Mischbereifung bei 4MATIC?
Liebe S- und CL-Fahrer!
Als frueherer SL- und jetziger CL-Fahrer, bitte ich euch um Info zu folgender Frage:
Kann ich bei einem CL550 mit 4MATIC breitere Hinter- als Vorderreifen aufziehen? Mein Kumpel meint, das waere bei einem 4MATIC aufgrund der veraenderten Traktion hinsichtlich ESP usw. nicht ratsam.
Gibts dazu Erfahrungen?
Vielen Dank im Voraus
Simplicius
Beste Antwort im Thema
Ein technischer Hintergrund wären unterschiedliche Belastungen für das Verteilergetriebe, vor allem bei abweichendem Abrollumfang, geringfügig bei unterschiedlicher Reifenauflage/Grip.
Ich hatte mal 5 Monate einen Audi Quattro.
Da gingen die Extremisten so weit, bei einem Platten bei schon leicht abgefahrenen Reifen gleich alle 4 zu wechseln, da ja ein paar Milimeter mehr oder weniger Profiltiefe den Umfang des Reifens schon deutlicher beeinflussen.
Ganz so eng sehe ich das nicht.
Allerdings ist die verschlechterte Lage für die Technik plausibel.
Audi R8 und Porsche Turbo haben zwar Mischbereifung, sind aber auch dafür von Anfang an entwickelt worden.
Außer der Optik spricht sowieso beim 4MATIC nichts für Mischbereifung. Denn die 388/435 PS beim C216 sind durch den Allrad gut auf die Straße zu bringen.
Dazu kommt der Vorteil, die Räder regelmäßig von vorn nach hinten wechseln zu können, so daß man dann immer gleich 4 neue Reifen kaufen kann und nicht achsweise tauschen muß.
Denn hinten ist der Verschleiß auch bei 4MATIC immer etwas höher.
Klar könnte man trotzdem immer alle 4 Reifen tauschen, wenn die Reifen einer Achse abgefahren sind, aber wer macht das schon?
lg Rüdiger:-)
22 Antworten
Ja, das hatte ich dem auch schon gesagt und dass, 245 auf 10" = 254mm auch nicht gut aussieht.
Ok hab’s gecheckt
Was soll ich draufmachender für reifen damit es gut aussieht will natürlich nicht vorne hinten 295. strech will ich so gut wie vermeiden . Bamberger denkst 275 30 vorne hinten ist gut
Ich kann des einfach nicht einschätzen sorry der Nachfrage
@111ADO rundrum 275/30/21 hat eine Tachoabweichung von 1,7% zur Folge, erlaubt sind 1,5%. Bei rundrum 265/30/21 wäre vom Umfang her alles ok. Wichtig wäre noch die ET (Einpresstiefe) der Felgen. Serie ist 43 mm, die neuen Felgen sollten eher etwas mehr haben, z.b. 48 oder so, sonst könnte es Blecharbeiten bedeuten.
Danke wieder für die schnelle Antwort du bist der King
Also die et ist 46 bei den Felgen
Heist rund um 265 wäre perfekt dann gibts keine Tacho Abweichung keine Probleme mit esp etc und solche Sachen verstehe ich das richtig dann suche ich jetzt dann nach 265 30 rundum
Ähnliche Themen
@111ADO genau sollte klappen. Aber vorne wird es eng, aber wahrscheinlich geht's. Rechnerisch sind die Serienreifen mit 255 mm 10 mm schmäler als 265-er, also 5 mm breiter nach außen und 5 mm nach innen. Deine neue ET ist 46 mm das sind 3 mm mehr als die Serie, somit steht der neue Reifen 2 mm weiter raus, sollte aber kein Problem sein, so viel Luft ist sicher.
Ok perfekt ich danke dir !
Moin Leute,
Habe mir für meinen w212 350 bluetec Baujahr 2014 Limo 4 Matic, folgende Räder geholt.
VA: 8,5 J × 19 ET 38
245/35 19 (8mm Profil)
HA: 9,5 J × 19 Et 56 mit 5mm spurplatten auf jeder Seite.
265/35 19 (5mm Profil)
Nach Recherche weiß ich, dass die Felgen passen. Bzw. die Einzelabnahme ohne Bedenken klappt.
Nun bin ich mir bei der Reifendimension wegen der 4 Matic nicht sicher. Kann ich damit ohne irgendwelche Schäden bzw. Folgeschäden fahren, oder sollte ich lieber neue holen? Dachte an 275/30 19
Danke schon mal im Voraus.
Am besten an den Prospekt mit den werksseitigen Reifen halten 😉 https://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?...
Der 350 Diesel 4matic hätte Typgenehmigung für 19 Zoll 245+275, aber:
Wenn man die Niederquerschnittsreifen der 19 Zoll-Felgen nicht scheut, warum dann nicht die 245/35 19 nochmal besorgen als Hinterreifen, wenn diese ohnehin vorne neu sind als 8 mm 🙄!
Dann hat man auf jeden Fall die für W212 Allrad-Nicht63 vorgesehene Gleichbereifung.
Das Thema ist bei Mercedes etwas verwirrend, ein 350 Diesel darf Mischbereifung fahren (620 Nm), ein 500 4matic nicht (600 Nm), ein 400 4matic nicht als Sportpaket 18 Zoll - aber doch als Sportpaket plus 19 Zoll, ein CLS 500 4matic darf als AMG Line, ein E63 ohnehin als Serie.
Ich vermute hier auch Marketinggründe als Abgrenzung zum hecklastigen AMG 4matic ...
Ich habe z.Z. 245/35 und 275/30 19 Zoll auf einem 500 4matic als Junger Stern bekommen (keine Typgenehmigung ...) und wechsle für die Zulassung auf die werksseitigen 245/40. Ich persönlich finde die 275er zu unruhig in den Kurven, das Heck hüpft, rein gefühlsmäßig.
Weiterer Vorteil bei gleichen Dimensionen: man kann VA/HA jährlich wechseln und hat so gleichmäßige Nutzung. Ungleiche Größen sollte man dem Heckantrieb - und AMG, wo der Verschleiß keine Rolle spielt - überlassen ist meine Empfehlung.