige, sonst müßte man ja entweder Qualität liefern oder Kosten übernehmen.
Nunja, die Bankenkrise hat´s gezeigt : Gier frisst Hirn ...
Ein Problem, das immer wieder auftritt, ist doch folgendes: Jemand hat Pech mit einem Fahrzeug und äußert hier seinen Unmut - natürlich auch völlig zurecht. Aber dennoch ist die Pauschalisierung von schlechter Qualität relativ schwierig, solange es Fahrer gibt, die weit über 100tkm problemlos und ohne Mängel mit dem selben Modell zurückgelegt haben (dazu zähle auch ich mich).
Wer ist nun der Einzelfall, bzw. was ist die Mehrheit? Zufrieden oder unzufrieden?
Ein Forum saugt Problemfälle an - ganz klar, daher entsteht wohl eher ein negativer Eindruck. Aber es bekommt derjenige ein dickes Lob von mir, der hier ein Forum auf Motor-Talk findet, in dem zu einem Modell keinerlei Problemfälle gepostet wurden 😉
Das heißt nun aber auch wieder nicht, dass es nicht einzelne Schwächen beim B6 gibt - die sind zweifellos da. Und bei der Masse an Einzelbauteilen, Baugruppen und Verkabelungen, die tagtäglich Wind und Wetter, Vibrationen und Bewegungen ausgesetzt sind, wäre es fast schon ein Wunderwerk, wenn das alles problemlos über Jahrzehnte funktionieren würde.
Und da ihr schon die Fräsmaschinen bzw. den Maschinenbau angesprochen habt. Auch hier sind jährlich Wartungs- u. Reparaturkosten einzuplanen. Wäre schön, wenn unsere Maschine trotz stattlichem Preis von weit über einer halben Million jahrzehntelang problemlos laufen würde - das ist auch hier Wunschdenken 😉
Gruß Jürgen
Zitat:
Original geschrieben von brainticket999
Für mich höher als der Vorgänger B5 oder der 8E-Nachfolger B7, da der B6 auch noch vollverzinkt ist.
pffff, das hätteste dir sparen können, von wegen Zinkblasen und so. Audi hat ein Zinkblasenproblem und gewährt trotzdem nur 70% bei Zinkblasen an Stellen, wo es eindeutig auf die Kappe von Audi gehen müßte (unter den unteren Türabschlußleisten).
Ich für meinen Teil bin maßlos enttäuscht, nicht von der Qualität, sondern von der Kulanz eines Premiumherstellers, ders offensichtlich nicht nötig hat seine Kunden zufriedenzustellen (BMW und MB löst das sehr kulant, auch nach 7 Jahren!!!)