Mischbereifung auf 4 identischen Felgen ?
Nachdem ich mit dem Michelin Pilot sport3 einen Reifen gefunden habe, der den E87 und E90 nicht zum Untersteuern neigen lässt (weswegen ich Mischbereifung eigentlich ablehnte, weil sich das Problem verschlimmert), kommt mir der Gedanke den doch schmal ausfallenden Pilot sport3 mit seinen breiten Rillen und dadurch wenig Gummi auf der Lauffläche auf der Hinterachse zu verbreitern.
Auf dem 1er hatte ich 225/45R17 auf eine recht schmalen Felge (7Jx17). Auf dem E90 ist die Felge mit 8Jx17 (5cm?) deutlich breiter, aber der Reifen ist identisch. In einer Tabelle im Netz fand ich, dass 245er die breitesten Reifen sind, die man auf eine 8Zoll-Felge machen kann.
Kann man auf dem E90 vorn 225/45R17 und hinten 245/40R17 auf 4 identischen Felgen fahren?
Oder ist das Blödsinn? Der 225er hinten ist mit den 1,6t doch fast überfordert, nach sagen wir es ist grenzwertig, wo beim 118d alles in Butter war.
Ansonsten kann ich das nächste Mal auch einfach einen Reifen nehmen, der breiter ausfällt und mehr Gummi auf der Lauffläche hat.
Danke!
36 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von ronmann
Darf ich nun eigentlich problemlos 245/40R17 statt der deutlich teureren 255/40R17 auf geeigneter Felge auf der Hinterachse fahren?
Styling 188 ist ja üblichweise mit 225er vorn und 255er hinten unterwegs und ist vorn 8Zoll und hinten 8,5 breit. Auf dem E46 gab es diese Reifenkombi wohl.
Wenn du es dir per Einzel abnahme eintragen lässt, geht das. Sonst nicht.
Also 255er darf ich einfach so draufmachen, aber die 245 nicht, richtig?
Ist die Einzelabnahme idR deutlich unter 100Euro? Sonst lohnt es nicht.
Zitat:
Original geschrieben von ronmann
Also 255er darf ich einfach so draufmachen, aber die 245 nicht, richtig?
Ist die Einzelabnahme idR deutlich unter 100Euro? Sonst lohnt es nicht.
Ich geh von über 100 Euro aus.
Werd es bald selbst testen.
Vielleicht solltest auf 17" mit 4x 225 umstiegen wenn es dir zu teuer ist.
Gretz
4x 225 hab ich und bleib sicher dabei😉
Aber was wäre wenn ist immer spannend!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von ronmann
4x 225 hab ich und bleib sicher dabei😉
Aber was wäre wenn ist immer spannend!
Wenn man von deinem reifenverschleis auf deine Fahrweise schließen würde, dann wäre 18" mb ein richtiger Aufstieg für dich. Vielleicht würde sich dadurch auch dein Verschleiß verringern.
Meine süße hat jetz bei atu neu hinterreifen bestellt. Mit den 20% Ein Schnäppchen nur 436 Euro für die 255/35 18 PS2 zp.
Wenn man bedenkt wie sie fährt, ist jetzt bei 170 tkm nur der zweite hinterachs sommerreifen fällig.
Da hast du bisher wohl mehr Reifen Kosten und bist wohl auch langsamer unterwegs ;-)
Gretz
Zitat:
Original geschrieben von ronmann
Also 255er darf ich einfach so draufmachen, aber die 245 nicht, richtig?
Ist die Einzelabnahme idR deutlich unter 100Euro? Sonst lohnt es nicht.
Für die Einzelabnahme der Felgen nebst Spurverbreiterungen am 3'er E90 hab ich beim hiesigen Tüv 40 Euro bezahlt. Sollte in der Regelö also auch bei Euch locker unter 100 Euro bleiben...
Zitat:
Original geschrieben von NeoNeo28
Für die Einzelabnahme der Felgen nebst Spurverbreiterungen am 3'er E90 hab ich beim hiesigen Tüv 40 Euro bezahlt. Sollte in der Regelö also auch bei Euch locker unter 100 Euro bleiben...Zitat:
Original geschrieben von ronmann
Also 255er darf ich einfach so draufmachen, aber die 245 nicht, richtig?
Ist die Einzelabnahme idR deutlich unter 100Euro? Sonst lohnt es nicht.
Was hast den abnehmen lassen?
kann es sein das du eine abe für beides hattest? Dann ist es keine einzelabnahme.
Gretz
Ich versteh schon, auf was Du hinaus möchtest. Aber nein, die 18 Zoll Felgen von Autec und die H&R Spurverbreiterungen hatten jeweils nur ein Gutachten. Mit ner ABE hätte ich sowieso nichts eintragen lassen müssen... 😉
Wie gesagt, ich hab für Beides zusammen 40 Euro bezahlt, weiß aber, dass manche Prüfstellen auch pro Eintragung um die 40 Euro nehmen. In dem Fall wären es dann 80 Euro gewesen...
Um aber nicht extra einen Thread aufmachen zu müssen, der 335'er hat ja prinzipiell auch Mischbereifung (225'er/255'er), in meinem Fall auf 19 Zöllern. Was fahrt ihr auf dem Wagen im Winter und was ist zulässig? Die gleiche Rad- Reifenkombination wie im Sommer oder auch ne Nummer kleiner?
Mit dem gebrauchten Radsatz vom Vorbesitzer hat es nämlich leider nimmer geklappt, also müsst ich jetzt mal dringend einen Satz neue Felgen und Reifen besorgen... 😉
Ich dachte eigentlich an Felgen in 8,5 x 18 Zoll ET 35 mit Bereifung 225/235, ersatzweise 8 x 17 Zoll ET 30 mit 225/235...
Steht da in deiner EG Übereinstimmung nix drin?
Im Anhang mal ein Bild der bei mir zulässigen Kombis.
Zu Nr32: 1 ist Vorderachse , 2 ist Hinterachse.
Dann gibt es noch Stauntrillionen Möglichkeiten, die auch eingetragen werden.
Ich fahre im Winter 17 Zöller rundrum, in RFT und V.
Mehr möchte ich mich aber an Reifengrößen- und Verbrauchsfreds nicht beteiligen.
Zitat:
Original geschrieben von Zimpalazumpala
Steht da in deiner EG Übereinstimmung nix drin?
Uuups... Jetzt wo Du es sagst... 😁 Stimmt, die 17 Zöller stehen drin. Dennoch Danke für den Tipp nach dem
- wo -nachschauen... 😛
Zitat:
Original geschrieben von NeoNeo28
Ich versteh schon, auf was Du hinaus möchtest. Aber nein, die 18 Zoll Felgen von Autec und die H&R Spurverbreiterungen hatten jeweils nur ein Gutachten. Mit ner ABE hätte ich sowieso nichts eintragen lassen müssen... 😉Wie gesagt, ich hab für Beides zusammen 40 Euro bezahlt, weiß aber, dass manche Prüfstellen auch pro Eintragung um die 40 Euro nehmen. In dem Fall wären es dann 80 Euro gewesen...
Eben das ist das was ich meine. Du hast nur dein Gutachen anschauen lassen und keine Einzelabnahme. In Bayern kannst mit Gutachten zu dekra oder küss oder sonstwohin gehen. Einzelabnahmen gehen nur beim TÜV.
Roman hat ja eben kein Gutachten, wo bescheinigt wird, das es gehen würde.
gretz
Dann haben wir uns da ein bissl missverstanden... 😉
Natürlich ist die Vorführung mit Gutachten auch nichts anderes als eine Einzelabnahme. Der Prüfer nimmt die Vorschriftsmäßigkeit ab und stellt dann auf Grund des Gutachtens und seiner Abnahme eine Einzelerlaubnis aus, die zukünftig mitzuführen ist. Bei Tüv, Dekra wie auch Küs möglich. Da hast recht...
Ich hab es beim Tüv machen lassen, muss aber dazusagen, dass die sich beim E90 die Kombination aus Sportfahrwerk, Spurverbreiterungen und Felgen schon genau angeschaut und ausgetestet haben.
Allerdings geht es dem TE ja nur um eine bestimmte Reifenkombination auf Felge XYZ. Die Gutachten hat der Tüv fast allesamt im System und schaut, ob die Reifengröße für die Felge zulässig ist. Ansonsten schaut der Prüfer doch eigentlich nur, ob die Freigängigkeit und der Abrollumfang passen und gibt sein Okay oder eben auch nicht. Macht preislich eigentlich keinen Unterschied.
Zitat:
Original geschrieben von NeoNeo28
Dann haben wir uns da ein bissl missverstanden... 😉Natürlich ist die Vorführung mit Gutachten auch nichts anderes als eine Einzelabnahme. Der Prüfer nimmt die Vorschriftsmäßigkeit ab und stellt dann auf Grund des Gutachtens und seiner Abnahme eine Einzelerlaubnis aus, die zukünftig mitzuführen ist. Bei Tüv, Dekra wie auch Küs möglich. Da hast recht...
Ich hab es beim Tüv machen lassen, muss aber dazusagen, dass die sich beim E90 die Kombination aus Sportfahrwerk, Spurverbreiterungen und Felgen schon genau angeschaut und ausgetestet haben.
Allerdings geht es dem TE ja nur um eine bestimmte Reifenkombination auf Felge XYZ. Die Gutachten hat der Tüv fast allesamt im System und schaut, ob die Reifengröße für die Felge zulässig ist. Ansonsten schaut der Prüfer doch eigentlich nur, ob die Freigängigkeit und der Abrollumfang passen und gibt sein Okay oder eben auch nicht. Macht preislich eigentlich keinen Unterschied.
seitens BMW gibts keine 8" x 17 Felgen die mit 245 oder 255 iger reifen freigegeben sind.
Deswegen kann er nicht auf die normalen freigaben zugreifen.
Das hab ich schon verstanden... 😉
Wie ich schon sagte, in erster Linie wird es denen um Freigängigkeit und Abrollumfang gehen.
Wobei eine 8'er Felgenbreite für 245'er wohl gerade noch so zulässig ist, die 255'er bekommt er da wohl nicht drauf zugelassen. Da werden es wohl minimum 8,5'er sein müssen...
Denke ich zumindest mal, da bei allen von mir in letzter Zeit gekauften 8 x 18 Felgen bei 245'er Reifenbreite Schluss war. Ob 17 oder 18 Zoll wird dahingehend ja kein Unterschied machen.