MirrorLink

VW Passat B8

Es war in einzelnen Beiträgen schon zu lesen dass laut Verkäufer Mirrorlink momentan nur mit einem (1) HTC-Gerät funktioniert. Voraussichtlich wird auch keine Navi-App freigeschaltet werden.

Auf einer Präsentation am Sonntag hat der 🙂 das auch so bestätigt(wobei ich auf der MirrorLink Seite von VW das HTC nicht finden konnte, welches funktionieren soll). Der Verkäufer war selbst sehr enttäuscht davon.
Ebenso hat er erwähnt, dass beim Skoda Fabia (da wohl kaum einer ein Navi bestellt hat) kein Navi mehr angeboten wird, sondern stattdessen die Navi-App des Smartphone über MirrorLink genutzt werden soll. Beim neuen Polo sei das ebenfalls so geplant.

Für den Passat soll es aber erst im März ein Update geben, damit MirrorLink auch mit anderen Smartphones funktioniert, da sollen dann angeblich auch S3/S4/S5 dabei sein.

Für die Absicht von VW, die Oberklasse angreifen zu wollen, wäre das aber schwach, noch 4 Monate auf das Update für MirrorLink warten zu müssen.

Weiß jemand mehr Details dazu?

Danke vorab.

Beste Antwort im Thema

Es war in einzelnen Beiträgen schon zu lesen dass laut Verkäufer Mirrorlink momentan nur mit einem (1) HTC-Gerät funktioniert. Voraussichtlich wird auch keine Navi-App freigeschaltet werden.

Auf einer Präsentation am Sonntag hat der 🙂 das auch so bestätigt(wobei ich auf der MirrorLink Seite von VW das HTC nicht finden konnte, welches funktionieren soll). Der Verkäufer war selbst sehr enttäuscht davon.
Ebenso hat er erwähnt, dass beim Skoda Fabia (da wohl kaum einer ein Navi bestellt hat) kein Navi mehr angeboten wird, sondern stattdessen die Navi-App des Smartphone über MirrorLink genutzt werden soll. Beim neuen Polo sei das ebenfalls so geplant.

Für den Passat soll es aber erst im März ein Update geben, damit MirrorLink auch mit anderen Smartphones funktioniert, da sollen dann angeblich auch S3/S4/S5 dabei sein.

Für die Absicht von VW, die Oberklasse angreifen zu wollen, wäre das aber schwach, noch 4 Monate auf das Update für MirrorLink warten zu müssen.

Weiß jemand mehr Details dazu?

Danke vorab.

157 weitere Antworten
157 Antworten

Nicht direkt neue File. Wenn ich die Infos aus dem Golf Forum und die Kommentare unter dem Video richtig verstanden habe, sollte jetzt die VIM "Codierung" mit dem "neuen" VCP VimManager ohne Probleme gehen.

Ob dann ohne weiteres auch Samsung funktioniert würde mich auch interessieren.

Entweder hat VW die Übersetzung vergessen oder die Warnung kommt durch VCP. Oder... oder?

Müsste ja dann aber MLIM heißen? :-) MirrorLink in Motion? :-)

VCP habe ich zwar, aber leider die "Unlook" box installieren, die das schon macht. Kann ich dann leider nicht testen...

Aber wäre trotzdem interessant.

Gruß
Markus

Hallo, vielen Dank. Ich bleibe aber mal bei VIM. Ist ja egal ob über DVB T,DVD, SD, interner Speicher oder ob ein Video über Mirrorlink "gestreamt" wird. 😉

Ich möchte gerne mein Samsung verwenden. Dann wäre zu prüfen ob die Warnung bei MJ2017 neu ist oder durch VIM freischalten mit VCP gekommen ist. Wer kann das prüfen?

Hi,

ist das -> http://www.suwtec.de/...MIB-audi-A3-8V-Skoda-Octavia-1Z-mit-Mirrorlink die richtige Box um Full-Mirrorlink im B8 während der Fahrt freizuschalten? Passat steht ja nicht in der Beschreibung. Gibt es Probleme im Navi bei so einer Box?

Ähnliche Themen

Ich habe die Box gekauft und getestet - funktioniert mit mirror link und Navi geht auch.Leider bekomme ich das ganze nicht hinter das Gerät im Handschuhfach verbaut. Weiss jemand wie ich das ganze Handschufach raus bekomme um das Kabel oben drüber zu schieben?

Hallo ich habe ein Samsung S8 mit der Software Version 8.0 Samsung experience 9.0. ich möchte wissen ob bei meinem Passat Baujahr April 2015 das mirrorlink insofern funktioniert dass ich während der Fahrt Google Maps damit ausführen kann. Mein Radio ist das composition Media ohne freigeschaltetem mirrorlink. Beim Test im Autohaus habe ich das Problem dass die dortigen Autos quasi zu modern sind und gleichzeitig appconnect und mirrorlink anbieten. Ist die dortige Funktion mit mirrorlink für meine Ausführung repräsentativ? Oder muss ich einen entsprechend altes Auto mit mirrorlink finden? Des weiteren habe ich gehört dass nur sygic als navigation möglich ist. Stimmt das?
Ich möchte halt vor der Freischaltung von mirrorlink wissen ob meine Konstellation und Vorstellung so möglich ist.

such mal ein bisschen. Letztens hat einer ein Video verlinkt, wo gezeigt wird wie man mit 1,2 Zusatzapps den Handybildschirm 1 zu 1 spiegeln kann. Also dann auch Google Maps.
Hätte Lust es auszuprobieren, hab aber ein festes Navi. Unterm Video finden sich aber einige positive Kommentare. Ob das mit dem s8 geht? Muss man wohl probieren. Mit s7 meine ich es schön gelesen zu haben, dass es geht.

Ich habe es gem. Anleitung mit einem A3(2017) probiert. Leider nicht erfolgreich!

Bei mir hat mir Mirror Link bis zuletzt funktioniert mit meinem Samsung S8 und meinem Sony Xperia Z1 compact. Seit einer Woche erscheint im Display "Verbindung abgebrochen".
Wie kann ich dieses Problem selbst beheben? Habe ich da gewissermaßen Garantie vom Händler? MirrorLink ist vor ca 4 Wochen aktiviert worden von VW.
Für die Navigation benutze ich Sygic car.
Aufgefallen ist mir noch das die Rückfahrkamera jetzt ab und an nicht automatisch eingeschaltet wird wenn ich den Rückwärtsgang einlege am Automatikgetriebe. Wann das passiert ist bis jetzt für mich noch nicht reproduzierbar.
Laut Carly habe ich dafür folgenden Fehler Eintrag:
Einparkhilfe/PDC:
Einpark-/Lenkhilfe (U10)
Sorry, hierfür haben wir keinen Erklärungs-Text
Code: (13637426)

Verbindung abgebrochen.jpg

Und bei mir kommt immer noch die LG-Benachrichtigung, dass die App nur auf LG-Geräten funktioniert. Obwohl im Handy die Benachrichtigung deaktiviert wurde.

Zitat:

@fdohmen schrieb am 07. Mai 2018 um 17:24:30 Uhr:


Und bei mir kommt immer noch die LG-Benachrichtigung, dass die App nur auf LG-Geräten funktioniert. Obwohl im Handy die Benachrichtigung deaktiviert wurde

Kommt bei mir auch immer Samsung A3 2017
Habs dann wieder runter geschmissen

Zitat:

@funboyno1 schrieb am 07. Mai 2018 um 12:29:06 Uhr:


Bei mir hat mir Mirror Link bis zuletzt funktioniert mit meinem Samsung S8 und meinem Sony Xperia Z1 compact. Seit einer Woche erscheint im Display "Verbindung abgebrochen".
Wie kann ich dieses Problem selbst beheben? Habe ich da gewissermaßen Garantie vom Händler? MirrorLink ist vor ca 4 Wochen aktiviert worden von VW.
Für die Navigation benutze ich Sygic car.
Aufgefallen ist mir noch das die Rückfahrkamera jetzt ab und an nicht automatisch eingeschaltet wird wenn ich den Rückwärtsgang einlege am Automatikgetriebe. Wann das passiert ist bis jetzt für mich noch nicht reproduzierbar.

Hast du schonmal ein reset gemacht?

Ein aus Knopf solange gedrückt halten bis es sich wieder einschaltet

Mache ich heute noch. Ich kannte die Funktion bisher nicht.

Hallo,
ich bin neu hier im Forum.Ich würde gerne die Handynavigation mit Mirrorlink auch während der Fahrt spiegeln.
Wenn ich alles richtig verstanden habe geht das nur mit einer ML freischaltung per VCP oder OBDeleven.Mein Radio
ist ein RCD 330 (6RD0 351 87B) verbaut in einem Golf 5 Variant Bj 2008.
Gibt es jemanden in der Nähe von 51597 der diese freischaltung durchführen kann ?

Zitat:

@M.K.TDI. schrieb am 16. August 2018 um 12:39:10 Uhr:


Hallo,
ich bin neu hier im Forum.Ich würde gerne die Handynavigation mit Mirrorlink auch während der Fahrt spiegeln.
Wenn ich alles richtig verstanden habe geht das nur mit einer ML freischaltung per VCP oder OBDeleven.Mein Radio
ist ein RCD 330 (6RD0 351 87B) verbaut in einem Golf 5 Variant Bj 2008.
Gibt es jemanden in der Nähe von 51597 der diese freischaltung durchführen kann ?

Hi,
ich habe mich inzwischen, seit ich den T-Cross (Composition Media) habe, auch mit dem Thema MirrorLink befasst.
Dazu hatte ich mir ein gebrauchtes Galaxy A3 gekauft. Beide unterstützen ML.
Meine Ergebnisse:
1. Samsung Galaxy A3: Neben der Navigationssoftware Sygic GPS Navig. musste noch die Samsung Car Mode App installiert werden. Zunächst brach die Verbindung während der Kopplung mehrfach ab. Nach dem Durchstöbern verschiedener Foren und Samsung Support fand ich die Lösung: Es wurde zur De- und Neuinstallation der Samsung Car Mode App geraten sowie zur Aktualisierung des Zertifikats für die gewünschten Apps. Diese für ML vorgesehenen und installierten Apps (z.B. Sygic, clever-tanken, Auto Modus) werden im ML-Menue angezeigt und nach Klick darauf steht die Funktion „Zertifikat aktualisieren“ zur Verfügung. So funktionierten die Apps (übrigens auch HERE) sowohl im Stand als auch während der Fahrt auf dem Media-System. Ich war sehr zufrieden damit.
Das änderte sich schlagartig, nachdem am 1.6.20 von Samsung "der Dienst" eingestellt wurde. Dies bedeutete bisher nur, dass die Car Mode App nicht mehr funktionierte. ML steht bisher noch zur Verfügung, auch das Aktualisieren. Nach der Deinstallation der Car Mode App funktioniert Sygic wieder auf dem Media-System (auch während der Fahrt), jedoch vollkommen ohne Ton (Bluetooth wurde beim Koppeln aber eingeschaltet). Eine Lösung habe ich noch nicht gefunden.
2. Sony Xperia Z5: Im Test funktionierte die Kopplung auch ohne Zusatzsoftware wie die Samsung Car Mode App. Bild und Ton wurden auf dem Media-System des T-Cross wiedergegeben. Das änderte sich plötzlich nach ca. 10..15 m Fahrt. Dann verschwand das Sygic von der Bildfläche und das Menue aller verwendbaren Apps wurden wie der angezeigt. Beim Versuch des Neustarts von Sygic erschien dazu die Meldung „Zertifikat nicht aktualisiert oder Einschränkung der Funktion durch das Zertifikat“. Möglicherweise war der Ton noch an, was ich aber nicht getestet habe. Das würde auch nicht meinen Wünschen entsprechen… Eine Lösung habe ich ebenfalls noch nicht, Sony hat auf meine Anfrage zur Funktion „Zertifikat aktualisieren“ (welche im dortigen ML-Menü nicht vorhanden ist) noch nicht geantwortet.
3. HCT One M8: Will ich gebraucht kaufen und Testen.
Gruß
pietje

Deine Antwort
Ähnliche Themen