Mir hat jemand einen Remus ESD angeboten wie ist der so

VW Golf 1 (17, 155)

Hi,

Mir wurde ein Remus ESD angeboten, wollte mal wiesen wie der so ist?? Kenne leider niemanden den den drauf hat. Leider nur Bosi.

Der Remus hat 2 Endrohre ich klaube 2* 90.

18 Antworten

Remus ist eine der Top Marken, machen einen sehr geilen Sound. Bosi ist soweit ich weiss eine Unterfirma von Remus, sie Klingen eigentlich recht ähnlich. Wenn der Preis gut ist und das Teil noch in Ordnung, würde ich auf jedenfall zuschlagen.

Der ESD soll 50 euronen kosten , der liegt bei meinen Schrotti hier in der nähe der ist noch unterm Auto der hat ja den gleichen Motor drin wie meiner. Das einzige was dan fehlt ist die Abe.

Wenn der so laut ist wie der Bosi dann finde ich es richtig, ich wollte keinen haben der zu laut ist

also meine frau hat einen unterm cabrio. der macht nen angenehmen, brummenden klang. nicht einfach dumpf sondern richtig geil. und zu laut ist er auch nicht, also nicht nervig (auch offen). unseren gabs geschenkt aber für den hätte man auch geld bezahlen können, ist ein schönes ding...

Der preis ist ok, vorrausgesetzt das ding ist noch Ok und das kannst nur du beurteilen... ABE bekommst du von Remus, kostet aber nen 10'er oder so...

Ähnliche Themen

Gibt es Remus auch hier, habe nur eine seite in Österreich gefunden??

Habe mir den schon angeguckt sieht noch in Ordnung aus nur hinten die Endrohe müsten mal wieder aufpoliert werden

Ich hab auch Remus unter dem Jetta, die haben einen schönen Klang und sind super robust. Den kannst du die nächsten Jahre fahren....

ABE gibts kostenlos per Mail bei fosab.at

Ich hatte den Remus drunter, habe denn vor paar Tagen wieder abgemacht. Der war viel zu laut. Der wurde auch vom vorgänger leer gemacht der hat auch 2 Stellen wo der mal geschweizt werden muss. Innen hat der flug Rost.

ABE habe ich kostenlos von REMUS bekommen

Ab 120kmh kannste im Auto nix mehr verstehen besoders wenn man vom gas geht.

Bin mir jetzt einen am suchen der was leiser ist, mit einem kleinen Kind im Auto ist das nicht so gut wenn der zu laut ist.

AUf dem sieht man ja wo die den auf gemacht haben.

@golf2Gt89:

Remus ist eine öserreichische Firma so wie Sebring!!!

Wennst so eien tolles Ding aufschneidest - bist selber schuld - und der Klang ist im POPO - offen wird der verdammt laut und unschön - und er wird rosten!!!

Original hält so ein Topf mind. 5 Jahre, eher länger.

Preise sind zwar geschmalzen (250,-- bis 350,--), aber man bekommt halt echte Markenqualität.

Was mich persönlich traurig macht ist, daß Remus kein dezenters Tuning anbietet z.B. kleinere Endrohre (6x69), wenns schon 2 sein müssen; oder nur ein Endrohr bei kleieneren Motoren z. B. 60 mm genügen.

Hab selber gerade, nachdem der orig. Auspuff wegen Karies nicht mehr zu retten war, einen gekauft und den mit 7x~78? nehmen müssen - für mich halt immer noch zu wuchtig.

... sonst kann ich noch nichts (Sound) dazu sagen, da er ja noch nicht eingebrannt ist; hoffentlich wird er nicht lauter!

Von welcher Zeitspanne kann man ausgehen, bis ein Remus eingefahren ist? Entwickelt sich der Klang dann noch? Fängt er an mehr zu blubbern?

Ich habe denn ja nicht aufgemacht habe den so bekommen.

Von den ich den bekommen habe konnte mir nicht genau sagen ob der leer ist.

Hi,

also ich kann auch nur sagen das ein Remus Endtopf sehr fein ist. klingt halt einfach genial gut und wird IMHO auch schon seeeeehr laut wenn er denn erst mal schön warm ist. Und für den Preis kannste doch eh nix falsch machen - meiner hält nach bald 4 Jahren noch 1A und den hab ich mir auch schon gebraucht gekauft, wer weiß wie alt der nun schon wirklich ist.

Ciao

Meiner hat schon 2 Röstlöcher dran, einer am Rohr zum MSD der andere wo das doppel rohr drann geschweizt wurde.

Jetzt liegt er wieder im Keller, leider ist jetzt wieder Orginale drunter.

Suche mir jetzt wieder einen anderen

Edelstahlanlagen

Einfach ne Edelstahlanlage drunte dann hat man seine Ruhe Supersprint, Bastuck (Bester Hersteller),FK.

Mal so eine Frage.

Wie habt Ihr das hinbekommen mit dem Anschluß an den orig. Auspuff?

Der Remus ESD ist ja über die Hinterachse gebogen und geht danach ziemlich gerade nach unten um anschließen zu können; mein orig. ESD deht aber nicht nach unten, sondern biegt gleich nach der Hinterachse nach rechts weg ca. 65 cm und biegt dann (in der mitte des FZ) wieder nach links und schließt dann an den Mittelschalldämpfer an.

Wie habt Ihr den Remus da ran gebracht? Da müßte man ja das orig. Rohr abschneiden - aber da bleibt immer noch das Problem mit der Biegung in die falsche Richtung?

kann das sein, das Remus dafür noch ein Zwischenstück anbietet?

Deine Antwort
Ähnliche Themen