Miserable Daten des A6 2,4 Benziner

Warum hat der neu entwickelte "moderne" 2,4 Benziner einen
Stadtverbrauch von 14,3 bis 14,6 Liter und CO2 Abgas von 233 bis 240 ?
Ich finde das grottenschlecht!
Wenn künftig die PKW nach CO2 Ausstoß besteuert werden ...

Als Vergleich habe ich gerade diese Zahlen des
3 Liter ! 5er BMW mit 258 PS! parat:
Stadtverbrauch 12,4 Liter und CO2 Abgas 210.

Der braucht zwar das 4% teurere Super+, ist aber im Endeffekt immer noch deutlich sparsamer - und stärker!

72 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von RomanA6


tja schon blöd wenn einem der "umweltsünder" diesel auf der autobahn in den arsch tritt und man mit seinem benziner kein land sieht *gg*

Roman, wenn vor mir ein gechippter 2.5 TDI seinen Ruß verblässt, so hat er noch immer kurz darauf meinen sauberen Auspuff gesehen. 😁

An der Ampel bleibt er sowieso stehen,

und das Dieseldrehmoment belastet zwar voll das Getriebe, durch die längere Übersetzung kommt es leider nicht mehr auf der Antriebsachse an. 😁 😁

@ccp,

es gibt limitierte und nicht limitierte Emissionen.

Der Diesel liegt bei den nicht limitierten Emisssionen gewaltig hinten.
Dazu gehören Krebserreger, Sommer- und Wintersmog, sowie andere Dinge mehr.

Lesenswert eien Wasserstoffseite zum Thema.
Da gibt es für Interessierte unter Punkt 4. tabellarische Übersichten.
http://www.hydrogeit.de/autogas.htm

@Donald,

Politiker sind oftmals wesentlich abgezockter als sich der Volksmund vorstellt. Lobbyismus regt bekanntlich keinen mehr auf, fließt aber in jedes Gesetz mit Lücken ein.

Zitat:

Original geschrieben von madcruiser


Roman, wenn vor mir ein gechippter 2.5 TDI seinen Ruß verblässt, so hat er noch immer kurz darauf meinen sauberen Auspuff gesehen. 😁
An der Ampel bleibt er sowieso stehen,
und das Dieseldrehmoment belastet zwar voll das Getriebe, durch die längere Übersetzung kommt es leider nicht mehr auf der Antriebsachse an. 😁 😁

wie du meinst *gg*

ich weis ja nicht was du mit einem 2,8er mit weniger ps und einem drehmoment von 280nm willst. *gg* und dem benzinverbrauch.

wenn der an die zapfsäule muß ist meiner noch halbvoll *gg*

durch das drehmoment brauch ich im gegensatz zum 2,8er keinen kalender beim überholen auf der autobahn, eine stoppuhr reicht *gg*.

ps: zum glück wird bei uns in ö die steuer nach leistung berechnet und nicht ob diesel oder benzin *gg*

@ madcruiser
In dem Fall war die Lobby das Speditionsgewerbe und die die wirklich auf den Diesel angewiesen sind.Das damals daran gedacht wurde das Privatleute mit 5000km/Jahr auf den Diesel umsatteln wäre zuviel Ehre an die Politiker.Der Boom ist ja auch erst mit den Turbodieseln,die ja mindestens zwei Drittel aller Motorenprobleme in den Foren ausmachen,aufgekommen.Also lange nach der Steueränderung.

😁 Was die ach so gute Beschleunigung der Diesel angeht,wenn ein gleichstarker Diesel gas gibt und ich weiss wann er auf den Pinsel tritt bin ich mit meinem Benziner gleichschnell,schon öfter probiert.Nur muß ich dann eben einen Gang wählen bei dem ich auch in etwa beim Drehmomentmaximum liege.😁 Da haben sich schon einige gewundert das ich immer noch hinter ihnen klebe als sich die Rußwolke verzogen hat.Als Ausgleich für den etwas höheren Verbrauch habe ich dafür einen Motor der über gut 4500 Umdrehungen willig leistung liefert,laufruhig ist und vor allem problemlos.Ich muß nach einer Vollgasetappe auf der Autobahn nicht erst den Turbo abkühlen lassen.

Ähnliche Themen

@roman,

wenn ich aus einer 130km/h Republik käme, hätte ich den Spruch nicht gebracht. So halte ich Dir Deine mangelnde Erfahrung zu Gute.
In D gibt es kein Limit. Rußfahnen und lange Gesichter von Ungläubigen wie Dir habe ich reichlich gesehen.

Mit Deinem 70l Dieseltank würde ich die Backen ebenfalls nicht so weit aufblasen.
Wenn ich meine Tanks vollmache, tanke ich das erste Mal 1.500 km später in Rom.
Falls mir bis dahin nicht die Blase geplatzt ist. 😉

Du siehst:
Manchmal macht man die Rechnung ohne den Wirt.

fahre sehr oft in deutschland (köln, hannover, nürnberg,..), und morgen wieder am weg nach vorarlberg über münchen. *gg*

1500km reichweite? wie soll denn das gehen? vorallem wenn es kein limit gibt und du das mit deinem 2,8er nutzt, hast sicher einen schönen verbrauch, wie willst denn da trotz LPG 1500km weit kommen? der benzintank alleine ist ja nach nichtmal 500km leer (wenn du wie du sagst kein limit hast und das nutzt).

und aus erfahrung: auch in D habt ihr teilweise schon so viel beschränkung, daß man nur wenige km voll fahren kann oder darf *gg*. und in den beschränkungen kann man nur 100 oder 120 fahren, also nicht mal 130 *gg*

das hast du mal geschrieben:

Heute das erste Mal LPG getankt.
35 EUR für rund 570 km (75 l zu 47 Cent).
Letzter Tankstop mit Super+:
62 EUR für 480 km (56 l zu 1,10).
Tolles Gefühl.

sind in summe knapp über 1000km. und auf der autobahn ohne limit sind es noch weniger.
und heute sind es schon 1500km. also bitte, beim nächsten beitrag schaffst du sicher schon mehr als 2000km. weiter so.

1.500 km Reichweite gehen bei mir mit der selben Fahrweise wie bei Dir 1.100 km.

Hätte ich freie Fahrt und kein Tempolimit (=Dauervollgas), so käme ich rund 700 km weit.
Dich taxe ich bei Dauervollast auf > 12 l, damit kommst Du dann max. auf 580 km.

P.S.:
Im Normalbetrieb komme ich mit 7 EUR auf 100 km klar.
Auch das schaffst Du nicht.
Sch### Piefke, gell?

Zitat:

Original geschrieben von madcruiser


Sch### Piefke, gell?

was hast denn du für ein problem? hat zwar niemand gesagt, aber wenn du meinst. *gg*

12l/100km? schaff ich nicht mal in der stadt. hab einen durchschnitt von 8l auf bis heute knapp 200tkm. rein in unserer 130er rep (wie du das sagst) wärs weniger, aber nat. verbraucht man mehr wenn man schneller fährt. und wenn ich nach köln, hannover, oder nürnberg fahre sind das schon einige km im großen D.

aber abgesehen davon ist dein zweiter tank ja nicht original -> also hinkt dein vergleich etwas wenn ich mir einen zusätzlichen 75l tank einbaue würde es ganz anders aussehen. und wenn ich mich während der fahrt betanken (ala kampfjet) lasse könnte theoretisch unendlich lange fahren *gg*

aber was zahlt ihr den so für super+? 1,40? mehr?
in ö bekommt man diesel noch um 0,92 (zumindest gestern *gg*)

480 + 570 = 1.050 km.
Beides Normalbetrieb mit rund 50 Prozent Stadtverkehr.
Dazu kamen Vollast Testfahrten (Umbau)
In beiden Tanks war noch Sprit (~ 100 km).

Wenn Du jetzt einen schlanken Gasfuss nimmst, berücksichtigst das in D einige Tempolimits gelten und durch Tirol und IT ohnehin keine freie Fahrt herrscht, kannst Du meine Aussage locker nachhalten.
Bis 130 km/h komme ich laut FIS locker mit 8 Litern klar, Spritintensiv wird es erst ab ca. 170 bis 190 km/h.

Was Dein Auto unter Vollast braucht, solltest Du schon wissen.
Ich kenne die Werte von ungechippten A6 2.5 TDI.
Oder gehörst Du zu der 1.9 TDI Fraktion, die uns erzählen will mit 5 Litern 220 km/h zu fahren.
Die 8 Liter Durchschnittswert sind realistisch.
Ausfahren kannst Du das Auto ja nur in D.

Was regst Du Dich über den Tank auf?
Ist Dein Chip serienmäßig?

vergleiche den originaltank und der sollte etwa gleich sein mit 70l.

volllast fahren, naja das müsste man über viele km nich nur ein paar. und z.b. 100km vollfahren geht garnicht, weil auch D schon geschwindigkeitsbeschränkungen erfunden hat. *gg*

ausfahren kann man es auch in ö nur darf man es nicht *gg*

Leerfahren ist beim Diesel auch nicht so angenehm.
Da tankt man eben lieber ein bisserl früher. 😉

Gas kannst Du leerfahren, Benzin auch,
nur Liegenbleiben ist unangenehm - da ist nur Entlüften unangenehmer. 😰

Wenn wir 2. Tank und Chipp weglassen, macht es ja keinen Spass mehr.
Dir fehlen die PS und mir die Reichweite. 😉
Wobei das mit der Recihweite nicht so schlimm ist,
zwischen durch muss man ohnehin mal raus.

Zitat:

Original geschrieben von madcruiser


Leerfahren ist beim Diesel auch nicht so angenehm.
Da tankt man eben lieber ein bisserl früher. 😉

Gas kannst Du leerfahren, Benzin auch,
nur Liegenbleiben ist unangenehm - da ist nur Entlüften unangenehmer. 😰

Wenn wir 2. Tank und Chipp weglassen, macht es ja keinen Spass mehr.
Dir fehlen die PS und mir die Reichweite. 😉
Wobei das mit der Recihweite nicht so schlimm ist,
zwischen durch muss man ohnehin mal raus.

also ich geb meine chip nicht mehr her. hab ihn schon 150tkm.

... und ich meinen GAS Tank. 😉

Zitat:

Original geschrieben von madcruiser


@ccp,

Lesenswert eien Wasserstoffseite zum Thema.
Da gibt es für Interessierte unter Punkt 4. tabellarische Übersichten.
http://www.hydrogeit.de/autogas.htm

Tabelle 9 entstammt dem Dubbel - mit einem Hauptunterschied:

LPG ist bei CO, HC und NOx Emissionen künstlich hochgeputscht worden... (oder soll man sagen wurde falsch abgeschrieben..)

Realistische neutrale Bewertungen gibt es im aktuellen Dubbel Seite Q48

Wie wäre es mit einem einem Link?
Oder zur Not einem Posten der Tabellendaten.

Damit wir nicht dumm sterben müssen!

Deine Antwort
Ähnliche Themen