Mischbereifung: Bessere Traktion?
Bin schwer am Überlegen zwischen 325d und 330xd (beides Automatik, E92, Neuwagenleasing). Da der Aufpreis zum 330xd ziemlich heftig ist, tendiere ich eher zum 325d. Zumal mir die Leistung völlig reicht, es soll halt ein 6 Zylinder Diesel sein. Jetzt ist es so, dass ich ganz gerne mal aus dem Stand stark beschleunige mit Gaspedal bis zum Kickdown (nein, wirklich keine prolligen Ampelstarts/rennen!!! Aber es gibt halt Stellen da mache ich das gerne... am besten ungesehen... 🙂).
So, der 330d den ich mal Probe gefahren bin, hatte da so seine Probleme. Jetzt schreibt Kevinmuc zum 325d folgendes (ich hoffe das geht ok für Dich, dass ich Dich aus dem anderen Topic direkt zitiere 🙂):
Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
Bzgl. Traktion: Mischbereifung hilft beim 325d ungemein. Im Trockenen hat man das problem dann kaum mehr im nassen tritts auf. Mit den 225 Conti jedenfalls ist ab ca. halbgas das lämpchen da. Da ist der 320d viel braver. (auf dem anderen 325d hatte ich 18" MB von Michelin ps2 und war sehr zufrieden)
3 Fragen dazu:
1. Hat man dadurch im Trockenen für meinen Fall (siehe oben) wirklich eine spürbar bessere Traktion, d.h. kein Durchdrehen der Räder mit Flackerlämpchen... auch bei Vollgas aus dem Stand)?
2. Ich dachte immer bei Nässe ist die Traktion mit breiteren Reifen noch schlechter. Da hinten ja breitere drauf sind, dürfte es doch dann bei Nässe schlechter sein?
3. Falls doch bessere Traktion mit Mischbereifung: Reichen 17" Mischbereifung aus? Z.b.: LM Sternspeiche Mischbereifung 340. Vorne 17" 225/45, hinten 17" 255/40. Denn für 18" ist mir der Aufpreis zu heftig und optisch finde ich 18er persönlich nicht wirklich besser.
Danke 🙂
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von MurphysR
Nein, er ist absolut keine Wanderdüne. Er kommt bei Nässe mindestens genauso schnell vom Fleck wie ein 318i.Zitat:
Original geschrieben von matt1982
Jetzt geht das hier schon wieder los. Ja der 330d wird bei Nässe ne absolute Wanderdüne, wenn man als Mensch nur zwischen der Gaspedalstellung 0 und 1 unterscheiden kann... 🙄
Siehe Antwort von stef. Mehr ist zu dem Unsinn nicht mehr zu sagen!
Ironie an
@TE: Wenn du bei Feuchtigkeit an der Ampel schnell loskommen willst kauf dir maximal den 318i. 316d ist schon zu viel des Guten. Alles andere bringst du nicht mehr ohne Allrad auf die Straße.
Ironie off
PS: Sind noch irgendwo Schulferien?
47 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von immerqueristschwer
wahrscheinlich bin ich einfach zu dumm um einen RFT richtig zu fahren ,-)Zitat:
Original geschrieben von stef 320i
Ein Auto in der Leistungsklasse kaufen, und sich dann wundern wenn man nicht immer Vollgas von der Ampel wegfahren kann, ohne dass ASC eingreift?!?Langsam wirds echt bissl unglaubwürdig ^^
PS: sogar mit den RFT's der ersten Generation (Bridgestone RE050) hab ich die Kraft eigentlich perfekt auf die Straße bekommen bei Trockenheit. Weiß echt nicht wo da das Problem liegt.
Davon geh ich mal nicht aus. Mir ist nur schleierhaft, was die Leute immer für Probleme mit den RFT's haben. Die waren bei mir echt super. Bis auf den Preis und dass sie sich innen extrem stark abgefahren haben.
Aber Straßenlage, Einlenkverhalten (sehr direkt) und Grip waren optimal.
"Bis auf den Preis und dass sie sich innen extrem stark abgefahren haben."
ach so - na das ist ja bei einem reifen eigentlich egal...
"Hast du schon mal was von Sicherheitsgewinn gehört?"
a) siehe oben "innen stark abfahren"
b) fahre ich volvo oder einen BMW mit Sportpaket?
von mir aus kann BMW ja gerne auf einen 320i für sicherheitsbewusste hausfrauen RFT draufmachen.
Für mich bitte nicht - oder zumindest fragen was ich als kunde will und als extra option anbietenm bzw. die unterschiede erklären.. Aber mir ungefragt so einen mist anzudrehen ist schon der hammer!
Ich gebe auch hier auf.
Alles ab dem 320d oder 320i ist bei Nässe vollkommen überfordert. Absolute Kaufwarnung. Kauft euch BMW nur noch mit Allrad.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von matt1982
Ich gebe auch hier auf.Alles ab dem 320d oder 320i ist bei Nässe vollkommen überfordert. Absolute Kaufwarnung. Kauft euch BMW nur noch mit Allrad.
UND ohne RFT....
😁
PS: Das problem mit "innen abgefahren" betrifft nur die erste RFT-Generation.
Zitat:
Original geschrieben von stef 320i
UND ohne RFT....Zitat:
Original geschrieben von matt1982
Ich gebe auch hier auf.Alles ab dem 320d oder 320i ist bei Nässe vollkommen überfordert. Absolute Kaufwarnung. Kauft euch BMW nur noch mit Allrad.
😁PS: Das problem mit "innen abgefahren" betrifft nur die erste RFT-Generation.
Mist wieder was vergessen...
Dein PS hatte ich auch erst stehen, aber alle die sich mit dem 3er beschäftigt haben wissen das. Es kommt außerdem gehäuft ab 18 Zoll und besonders ab 19 Zoll MB vor...
Zitat:
Original geschrieben von immerqueristschwer
zu den anderen: ich gehe einfach davon aus, das ein fahrzeug die mtorleistung bei trockenheit und sauberem aspahalt auf strasse bekommt, ohne alles in der traktionskontrolle zu lassen. Besonders wenn diese unseligen RFT verbaut sind, die eh kein mensch braucht!
mit anderen reifen geht es ja wunderbar. was der unfug seitens BMW soll, ist mir ein rätsel!
Bist Du sicher mit dem was Du da schreibst? Ich habe mit dem 330d selbst mit den RFT's der ersten Generation bei Trockenheit nie ein Problem gehabt. Ich bin auf non-RFT gewechselt wegen des unterirdischen Fahrkomforts und der Spruenge, die das Auto gemacht hat, aber sicherlich nicht wegen der Traktion.
Mein Problem bei Naesse waren auch weniger die Ampelstarts. Die kann man einigermassen dosieren. Das Hauptproblem war, dass Du sobald es ein bischen feucht wurde, selbst bei 80 km/h auf der Autobahn keinen Kickdown machen konntest, ohne dass das DSC eingegriffen hat. Jetzt wird wieder einer von digitaler Gaspedalbenutzung reden, aber es ist nun mal Fakt, dass Du zum Runterschalten einen gewissen Druckpunkt ueberwinden musst.
Was RFTs angeht bin ich uebrigens vom strikten Gegner zum ueberzeugten Nutzer mutiert. Das ist vor allem deshalb der Fall, weil die RFTs in den letzten 5 Jahren einen Quantensprung gemacht haben...der Unterschied zwischen einem 2010er RFT und einem 2005er ist ungefaehr so wie zwischen einem E90 und einem E30.
Hat dein Wagen vielleicht auch das Problem mit dem DSC gehabt? Selbst bei 160 und wenig Beschleunigung haben einige Automatik 330d das Blinkkonzert angefangen.
Zitat:
Original geschrieben von MurphysR
Bist Du sicher mit dem was Du da schreibst? Ich habe mit dem 330d selbst mit den RFT's der ersten Generation bei Trockenheit nie ein Problem gehabt. Ich bin auf non-RFT gewechselt wegen des unterirdischen Fahrkomforts und der Spruenge, die das Auto gemacht hat, aber sicherlich nicht wegen der Traktion.Zitat:
Original geschrieben von immerqueristschwer
zu den anderen: ich gehe einfach davon aus, das ein fahrzeug die mtorleistung bei trockenheit und sauberem aspahalt auf strasse bekommt, ohne alles in der traktionskontrolle zu lassen. Besonders wenn diese unseligen RFT verbaut sind, die eh kein mensch braucht!
mit anderen reifen geht es ja wunderbar. was der unfug seitens BMW soll, ist mir ein rätsel!Mein Problem bei Naesse waren auch weniger die Ampelstarts. Die kann man einigermassen dosieren. Das Hauptproblem war, dass Du sobald es ein bischen feucht wurde, selbst bei 80 km/h auf der Autobahn keinen Kickdown machen konntest, ohne dass das DSC eingegriffen hat. Jetzt wird wieder einer von digitaler Gaspedalbenutzung reden, aber es ist nun mal Fakt, dass Du zum Runterschalten einen gewissen Druckpunkt ueberwinden musst.
Was RFTs angeht bin ich uebrigens vom strikten Gegner zum ueberzeugten Nutzer mutiert. Das ist vor allem deshalb der Fall, weil die RFTs in den letzten 5 Jahren einen Quantensprung gemacht haben...der Unterschied zwischen einem 2010er RFT und einem 2005er ist ungefaehr so wie zwischen einem E90 und einem E30.
ob ampelstart oder kick bei 80 und nässe - solche reifen gehören nicht auf BMWs! aber du hast recht - die neuen kenne ich nicht - fahre nur noch "ohne". aber warum bist jetzt ein "überzeugter"? ich sehe die vorteile einfach nicht - hatte wie schon gesagt noch NIE einen plötzlichen platten - nur "schleicher". aber da kann man nachpumpen und in die werkstatt fahren.
wofür in aller welt braucht man RFT??
ach übrigens - was mache ich bei einem RFT reifenplatzer, wenn ich kein ersatzrad dabei habe?
Zitat:
Original geschrieben von immerqueristschwer
ob ampelstart oder kick bei 80 und nässe - solche reifen gehören nicht auf BMWs! aber du hast recht - die neuen kenne ich nicht - fahre nur noch "ohne". aber warum bist jetzt ein "überzeugter"? ich sehe die vorteile einfach nicht - hatte wie schon gesagt noch NIE einen plötzlichen platten - nur "schleicher". aber da kann man nachpumpen und in die werkstatt fahren.wofür in aller welt braucht man RFT??
Nun, wenn Du auch in Zukunft NIE einen Platten hast wirst Du auch keine RFTs brauchen. Aber wer garantiert Dir das? Frag mal die Leute, die das schonmal mit RFT erlebt haben...gibt hier einige Erfahrungsberichte.
Ich war früher nicht bereit, für das kleine Sicherheitsplus, das RFT unzweifelhaft bieten, jeglichen Fahrkomfort zu opfern. So nach dem Motto "ich habe in einem BMW ohne RFT dieselbe Sicherheit wie in einem beliebigen anderen Auto ohne RFT, also was soll's".
Heute sage ich mir: Wenn ich mit RFTs der neuesten Generation absolut denselben Fahrkomfort erzielen kann wie mit non-RFT, warum soll ich dann auf das bischen mehr an Sicherheit verzichten, wenn ich es aufpreisfrei bekomme?
Zitat:
Original geschrieben von MurphysR
Nun, wenn Du auch in Zukunft NIE einen Platten hast wirst Du auch keine RFTs brauchen. Aber wer garantiert Dir das? Frag mal die Leute, die das schonmal mit RFT erlebt haben...gibt hier einige Erfahrungsberichte.Zitat:
Original geschrieben von immerqueristschwer
ob ampelstart oder kick bei 80 und nässe - solche reifen gehören nicht auf BMWs! aber du hast recht - die neuen kenne ich nicht - fahre nur noch "ohne". aber warum bist jetzt ein "überzeugter"? ich sehe die vorteile einfach nicht - hatte wie schon gesagt noch NIE einen plötzlichen platten - nur "schleicher". aber da kann man nachpumpen und in die werkstatt fahren.wofür in aller welt braucht man RFT??
Eben. Ich hatte mir einmal einen Nagel eingefahren und mit den RFT war das ganze kein Problem. Ich musste nicht mal aussteigen. Hatte beim Auto vorher schon einmal einen Platten und damals kein RFT - und mein Handy vergessen. Seit dem weiß ich: Nie mehr ohne. Da ist es mir egal, ob ich mir vielleicht einbilden könnte, dass mit Reifen ohne RFT das Auto womöglich etwas besser liegen sollte.
Zitat:
Original geschrieben von MurphysR
Was RFTs angeht bin ich uebrigens vom strikten Gegner zum ueberzeugten Nutzer mutiert. Das ist vor allem deshalb der Fall, weil die RFTs in den letzten 5 Jahren einen Quantensprung gemacht haben...der Unterschied zwischen einem 2010er RFT und einem 2005er ist ungefaehr so wie zwischen einem E90 und einem E30.Zitat:
Ähnlich ist es mir ergangen, heute fahre ich auch auf RFT (ab).
Zitat:
Original geschrieben von stef 320i
PS: Das problem mit "innen abgefahren" betrifft nur die erste RFT-Generation.
Kann ich bestätigen! Mit den neuen keine Probleme mehr und fahr 19Zöller. 😉
http://www.motor-talk.de/.../...-abgefahren-wer-noch-t2395979.html?...
Also nach 10 Jahren Führerschein und wirklich etlichen gefahrenen KM kann ich nur sagen:
Platten hatte ich bisher nur einmal, und das war am Winterauto. Da bin ich damals 10km mitten inder Nacht auf der felge heim gefahren mit Schrittempo. War lustig 😉
Ansonsten hab ich bisher nur Schäden mit langsamen Druckverlust gehabt, und das ging auch ohne RFT gut. Und sollts wirklich mal soweit kommen, dann kann ich mich für das gesparte Geld auch abschleppen lasse.