Mirror Link nachträglich freischalten
Kürzlich haben wir einen neuen Polo Comfortline mit dem Radio Composition Media übernommen. Dabei handelt es sich um ein EU-Fahrzeug. Als wir das Fahrzeug bestellten, war laut Aussage des Händlers die Option Mirror-Link in dieser Ausstattungskombination nicht verfügbar.
Wenn ich nun den Menüpunkt Mirror-Link aufrufe, kommt die Nachricht, dass eine nachträgliche Freischaltung bei einem VW-Händler möglich ist. Daran wären wir durchaus interessiert.
Gibt es diesbezüglich schon Erfahrungswerte?
Wenn ja, würde mich interessieren ob dies tatsächlich funktioniert und welche Kosten dabei entstehen?
Beste Antwort im Thema
5G0 054 830.
Freischaltung über jeden VW-Partner. Preis hab ich grad nicht parat, komplett vergessen kannst es aber dass es Dir jemand "von Hand" freischaltet. Das geht nicht, ist verschlüsselt.
106 Antworten
Tut mir leid, es gibt hier oben auch so einen großen Monopol-Händler aber die machen ohne Auftrag nicht mal eine Sichtprüfung!
Mein Polo hat es ab Werk aktiv aber ich habe leider kein kompatibles Telefon. An deiner Stelle würde ich noch mal andere Handys testen (vlt. im Freundeskreis) und wenn es mit keinem geht ist es wie du ja zu recht anmeckerst keine funktionierende Leistung bei deinem Polo und eigentlich muss der Händler das dann beheben oder du kannst theoretisch Rückabwickeln. Wenn man eine Rechtsschutzversicherung hat kann man es mal darauf ankommen lassen.
Ich verstehe den Stress gerade wenn der Händler eben nicht um die Ecke ist....aber da musst du wohl nun durch. Alternativ kannst du nur rausfinden zu welchen Kosten ein anderer Händler versucht das Ganze in Gang zu bringen...Vielleicht kommt dir ja jemand entgegen um dich als unzufriedenen Fremdkunden zu gewinnen.
Zitat:
@Pizzaofen schrieb am 11. Juni 2015 um 17:09:52 Uhr:
Na es geht ja, also freigeschaltet ist es ja ... nur sobald das Fahrzeug ca. 6 km/h fährt wird es mit dem HTC ONE M8 dunkel.
Haben uns das extra zugelegt, weil es mit dem Gerät problemlos funktionieren sollte, aber Pustekuchen.Hat denn hier irgend jemand ein nachträglich freigeschaltetes Mirror Link mit einem HTC ONE M8 problemlos in Betrieb?
Ich habe seit letzter Woche ein Sony Experia Z3 Compact.
Damit kann ich endliche die Mirrorlink Funktion im Polo testen.
Genau das Abdunkeln des Bildschirmes ist mir auch passiert. Das liegt aber nicht an der Mirrorlinkfunktion.
Es liegt am Telefon.
Erst einmal die große Enttäuschung. Nur eine Handvoll Apps wurden angezeigt. Google Maps lief nur im Stand und wurde bei 6km/h abgeschalten. Bei anderen Applikationen kam die Meldung "Fehler App".
Einige Apps wurden dunkel angezeigt, andere, die von VW blieben hell.
Die Überraschung: Bei einer VW App stand im Text: "...in Deutschland nicht verfügbar.."????
Ich dachte, ich fahre VW?
Wie das so ist. Das Gerät, dein Telefon muß erst den vollen Zugriff freigeben. Jede einzelne App muß bei mir am Telefon freigegeben werden.
Zu guter letzt wollte mein Telefon das Gerät (VW_BT_xxxx) komplett speichern für Zugriffe.
Damit bleiben mir die ellenlangen Bestätigungs- und Zugriffsorgien in Zukunft erspart.
Etwas Mühe war von Nöten und nun läuft es ganz gut.
Das Telefon befindet sich bei USB-Anschluß an das Discover Media selbstständig im "Autofahrermodus" Der Bildschirm bleibt an, das Telefon wird über USB weiterhin geladen.
Dann habe ich im Internet vom Telefon aus bei Google Play mirrorlinkfähige Apps geladen und sie ausprobiert. Unter Anderem habe eine Internetradio-App geladen.
Diese funktioniert prima. Selbst andere Apps lassen sich starten, ohne das der Ton des Senders unterbrochen wird.
Es ist wohl noch etwas Erfahrung von Nöten um das Gerät und seine Funktionen anzupassen. Dann sollte es laufen.
Die nächste Überraschung ist wohl ein Software Bug.... Nach dem Google Maps beim Anfahren einfach abgebrochen hat mit der Info, das es während der Fahrt nicht funktioniert, hatte ich nach dem Anhalten an der Ampel vollen Zugriff auf mein Telefon am Bildschirm des Navis!!!
Ich hätte Candy Crush spielen können. Das war aber vor den Bestätigungsorgien? Im Stand schaltet er komplett auf den Handyscreen, irgendwie geht also mehr.... als die wenigen zertifizierten Apps.
PS: Lass Dich nicht aus der Ruhe bringen... Auch Google Maps wird sicher während der Fahrt bald funktionieren.
Noch mal die Reihenfolge:
1. Telefon mit Bloototh suchen und mit Navi verbinden.
2. USB Verbindung herstellen
3. Mirrolink im Menü des Navis einschalten
4. Gerät auswählen (das Handy)
5. auf das Handy schauen und "Software installieren" lassen
6. das Hauptmenü am Navi für Mirrorlink mit den gefundenen Apps erscheint.
7. Beim Starten jeder Apps alles Bestätigen, auch Zugriffe, die man eigentlich nicht freigeben möchte (Standorte, Kontakte)
8. Mal ne Probefahrt
9. Das Handy trennen vom USB und dann das Fahrzeug (VW_BT-xxxx) dauerhaft für Zugriffe speichern
Der "Autofahrermodus" am Handy ist dann jedes mal aktiv, wenn Du das Handy ans Navi per USB knüpperst und alles sollte, sollte funktionieren, sofern es Mirrorlink zertifiziert ist, auch VW fremde Apps.
Im Übrigen nutze ich Android 5.02
Ich habe leider kein fest verbautes Navi in meinem Polo, damit wird die Lösung etwas schwer ....
Es spielt keine Rolle, ob Du das Discover Media hast oder nicht, Mirrorlink ist nicht abhängig davon.
Es gibt schon Apps, die als Navigation funktionieren, auch während der Fahrt.
Ähnliche Themen
@Ziemtstein... Habe das gemäß Deiner Liste probiert und es funktioniert bei mir nicht.
Die bluetoothverbindung wird sofort getrennt, sobald ich das Telefon per usb verbinde ... schade!!!
Es liegt an deinem Telefon da kann vw nur bedingt für
Also kann man nicht telefonieren, wenn Mirrorlink aktiv ist, da Bluetooth unterbrochen wird... da
muß ich mal drauf achten, das wäre ja ziemlich blöd...
Damit würde Mirrorlink als echte Alternative zum Werksnavi ausscheiden.
Ich meine, dass bei mir das Telefon dann über Mirrorlink funktioniert (telefonieren kann ich auf jeden Fall). Werde mal bei Gelegenheit darauf achten.
Telefonieren über Bluetooth und gleichzeitig Google Maps geht in unserem 6C auch.
Dann kann ich mir den Weg ja sparen. Nichtsdestotrotz läuft mir Mirrorlink viel zu instabil und ich würde es nur noch geschenkt als Sonderausstattung buchen. Genauso die Bluetooth-Schnittstelle spinnt viel zu oft. Zwar in der Regel nicht, aber jedes gefühlt 15-20 Mal nervt trotzdem extrem, vor allem wenn es zB bei Audi bei mir perfekt läuft und ich dafür Geld bezahlt habe. Bei startet oft die Bluetoothfunktion nicht mal.
Ja ja... ich warte ja schon brav auf das "baldige Update".
Sonst ein super Wagen!
Mit der BT-Schnittstelle hatte ich bisher noch keine Probleme. Die Sprachqualität ist gut, Audio-Streaming klappt auch super und hängengeblieben ist sie noch nie.
Mirrorlink läuft auch stabil, wenngleich der Nutzen und die Integration sicherlich noch verbesserungswürdig sind. Eigentlich nutzen wir es, außer gelegentlich für Google Maps, so gut wie nie. In der Form würde ich Mirrorlink jedenfalls auch nicht nochmal bestellen. Vielleicht ist mit AppConnect einiges besser geworden. Leider hatte ich noch keine Möglichkeit es zu testen.
Zitat:
@Pinoccio-GTI schrieb am 14. Juni 2015 um 21:30:26 Uhr:
Es liegt an deinem Telefon da kann vw nur bedingt für
Lächel ... sehe ich anders, denn mir wurde das HTC One M8 als Referenz angepriesen und extra angeschafft ... siehe da, es geht nichts.
Das Gerät geht laut VW-Liste problemlos ... äääähm ... leider hat das dann jemand vergessen dem Gerät auch noch zu sagen.
Wie viele Geräte soll ich mir denn nun noch anschaffen, bis eines endlich funktioniert?
Das blöde an der Sache ist ja auch, dass die Geräte nicht von den Bäumen fallen, sondern solche Aktionen immer mit viel Geld verbunden sind.
Es ist doch offensichtlich, dass dann das System nicht ausgereift ist, wenn es nur einwandfrei mit einigen wenigen Geräten derselben Marke funktioniert. Offensichtlich ist dann ein HTC One M8 nicht gleich HTC One M8 ... aber für den Kunden dann doch untragbar und woran es liegt kann ja auch keiner sagen!
Mag sein das es am Handy liegt, ist aber ein ganz normales D1 Vertragshandy und sorry, fast jeder hier hat irgendwie ein Vertragshandy, sei es auch D2 oder E-Netz !!!
Diese Argumentation finde ich dann etwas schwach von VW aus !
Was kommt als nächstes wenn ein Auto nicht mehr vorwärts fährt, sagen die dann auch:" Egal, Sie haben ja noch einen Rückwärtsgang!"
Ich kann nicht etwas für Geld anbieten, was am Ende nicht funktioniert und wenn doch, dann muss ich damit rechnen die Sache zurücknehmen zu müssen.
So ist das nun mal in Deutschland gesetzlich geregelt!
Alles was ich dafür tun konnte, damit das System funktioniert, habe ich getan, wieso sollte das also zu meinen finanziellen Lasten gehen?
Wenn ich Brot kaufe was schimmlig (fehlerhaft) ist, kann ich es ja auch umtauschen!
Zitat:
@ziemtstein schrieb am 14. Juni 2015 um 11:49:14 Uhr:
Ich habe seit letzter Woche ein Sony Experia Z3 Compact.Zitat:
@Pizzaofen schrieb am 11. Juni 2015 um 17:09:52 Uhr:
Na es geht ja, also freigeschaltet ist es ja ... nur sobald das Fahrzeug ca. 6 km/h fährt wird es mit dem HTC ONE M8 dunkel.
Haben uns das extra zugelegt, weil es mit dem Gerät problemlos funktionieren sollte, aber Pustekuchen.Hat denn hier irgend jemand ein nachträglich freigeschaltetes Mirror Link mit einem HTC ONE M8 problemlos in Betrieb?
Damit kann ich endliche die Mirrorlink Funktion im Polo testen.
Genau das Abdunkeln des Bildschirmes ist mir auch passiert. Das liegt aber nicht an der Mirrorlinkfunktion.
Es liegt am Telefon.
Erst einmal die große Enttäuschung. Nur eine Handvoll Apps wurden angezeigt. Google Maps lief nur im Stand und wurde bei 6km/h abgeschalten. Bei anderen Applikationen kam die Meldung "Fehler App".
Einige Apps wurden dunkel angezeigt, andere, die von VW blieben hell.
Die Überraschung: Bei einer VW App stand im Text: "...in Deutschland nicht verfügbar.."????
Ich dachte, ich fahre VW?Wie das so ist. Das Gerät, dein Telefon muß erst den vollen Zugriff freigeben. Jede einzelne App muß bei mir am Telefon freigegeben werden.
Zu guter letzt wollte mein Telefon das Gerät (VW_BT_xxxx) komplett speichern für Zugriffe.
Damit bleiben mir die ellenlangen Bestätigungs- und Zugriffsorgien in Zukunft erspart.
Etwas Mühe war von Nöten und nun läuft es ganz gut.
Das Telefon befindet sich bei USB-Anschluß an das Discover Media selbstständig im "Autofahrermodus" Der Bildschirm bleibt an, das Telefon wird über USB weiterhin geladen.Dann habe ich im Internet vom Telefon aus bei Google Play mirrorlinkfähige Apps geladen und sie ausprobiert. Unter Anderem habe eine Internetradio-App geladen.
Diese funktioniert prima. Selbst andere Apps lassen sich starten, ohne das der Ton des Senders unterbrochen wird.Es ist wohl noch etwas Erfahrung von Nöten um das Gerät und seine Funktionen anzupassen. Dann sollte es laufen.
Die nächste Überraschung ist wohl ein Software Bug.... Nach dem Google Maps beim Anfahren einfach abgebrochen hat mit der Info, das es während der Fahrt nicht funktioniert, hatte ich nach dem Anhalten an der Ampel vollen Zugriff auf mein Telefon am Bildschirm des Navis!!!
Ich hätte Candy Crush spielen können. Das war aber vor den Bestätigungsorgien? Im Stand schaltet er komplett auf den Handyscreen, irgendwie geht also mehr.... als die wenigen zertifizierten Apps.
PS: Lass Dich nicht aus der Ruhe bringen... Auch Google Maps wird sicher während der Fahrt bald funktionieren.
Noch mal die Reihenfolge:
1. Telefon mit Bloototh suchen und mit Navi verbinden.
2. USB Verbindung herstellen
3. Mirrolink im Menü des Navis einschalten
4. Gerät auswählen (das Handy)
5. auf das Handy schauen und "Software installieren" lassen
6. das Hauptmenü am Navi für Mirrorlink mit den gefundenen Apps erscheint.
7. Beim Starten jeder Apps alles Bestätigen, auch Zugriffe, die man eigentlich nicht freigeben möchte (Standorte, Kontakte)
8. Mal ne Probefahrt
9. Das Handy trennen vom USB und dann das Fahrzeug (VW_BT-xxxx) dauerhaft für Zugriffe speichern
Der "Autofahrermodus" am Handy ist dann jedes mal aktiv, wenn Du das Handy ans Navi per USB knüpperst und alles sollte, sollte funktionieren, sofern es Mirrorlink zertifiziert ist, auch VW fremde Apps.Im Übrigen nutze ich Android 5.02
Android 5.02 wird beim HTC One M8 übersprungen, weil es wohl zu viele Probleme gab.
HTC will für das M8 direkt 5.1 rausbringen.
http://m.faz.net/.../...rrorlink-faehrt-in-die-sackgasse-13547501.html
Trifft eigentlich ganz gut den Nagel auf den Kopf.
Stimmt aber nur teilweise der Artikel