Mir ist jemand aufgefahren...

Audi A4 B8/8K

Super, stand ich vorhin an ner roten Ampel ist mir so nen kleiner peugeot mit voller wucht hinten reingefahren! Das nicht genug, der HINTER dem peugeot ebenso aufgefahren! Hat ORDENTLICH gescheppert! Stossstange VOLL im Eimer, Heckdeckel verbeult... Sonst erstmal nichts zusehen! Lampen heile...
Polizei hat den Unfall aufgenommen, Fotos gemacht und anhand eines, von uns selbst, ausgefüllten Unfall-Datenblattes die Personalien getauscht bzw. Aktenzeichen vermerkt und fertig...

Wie geht man am besten vor? Anwalt übergeben und ruhe?

249463-2132839125510-1381982364-2609663-5878881-n
Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Rafael [DO]


Anwalt aus dem Grund das er den Papierkram für mich regelt!
Wofür hat man eine Verkehrsrechtschutz etc...

Ohne Dir zu nahe treten zu wollen: das halte ich für so verdammt "typisch deutsch". 🙁

Jeder schreit immer gleich nach nem Anwalt. was für riesen papierkram gibts denn zu erledeigen?

Kostenvoranschlag musst du ohenhin selber machen, den schickste an die gegn. Versicherung. Ende der Geschichte.

53 weitere Antworten
53 Antworten

Der KVA verpflichtet dich zu gar nichts.
Du kannst Dir wahlweise das Geld netto auszahlen lassen, dort reparieren lassen oder ganz woanders reparieren lassen. Dies steht dir völlig frei.
Ersetzt wird nur die Wiederherstellung des Originalzustandes. Inwiefern man da was mit Aufpreis aus eigener Tasche verrechnen kann, weiss ich nicht.

Du kannst dir (zumindest in .at) in den meisten Fällen das Geld sogar auszahlen lassen

Das machen viele so und gehen dann zur freien Werkstatt oder lassen die Reparatur schwarz machen!
Wichtig ist da einzig und allein ein verbindlicher Kostenvoranschlag der auch von der gegnerischen Versicherung akzeptiert wird!

Ich würde nie auf die Idee kommen in soeinem Fall (wenn der Unfallhergang klar ist) einen Anwalt zu nehmen! Einer guten Versicherungen übermittelt man Unfallbericht und Kostenvoranschlag und die erledigen den Rest!

MfG

Zitat:

Original geschrieben von Rafael [DO]


Noch einmal zum Thema Anwalt oder nicht Anwalt! Habe nur die Erfahrung gemacht das es so oftmals schneller auf Versicherungsseite abgewickelt wird! Zumal sind insgesammt DREI Autos beteiligt gewesen! Ich stand an der roten Ampel, Bums erstes Auto auf meins aufgefahren, Bums zweites Auto auf „uns”. Dementsprechend „kan sein” das die Versichrung des ersten Auffahres sagt das der Schaden an meinem Auto bei Weitem nicht so groß wäre wenn der Zweite nicht auch noch aufgefahren währe.... ich versteht die Problematik?

Also wenn ich jetzt zu Audi fahre und die nen Gutachetn veranlassen, MUSS ich das Fahrzeug bei denen reparieren lassen?
Besteht die Möglichkeit nach Erhalt des KVA den Reparaturpreis bei Audi zu drücken um evtl. eine S-Line Schürze etc. zu verhandeln?
Muss das Fahrzeug, damit die Versicherung zahlt, in UR-ZUSTAND repariert werden? Oder kann ich, vielleicht gegen Aufpreis, S-Line Teile verbauen lassen?

Vielen Dank für Eure Hilfe

Tipps zum Versicherungsbetrug? 😁

nein selbstverständlich darfst du den Preis nicht drücken

und ja es müssen auf der Rechnung ja die richtigen Teile stehen

das einzige das du machen kannst wäre es dir ohne MWST auszahlen zu lassen und den rest draufzulegen
dann geht natürlich auch die nummer mit Kostenvoranschlag von Audi, repariern woanders

allerdings würde ich in so einem Fall zum KFZ Gutachter gehen weil sich die Audi Werkstatt wohl verarscht vorkommen wird.

Schon allein wegen dem Wertverlust würde ich niemals einen normalen Kostenvoranschlag zur Versicherung schicken
die reibt sich die Hände

Tendiert ihr zur Audi Werkstatt oder Gutachter? Bzw. wird bei so einem Schaden, denke >5000 ein Gutachter bestellt?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Rafael [DO]


Tendiert ihr zur Audi Werkstatt oder Gutachter? Bzw. wird bei so einem Schaden, denke >5000 ein Gutachter bestellt?

über 5000 €

Schmerzensgeld eigentlich keins ? kann mir nicht vorstellen das man bei so einem Unfall keine Schmerzen hat

nur mit Gutachten

und bei so einer Summe auch nur mit Anwalt

Zitat:

Original geschrieben von Rafael [DO]


ich versteht die Problematik?

ja, ich versteh die Problematik, trotz deiner etwas merkwürdigen grammatikalischen Ausdrucksweise 🙄

Zitat:

Also wenn ich jetzt zu Audi fahre und die nen Gutachetn veranlassen, MUSS ich das Fahrzeug bei denen reparieren lassen?

nein.

Zitat:

Besteht die Möglichkeit nach Erhalt des KVA den Reparaturpreis bei Audi zu drücken um evtl. eine S-Line Schürze etc. zu verhandeln?
Muss das Fahrzeug, damit die Versicherung zahlt, in UR-ZUSTAND repariert werden? Oder kann ich, vielleicht gegen Aufpreis, S-Line Teile verbauen lassen?

sorry.. wenn man das so liest, könnte man meinen, der Unfall käm dir gerade Recht, so nach dem Motto "wollte meine Kiste eh s-line-mäßig aufmöbeln".

Vertrags-Werkstätten werden sich an das Gutachten halten, eher noch "draufsatteln", aber so n Kuhhandel, wie du ihn vorhast, ganz bestimmt nicht mitmachen. Das musst du schon selber zahlen.

Oder lass dir die Knete auszahlen, geh zu Achmed in die Hinterhofwerkstatt, lass die Semmel dort zurechtschustern, vielleicht bleibt dann noch was übrig für dein S-line-Zeug.

Zitat:

Original geschrieben von RolfVI


Vielleicht hat er keine Erfahrung damit... Also helfen wir ihm doch einfach wertungsfrei ein bisschen auf die Sprünge 🙂

- nix Anwalt (der kommt erst bei einem Rechtsstreit zum Tragen - den Versicherungpapierkram erledigt er für dich wohl kaum)
- evtl. alles zur Regelung der Versicherung übergeben, meistens bieten die das an und ist auch der einfachste Weg, die Sache zu klären, ansonsten ...
- ... kann man die Sache auch ohne viel Aufwand (wie der Kollege vor mir schon angeführt hat) selber regeln.

natürlich macht der Anwalt den Papierkram

dafür wird er ja bezahlt

Zitat:

Original geschrieben von audijazzer



Zitat:

Original geschrieben von Rafael [DO]


ich versteht die Problematik?
ja, ich versteh die Problematik, trotz deiner etwas merkwürdigen grammatikalischen Ausdrucksweise 🙄

Zitat:

Original geschrieben von audijazzer



Zitat:

Also wenn ich jetzt zu Audi fahre und die nen Gutachetn veranlassen, MUSS ich das Fahrzeug bei denen reparieren lassen?

nein.

Zitat:

Original geschrieben von audijazzer



Zitat:

Besteht die Möglichkeit nach Erhalt des KVA den Reparaturpreis bei Audi zu drücken um evtl. eine S-Line Schürze etc. zu verhandeln?
Muss das Fahrzeug, damit die Versicherung zahlt, in UR-ZUSTAND repariert werden? Oder kann ich, vielleicht gegen Aufpreis, S-Line Teile verbauen lassen?

sorry.. wenn man das so liest, könnte man meinen, der Unfall käm dir gerade Recht, so nach dem Motto "wollte meine Kiste eh s-line-mäßig aufmöbeln".

Vertrags-Werkstätten werden sich an das Gutachten halten, eher noch "draufsatteln", aber so n Kuhhandel, wie du ihn vorhast, ganz bestimmt nicht mitmachen. Das musst du schon selber zahlen.

Oder lass dir die Knete auszahlen, geh zu Achmed in die Hinterhofwerkstatt, lass die Semmel dort zurechtschustern, vielleicht bleibt dann noch was übrig für dein S-line-Zeug.

Was bist Du fürn Vogel?

Sorry für den Fauxpass des falschen Wortes!

Mein Auto ist jetzt knapp 2 Jahre alt, bar bezahlt und werdde ihn GARANTIERT nicht in irgeneiner Hinterhofwerkstatt richten lassen...

Und jetzt mal ehrlich, würdest DU nicht auch mit dem Gedanken spielen das Fahrzeug, wenn er ja eh kaputt ist, höherwertig wiederherstellen zu lassen? Einige Reaktionen hier lesen sich als wenn ich noch nen S-Line Grill raushandeln wollte... *kopfschüttel*

So, Sache geht zum Anwalt! Schliesslich wollen die auch Leben! Keine Lust, bis auf die BEschreibung des Tathergangs, mich mit der Versicherung um die Kohle zu kloppen! Habe schon Pferde kotzen sehen!

PS: Gehört vielleicht nicht hierher, aber! Kann Leute nicht verstehen die jemanden raten keine Polizei hinzuzuziehen, auch bei Unfällen die „ansich" Eindeutig sind! Kaum ist die Frau die drauf gefahren ist zuhause und der Mann rastet aus und sie dreht Ihre Aussage um der vordermann hätte sie ohne Grund ausgebremst... Hat es alles schon gegeben! Und an das gute im MEnschen glaube ich schon lange nicht mehr! 😉

Polizei is eigentlich wirklich nur bei Personenschaden nötig

Fotos machen und Unfallhergang unterschreiben lassen reicht auch

sollte sie den nicht unterschreiben ist wiederrum die Polizei gefragt

Ich persönlich mach normal immer ein Gutachten und mach alles über den Anwalt

Zitat:

Original geschrieben von Rafael [DO]



PS: Gehört vielleicht nicht hierher, aber! Kann Leute nicht verstehen die jemanden raten keine Polizei hinzuzuziehen, auch bei Unfällen die „ansich" Eindeutig sind! Kaum ist die Frau die drauf gefahren ist zuhause und der Mann rastet aus und sie dreht Ihre Aussage um der vordermann hätte sie ohne Grund ausgebremst... Hat es alles schon gegeben! Und an das gute im MEnschen glaube ich schon lange nicht mehr! 😉

Dem kann ich nur zustimmen. Zumindest bei neuerwertigen Autos IMMER die Polizei hinzuziehen! Sonst bleibt man mal ganz schnell auf den Reparaturkosten sitzen 😉

So, OT ende 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Rafael [DO]


Was bist Du fürn Vogel?

das frag ich mich bei manchen Leuten auch..

Zitat:

Sorry für den Fauxpass des falschen Wortes!

🙄 "Fauxpas".. aber lassen wir das..

Zitat:

Und jetzt mal ehrlich, würdest DU nicht auch mit dem Gedanken spielen das Fahrzeug, wenner ja eh kaputt ist, höherwertig wiederherstellen zu lassen?

Nach einem fremdverschuldeten Unfall? Warum sollte ich auf diese völlig absurde Idee kommen???

Der Wagen soll möglichst wieder in den Zustand vor den Unfall gebracht werden - soweit das reparaturmäßig geht. Für mich erstmal das Selbstverständlichste von der Welt. Ich sehe aber, dass einige auf den Gedanken kommen, nach einem Unfall gleich noch das ganze Auto "umstylen" zu wollen. Man lernt halt nie aus 😉

Zitat:

Einige Reaktionen hier lesen sich als wenn ich noch nen S-Line Grill raushandeln wollte... *kopfschüttel*

Warum wundert dich das? Lies deine eigenen Beiträge.

Hey hey, mal runter vom Gas!

Der TE hat Anspruch darauf die Reparaturkosten erstattet zu bekommen
Was er damit macht ist gänlich ihm überlassen!
Ob er das kaputte Auto verkauft und sich die Kohle behält oder gegen Aufpreis eine andere Stoßstande montieren lässt ist völlig egal - sein Auto - sein Geld - sein Recht!

Man muss sich nicht immer gegenseitig runter machen und beleidigen - es geht auch kultiviert!

MfG

Zitat:

Original geschrieben von freaked1


Der TE hat Anspruch darauf die Reparaturkosten erstattet zu bekommen
Was er damit macht ist gänlich ihm überlassen!
Ob er das kaputte Auto verkauft und sich die Kohle behält oder gegen Aufpreis eine andere Stoßstande montieren lässt ist völlig egal - sein Auto - sein Geld - sein Recht!

MfG

wurde das von jemandem bestritten? 😉

DANKE
Kann geschlossen werden!

Versicherung hat sich SOEBEN bei mir gemeldet und mir eine SOFORTIGE Reparaturfreigabe bis 4500 EUR erteilt!
BEi mehr Kosten nach KVA KEIN THEMA! 😉

EDIT:
Mir ist die Sache aber nicht ganz Koscher.... Versicherung ruft an das dennen ein Schaden gemeldet wurde. Kurze Fragen zum Schaden und meinem Fahrzeiug, nach 3 Minuten: Für uns ist die Sachlage klar, grünes Licht für Reparatur bis 4500 EUR, sollte es teurer werden soll der Audi-Händler die Versicherung kontaktieren. KVA genügt, kein Sachverständiger notwendig. Hmmmm, bin ich tatsächlich zu skeptisch?
Die Gegnerische Versicherung ist did DA-Versicherung, habt Ihr ähnliche Erfahrung? Ansich bin ich ja mit der fixen Bearbeitung begeistert!
Ach ja, Leihwagen für 59/Tag ist zusätzlich ersetzbar.

Eine Frage noch an Euch: Verstehe das mit dem Wertverlust nicht, wie wird das gerechnet bzw. WAS habe ich davon? Bekomme ich da mehr GEld raus als der Schaden kostet oder wie? Häh?

DANKE

Auch wenn ich noch immer gegen den Anwalt bin, aber zumindest die Reparaturfreigabe der gegn. Versicherung würde ich mir schriftlich geben lassen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen