Mirror Link nachträglich freischalten

VW Polo 5 (6R / 6C)

Kürzlich haben wir einen neuen Polo Comfortline mit dem Radio Composition Media übernommen. Dabei handelt es sich um ein EU-Fahrzeug. Als wir das Fahrzeug bestellten, war laut Aussage des Händlers die Option Mirror-Link in dieser Ausstattungskombination nicht verfügbar.

Wenn ich nun den Menüpunkt Mirror-Link aufrufe, kommt die Nachricht, dass eine nachträgliche Freischaltung bei einem VW-Händler möglich ist. Daran wären wir durchaus interessiert.

Gibt es diesbezüglich schon Erfahrungswerte?
Wenn ja, würde mich interessieren ob dies tatsächlich funktioniert und welche Kosten dabei entstehen?

Beste Antwort im Thema

5G0 054 830.

Freischaltung über jeden VW-Partner. Preis hab ich grad nicht parat, komplett vergessen kannst es aber dass es Dir jemand "von Hand" freischaltet. Das geht nicht, ist verschlüsselt.

106 weitere Antworten
106 Antworten

..... solche Kommentare helfen ungemein. Begründungen?

Welchen Kommentar meinst Du?

Der Artikel beschreibt sehr gut den momentanen Stand.
Der Fakt steht doch im Raum, das Mirrorlink sich zum Disaster entwickelt.
Keine Google Maps während der fahrt, das nicht, dies nicht... mangelnde Kompatibilität, kaum brauchbare Funktionen...
(Guide-App mit der Möglichkeit zur Navigation, nur das diese jämmerlich versagt... während der Fahrt... lol...schrei...)
Schon ist ein neuer Standard da: APP Connect. Setzt VW wieder stur auf ein falsches Pferd?

Was macht VW, nichts.
Die Smartphones fahren monatlich Updates, die Infotainmentsysteme bleiben auf den altem Stand.
Eine Frage der Zeit, wenn plötzlich nichts mehr geht, was vorher lief.
Die Updatepolitik von VW ist eine Katastrophe. Das können andere Hersteller eindeutig besser.

Ich hoffe, das die Verantwortlichen mit der gekauft und Leck mich am A.... Mentalität...
mal auf die Straße gesetzt werden.

Ich hoffe auch, das wenn App Connect auf dem Markt kommt, es ein Upgrade für Mirrorlink auf App-Connect gibt....
sonst sind wieder Tausende Geräte mit nicht mehr nutzbaren Funktionen ausgestattet, ohne das es bei VW jemanden interessiert.

PS: ... und diese besch... USB-Verbindung... welche oft abbricht.... die Bestätigungsorgien an den Geräten????
Jungs, wo bleibt die drahtlose Verbindung zum Infotainment? War doch mal versprochen????
Da fehlen mir als Kunde die Worte... hatte Winterkorn nicht erst kürzlich versprochen die Konnektivität im Volkswagen zu verbessern?

Irgendwann werde ich mich dann von VW verabschieden.

Kein Google maps mit euren Telefonen gibt ja ein paar wo es funktioniert. Also bitte schiebt es , nicht auf vw

Zitat:

@Pinoccio-GTI schrieb am 19. Juni 2015 um 14:01:06 Uhr:


Kein Google maps mit euren Telefonen gibt ja ein paar wo es funktioniert. Also bitte schiebt es , nicht auf vw

lol... es gibt ein paar, welche dann bitte??

das HTC, oder das eine Samsung,... nicht mal die Telefonhersteller wissen das....
ganz klar geht das auf VW... auf das falsche Pferd gesetzt...
Mirrorlink ist so gut wie tot......

und wenn es funktionieren würde, die Hersteller der Telefone würden Werbung machen...

Frag mal einen Kundendienstberater nach Mirrorlink.... ääähh was.... ist das...
... hat wohl seine Gründe

Ähnliche Themen

HTC One Mini 2 funzt in unserem 6C mit Mirrorlink einwandfrei. Google Maps läuft auch während der Fahrt. Hab hier auch schonmal ein Beweisvideo hochgeladen.

Ich meinte den Kommentar meines Vorredners. Wenn man schreibt: Stimmt nur zum Teil, wäre eine Begründung wünschenswert.

Naja. Bei AppConnect funzt jedes Handy mit Android 5.

Zitat:

@pEAkfrEAk schrieb am 19. April 2015 um 13:56:58 Uhr:



Zitat:

@Pizzaofen schrieb am 19. April 2015 um 12:17:37 Uhr:


Dann geht auch Googlemaps, aber halt nur im Stand, wenn der Wagen rollt (ab ca. 20km/h) wirds duster!
Stimmt nicht. Google Maps geht auch während der Fahrt. Hatte da mal ein Video gemacht 😉
http://www.motor-talk.de/.../...-iphone-6-geht-nicht-t5259808.html?...

Zusammenfassend aus meiner Sicht:

1. Mirrorlink oder Android Auto (Als apk installiert auf dem Samsung) kann ich auf dem Composit Media wählen.

2. Zusammen mit meinem Samsung Galaxy (Android 5.1.1) ergibt dies

2.1. bei Anwahl Android Auto und USB Verbindung: startet Google-Maps und funktioniert während der Fahrt

(alle anderen Android Auto fähigen Apps. werden nicht zur Auswahl gezeigt.)

2.2. bei Anwahl Mirrorlink und USB Verbindung werden angezeigt: WeatherPro, 3x VP Apps. und Bringgo.

Funktionsfähig während dem Fahren sind WeatherPro!!! und Bringgo.

Weder Mirrorlink, noch Android Auto sind im Moment wirklich brauchbar.

Gruss und schöne Festtage kthch

also wenn Google Maps wirklich wärend der fahrt funktioniert wäre das schon, für mich, Grund genug es vlt. doch freischalten zu lassen... in Verbindung mit Android Auto App auf dem Smartphone. Bisher hab ich nicht viel Gutes gelesen oder gesehen über Mirrorlink (bis auf das eine Video hier)

Was ich echt nicht weiss, ob es bei mir von der Softwareversion des Samsung und des Autoradios abhängt. Mit allen gemachten Erfahrungen zum Thema gibts nur einen Tipp: Kauft Euch ein Navi. zusammen mit dem Auto und Ihr seit alle diesbezüglichen Sorgen los!! Gruss kthch

ich war damals etwas geizig was das Thema Navigation betraff... und es fehlten die Erfahrungen mit Mirrorlink... das es zu so einem Flopp sich entpuppte, konnte man 2014 ja nicht ahnen. Hatte wirklich gehofft das man sein Smartphone "spiegeln" kann auf dem Radiodisplay... ohne wenn und aber. Naja, willkommen Realität 😁

HTC M7, M8 und M9 funktionieren ohne Probleme, egal welches Kabel genutzt wird. Wichtig ist nur, die Apps, die man wünscht, und das sollte auch Android Auto beinhalten unter dem Menüpunkt CAR auf dem Handy hinzuzufügen.

Also, CAR auf den HTCs aufrufen, runterscrollen, auf + drücken und jeweils hinzufügen. Die bei unseren HTCs z.B.startende App bei Navigation ist Maps.

Noch einfacher geht es, wenn man dss Gerät anschließt, Mirror Link auswählt und die Abfrage zulässt. Wichtig auch, GPS einschalten und unter GPS den Haken bei verbesserte Positionsdaten (so ähnlich) setzen, dann funktioniert auch Maps während der Fahrt. Für aktuelle Verkehrsdaten die Datenverbindung des Handys zulassen, ansonsten die Offline Karten nutzen, damit kann Maps auch im Auto navigieren.

Kann man den bei HTC jede App zu Car hinzufügen und wären der fahrt nutzen? Ich hab ein S6, da gibt es so ein Menüpunkt "Car" nicht

Bei meinem M7 (Android 5.0.2) funktioniert es leider auch nicht, wenn die apps über Car aufgerufen werden... Ich habe allerdings nur mirrorlink im Composition Media.

Auf meinem M7 ging's auch nur bis zur 4.2.2. Danach nicht mehr

Deine Antwort
Ähnliche Themen